1. Ich gucke Star Trek, Star Wars, Star Gate, lese Perry Rhodan und kenne mich ziemlich gut mit so Sachen aus.
2. Die Sache ist einfach: Du hast schlicht keine Ahnung von Raumschiffen und gehst einfach nach der Devise "größer ist besser".
2.1 Das Weltall ist NIE leer. Es gibt dort Weltraumstaub, Asteroiden, Gravitationssenken, Schwerkraftfelder von Sonnen und Planeten. Und Raumschiffe ab einer gewissen Größe brechen auseinander. Das ist schlichte einfache Logik. Natürlich tun sie es nicht, wenn sie sich NICHT bewegen. Aber das tun deine Schiffe ja wohl. Die kämen so nicht mal aus dem Raumdock. Warum? Was glaubst du, wieso Gebäude Statik haben? Bei Raumschiffen ist das nicht anders, vor allem wenn sie sich bewegen! Vor allem nahe der Lichtgeschwindigkeit.
Ich habe nichts gegen fantastische Schiffe oder Dinge in der SF. Aber sie müssen wenn schon logisch sein, oder zumindest sollten sie nicht lächerlich wirken. Und das tun deine "Planetenschiffe" nun mal.
Mal von was anderem abgesehen: Woher stammt das Metall für solche Schiffe? Auf der Erde gibts da mit Sicherheit nicht genug...
2.2 Die Menschen: Merkst du was? Wir reden bei deinen Schiffen von einem künstlichen Lebensraum! Sprich Sauerstoff, Wasser, Nahrung, etc. etc. Du brauchst noch mehr als genug Platz für Felder, Freizeitanlagen etc.
Was den "Hinweis" betrifft, sollte er vielleicht eher lauten: "Diese Geschichte ist reine Unterhaltung, die verwendeten Raumschiffe und Waffen basieren weder auf Logik noch auf Naturgesetzen und sind nur groß und viel, damit es cool wirkt
Schaut euch mal Star Trek an. Die haben einen sehr nahen Realitätssinn, obwohl sie Warp und Beamtechnologie haben. Eben weil die Dinge alle durchdacht sind und auf den Grundprinzipien auf unserer Naturwissenschaft basieren. Die Enterprise hat z.B. Deflektorfelder zum Abwehren von Raumstaub und Kleinstmeteoriten und ab einer gewissen Größe brauchst du schon gewaltige Energiemengen für die strukturelle Integrität.
Star Wars ist eine andere Sache, aber das ist auch zum Teil Fantasy bzw. entlehnt Fantasyelemente.
Und mal ehrlich.. wer noch popelige Laserwaffen und Raketen verwendet, ist außer STande, solche Schiffe zu bauen... das wäre so, als würde ein Neandertaler einen Hochleistungscomputer konstruieren.
Davon ab: Science Fiction heißt Wissenschaftliche Fiction. Sie muss nicht zwangsläufig erklärbar sein, aber sollte doch auf unseren Naturgesetzen beruhen.
Und zu guterletzt: Ja, ich kritisiere weil das hier ein Threat dafür ist

Und ja - ich denke ich kann es auch besser machen, ich schreibe seit gut zehn Jahren SF Storys

Ich kenn mich da also schon etwas aus und ich für meinen Teil bin über sachliche Kritik immer froh.
PS: Das hier ist kein "Die Story ist scheiße", sondern es war lediglich als Hinweis gedacht, dass hier einige Dinge schlicht nicth durchdacht sind und unglaubwürdig / lächerlich wirken.
PPS: Ab einer bestimmten Masse gibts eigene Gravitationsfelder und mich würde mal interessieren, wie du solche Schiffe bewegen willst - und schon haben wir wieder das Problem der Masse
lg