Hi Leute.
Endlich ist es mal geschehen: Mein Computer hat Probleme^^
Ansonsten läuft er immer rund, aber....naja.... ich fang am besten vorne an.
Vor ca. 3-4 Tagen hab ich mir einen bzw. mehrere Viren eingefangen. Hat mich zwar etwas gewundert, weil ich auf völlig normalen Internetseiten war, aber gut...
Hab dann meine Festplatten (sind 5-6 Stück) mit einem IDE->USB-Adapter bzw. einem SATA->USB-Adapter an meinen Laptop angeschlossen und da die neusten Versionen von Avira Antivir, Ad-Aware und Spybot S&D drüber laufen lassen. Haben auch einiges gefunden und gelöscht. Bei Avira Antivir hatte ich natürlich auch die Suche nach Rootkits aktiviert.
Habe dann meinen PC nach diesen endlosen Scans (mein Kaptop ist relativ lahm) wieder ganz normal hochgefahren und da seh ich dann, dass immer noch Viren vorhanden waren (Scareware "Antivirus 2000" oder so).
Also PC direkt wieder ausgeschaltet und im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern hochgefahren.
Da dann erstmal Avira, Adarare und SB S&D geupdatet und komplett übers ganze System (also alle Festplatten u.s.w.) laufen lassen.
Hatte da dann auch noch ein paar Viren gefunden (Primär war es glaub ich Spybot... das hat 6 Viren gefunden und entfernt).
Danach hab ich dann den PC normal hochgefahren. Dann war da im Prozessmanager noch eine EXE drin, die auf jeden Fall vorher nicht da war. Hab die dann ganz schnell beendet, manuell von der Festplatte gelöscht und dann erstmal per Hand nachgebessert (alle Temporären Internetfiles gelöscht, alle normalen Temoprären Dateien gelöscht, msconfig überprüft u.s.w. .
Jetzt klappt er wieder ganz normal mit EINEM Haken:
Eine Festplatte wird nicht erkannt bzw. sie wird erkannt aber ich kann nicht auf sie zureifen. Es handelt sich um eine IDE-Festplatte, die schon immer mit einem IDE->USB-Adapter an meinen PC angeschlossen war.
Sie wird ganz normal als Lokaler Datenträger erkannt, aber wenn ich auf sie zugreifen will sagt mir mein Windows XP, dass der Zugriff nicht möglich ist, da der Datenträger möglicherweise beschädigt ist und nicht lesbar ist.
Habe, um das Problem zu lokalisieren das USB-Kabel an meinen Laptop (Windows 7) angeschlossen: Selbe Problem, Win7 schlägt mir vor die Festplatte zu formatieren.
Hab einen anderen IDE->USB Adapter verwendet, da wird die Festplatte erst gar nicht erkannt, es kommt also nicht einmal ein "Dödöm"-Ton von Windows.
Vor dem Viren-Befall hat sie mit dem 1. IDE->USB-Adapter einwandfrei funktioniert. An meinem PC und auch an meinem Laptop.
Ich hab jetzt 2 Befürchtungen:
1. Könnte es sein, dass ich die Festplatte nach einer Überprüfung am Laptop zu schnell rausgezogen habe und dadurch der MBR zerstöre wurde?
2. Könnte es sein, dass ein Virus im MBR war und durch das löschen des Virus jetzt der MBR leer ist oder so?
Jetzt zu dem Problem: Ich habe kein CD-Laufwerk am PC.
Ansonsten hätte ich mit ner WinXP-CD mal "fixmbr" darauf angesetzt....
Frage wäre also, ob jemand ne Ahnung hat, wieso die jetzt nicht mehr geht und wie man das behebt UND ob es einen Weg gibt unter dem laufenden Windows XP eine "fixmbr"-EXE zu starten (wenn ja, wo bekomm ich die her?).
Wäre für jede Antwort dankbar
Vielen Dank schonmal an alle, die versuchen mri zu helfen^^°°
MFG spYro
Endlich ist es mal geschehen: Mein Computer hat Probleme^^
Ansonsten läuft er immer rund, aber....naja.... ich fang am besten vorne an.
Vor ca. 3-4 Tagen hab ich mir einen bzw. mehrere Viren eingefangen. Hat mich zwar etwas gewundert, weil ich auf völlig normalen Internetseiten war, aber gut...
Hab dann meine Festplatten (sind 5-6 Stück) mit einem IDE->USB-Adapter bzw. einem SATA->USB-Adapter an meinen Laptop angeschlossen und da die neusten Versionen von Avira Antivir, Ad-Aware und Spybot S&D drüber laufen lassen. Haben auch einiges gefunden und gelöscht. Bei Avira Antivir hatte ich natürlich auch die Suche nach Rootkits aktiviert.
Habe dann meinen PC nach diesen endlosen Scans (mein Kaptop ist relativ lahm) wieder ganz normal hochgefahren und da seh ich dann, dass immer noch Viren vorhanden waren (Scareware "Antivirus 2000" oder so).
Also PC direkt wieder ausgeschaltet und im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern hochgefahren.
Da dann erstmal Avira, Adarare und SB S&D geupdatet und komplett übers ganze System (also alle Festplatten u.s.w.) laufen lassen.
Hatte da dann auch noch ein paar Viren gefunden (Primär war es glaub ich Spybot... das hat 6 Viren gefunden und entfernt).
Danach hab ich dann den PC normal hochgefahren. Dann war da im Prozessmanager noch eine EXE drin, die auf jeden Fall vorher nicht da war. Hab die dann ganz schnell beendet, manuell von der Festplatte gelöscht und dann erstmal per Hand nachgebessert (alle Temporären Internetfiles gelöscht, alle normalen Temoprären Dateien gelöscht, msconfig überprüft u.s.w. .
Jetzt klappt er wieder ganz normal mit EINEM Haken:
Eine Festplatte wird nicht erkannt bzw. sie wird erkannt aber ich kann nicht auf sie zureifen. Es handelt sich um eine IDE-Festplatte, die schon immer mit einem IDE->USB-Adapter an meinen PC angeschlossen war.
Sie wird ganz normal als Lokaler Datenträger erkannt, aber wenn ich auf sie zugreifen will sagt mir mein Windows XP, dass der Zugriff nicht möglich ist, da der Datenträger möglicherweise beschädigt ist und nicht lesbar ist.
Habe, um das Problem zu lokalisieren das USB-Kabel an meinen Laptop (Windows 7) angeschlossen: Selbe Problem, Win7 schlägt mir vor die Festplatte zu formatieren.
Hab einen anderen IDE->USB Adapter verwendet, da wird die Festplatte erst gar nicht erkannt, es kommt also nicht einmal ein "Dödöm"-Ton von Windows.
Vor dem Viren-Befall hat sie mit dem 1. IDE->USB-Adapter einwandfrei funktioniert. An meinem PC und auch an meinem Laptop.
Ich hab jetzt 2 Befürchtungen:
1. Könnte es sein, dass ich die Festplatte nach einer Überprüfung am Laptop zu schnell rausgezogen habe und dadurch der MBR zerstöre wurde?
2. Könnte es sein, dass ein Virus im MBR war und durch das löschen des Virus jetzt der MBR leer ist oder so?
Jetzt zu dem Problem: Ich habe kein CD-Laufwerk am PC.
Ansonsten hätte ich mit ner WinXP-CD mal "fixmbr" darauf angesetzt....
Frage wäre also, ob jemand ne Ahnung hat, wieso die jetzt nicht mehr geht und wie man das behebt UND ob es einen Weg gibt unter dem laufenden Windows XP eine "fixmbr"-EXE zu starten (wenn ja, wo bekomm ich die her?).
Wäre für jede Antwort dankbar

Vielen Dank schonmal an alle, die versuchen mri zu helfen^^°°
MFG spYro