Hey du.
Es ist eigentlich fast immer angebracht, das Ganze nochmal gegenlesen zu lassen. Ob es von einem Betaleser ist, von einem guten Bekannten oder von der Kombination aus dir und einem Programm mit Rechtschreibeprüfung und nem Duden
Ja, ein Totenkopf grinst immer, aber das ist es nicht, was ich meinte. Ich dachte hierbei eher an die holprige Formulierung.
Original: "Sie lächelte, soweit ein Totenkopf lächeln konnte."
Etwas deutlicher: "Sie lächelte so weit, wie es nur ein Totenkopf kann."
Anders (aber auch anderer Stil): "Sie verzog den Mund zu einem Lächeln, das vage an einen Totenschädel erinnerte."
So meinte ich das nur. Das Bild, dass du vermittelst, kommt an und ist in Ordnung, aber die Formulierung klingt holprig.
Bei dem Kichern stimmt der Satz an sich und ist vom Stil her in Ordnung (Außer, dass man Kichern groß schreibt und ein Komma vor "das" gehört

). Klingt für mich nur falsch, weil ich mir ein Kichern nicht wie fallende Knochen vorstellen kann. Höchstens man beschränkt sich auf bestimmte Attribute.
Original: "Mit einem kichern das fallenden Knochen glich..."
Alternative: "Mit einem hohlen und abgehackten Kichern, das auf dem Boden auftreffenden Knochen glich ..."
Oder (Wieder anderer Stil): "Sie gab ein leises Kichern von sich, das so hohl und abgehackt klang, als würden kleine Hühnerknochen auf den Boden fallen ..."
Und nein, du sollst nicht bereuen, es nicht dabei belassen zu haben. Geschichten sollten so geschrieben und vor allem so gelesen werden, wie vom Autor vorgesehen.
Und wie ich bereits in der oberen Kritik sagte; Ich bin wirklich gespannt darauf, was da noch folgt und natürlich würde ich gerne weiterlesen und sehen, was du daraus machst oder gemacht hast
Albin.