Original von H lover II
...
Und wie bereits gesagt wurde, um zukunfstsicher zu bleiben sollte man schon einen 64er nehmen.
Cya
TK
Ob EM64T (64-Bit Pentium 4 / AMD Athlon 64 / Xeon ) oder x86 macht keinen Unterschied da es keinen echten Bedarf im Desktopbereich gibt.
Zudem sind heute schon bis zu 64 GB (36-Bit-Addressierung) auf der PC-Platform möglich. (Also ohne EM64T.)
Guck in Sachen zukunftssicherheit lieber nach Dualcore CPUs oder CPUs mit 4 Kernen. Langfristig gesehen gehört mehrkernigen CPUs die Zukunft und daher werden auch alle cpu-leistungsintensiven Anwendungen (wie sehr resourcenintensive Spiele oder Bildbearbeitungsprogramme) sofern noch nicht geschehen für Multi-Threading optimiert. (Die Aufgaben werden in einzelnen Threads erledigt so das sich das ganze auf mehrere CPUs oder CPU-Kerne verteilen lässt.)
Ebenso wäre mein Tipp ein Pentium D oder ein Pentium 4 wenns billiger sein soll. Die beiden laufen auch im normalen x86-Betrieb schnell.
Das Problem bei EM64T (dem 64-Bit-Betrieb) is schließlich das du alle Treiber für EM64T haben musst. Außerdem kannst du bei Anwendungen nur Bibliotheken mit Plugins (zB Browserplugins oder Photoshopplugins) laden die für dieselbe Plattform geschrieben sind wie das Programm welche diese lädt. Das heißt ein Internetbrowser mit 64-Bit unterstützt keine 32-Bit-Plugins und umgedreht natürlich ebenso. Gerade da ist die Softwareaustattung mager.
Ich würd dir zu nem Pentium 630 oder besser raten. Wenns mehr sein darf (und zukunftsfähiger) natürlich auch ein Pentium D 9xx.
Noch ein paar Kommentare:
Aber bald. Das ist ja das Hauptargument, was für die 64er spricht. Demnächst kommt Windows Vista - Ein 64-Bit Betriebssystem. Kurz danach werden schon jede Menge Programme/Spiele erscheinen, die die volle 64-Bit-Bandbreite nutzen können und werden. Und wenn man dann mit einem 32-Bit-Prozessor da steht, ist man angeschissen. Ich bin mir nicht sicher, ob die 64-Bit-Programme auch auf 32-Bit-Prozessoren laufen werden. Aber wenn, dann langsamer als sie eigtl. sollten und instabiler. Mit einem 64-Bit-Prozessor kann man auch jetzt noch nichts falsch machen.
Windows Vista ist genauso (wenig) ein 64-Bit OS wie Windows 2003. Windows wird es für x86 weiter geben und es wird sich auch nichts ändern. XP gibt es bereits für Intanium (Intels 64-Bit Platform), x86 (die PC-Plattform) und AMDs 64-Bit Erweiterung EM64T. Im übrigen macht 64 Bit nicht schneller. Außer man hat eine CPU mit miesem Prozessordesign wie der Atlhon 64. Instabiler werden die übrings auch nicht weil AMD ja eben diese Abwärtskompatibilität vorgesehen hat.
Eigentlich isses nur die Frage ob man 64 Bit braucht oder ob 36 Bit reichen.
obwohl sie physikalisch sogar langsamer getaktet sind.
Was wie jeder wissen sollte nichts zu sagen hat.