Hallo,
ich hab mir ja nach Weihnachten einen neuen PC geholt, Windows 7 64-Bit installiert und alles lief auch wunderbar. Bis zu dem Punkt als das Netzteil zu viel Strom gezogen hat und immer einen Kurzschluss verursacht hat. Egal, ich hab den Rechner tauschen können in das gleiche Modell, denn es handelt sich um diesen Komplett-PC: klick hier
Naja, der einzige Unterschied besteht darin, dass die Festplatte aus dem vorherigen in den neuen PC eingebaut wurde, so dass ich nicht eine Neuinstallation etc. machen musste.
Alles schön und gut, eigentlich funktioniert ja auch alles nur stürzen alle Spiele bei mir nach kurzer Zeit ab. Ich sag mal nach 20 Minuten bekomme ich einen schwarzen Bildschirm und der Rechner hängt sich komplett auf. Neuste Treiber haben hier auch nichts gebracht.
Jetzt meine Frage, liegt es daran, dass ich den PC außer der Festplatte getauscht habe und so irgendwelche falschen Einstellungen habe, die zu diesen Abstürzen führen?
ich hab mir ja nach Weihnachten einen neuen PC geholt, Windows 7 64-Bit installiert und alles lief auch wunderbar. Bis zu dem Punkt als das Netzteil zu viel Strom gezogen hat und immer einen Kurzschluss verursacht hat. Egal, ich hab den Rechner tauschen können in das gleiche Modell, denn es handelt sich um diesen Komplett-PC: klick hier
Naja, der einzige Unterschied besteht darin, dass die Festplatte aus dem vorherigen in den neuen PC eingebaut wurde, so dass ich nicht eine Neuinstallation etc. machen musste.
Alles schön und gut, eigentlich funktioniert ja auch alles nur stürzen alle Spiele bei mir nach kurzer Zeit ab. Ich sag mal nach 20 Minuten bekomme ich einen schwarzen Bildschirm und der Rechner hängt sich komplett auf. Neuste Treiber haben hier auch nichts gebracht.
Jetzt meine Frage, liegt es daran, dass ich den PC außer der Festplatte getauscht habe und so irgendwelche falschen Einstellungen habe, die zu diesen Abstürzen führen?