[Diskussion] Der Tag, an dem die Erde still stand

Rattenkönig

Ngeuuraksaha
VIP
Hm, er ist auf jedenfall interessant, gerade weils darum geht, die erde vor den menschen zhu retten, jedenfalls vermittelte das die werbung..
 
kann durchaus ein interessanter film werden, aber mal ganz ehrlich, solche filme gibt es a) zuhauf und b) verstehen ihn die wenigsten richtig [leider]

bei den zerstörungs sequenzen wurde vieles 3d-animiert und anscheinend auch mit slow motion gearbeitet- das alles sieht einerseits n bissl übertrieben, aber auch klasse aus.
 

Manipulator

Gläubiger
Amen...

Oh unwürdige, nichts wissende Teenager ;) Ihr wisst nicht mit was ihr es zu tun habt und nicht mal im Ansatz was euch erwartet. Der Tag an dem die Erde still stand ist mittlerweile über 50 Jahre alt, der Film erschien 1951. Das hier ist ein Remake dieses Kult Klassikers, der genau wie später Krieg der Welten das Science Fiction Genre wie kein anderer prägte.

Hier die Story:
Klaatu, der Abgesandte einer außerirdischen, planetaren Macht, ist in einer friedlichen Mission auf dem Weg zur Erde. Er landet in Begleitung eines Roboters in der US-Hauptstadt Washington, denn dort will er der Menschheit seine Botschaft verkünden. Er fordert die Menschen auf, endlich in Frieden miteinander zu leben. Falls dies nicht geschehe, werde ein ganzes Roboterheer seines Staates die Weltherrschaft übernehmen. Niemand außer Helen Benson nimmt seine Botschaft ernst. Gemeinsam versuchen sie die Menschen von der Wichtigkeit des Weltfriedens zu überzeugen. Als Klaatu die Sinnlosigkeit seiner Versuche erkennt, demonstriert er der Welt seine Macht: Er läßt alle Maschinen der Erde einen Tag lang still stehen...

Der Film ist ein Instant Classic ^^ Sollte jeder mal gesehen haben. Das Remake wird diese Klasse sicher nicht erreichen, aber wird hoffentlich den genialen Schluss des Buches adoptieren wo der Roboter sagt: "Ihr versteht nicht, ich bin der Herr und er ist mein Diener." Boah, hatte ich eine Gänsehaut als ich das Buch gelesen habe. Der Film schwächelt da leider etwas und entfernt sich an manchen Stellen zu sehr vom Buch.

Alles in allem ist der 51er Jahrgang ein Meilenstein der Kinogeschichte und ihr redet hier von Alien Invasion und was weiß ich. Unwürdige :) Ich hoffe ich konnte euch ein wenig erleuchten.
...dem ist eigentlich nix hinzuzufügen !!!
 

gabberhajdj

Chefkoch
Leude muss ich euch verstehen??? ihr guckt euch einen 2mn trailer an, und gebt dann ein urteil zu einem film ab der 90min dauert.
wie wäre es wenn man sich erstmal nen kritikbericht dazu anguckt oder gleich den film?????

ich hab mir mal den alten film angeschaut, ja mein vater hat sowas im keller rumfliegen, also auf vhs und ich muss sagen abgesehen von den "special effects" ist der film echt gut.
 

C4RN1F3X

Piraten-Wähler
VIP
Gerade dieser Special-Effects Overkill im Remake macht mir Sorgen.
Im Original hieß es einen Tag lang keine Maschinen (soweit ich das verstanden hab, hab ihn nicht gesehen), während hier scheinbar ein großangelegter Angriff alles in Schutt und Asche legt, was eindeutig nicht so subtil und in der Subtilität eindringlich ist, sondern wie immer überdeutlich und platt (scheinbar sind Amerikaner unzugänglich für jegliche Art von Subtilität und Tiefsinn, zumindest nimmt Hollywood das offenbar an). Es wird nicht unsere Abhängigkeit von der Technik (die heute noch weit größer ist als damals) verdeutlicht, sondern nur wieder alles zerstört.

Ich werd ihn mir wohl trotzdem ansehen, auch wenn ich bereits ne schlechte Kritik gelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sintho

Ordensbruder
...dem ist eigentlich nix hinzuzufügen !!!
Plan 9 from outa Space ist auch en urklassiker :P und auch er hat das genre geprägt ^^ gut mann muss dazusagen er ist nur kult weil er so unglaublich schlecht ist und das genre geprägt hat er auhc nur weil seit dem nie wieder so ein film gedreht wurde xD
naja zum topic werd den film anschan aber nicht im Kino dafür ist mir der trailer nciht ansprechend genug, der orginalfilm ist sicherlich in schwarz-weiß oder? werd den vll mal anschaun
 

killahxpx

Novize
Ich glaub ich werds sogar riskieren mir den mal im Kino rein zu ziehen.
Ich hoffe der wird nicht sone Enttäuschung wie Cloverfield.
 

C4RN1F3X

Piraten-Wähler
VIP
Ich glaub ich werds sogar riskieren mir den mal im Kino rein zu ziehen.
Ich hoffe der wird nicht sone Enttäuschung wie Cloverfield.
Wo war denn Cloverfield ne Enttäuschung? Wer sich vorher nicht informiert, wo er reingeht, ist selbst schuld. Für mich ist das einer der intensivsten Filme ever.

(Sry for OT)
 

Kikkylein

Novize
Oh unwürdige, nichts wissende Teenager ;) Ihr wisst nicht mit was ihr es zu tun habt und nicht mal im Ansatz was euch erwartet. Der Tag an dem die Erde still stand ist mittlerweile über 50 Jahre alt, der Film erschien 1951. Das hier ist ein Remake dieses Kult Klassikers, der genau wie später Krieg der Welten das Science Fiction Genre wie kein anderer prägte.

Hier die Story:
Klaatu, der Abgesandte einer außerirdischen, planetaren Macht, ist in einer friedlichen Mission auf dem Weg zur Erde. Er landet in Begleitung eines Roboters in der US-Hauptstadt Washington, denn dort will er der Menschheit seine Botschaft verkünden. Er fordert die Menschen auf, endlich in Frieden miteinander zu leben. Falls dies nicht geschehe, werde ein ganzes Roboterheer seines Staates die Weltherrschaft übernehmen. Niemand außer Helen Benson nimmt seine Botschaft ernst. Gemeinsam versuchen sie die Menschen von der Wichtigkeit des Weltfriedens zu überzeugen. Als Klaatu die Sinnlosigkeit seiner Versuche erkennt, demonstriert er der Welt seine Macht: Er läßt alle Maschinen der Erde einen Tag lang still stehen...

Der Film ist ein Instant Classic ^^ Sollte jeder mal gesehen haben. Das Remake wird diese Klasse sicher nicht erreichen, aber wird hoffentlich den genialen Schluss des Buches adoptieren wo der Roboter sagt: "Ihr versteht nicht, ich bin der Herr und er ist mein Diener." Boah, hatte ich eine Gänsehaut als ich das Buch gelesen habe. Der Film schwächelt da leider etwas und entfernt sich an manchen Stellen zu sehr vom Buch.

Alles in allem ist der 51er Jahrgang ein Meilenstein der Kinogeschichte und ihr redet hier von Alien Invasion und was weiß ich. Unwürdige :) Ich hoffe ich konnte euch ein wenig erleuchten.
/signed
Gut das ich das noch gelesen habe bevor ich hier geantwortet habe. Wollte auch schon einen empörten Aufschrei ertönen lassen bei den ersten paar Posts :)
Na ja... bis dahin
Kikky
 

Spartan117

Exarch
Naja Keanu Reeves in seiner Paraderolle als Sci-Fi Über"mensch". Scheint auf jeden Fall mal n Blick Wert zu sein. Auch iwie n zeitloses Thema was neben der Remaketatsache noch in den Vordergrund tritt.
 

Makoto88

Otaku Elite
Otaku Veteran
Also ich denke man muss hier eindeutig in 4 Kategorien sich als Autor, der hier nen Kommi reinschreibt, einordnen.

1.) Nur Buch gelesen
2.) Buch und alter Film
3.) Buch, alter Film und neuer Film (irgendwoher halt)
4.) Alles nix und will nur neuen Film sehen

ich muss mich zur 4. gruppe dazuzählen....da ich wie bei vielem, wie krieg der welten oder so, net wusste das es ein remake ist, bis man mir es gesagt bzw. in trailer oder so gezeigt hatte....daher kann/muss/darf man vergleichen ?

Jede Zeit hat ihre Mittel, seien es filmische oder effektmäßige....(man schaue bloß zu Herr der Ringe oder andere filme, die man als "Unverfilmbar" hielt)

und soweit wie Ich es verstanden habe, ging es bei "krieg der welten" aber auch jetzt bei "an dem tag als die erde still stand" um den kalten krieg zwischen den usa und den russen...wenn man sich die ganzen alten 50er filme anschaut ^^

heutzutage wird das remake natürlich auf umweltverschmutzung und so reduziert bzw. aufgeblasen....so genau kann ich das noch net sagen, will ja auch erst den film sehen

vllt liege ich auch total falsch und ich habe mir hier umsonst nen wolf geschrieben..all das werden wir ab morgen den 11. dezember sehen, wenn er in den kinos ist.
 

C4RN1F3X

Piraten-Wähler
VIP
War gerade drin und bin wenig begeistert.

Der Film lässt sich sehr gut mit The Happening vergleichen:
Wenig Action, viel gepflegte Langeweile und geschwollene Dialoge, vollkommen emotionslos agierende Hauptcharaktere (wobei Keanu Reeves sich aber gleichzeitig offensichtlich unglaublich cool fühlt in seiner Rolle als Messias. Matrix lässt grüßen. Er spielt stoisch, schreitet immer bewusst bedächtig durch den Film, schmeißt sich in Heldenposen und (ja wirklich) wandelt übers Wasser), und eine Ökobotschaft, die mit Hollywoods größtem verfügbaren Holzhammer serviert wird (immer wieder ironisch, dass sowas gerade aus Amerika kommt. Nun ja, Obama will ja jetzt was tun).

Das ist dann auch schon so ziemlich alles. Der Mikroorganismenschwarm spielt eine Nebenrolle, taucht nur in den letzten Minuten auf (die Szenen aus den Trailern sind bereits fast alle dazu), Gort (der Roboter) ist eigentlich nur Dekoration (nix mit oben erwähntem genialen Schluss, das wäre ja fast intelligent gewesen) und
die Menschheit kommt doch mal wieder mit dem Klapps auf die Finger davon, obwohl die Mehrheit keinerlei Anstalten macht, auf Klaatus Bedingung einzugehen, ja noch nicht mal etwas davon weiß.
Was habe ich immer die Serie Outer Limits geliebt. Die einzige mir bekannte Serie, in der man sich getraut hat, die jeweilige Moral in aller Konsequenz und Grausamkeit zu Ende zu denken, was immer für schöne Schocks gesorgt hat.
Aber nein, ein non-Happy-End wäre, wenngleich viel logischer, doch nicht Mainstreamtauglich (zumindest was Hollywood für den Mainstream hält)

Und nicht zuletzt: der komplette Sinn des Filmtitels geht verloren. Toll gemacht.

Ohne Wertung, die würde mich nur noch mehr deprimieren, auf jeden Fall unter 5/10 Punkten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben