[Diskussion] Externe Festplatte - Ratlosigkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dre9m

Nisemono
Otaku Veteran
Hallo zusammen,

weil meine alte Externe Festplatte fast voll ist, wollte ich mir eine neue Externe Festplatte zulegen und habe lange nach etwas passendem gesucht.
Da ich schon einige Festplatten habe, mit diversen Problemen, mit denen ich mich aber abfinden kann, wusste ich worauf ich achten muss.
Jedoch wurde ich wieder eines Besseren belehrt.

Da der Preis vorerst Nebensächlich war habe ich mich lange nach einer Festplatte die diese Kriterien erfüllt umgeschaut und wurde recht schnell fündig:

http://www.ebay.de/itm/3000-GB-exte...431&pid=100015&prg=1017&rk=1&sd=160777956270&

Als die Platte dann ankam gab es zunächst 2 Probleme:
1. In der Ebay Auktion wurde folgendes Gehäuse gezeigt

(welches vor kurzem auf das aktuelle LC Power Acrux Gehäuse getauscht wurde). Als die Platte aber ankam war es bereits das Acrux Gehäuse. Jedoch war in der Auktion nicht
ersichtlich, dass es sich um dieses Gehäuse handelt. Nichts desto trotz dachte ich mir okay...Die Platte hat trotz falschem Gehäuse alles was ich wollte, also schließ
ich sie doch mal an, was mich zum 2. Problem führt..

2. Dieses Sündhaft teure Scheißteil ging noch nichtmal an!!!

Ich habe daraufhin die Platte wieder eingeschickt und auf beide Probleme hingewiesen. Ich bekam die Platte heute zurück - jedoch nicht mit neuem Case, sondern einfach
nur stumpf mit einem gewechselten Netzteil. Ich dachte mir wieder okay... trotz falschem Case, solange die Platte jetzt läuft kann ich sie ja auch verwenden.
Ich bin auch wirklich beeindruckt von der Geschwindigkeit. Allerdings ist die Festplatte so dermaßen laut, dass fast der ganze Tisch vibriert. Und ich hab keinen leichten Tisch,
sondern schon einen recht massiven. Mir war von vornerein klar, das eine 7200rpm Festplatte recht laut ist, aber lauter als mein verdammter Rechner?

Daten der Externen:
-Seagate Barracuda 7200.14 3000GB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
-LC Power LC-35U3-Acrux

Lange Rede kurzer Sinn:

Was würdet Ihr tun?

A) Die Festplatte einschicken und euer Geld zurück verlangen ?
-Geht das überhaupt nur weil die Platte "zu laut" ist?
-Wiederrufsrecht hat man bei Internetkäufen ja 14 Tage. Allerdings sind die 14Tage rum (durch die erste Reklamation). Hab ich somit überhaupt noch Anspruch darauf ?

B) Die Festplatte behalten und euch selbst ein neues Gehäuse kaufen damit die Platte leiser wird?
(Ich denke die Geräuschkulisse liegt am Gehäuse, welches die Vibrationen nicht so gut abfängt)

C) Habt Ihr Tipps wie ich die Platte vllt. mit ein paar "Alltagsgegenständen" leiser bekomme?
Habe bereits
-vier so "Filz Dinger" die Laminat vor Stuhlbeinen schützen soll drunter geklebt
-das Teil auf ein 1cm Stoff/Gummi Mauspad gestellt
aber es hilft nix >.< Ich halt es mit der Platte nichtmal 10 Minuten aus. Allerdings habe ich diese Platte für den Dauerbetrieb eingeplant...

mfg Dre9m

Edit: Wenn ich die neue Festplatte Hochkant (mit den Filzdingern) auf eine alte (auch Hochkant) Stelle ist Sie leiser, aber ich glaub nicht, dass das so gut ist xD


Update(18.11.2012):

Ich habe mittlerweile mein Geld zurück erhalten, jedoch stehe ich nun vor einem erneuten Problem -_-
Ich war gestern bereits bei Conrad,Saturn und Media Mark, fand jedoch keine externe Festplatte, die meinen Ansprüchen gerecht wird.
Am schwierigsten war es, Festplatten zu finden, die einen AN/AUS Schalter haben und keine Spindown/Standby Funktion.

Deshalb meine Frage an euch:
Kennt oder habt ihr eine externe Festplatte die meinen Suchkriterien entsprechen?

-USB 3.0
-3TB Kapazität (Im Notfall reichen 2TB auch erstmal aus)
-LED Aktivitätsanzeige
-AN/AUS-Schalter am Gerät
-Keine verdammte automatische Spindown funktion
-Gute Lese/Schreibgeschwindigkeit
-Cooles Design (optional)
-Wenn Möglich mit Fuß zum Hochkant hinstellen (wird langsam eng aufm Schreibtisch :hot:)

(Fettgedruckte Kriterien sind ein muss der Rest ist Optional)
Ich werde diesbezüglich nächste Woche noch einmal bei Ebay suchen.
Ich hatte zuvor zwei Toshiba stor.E ALU 2S USB 3.0 2TB Festplatten, mit denen ich 100% zufrieden war,
allerdings finde ich diese nicht mehr im Netz bzw. bei keinem vertrauensüwridgen Anbieter :(

mfg Dre9m
 
Zuletzt bearbeitet:

Pataya40

Scriptor
Ich würd sie auf jeden fall umtauschen lassen. (wenns den geht)

Ein neues Gehäuse kaufen, weils dann vielleicht besser wird (mit betonung auf vielleicht) würde ich nicht machen. Denn was wenns nicht besser wird ...
Dann hast du geld für die platte verschwendet und fürs gehäuse.

Mit Alltagsgegenständen würd ichs auch nicht versuchen. Ist auf dauer auch keine Lösung.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
A) Die Festplatte einschicken und euer Geld zurück verlangen ?
-Geht das überhaupt nur weil die Platte "zu laut" ist?
-Wiederrufsrecht hat man bei Internetkäufen ja 14 Tage. Allerdings sind die 14Tage rum (durch die erste Reklamation). Hab ich somit überhaupt noch Anspruch darauf ?
Wiederrufsrecht ist weg.
der Anspruch auf eine ordentlich funktionierende Platte allerdings nicht.
B) Die Festplatte behalten und euch selbst ein neues Gehäuse kaufen damit die Platte leiser wird?
(Ich denke die Geräuschkulisse liegt am Gehäuse, welches die Vibrationen nicht so gut abfängt)
unwahrscheinlich.
Wenn du eigene Gehäuse käufst (und nicht gerade ein teures), dann sind die eigentlich so gut wie nie entkoppelt.
Denn im Normalfall sind die Platten nicht so unwuchtig.
Die Seagate da drin ist etwas lauter als "normale" platten.
aber mit 30dba sollte das noch erträglich sein.
Eher erwischst du die Resonanzfrequenz deines Schreibtisches. Stell sie mal auf den Boden o.o
C) Habt Ihr Tipps wie ich die Platte vllt. mit ein paar "Alltagsgegenständen" leiser bekomme?
Habe bereits
-vier so "Filz Dinger" die Laminat vor Stuhlbeinen schützen soll drunter geklebt
-das Teil auf ein 1cm Stoff/Gummi Mauspad gestellt
aber es hilft nix >.< Ich halt es mit der Platte nichtmal 10 Minuten aus. Allerdings habe ich diese Platte für den Dauerbetrieb eingeplant...

mfg Dre9m

Edit: Wenn ich die neue Festplatte Hochkant (mit den Filzdingern) auf eine alte (auch Hochkant) Stelle ist Sie leiser, aber ich glaub nicht, dass das so gut ist xD
für den dauerbetrieb käuft man keine USB-Platten ;P
aber da etwas dran zu kleben ist momentan eher schlecht.
stell das ding erstmal auf den Boden und teste da.
Wenns da leiser wird, dann hast du pech und hast die Resonanzfrequenz deines Schreibtisches erwischt.
Wenn nicht, schick es zurück & fordere Nachbesserung.
Das Geld kannst du (noch) nicht zurück fordern, denn du musst dem Anbieter Zeit lassen, eine Reperatur erfolgreich handhaben zu können.
auf gut deutsch, schick es zurück, ists danach noch laut, dann fordere Geld.
Alles schriftlich & wenn Post, dann mit Rückschein.

Merke: Man kauft so was nicht bei ebay ;P
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
ich tu immer paar Packungen Zellstofftaschentücher unter meine externe. (das geht natürlich nur, wenn du die hinlegst und nicht hinstelllst) Entkoppelt aber echt gut^^. Vibrationen sind im übrigen auch net unbedingt Lebensdauer fördernd, wenn die wirklich stark sind.
 

Arandur

Stamm User
Lautstärke als Mangel kan man nicht so einfach reklamieren. Nur wenn
a) Die platte als leise,geräuscharm etc extra beworben wurde
b) oder sogar ne db angabe mit bei stand und die in der praxis viel höher ist

Sollte in der Artikelbeschreibung nichts drinstehen ist das kein rückgabe/tauschgrund.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Lautstärke als Mangel kan man nicht so einfach reklamieren. Nur wenn
a) Die platte als leise,geräuscharm etc extra beworben wurde
b) oder sogar ne db angabe mit bei stand und die in der praxis viel höher ist

Sollte in der Artikelbeschreibung nichts drinstehen ist das kein rückgabe/tauschgrund.
unnatürlich große vibration aber schon.
und das vibrieren macht ja das PRoblem.
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
...etwas nostalgisches: Ich hatte mal einen Commodore128-D im Blechgehäuse mit einem internen FDD (Kein Schreibfehler - Floppydiskdrive!) Das Problem war, dass die arbeitsvibrationen des Schreib-/Lesekopfes unmittelbar und ungededämpft an den Klangkörper - äh, Gehäuse weiter gegeben wurde. Die normale Arbeitslautstärke des Laufwerkes war also 'Zimmerlautstärke' . also wie Radio / Fernsehen oder eine gesellige Runde (nüchtern!). Wenn ich den Gehäusedeckel abnahm, war es plötzlich ein Flüsterlaufwerk und nicht lauter als eine tickende Uhr. Also verzichete ich auf den Böller-Deckel und benutzte ihn so.

Eine externe HDD mit offenem Gehäuse ist sicher keine Augenweide... aber warum machst Du aus der externen HDD keine interne Festplatte? Innendrin steckt sicher eine ganz normale SATA-HDD. :-)
Wenn Dir die Vibration unheimlich ist, kannst Du die externe Festplatte auch auf ein fettes Mousepad (ca.4mm dick) stellen. Dann brauchst Du Dir auch keine Sorge machen, dass die Vibration ins Gehäuse zurückfedert. ;-D

@C00Lzero: So wie ich es verstanden habe, ist der Schreibtisch ziemlich solide mit Unterbau und ncht bloss eine dünne Platte zwischen vier Füssen.
Also, wenn wirklich die Eigenresonanz des Holzes erreicht wird und ein Schwingungsbruch im Raum steht, muss die schwingende Tischplatte erstmal an der Statik des Unterbau's vorbei. *aus der Hüfte schieß* :-)
...und wenn es eine Unwucht ist, kommt sie wohl nicht über 120Hz (7200 U/min / 60s) hinaus. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dre9m

Nisemono
Otaku Veteran
Update hinzugefügt

@Milas_Boyfriend: Weil ich mit den Externen Festplatten des Öfteren unterwegs bin (am Laptop) und deswegen den PC nicht immer mitnehmen kann.

PS: Im Widerrufsrecht des Anbieters stand sogar 1 Monat Rückgaberecht und auf dem Reklamationsformular konnte man das Kästchen "Artikel gefällt nicht" auswählen
 

Chiller66

Gläubiger
EBay wäre für mich jetzt auch nicht der Anlaufort für gute Hardware, da gibt es doch genug (spezialisierte) Internet-Shops. Schau dir mal diese externen Platten an, ist da nichts dabei? Sind alle sehr gut und kosten halt dementsprechend was (mal etwas mehr, mal etwas weniger). /Bei Hardwareversand oder Mindfactory kann man sich auch noch umschauen/:

- Western Digital My Book Essential USB 3.0 3 TB
- LaCie Porsche Design P'9230 3 TB
- LaCie d2 USB 3.0 3 TB
- Buffalo DriveStation HD-LB3.0TU3-EU 3TB
- Hitachi Touro Desk Pro 3TB
- Seagate STBV3000200 Expansion Desktop 3TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben