WazZzabi
Scriptor
Hallo,
in meiner Kinderzeit habe ich oft und gerne "Wickie und die Starken Männer", "Tom und Jerry" und "Die Schlümpfe" gesehen. Auch "Pippie Langstrumpf" und der "Michel aus Lönneberga" durften nicht fehlen. (Auch wenn die natürlich nicht gezeichnet waren, zumindest damals)
Später kamen dann natürlich auch noch die "amerikanischen" Zeichtrickserien dazu, wie Beispielsweise "Capt'n Balu", "Die Ducktales", "Die Bugs Bunny Show", "Darkwing Duck", "Scooby Doo" und natürlich auch "Die Gummibärenbande" aber auch etwas gewaltbehaftetere Serien wie "Saber Rider", die "Thundercats" oder "Transformers"
Erst zu beginn meiner Teenagerzeit kamen dann Sachen wie "Dragonball", "Ranma 1/2", "Detektiv Conan", "Pokemon" und "Digimon" hinzu.
Ich finde keineswegs, dass Erwachsene solche Serien nicht sehen sollten oder gar daran "verblöden" gerade die älteren Kindersendungen hatten ja doch noch einen gewissen erzieherischen wert und Moralvorstellungen und ein Verständniss von "Gut und Böse" vermittelt. (Wenn wir jetzt nich gerade von den Teletubbys reden)
Ich bin jetzt jenseits der 30 und trotzdem der festen Überzeugung, dass es jedem Erwachsenen nur gut tun kann, sein inneres Kind am Leben zu halten. Was hat man denn von einem Leben, in dem alles nur ernst und "Erwachsen" ist. Manchmal muss man sich eben auch an seine Kindheit zurück erinnern dürfen oder einfach die unverdorbene und manchmal auch etwas naive Weltsicht solcher Serien geniesen.
in meiner Kinderzeit habe ich oft und gerne "Wickie und die Starken Männer", "Tom und Jerry" und "Die Schlümpfe" gesehen. Auch "Pippie Langstrumpf" und der "Michel aus Lönneberga" durften nicht fehlen. (Auch wenn die natürlich nicht gezeichnet waren, zumindest damals)
Später kamen dann natürlich auch noch die "amerikanischen" Zeichtrickserien dazu, wie Beispielsweise "Capt'n Balu", "Die Ducktales", "Die Bugs Bunny Show", "Darkwing Duck", "Scooby Doo" und natürlich auch "Die Gummibärenbande" aber auch etwas gewaltbehaftetere Serien wie "Saber Rider", die "Thundercats" oder "Transformers"
Erst zu beginn meiner Teenagerzeit kamen dann Sachen wie "Dragonball", "Ranma 1/2", "Detektiv Conan", "Pokemon" und "Digimon" hinzu.
Ich finde keineswegs, dass Erwachsene solche Serien nicht sehen sollten oder gar daran "verblöden" gerade die älteren Kindersendungen hatten ja doch noch einen gewissen erzieherischen wert und Moralvorstellungen und ein Verständniss von "Gut und Böse" vermittelt. (Wenn wir jetzt nich gerade von den Teletubbys reden)
Ich bin jetzt jenseits der 30 und trotzdem der festen Überzeugung, dass es jedem Erwachsenen nur gut tun kann, sein inneres Kind am Leben zu halten. Was hat man denn von einem Leben, in dem alles nur ernst und "Erwachsen" ist. Manchmal muss man sich eben auch an seine Kindheit zurück erinnern dürfen oder einfach die unverdorbene und manchmal auch etwas naive Weltsicht solcher Serien geniesen.