Gut, ich verwende eine andere Definition, aber wenn wir Wikipedia zugrunde legen, dann ist jeder in der Lage zu lieben (was ich hiermit noch einmal nachdrücklich bezweifeln möchte, denn Liebe ist nicht gleich Verbundenheit, Vertrautheit, Freundschaft, Akzeptanz, Nähe, Begierde und was es sonst noch so alles gibt, aber wenn ich das weiter ausführe, werden wir zu sehr Off-Topic).Ich halte es da ganz mit der Wikipedia: Liebe ist die stärkste positive Empfindung, die ein Mensch einem anderen ggü. zu empfinden vermag.
Diese Ambivalenz des Begriffs führt natürlich dazu, dass da schnell Verständnisschwierigkeiten und Auffassungsprobleme entstehen. Vielleicht sollten wir, bevor wir die Diskussion hier weiter vertiefen erst einmal klären, über welche Form der Liebe wir hier überhaupt reden?
Auch Selbstliebe kann man ja als Selbstbewusstsein, Selbstwert, Selbstakzeptanz, in sich selbst verliebt sein, sexuelle Selbstliebe oder als Selbstliebe in Form von Narzissmus verstehen und je nachdem, welche Begrifflichkeit wir zugrunde legen, muss man die in diesem Thread gestellte Frage auch anders beantworten (ich trete z.B. selbstbewusst auf, besitze aber kaum Selbstakzeptanz und Selbstliebe würde ich wohl ganz von der Hand weisen).