Silver Surger
Gottheit
Eine schrecklich nette Familie (Originaltitel: Married… with Children) ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1987 bis 1997 in elf Staffeln bzw. 260 Episoden von dem Sender FOX produziert wurde. Die Protagonisten der Serie sind die Bundys, eine vierköpfige Familie der unteren Mittelschicht, die gemeinsam in einem Vorort von Chicago im US-Bundesstaat Illinois lebt.
In Deutschland lief die Serie erstmals von 1992 bis Mai 1996 auf RTL und die letzten 51 Folgen von Oktober 1996 bis Dezember 1997 bei ProSieben. 1995 bis 1999 war sie in Österreich auf ORF 1 ein fixer Bestandteil des Vorabendprogramms. Seit 2006 wird die Serie auf kabel eins, Sat.1 Comedy, 3+ und ORF 1 ausgestrahlt.
Die Serie folgt dem alltäglichen Leben der Bundys. Die Protagonisten der Sitcom sind: Al Bundy (Ed O'Neill), ein ehemals glorreicher Highschool-Footballspieler, der sein Leben lang davon zehrt, auf der Polk High School in einem einzigen Spiel vier Touchdowns erzielt zu haben, und seit seiner Heirat gezwungen ist, seinen Unterhalt als Damenschuhverkäufer zu verdienen; seine stets arbeitsunwillige Frau Peggy (Katey Sagal), bekannt für ihr hochtoupiertes rotes Haar, kitschig/trashige Kleidung und umfassendes Desinteresse am eigenen Haushalt sowie ihre beiden gemeinsamen Kinder Kelly (Christina Applegate) – ihre ebenso attraktive wie sexuell aktive, aber stets begriffsstutzige Tochter – und Bud (David Faustino), der wenig beliebte, aber intelligente jüngste Spross der Familie.
Mehr oder weniger gern gesehene Gäste im Hause Bundy sind Nachbarin Marcy Rhoades-D'Arcy (Amanda Bearse), eine wohlhabende Bankangestellte, sowie ihr erster Ehemann Steve (David Garrison) und ihr späterer Gatte Jefferson (Ted McGinley).
Anders als z. B. bei der Bill-Cosby-Show sind die Episoden nicht stark durch lineare Handlungsstränge miteinander verknüpft.
Zu der Serie muss eigentlich nicht mehr viel gesagt werden, diese Serie ist zeitlos in meinen Augen und sowas gabs leider nie wieder auch wenns durch Auf schlimmer und ewig versucht wurde eine Kopie zu erstellen, so finde ich immer noch Al Bundy und Co unantastbar. Was sagt ihr dazu?
In Deutschland lief die Serie erstmals von 1992 bis Mai 1996 auf RTL und die letzten 51 Folgen von Oktober 1996 bis Dezember 1997 bei ProSieben. 1995 bis 1999 war sie in Österreich auf ORF 1 ein fixer Bestandteil des Vorabendprogramms. Seit 2006 wird die Serie auf kabel eins, Sat.1 Comedy, 3+ und ORF 1 ausgestrahlt.
Die Serie folgt dem alltäglichen Leben der Bundys. Die Protagonisten der Sitcom sind: Al Bundy (Ed O'Neill), ein ehemals glorreicher Highschool-Footballspieler, der sein Leben lang davon zehrt, auf der Polk High School in einem einzigen Spiel vier Touchdowns erzielt zu haben, und seit seiner Heirat gezwungen ist, seinen Unterhalt als Damenschuhverkäufer zu verdienen; seine stets arbeitsunwillige Frau Peggy (Katey Sagal), bekannt für ihr hochtoupiertes rotes Haar, kitschig/trashige Kleidung und umfassendes Desinteresse am eigenen Haushalt sowie ihre beiden gemeinsamen Kinder Kelly (Christina Applegate) – ihre ebenso attraktive wie sexuell aktive, aber stets begriffsstutzige Tochter – und Bud (David Faustino), der wenig beliebte, aber intelligente jüngste Spross der Familie.
Mehr oder weniger gern gesehene Gäste im Hause Bundy sind Nachbarin Marcy Rhoades-D'Arcy (Amanda Bearse), eine wohlhabende Bankangestellte, sowie ihr erster Ehemann Steve (David Garrison) und ihr späterer Gatte Jefferson (Ted McGinley).
Anders als z. B. bei der Bill-Cosby-Show sind die Episoden nicht stark durch lineare Handlungsstränge miteinander verknüpft.
Zu der Serie muss eigentlich nicht mehr viel gesagt werden, diese Serie ist zeitlos in meinen Augen und sowas gabs leider nie wieder auch wenns durch Auf schlimmer und ewig versucht wurde eine Kopie zu erstellen, so finde ich immer noch Al Bundy und Co unantastbar. Was sagt ihr dazu?