Siniri
Gesperrt
Hi,
ich habe ein paar Fragen und hoffe das ich viele hilfreiche Antworten bekomme.
Gestern habe ich mir beim Surfen im Internet den "GEMA-Trojaner" eingefangen.
Und das ist jetzt das 3. mal in kürzester Zeit, das mein PC mit einem Virus, Trojaner oder ähnlichem
infiziert wurde.
Ich konnte meine Dateien im „Abgesicherter Modus" noch auf meine externe Festplate ziehen, danach habe
ich das System neuaufgesetzt.
Genauso bin ich bei den 2 vorher auch vorgegangen, und dachte auch das es damit dann erledigt wäre und alle
schädliche Software von der Festplatte entfernt wären?
Aber ist das auch so?
Ist nach dem Neuaufsetzen des Systems zu 100% gewährleistet das alle schädliche Software entfernt wurde?
Weil ich gelesen habe das man zusäztlich noch den "Master Boot Record" der Festplatte Überschreiben soll,
da dort Boot- und Rootkits ein normales Formatieren überleben würden.
Ich kenne mich nicht wirklich mit sowas aus und weiß nicht ob das bei mir jetzt auch nötig ist.
Außerdem wüsste ich gerne ob die externe Festplatte, welche ich zum retten meiner Daten an das
infizierte System angeschlossen habe auch infiziert werden kann und wie ich überprüfen kann ob das wurde?
Mit "Avira Free Antivirus" zu überprüfen bringt wohl nicht wirklich etwas, weil ich gestern mein System bevor ich es
platt gemacht habe auch eben mit Avira überprüft habe und es nichts gefunden hat, obwohl das System ja
infiziert war. Dann habe ich manuell nach Viren ect. gesucht und gesehen das im Windowsordner diverse Dateien
wahrscheinlich verändert wurden (Änderungsdatum vieler Dateien stand auf dem Datum an dem der Rechner
befallen wurde), und Avira erkennt nichts?!!! schöne Scheiße
So, das war der erste Part, aber was mich noch viel mehr interessiert, wie ihr mit diesem Problem umgeht.
Die meisten von euch werden wohl genau wie ich sehr viel im Internet surfen, ob er nun nach Animes, Bildern,
Musik oder was auch immernoch sucht.
Wenn ich z.B. Doujinalben oder Doujinshis von Events (Comiket, Reitaisai ect.) suche, muss man diverse Seiten
abklappern, weil es sehr schwierig ist, manche Releases zu finden, gerade von älteren Conventions.
Und natürlich sind auch viele Seiten auf japanisch.
Da hat man ja so gut wie keine Chance zu verhindern das man irgendwann auf einer unseriösen Seite landet oder
eine infizierte Datei runterläd.
Und da ich an diesem PC eigentlich alles mache (E-mail, Amazon, Ebay und auch Online-Banking), und der Tatsache
innerhalb kürzester Zeit so viel eingefangen zu haben, bekomme ich langsam richtig Schiss so weiterzumachen.
Das Systemneuaufsetzen, alle Programme neu zu installieren, eventuelle Datenverlust ect. ist ja schon ergärlich,
aber noch viel schlimmer wäre es falls irgendwann tatsächlich auf einmal meine Kontodaten ausspioniert
werden und schwupp das Konto leergeräumt ist.
Vielleicht habe ich das mit dem Festplatte nach Virusbefall platt machen, System neu aufsetzten und gut ist,
doch zu leichtsinnig gesehen.
Gibt es Möglichkeiten sicherer im Internet zu surfen, eventuell mit einem Zweit-PC, anderes Betriebssystem oder so?
Das ich halt einen Rechner nur zum Surfen und downloaden im Internet nehme, und den anderen für alles andere
(E-mail, Amazon, Ebay und auch Online-Banking, Zocken, Animes schauen, Musikhören usw.)?
Habe gehört, das Linux in der Regel sicher ist, da kaum bis keine funktionalen Viren unter Linux funktionieren?
Aber wenn ich dort eine infizierte Datei heruntergeladen habe, führe ich die ja später nicht unter Linux, sondern
unter Windows aus.
Könnt ihr bitte eure Erfahrungen schildern, und wie ihr vorgeht.
Denn wie ich aus anderen Threads erfahren habe, sind hier viele mit einer großen Animesammlung
auf der Festplatte und massig an TB, da kann ich doch nicht der einzige sein, der dieses Problem hat?
Ich brauche unbedingt Hife, denn so geht es auf Dauer nicht gut, wenn es nicht schon zu spät ist, omg!
ich habe ein paar Fragen und hoffe das ich viele hilfreiche Antworten bekomme.
Gestern habe ich mir beim Surfen im Internet den "GEMA-Trojaner" eingefangen.
Und das ist jetzt das 3. mal in kürzester Zeit, das mein PC mit einem Virus, Trojaner oder ähnlichem
infiziert wurde.
Ich konnte meine Dateien im „Abgesicherter Modus" noch auf meine externe Festplate ziehen, danach habe
ich das System neuaufgesetzt.
Genauso bin ich bei den 2 vorher auch vorgegangen, und dachte auch das es damit dann erledigt wäre und alle
schädliche Software von der Festplatte entfernt wären?
Aber ist das auch so?
Ist nach dem Neuaufsetzen des Systems zu 100% gewährleistet das alle schädliche Software entfernt wurde?
Weil ich gelesen habe das man zusäztlich noch den "Master Boot Record" der Festplatte Überschreiben soll,
da dort Boot- und Rootkits ein normales Formatieren überleben würden.
Ich kenne mich nicht wirklich mit sowas aus und weiß nicht ob das bei mir jetzt auch nötig ist.
Außerdem wüsste ich gerne ob die externe Festplatte, welche ich zum retten meiner Daten an das
infizierte System angeschlossen habe auch infiziert werden kann und wie ich überprüfen kann ob das wurde?
Mit "Avira Free Antivirus" zu überprüfen bringt wohl nicht wirklich etwas, weil ich gestern mein System bevor ich es
platt gemacht habe auch eben mit Avira überprüft habe und es nichts gefunden hat, obwohl das System ja
infiziert war. Dann habe ich manuell nach Viren ect. gesucht und gesehen das im Windowsordner diverse Dateien
wahrscheinlich verändert wurden (Änderungsdatum vieler Dateien stand auf dem Datum an dem der Rechner
befallen wurde), und Avira erkennt nichts?!!! schöne Scheiße

So, das war der erste Part, aber was mich noch viel mehr interessiert, wie ihr mit diesem Problem umgeht.
Die meisten von euch werden wohl genau wie ich sehr viel im Internet surfen, ob er nun nach Animes, Bildern,
Musik oder was auch immernoch sucht.
Wenn ich z.B. Doujinalben oder Doujinshis von Events (Comiket, Reitaisai ect.) suche, muss man diverse Seiten
abklappern, weil es sehr schwierig ist, manche Releases zu finden, gerade von älteren Conventions.
Und natürlich sind auch viele Seiten auf japanisch.
Da hat man ja so gut wie keine Chance zu verhindern das man irgendwann auf einer unseriösen Seite landet oder
eine infizierte Datei runterläd.
Und da ich an diesem PC eigentlich alles mache (E-mail, Amazon, Ebay und auch Online-Banking), und der Tatsache
innerhalb kürzester Zeit so viel eingefangen zu haben, bekomme ich langsam richtig Schiss so weiterzumachen.
Das Systemneuaufsetzen, alle Programme neu zu installieren, eventuelle Datenverlust ect. ist ja schon ergärlich,
aber noch viel schlimmer wäre es falls irgendwann tatsächlich auf einmal meine Kontodaten ausspioniert
werden und schwupp das Konto leergeräumt ist.
Vielleicht habe ich das mit dem Festplatte nach Virusbefall platt machen, System neu aufsetzten und gut ist,
doch zu leichtsinnig gesehen.
Gibt es Möglichkeiten sicherer im Internet zu surfen, eventuell mit einem Zweit-PC, anderes Betriebssystem oder so?
Das ich halt einen Rechner nur zum Surfen und downloaden im Internet nehme, und den anderen für alles andere
(E-mail, Amazon, Ebay und auch Online-Banking, Zocken, Animes schauen, Musikhören usw.)?
Habe gehört, das Linux in der Regel sicher ist, da kaum bis keine funktionalen Viren unter Linux funktionieren?
Aber wenn ich dort eine infizierte Datei heruntergeladen habe, führe ich die ja später nicht unter Linux, sondern
unter Windows aus.
Könnt ihr bitte eure Erfahrungen schildern, und wie ihr vorgeht.
Denn wie ich aus anderen Threads erfahren habe, sind hier viele mit einer großen Animesammlung
auf der Festplatte und massig an TB, da kann ich doch nicht der einzige sein, der dieses Problem hat?

Ich brauche unbedingt Hife, denn so geht es auf Dauer nicht gut, wenn es nicht schon zu spät ist, omg!