[Frage] Endlich neuer PC

cyberlord

Ordensbruder
so nun ist es entlich soweit anfang nächsten monat hol ich mir nen neuen Rechner :hahaha:
jetzt wollt ich euch fragen was ihr davon haltet:megane::

CPU: AMD Athlon 64X2 6000+
Mainboard:Gigabyte GA-MA78GM-S2H
RAM:MDT 4GB Twinpack
Netzteil:V-Plex VPN7550 550 watt
Festplatte:Hitachi HDP725050GLA360 500GB
Gehäuse: Aplus 188A Fan

Graka werd ich erstmal meine 8500GT aus meinem alten rechner benutzen

*verbesserungs vorschläge gerne gesehen*
 

valenterry

CatGirl-Freak
Otaku Veteran
so nun ist es entlich soweit anfang nächsten monat hol ich mir nen neuen Rechner :hahaha:

jetzt wollt ich euch fragen was ihr davon haltet
...mir den Bauch vor Lachen, was dein Netzteil betrifft.
Erstens ist es zu überdimensioniert (du brauchst niemals 550Watt, selbst wenn du dir noch ne bessere Grafikkarte einbaust) und zweitens ist es der letzte Schrott.
Wenn du nicht weißt, worauf du achten musst, dann kauf ein Netzteil von einem Markenhersteller (z.B. Be Quiet! oder Enermax). Ist zwar teuerer, aber das sollte es dir Wert sein.
 

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Ganz essentziel erstmal was willst du mit dem PC machen? Zocken? Nur surfen? etc. etc. bla bla!

Falls zocken!
1. Was?
2. welche Auflösung?
3. welche Bildqualität (soll heisen wieviel Anti Alaising und wieviel Anistropische Filterung?)?

Und ganz wichtig Budgetlimit!

Dann kann dir besser geholfen werden.

Zu den jetzigen Teilen kann ich dir nur sagen die HDD gegen eine Samsung, Western Digital oder Seagate auszutauschen und ein kleineres NT aber dafür ein besseres, Bsp.: Enermax Pro82+ 425Watt kostet zwar das doppelte ist aber wesentlich hochwertiger und hat eine sehr gute effizienz, ausserdem ist 550 Watt bei dem System etwas überdimensoniert.
 

=3rr0r=

Novize
du brauchst niemals 550Watt, selbst wenn du dir noch ne bessere Grafikkarte einbaust
hmm, die wattzahl is schon angebracht, dann brauchste dir keins nachkaufen und kannst quasi so viele festplatten, laufwerke etc einbauen, wie du willst. ansonsten rate ich aber auch zu einem anderen
 

cid2k

Scriptor
Uhm das MB GA-MA78GM-S2H besitzt doch bereits eine onboard Graka :ATI Radeon HD3200
Ich würde wenn es das Budge zulässt mehr zu einem Board mit Nvidia Chipsatz raten, wenn du bei einer Nvidia graka bleiben willst. Falls das ein Gamer Rechner werden soll.

Und zum Netzteil empfehle ich Be Quiet!, für meinen neuen Rechner hab ich mir das auch geholt.

Hier mal meine zusammenstellung:

Board: MSI P7N Diamond, Sockel 775 nForce780i SLI, ATX
Festplatte: Western Digital WD10EADS 1TB
CPU: Intel Core 2 Duo E8500 Box 6144Kb, LGA775, 64bit
NT: BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E6
Graka: XFX GEFORCE GTX 260 896 MB DDR3 PCI-E 2.0

Je nachdem wie weit es dein Budge halt zulässt.

Und wie es schon geschrieben wurde ist ein 550er NT (sollte von einem guten Hersteller sein) für neue Rechner nicht verkehrt wenn man später noch nachrüsten will etc.
 

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Naja die Heizplatten von Nvidia Chipsätzen sollten nur gewählt werden wenn mann SLI haben will. Ansonsten nimmt mann bei Intel CPUs Intel Chipsätze (Singlegraka P45, Crossfire X38 oder X48) und bei AMD eben AMD Chipsätze.

Der einzigste Nvidia Chipsatz für Intels der was taugt is der 790er und da sind die Boards sauteuer. Ausserdem sind Nvidia Chipsätze seit dem X58 von Intel hinfällig wenn man SLI haben will........ naja ausser dem Preis...... n i7 System kostet richtig Geld.


Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (ca. 53€)
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (ca. 40€) falls übertakten in Frage kommt, ansonsten 4 GB A-DATA DDR2 800 (ca. 25€), 4GB aber auch nur bei 64Bit Betriebssystemen ansonsten 2 GB und immer darauf achten da es immer nur 2 Riegel sind.
Mainboard: Asus P5Q PRO (wegen dem Layout das Pro) (ca. 120€)
CPU: Intel Core 2 Duo E8400
NT: Enermax Modu82+ (ca. 80€) oder Pro82+ (ca. 67€) jeweils 425Watt oder ein BeQuiet Straight Power 450Watt (ca. 70€)
Gehäuse: LianLi PC-7 (ca. 80€) oder PC-8 (ca. 90€) oder n Cooler Master RC-690 (ca. 70€)....... ich selber nehm keinen anderen Hersteller mehr her ausser evtl. noch Silverstone aber die kosten richtig.

evtl. noch n CPU-Kühler von Scythe (bestes P/L..... Noctua oder Thermalright wäre auch noch exzellent aber zu teuer) dazu.

Kostet zwar mehr als dein System aber da hast du was richtig gutes und wenn du noch ne HD4850 oder ne HD4870 von ATI reinbaust ist das ein sehr schnelles System was von der CPU um die 4Ghz bringen kann falls gewollt (gute Kühlung vorausgesetzt).

Beim RAM könntest du allerdings noch sparen wenn du ein 32Bit Betriebssystem verwendest (also XP oder VISTA 32Bit) da diese maximal 4GB unterstützen (Graka Speicher und sonstiger Speicher auf der Hardware werden zum RAM dazugezählt), ich hab selber den G.Skill 4GB Kit von oben drin mit XP 32Bit und ich habe nur 3,2 GB zur verfügung.

Edit sagt: Hab vergessen zu sagen das du mit einem Intel System in eine kleinen Aufrüstfalle stehst da der LGA775 Sockel der Core 2 Duo und Quads bald ausläuft da jetzt der LGA1336 Sockel ( Intel i7) aktuell ist, das kleine problem lässt sich aber durch ein AMD Phenom 2 System umgehen, aber dafür müsste ich mich erst mal noch schlau machen. Sag erst mal dein Budget und dein Anwendungsgebiet für den PC.
 
Zuletzt bearbeitet:

spYro

Board-Drache
VIP
...mir den Bauch vor Lachen, was dein Netzteil betrifft.
Erstens ist es zu überdimensioniert (du brauchst niemals 550Watt, selbst wenn du dir noch ne bessere Grafikkarte einbaust) und zweitens ist es der letzte Schrott.
Wenn du nicht weißt, worauf du achten musst, dann kauf ein Netzteil von einem Markenhersteller (z.B. Be Quiet! oder Enermax). Ist zwar teuerer, aber das sollte es dir Wert sein.
Öh...O_o ... 550 Watt sind überdimensioniert? Auha^^ Da ist wohl jemand nicht auf dem aktuelslten Stand. Wenn er zocken möchte, Wird die Grafikkarte auch genug Watt verbrauchen. Neue PCs haben eigentlich minimum 500 Watt-Netzteile... und diese PCs sind dann nur zum Surfen ausgelegt.
Wenn er irgendwann mal was upgradet klappt alles Zusammen -.-

MFG spYro
 

cyberlord

Ordensbruder
also erstmal danke für die antworten.

auf erster linie möchte ich mit dem PC zoggen, so die neusten games, muss jetzt nicht hochauflösend grafik sein haupsache ich kann ruckelfrei zoggen.
Ich habe extra so ein starkes NT genohmen weill ich den PC noch aufrüsten will sprich dickere Graka, 1-2 festplatten mehr.

Auflösung: 1280x1050

Budget so 350-400€
 

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
350-400 Euro?........... Das wird verdammt eng die sache ausser du hast noch keine Graka da einbezogen.

600€ mit Graka sind machbar, wird aber auch nicht ganz leicht.

Hab da was zusammengestellt mit Preisen von Alternate, wo anderst gehen bestimmt noch günstigere Preise.



Liegt zwar 200€ über deinem Limit ist aber bei deiner Auflösung und bei je nach Game kleinen einschränkungen (Antialaising muss ned immer sein und die Grafikoptionen müssen auch ned immer auf extrem stehen :megane:) ein schönes System was auch Ohrenschonend seien solte.

Das Board habe ich wegen der Aufwärtskompatibilität (790er Chipsatz) zum Phenom 2 hergenommen, kommende AMD CPUs für AM3 Sockel sollten auch auf diesem Board laufähig sein da soweit ich weiss die AM3 Sockel CPUs abwärtskompatibel zu AM2+ sein sollen, andersrum solls anscheinend nicht gehen. Momentan reicht aber der 6000+

@ spYro

Naja ich hab n 550 Watt BeQuiet drin das n C2D E8400 @ 4GHZ, ne Sapphire HD4870 @ 790/1000, n ASUS P5E, 2 optische LWs, eine Seagte Barracuda 7200.11 500GB sowie 7 120er Lüfter befeuert, das NT könnte locker noch n Quad @ 4Ghz und ne 2te HD4870 oder 4870X2 aussreichend mit Strom versorgen. Die Hardwareluxx Printed hat erst vor ein paar Monaten 450 Watt NTs mit einem Q9770 und ner Nvidia 8800 Ultra samt 4 GB auf einem X48 Mainboard getratzt und festgestellt das das System durchschnitlich ca. 330 Watt aus der Dose gesaugt hat.

Ausserdem sag ich immer lieber ein "schwächeres" Marken NT nehmen das 80+ zertifiziert ist als n billig Teil was ne fette Wattzahl draufgepappt bekommen hat aber übelste Schwankungen in der Stromversorgung haben kann, mus zwar ned immer sein aber das Risiko kann mann mit ein paar Euro mehr die in ein Marken NT investiert werden umgehen, zusätzlich ist der Service bei einem möglichen defekt besser (bei BeQuiet z.B. hast du einen Austauschservice der seines gleichen sucht).
 
Zuletzt bearbeitet:

cyberlord

Ordensbruder
graka hab ich da noch nicht mit einbezogen, ich werd erstmal meine alte 8500gt benutzen, ne neue graka werd ich mir dann erst in 1-2 monaten holen.
Also ein DVD-brenner hab ich auch noch, da brauch ich mir kein neues zu holen.
 

cid2k

Scriptor
N Tipp, vergleich ruhig ma die Preise für die Geräte, Alternate ist nicht immer der ggünstigste, habe meine Teile bei 2 Lieferanten bestellt: Alternate und Hardwareversand.de

Am besten wenn du weist was du willst www.preistrend.de ist auch ne sehr gute übersicht wo was günstig ist.
 

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Ok dann würde der Preis bei ca. 480€ liegen für ein schönes System das nicht in einer Aufrüstfalle ala Core2Duo oder Core2Quad (was trotzdem Supersysteme sind) steckte. Und die 80€ mehr lohnen sich wirklich.

Ich hab Alternate nur als Beispiel hergenommen (und werds auch weiterhin wegen dem schönen Konfigurator), ich selber gehe bei Litec-Computer einkaufen da der Laden fast vor meiner Haustür ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

valenterry

CatGirl-Freak
Otaku Veteran
Öh...O_o ... 550 Watt sind überdimensioniert? Auha^^ Da ist wohl jemand nicht auf dem aktuelslten Stand. Wenn er zocken möchte, Wird die Grafikkarte auch genug Watt verbrauchen. Neue PCs haben eigentlich minimum 500 Watt-Netzteile... und diese PCs sind dann nur zum Surfen ausgelegt.
Wenn er irgendwann mal was upgradet klappt alles Zusammen -.-
Ja, wenn er sich nen SLI Verbund mit zwei Zweikernern einbaut vielleicht.
Lies dir mal die Beiträge (z.B. den ersten) auf dieser Seite durch.
 
Oben