Ähhm, muss doch auch bei den "großen" auf Slave stehen, wenn du nicht gerade von der Platte booten willst.
Hatte nämlich schon einmal das gleiche Problem:
Master lief nicht und als ich dann umgestellt hatte--> keine Probleme.
nun, bei den großen Platten ist es so. Aber auch nur bei den "alten" IDE Platten.
Die Notebook-Platten sind meistens so ausgelegt, dass genau eine drin ist. D.h. es gibt keine Unterscheidung von master / slave.
Und du musst die Platte nicht zwingend auf Master stehen haben, um davon booten zu können.
das liegt dann an deinem MBR (Master Boot Record). Der dir sagt, von wo er laden soll ^^
Bei den großen IDE platten musst du drauf achten, was du einstellst. V.a. wenn du die ganz normal in ein System hängst. da ist meistens der Master von (beiden) IDE-channels schon belegt ist. (Platte oder CD).
Wie gesagt: kleine 2,5" oder soga 1,8" haben normalerweise keine Jumper. Auch der Stromanschluss ist nicht so, wie du es bei einer 3,5" erwarten würdest....
Deswegen gibt es auch keine Probleme, wenn du das Ding in ein USB-Gehäuse packst...