AMD Athlon 64

Hallo, ich habe vor mir demnächst einen neuen Rechner mir zu zulegen (komplett, ohne OS), aber ich bin noch etwas unentschlossen bzgl. des Prozessors ich weis nämlich nicht ob ein 64-bit Prozessor von AMD mehr oder genauso viel bringt wie ein 32-bit mit mehr Leistung im bezug des internen Taktes. Da ich mein PC meist zum spielen und arbeiten benutze, ist eine gute Leistung des Prozessor ein muss um für die nächste Zeit zu halten.

ich habe mich schon mal umgeguckt nach ein möglichen kanditaten und habe das gefunden(sollte er eure meinung nach was daugen werde ich ihn auch nehmen oder zum mind nach ihn richten):
http://www.lahoo-computer.de/shop/product_info.php?products_id=1193
 

Flint

Mächtiger Pirat in spe
VIP
Also ich würde dir auf jeden Fall zu einem Athlon 64 raten. Sie sind Zukunftstauglich und schlagen die Intelscheisse in jeder Hinsicht.
Zu dem Rechner kann ich nicht viel sagen, aber wenn der ohne OS kommt, dann geht der Preis aus meiner Sicht schon in Ordnung.

so long,
Flint

PS: Wenn du den Ferrari unter den Desktop-CPUs willst dann leg dir den Athlon 64 FX-60 zu. ^^
 

H lover II

VIP
VIP
n 64 wird dir aber natürlich ohne ein zugehöriges OS welches das unterstützt nicht viel nützen.
Also entweder XP64 (was nicht so wirklich der bringer ist) oder auf vista warten.

Aber das der 64 dem "intel scheiß" über legen ist, ist so was von absolut schwachsinnig.
Wenn du schon sowas sagst solltest du das denke ich auch begründen.
Oder meinst du nur AMD hat 64er CPUs?
Und anstonsten sind Intels um einiges leistungsstärker, stabieler und besser für z.B. video, 3d und vorallen Ton bearbeitung.
Nur die AMDs haben hallt die vorteile das sie um einiges billiger sind und für die 08/15 spieler keinen unterschied macht.

Und wie bereits gesagt wurde, um zukunfstsicher zu bleiben sollte man schon einen 64er nehmen.

Cya
TK
 

Flint

Mächtiger Pirat in spe
VIP
Ja, ich weiss das AMD nicht der einzige Hersteller ist, der 64-Bit-CPUs herstellt. 64-Bit-Prozessoren wurden ja schon vor Jahren in der Servertechnick eingesetzt.

Ausserdem kann ich nur über meine eigenen Erfahrungen berichten. Und die waren bisher stets so, dass Intels Prozessoren in Video-, 3D- und Tonbearbeitung gegen die 64er einfach abgestunken haben. Zudem verbrauchen die 64er weniger Strom, bleiben kühler und sind locker 15% schneller als Intel-CPU derselben Preisklasse, obwohl sie physikalisch sogar langsamer getaktet sind.

Ausserdem braucht man kein spezielles 64-Bit-OS um schon jetzt deutlich mehr Leistung mit einem Athlon 64 aus seinem System zu holen. Das Standard 32-Bit-Windows XP läuft bei mir deutlich flotter.
 
ja aber ohne 64-bit os benutzt man nicht die volle leistung und verschwendet ressourcen (auch wenn die meisten programme noch nicht auf 64-bit basis laufen bzw 64-bit unterstüzen).
 

Flint

Mächtiger Pirat in spe
VIP
Aber bald. Das ist ja das Hauptargument, was für die 64er spricht. Demnächst kommt Windows Vista - Ein 64-Bit Betriebssystem. Kurz danach werden schon jede Menge Programme/Spiele erscheinen, die die volle 64-Bit-Bandbreite nutzen können und werden. Und wenn man dann mit einem 32-Bit-Prozessor da steht, ist man angeschissen. Ich bin mir nicht sicher, ob die 64-Bit-Programme auch auf 32-Bit-Prozessoren laufen werden. Aber wenn, dann langsamer als sie eigtl. sollten und instabiler. Mit einem 64-Bit-Prozessor kann man auch jetzt noch nichts falsch machen.
 
ja, aber da ist nur noch die frage welchen mit was o.o
vor allen da ich ja nicht im lotto gewonnen habe kann ich mir auch keine High-end Teufels-kiste holen.
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Original von H lover II
...
Und wie bereits gesagt wurde, um zukunfstsicher zu bleiben sollte man schon einen 64er nehmen.

Cya
TK
Ob EM64T (64-Bit Pentium 4 / AMD Athlon 64 / Xeon ) oder x86 macht keinen Unterschied da es keinen echten Bedarf im Desktopbereich gibt.
Zudem sind heute schon bis zu 64 GB (36-Bit-Addressierung) auf der PC-Platform möglich. (Also ohne EM64T.)

Guck in Sachen zukunftssicherheit lieber nach Dualcore CPUs oder CPUs mit 4 Kernen. Langfristig gesehen gehört mehrkernigen CPUs die Zukunft und daher werden auch alle cpu-leistungsintensiven Anwendungen (wie sehr resourcenintensive Spiele oder Bildbearbeitungsprogramme) sofern noch nicht geschehen für Multi-Threading optimiert. (Die Aufgaben werden in einzelnen Threads erledigt so das sich das ganze auf mehrere CPUs oder CPU-Kerne verteilen lässt.)

Ebenso wäre mein Tipp ein Pentium D oder ein Pentium 4 wenns billiger sein soll. Die beiden laufen auch im normalen x86-Betrieb schnell.

Das Problem bei EM64T (dem 64-Bit-Betrieb) is schließlich das du alle Treiber für EM64T haben musst. Außerdem kannst du bei Anwendungen nur Bibliotheken mit Plugins (zB Browserplugins oder Photoshopplugins) laden die für dieselbe Plattform geschrieben sind wie das Programm welche diese lädt. Das heißt ein Internetbrowser mit 64-Bit unterstützt keine 32-Bit-Plugins und umgedreht natürlich ebenso. Gerade da ist die Softwareaustattung mager.

Ich würd dir zu nem Pentium 630 oder besser raten. Wenns mehr sein darf (und zukunftsfähiger) natürlich auch ein Pentium D 9xx.

Noch ein paar Kommentare:

Aber bald. Das ist ja das Hauptargument, was für die 64er spricht. Demnächst kommt Windows Vista - Ein 64-Bit Betriebssystem. Kurz danach werden schon jede Menge Programme/Spiele erscheinen, die die volle 64-Bit-Bandbreite nutzen können und werden. Und wenn man dann mit einem 32-Bit-Prozessor da steht, ist man angeschissen. Ich bin mir nicht sicher, ob die 64-Bit-Programme auch auf 32-Bit-Prozessoren laufen werden. Aber wenn, dann langsamer als sie eigtl. sollten und instabiler. Mit einem 64-Bit-Prozessor kann man auch jetzt noch nichts falsch machen.
Windows Vista ist genauso (wenig) ein 64-Bit OS wie Windows 2003. Windows wird es für x86 weiter geben und es wird sich auch nichts ändern. XP gibt es bereits für Intanium (Intels 64-Bit Platform), x86 (die PC-Plattform) und AMDs 64-Bit Erweiterung EM64T. Im übrigen macht 64 Bit nicht schneller. Außer man hat eine CPU mit miesem Prozessordesign wie der Atlhon 64. Instabiler werden die übrings auch nicht weil AMD ja eben diese Abwärtskompatibilität vorgesehen hat.
Eigentlich isses nur die Frage ob man 64 Bit braucht oder ob 36 Bit reichen.
obwohl sie physikalisch sogar langsamer getaktet sind.
Was wie jeder wissen sollte nichts zu sagen hat.
 

Flint

Mächtiger Pirat in spe
VIP
obwohl sie physikalisch sogar langsamer getaktet sind.
Was wie jeder wissen sollte nichts zu sagen hat.
Genau das wollte ich damit ja sagen.

Windows Vista ist genauso (wenig) ein 64-Bit OS wie Windows 2003.
Hm, ich war überzeugt es war so... :/

Im übrigen macht 64 Bit nicht schneller. Außer man hat eine CPU mit miesem Prozessordesign wie der Atlhon 64.
Das musst du mir jetzt mal erklären. Wie soll etwas schneller/"besser" sein, wenn es schlechte designt ist?
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Original von Flint
...
Windows Vista ist genauso (wenig) ein 64-Bit OS wie Windows 2003.
Hm, ich war überzeugt es war so... :/
Es wird ne Portierung geben für EM64T. *nur-noch-sicherheitshalber-anmerk-damit-es-keine-missverständnisse-gibt*
Für Windows 2003 gibt es auch eine EM64T-Portierung neben der Version für die PC-Architektur und Intels IA64-64-Bit-Architektur.
Für Vista lässt sich das u.a. hier herauslesen.

Im übrigen macht 64 Bit nicht schneller. Außer man hat eine CPU mit miesem Prozessordesign wie der Atlhon 64.
Das musst du mir jetzt mal erklären. Wie soll etwas schneller/"besser" sein, wenn es schlechte designt ist?
Das Prozessordesign ist die technische Gestaltung. Was in dem Chip später dann vorgeht hängt von der Gestaltung des Designs ab.
Ich hoffe damit Klarheit geschaffen zu haben. Ich dachte eigentlich der Begriff sei klar.
 

souleforged

Alter Mann
VIP
Hi


Man kann sich natuerlich lang und breit darueber streiten was jetzt das bessere Design bzw die bessere Firma ist das ist aber so glaube ich nicht mehr Thema des Threads.
Ich persoenlich bin hier ebenfalls wie Paul der Meinung das es sich im Moment lohnt einen dualcorerechner zu erwaegen.
Das liegt an folgenden Gruenden zum einen werden die Programme in Zukunft mehr und mehr auf die dualfaehigkeit der Prozessoren bauen und zum anderen ist es, soweit man das im PC Bereich sagen Zukunftssicherer als eine Normalen Single Kern CPU.
Mein Tipp an dich waere ein AMD X2 3800 der relativ Preisguenstig sein duerfte.

mfg
sf
 
Oben