[Frage] Fremde IP Adresse nutzbar ?

Faker_Nobody

Stamm User
Hallo, ich hätte da mal einige Fragen an euch.

Normalerweise wird jedem PC eine IP Adresse zugeordnet. Mit dieser IP kann man Leute aus Chaträumen sperren oder nachforschen was alles runtergeladen wurde richtig ?

Ich habe gehört, man kann seine IP nicht nur tauschen oder durch Proxys verstecken sondern auch mit falschen IP Adressen im Internet surfen. Und wenn die zufälligerweise mit einer anderen Identisch ist, kann es passieren das der andere den Ärger bekommt wenn man was runterlädt.

So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit der Telekom. Als ich in einen Telekom Laden einen neuen DSL Rouer + Splitter kaufte, kam ich nie richtig ins Internet. Es waren sogar zwei Techniker da die nicht nur die Leitungen durchgemessen haben sondern auch direkt eine neue Leitung legten aber trotzdem wurde es nicht besser. Erst mit neuen Zugangsdaten hat es funktioniert. Auf meiner Nachfrage, sagte man mir, das der DSL Router nicht neu war sondern möglicherweise gebraucht und anstatt meine Daten immer die älteren genommen wurden wodurch also immer zwei Leute mit den gleichen Zugansdaten abwechselnd Online gehen konnten.


Deshalb meine zwei Fragen:

1. Können zwei Personen oder PCs mit der gleichen IP Adresse im Netz surfen oder wird immer eine neue verwendet wenn man offline und online geht ?

2. Kann man mittels eines Programms mit der IP Adresse eines anderen surfen der daraufhin haftbar für Dinge gemacht werden kann für die er nichts kann z.B. wenn Musik runtergeladen wird ?

Wenn jemand die gleiche IP Adresse besitzen kann, dann müßte einer von ihnen ja sozusagen "unsichtbar" sein. Das heißt egal was er macht, es wird immer derjenige bestraft dessen IP die richtige ist oder liege ich da falsch ?
:huh:
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Normalerweise wird jedem PC eine IP Adresse zugeordnet. Mit dieser IP kann man Leute aus Chaträumen sperren oder nachforschen was alles runtergeladen wurde richtig ?
falsch.
dein router bekommt von deinem Anbieter eine Adresse, der verteilt dann die anfragen weiter.
Da die Vorratsdatenspeicherung erstmal gekippt ist, wird da auch nichts gespeichert - ausser du bist ein Österreicher, dann hast du pech gehabt.

Ich habe gehört, man kann seine IP nicht nur tauschen oder durch Proxys verstecken sondern auch mit falschen IP Adressen im Internet surfen. Und wenn die zufälligerweise mit einer anderen Identisch ist, kann es passieren das der andere den Ärger bekommt wenn man was runterlädt.
das ist nicht möglich.
Stell dir mal vor, du schreibst einen Brief an irgend ein Amt und erwartest eine Antwort.
Jetzt schreibst du aber auf den Brief nicht deine richtige Adresse, sondern eine gefälschte. D.h. also der Brief geht an die gefälsche Adresse. Wo er dich aber niemals erreichen wird, denn du bist ja in der realen Adresse.
Jetzt steht aber in dem Brief drin, dass sie zwingend eine Antwort von dir brauchen. Aber du kannst nicht drauf antworten. Also gibts ein Problem.

Was du da meinst nennt sich ip-spoofing und eine Kommunikation geht da nur, wenn dir auch die gespoofte adresse gehört.

Als Privatperson bleibt dir nur VPN/proxy übrig.
So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit der Telekom. Als ich in einen Telekom Laden einen neuen DSL Rouer + Splitter kaufte, kam ich nie richtig ins Internet. Es waren sogar zwei Techniker da die nicht nur die Leitungen durchgemessen haben sondern auch direkt eine neue Leitung legten aber trotzdem wurde es nicht besser. Erst mit neuen Zugangsdaten hat es funktioniert. Auf meiner Nachfrage, sagte man mir, das der DSL Router nicht neu war sondern möglicherweise gebraucht und anstatt meine Daten immer die älteren genommen wurden wodurch also immer zwei Leute mit den gleichen Zugansdaten abwechselnd Online gehen konnten.
das ist humbug.
Man kann mit den Zugangsdaten der Telekom ohne Probleme sich über mehrere Anschlüsse einloggen.
Bis 3 hab ich schon mal getestet.
alte router verteilen eigentlich nur die leute von o2. und die sollten das ordentlich flashen.
(naja okay, vllcht auch die Telekom durch ihr komisches miet-modell, das totaler blödsinn ist, weil man dann mehr zahlt, als wenn man sich das ding gleich käuft)

Deshalb meine zwei Fragen:

1. Können zwei Personen oder PCs mit der gleichen IP Adresse im Netz surfen oder wird immer eine neue verwendet wenn man offline und online geht ?
nein. Siehe den Vergleich mit dem Brief.
du bekommst bei der telekom alle 24h eine neue IP. Die ist einmalig und frei.
IP-Sharing zwischen zwei Anschlüssen ist nicht möglich.
das Koppeln von zwei IP-Anschlüssen ist nur dann richtig möglich, wenn die Telekom das auf ihrer Seite auch konfiguriert.

2. Kann man mittels eines Programms mit der IP Adresse eines anderen surfen der daraufhin haftbar für Dinge gemacht werden kann für die er nichts kann z.B. wenn Musik runtergeladen wird ?
jain. Wenn du dir einen Anschluss kaperst, dann kann man das machen. (e.g. wlan deines Nachbarn knacken - wobei wenn du das bei mir machst, hast du ruck zuck eine Klage an der backe)
Wenn du einen VPN verwendest, dann je nach Anbieter auch nicht. Wobei so gut wie alle VPN-Anbieter torrents sperren - aus gutem Grund.
für normalen Downoad brauchst du aber keinen Proxy, ssh-tunnel oder sonstiges Spielereien. Die OCHs speichern im Normalfall keine Downloader-IPs (ich glaub RS speichert mit 2h am längsten)

Wenn jemand die gleiche IP Adresse besitzen kann, dann müßte einer von ihnen ja sozusagen "unsichtbar" sein. Das heißt egal was er macht, es wird immer derjenige bestraft dessen IP die richtige ist oder liege ich da falsch ?
:huh:
nein.
Wenn nachgewiesen wird, dass sein Anschluss gesichert ist (er damit nicht grob fahrlässig handelt), passiert dem gar nichts und man untersucht evtl. weiter. Und da du dich in der Nähe des anschlusses aufhalten musst, um da drauf zu kommen, wird das nicht lange dauern...
und wenn du dich in ein anderes Netz einhängst (per WLan, oder LAN - was anderes geht zwar auch, aber dafür musst du schon über massive hacking-erfahrung und ressourcen verfügen) hinterlässt du Spuren, die extrem einfach zu filtern sind.

Also kurz und knapp:
KiPo hochzuladen ist ganz scheiße, denn die bekommen dich immer und überall. Bei so was auch über VPN-Anbieter, denn bei so was kooperieren die natürlich mit den Behörden.
Sich im Internet zu verstecken ist eigentlich nie möglich. Und es ist auch rel. einfach über die Telefonanbieter einen Mitschnitt richterlich zu erlassen, der eben alle Verbindungen zu gewissen anbietern - e.g. vpn-anbieter loggen lässt.
Eine andere IP-Adresse kannst du mit deinen Mitteln nicht klauen. Daher sind da alle weiteren Spekulationen eben nur das (und nicht durchführbar)
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Cool hat ja schon alles gesagt. Jeder HausAnschluss bekommt eine auf der Welt einmalige IP Adresse. Der Router erzeugt nur für dein Netzwerk separate IPs, wandelt aber Packetanfragen am Gateway stehts um in deine eigene IP, die du vom Betreiber erhalten hast. Da seit Februar letzen Jahres wirklich sämtliche Kombinationen der IPv4 aufgebraucht wurden, wurden dann die IPv6 ausgegeben.

Zwar kannst du mit mehreren Rechnern über deine eigene IP ins Internet, aber die Spuren, die in einem Datenpacket stecken, können ausgelesen werden. Ob es dann von einem stammt oder net. Sich zu verstecken ist fast unmöglich.
 

Faker_Nobody

Stamm User
Danke für die schnelle Antwort.

Man kann doch mit den Benutzerdaten anderer Personen auf deren Konto zugreifen oder wie bei der PS3 auf deren Account nicht wahr ?

Es ist mir bekannt, das man nicht nur WLAN Signale abfangen kann sondern auch mit dem alten ISDN in deren Verbindung rein kam um auf dessen Kosten zu surfen. Davon gab es vor Jahren auch mal eine Reportage. Auch eine Tastatur mit Funk gibt ein Signal ab, das man abfangen soll um zu sehen, was derjenige geschrieben hat sogar das Bild aufm Monitor können anderen für sich sichtbar machen.

Ich will mir ja nix runterladen nur kriege ich hin und wieder Post wo man von mir Geld haben will weil angeblich was runtergeladen wurde oder eine Reise gebucht ist und ich soll nun die Tickets bezahlen. Langsam stinkt mir diese ganze Abzocke.

Daher frage ich mich, wenn man eh etwas kriminelles vor hat, wieso sollte man nicht in der Lage sein über eine unverschlüsselte Verbindung mit einer fremden IP zu surfen. Das wäre doch so, als ob man dann mit dem Account eines Freundes unterwegs ist.

Bei der PS3 hieß es auch man kann das System nicht hacken aber es geht trotzdem. Immer mehr Spieler nutzen diese miesen Tricks aus um einen Vorteil zu erzielen oder um die Trophäen freizuschalten.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Man kann doch mit den Benutzerdaten anderer Personen auf deren Konto zugreifen oder wie bei der PS3 auf deren Account nicht wahr ?
definiere Benutzerdaten.
du hast dann halt Zugriff auf das Kontroll-Panel.
Aber die Internet-Zugangsdaten bekommst du nur per Post.

Es ist mir bekannt, das man nicht nur WLAN Signale abfangen kann sondern auch mit dem alten ISDN in deren Verbindung rein kam um auf dessen Kosten zu surfen.
falsch.
WLAN hat absolut nichts mit ISDN zu tun.
Davon gab es vor Jahren auch mal eine Reportage. Auch eine Tastatur mit Funk gibt ein Signal ab, das man abfangen soll um zu sehen, was derjenige geschrieben hat sogar das Bild aufm Monitor können anderen für sich sichtbar machen.
ja, mit Technik kann man alles machen. Auch aus 20m Entfernung das Bild vom Kabel abfangen. Auch wenn das viel zu aufwändig ist.
ein kleiner Trojaner & schon weiß ich alles und viel schneller.
Ich will mir ja nix runterladen nur kriege ich hin und wieder Post wo man von mir Geld haben will weil angeblich was runtergeladen wurde oder eine Reise gebucht ist und ich soll nun die Tickets bezahlen. Langsam stinkt mir diese ganze Abzocke.
deine Daten wurden verkauft.
Schau woher das Kommt und fordere die Löschung deiner Daten bzw. ziehe dein Einverständnis der Nutzung für Werbung zurück.
das ist dir rechtlich zugesichert.
Daher frage ich mich, wenn man eh etwas kriminelles vor hat, wieso sollte man nicht in der Lage sein über eine unverschlüsselte Verbindung mit einer fremden IP zu surfen. Das wäre doch so, als ob man dann mit dem Account eines Freundes unterwegs ist.
weil es technisch nicht machbar ist wie du dir das vorstellst.
hab ich doch oben breit erklärt...

Es geht nur, wenn du dich auf dem Router deines Nachbarn (o.ä.) einloggst. Und dann ist es an sich keine fremde IP mehr.

Bei der PS3 hieß es auch man kann das System nicht hacken aber es geht trotzdem. Immer mehr Spieler nutzen diese miesen Tricks aus um einen Vorteil zu erzielen oder um die Trophäen freizuschalten.
der Vergleich hinkt gewaltig.
das sind glitches.
Du kannst nicht hingehen und sagen: weil im Spiel ein Fehler gemacht wurde, kann ich jetzt 2 PCs an 2 unterschiedlichen Orten mit einer IP ansprechen...
(naja gut, das geht schon, wenn man über das entsprechende Netzwerk verfügt - was du nicht tust)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Stimmt nicht ganz, man kann sie sich auch per E-mail schicken lassen (z.B. Telekom) - aber das nur so am Rande.
hat man mir verweigert, als ich das letzten monat angefragt habe.
Zugangsdaten können nur per Post geschickt werden.

so zumindest die Aussage von der Tante im Laden und an der Hotline.

aber k.a. evtl. geht das, wenn man länger dabei ist. k.a. Sinnfrei wäre es schon.
 

Faker_Nobody

Stamm User
So ich habe mich mal schlau gemacht und einen Programmierer fragen können, der Software für Firmen herstellt um diese zu schützen und er sagte mir, das es in der Tat möglich ist mit einer fremden IP Adresse zu surfen.

Wenn man sich einen Trojaner einfängt, der den Router öffnet, können Fremde nicht nur auf den PC zugreifen und Dateien klauen sondern auch mit der eigenen IP Adresse im Netz surfen und illegales Zeug wie Musik oder Filme runterladen. Und das schlimme daran ist, das man selber dafür verantwortlich gemacht wird weil die Opfer die IP Adresse über einen Anwalt vom Anbieter holen.

Die IP Adresse und die Protokolle sind der einzige Beweis für Anwälte, das was runtergeladen wurde, aber das man gehackt wurde wird vor Gericht nicht zugelassen weil man für die Sicherheit selber verantwortlich ist und eine Anzeige wäre nur dann möglich, wenn man die Täter zurückverfolgen würde / könnte.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
So ich habe mich mal schlau gemacht und einen Programmierer fragen können, der Software für Firmen herstellt um diese zu schützen und er sagte mir, das es in der Tat möglich ist mit einer fremden IP Adresse zu surfen.

Wenn man sich einen Trojaner einfängt, der den Router öffnet, können Fremde nicht nur auf den PC zugreifen und Dateien klauen sondern auch mit der eigenen IP Adresse im Netz surfen und illegales Zeug wie Musik oder Filme runterladen. Und das schlimme daran ist, das man selber dafür verantwortlich gemacht wird weil die Opfer die IP Adresse über einen Anwalt vom Anbieter holen.

Die IP Adresse und die Protokolle sind der einzige Beweis für Anwälte, das was runtergeladen wurde, aber das man gehackt wurde wird vor Gericht nicht zugelassen weil man für die Sicherheit selber verantwortlich ist und eine Anzeige wäre nur dann möglich, wenn man die Täter zurückverfolgen würde / könnte.
...
das ist dann ein VPN oder ein proxy.
das ist gang und gebe. Aber wenn du dir nen virus einfängst, der deinen router umkonfiguriert, tut es mir echt leid.
dann hast du etliche Sachen falsch gemacht.
1. keinen ordentlichen viren scanner
2. das default-PW vom router nicht geändert
3. die Default-IP-Adresse vom router nicht geändert

das ist dann aber wieder was anderes, als das was du oben wolltest.
Und abgesehen davon ist es sack langsam, und du würdest es merken, da dein upstream nonstop dicht wäre.

zumal klaust du die IP nicht, du benutzt sie nur mit.
und in den Logs steht normalerweise auch drin, dass jemand einen vpn / proxy / port-forwarding / whatever eingerichtet hat.
bei manchen Routern kann man den log zwar leeren, das heisst aber noch lange nicht, dass es weg ist ;)
 

Lilliandil

Zerschmetterling
Otaku Veteran
ich weiß nicht ob das jetzt hier auch zum Thema passt, aber seit einiger Zeit hört man ja vom wlan to go projekt der T-Comm

WLAN to go
Wie die Telekom auf der CeBIT im Frühjahr bekannt gab, will man hierzulande 2,5 Millionen neue Hotspots aufbauen. Dazu kommen weltweit rund acht Millionen Hotspots des Anbieters Fon, mit denen der Magenta-Konzern kooperiert. Derzeit bietet das Unternehmen 12.000 Zugangspunkte an. Unter dem Angebots-Titel „WLAN to go“ übernimmt man das Geschäftsmodell von Fon. Dies beinhaltet, dass Kunden ihren heimischen Anschluss mit anderen Nutzern teilen und somit selber zum Hotspot-Anbieter werden. Wer seine ungenutzte Bandbreite über WLAN to go zur Verfügung stellt, erhält seinerseits kostenlosen Zugang zum „WLAN to go“-Angebot. Die von externen Nutzern verbrauchte Datenmenge rechnet die Telekom nach eigenen Angaben weder auf das Highspeed-Volumen noch das für die Drosselung relevante Gesamtvolumen an.
Quelle: www.computerbild.de/
heißt das dann nicht dass so Fremde über meine IP irgendwelchen Kram runterladen können? also so wie der TE es sich vorgestellt hat? also auf legalerweise illegales Zeug laden xD *kann mir nicht vorstellen dass es so ist wie ich es mir hier vorstelle*

Edit:
Ach nee der Router baut 2 Seperate Wlan-Netze auf, eins Privat für mich und eins für andere und nur Registierte Leute kriegen Zugang also nicht jeder anonyme hunz und kunz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
heißt das dann nicht dass so Fremde über meine IP irgendwelchen Kram runterladen können? also so wie der TE es sich vorgestellt hat? also auf legalerweise illegales Zeug laden xD *kann mir nicht vorstellen dass es so ist wie ich es mir hier vorstelle*
jain.
soweit ich weiß, werden die anfragen direkt zur telekom getunnelt (ohne dass deine IP dann bekannt wird) und von dort gehts (natürlich mit logs) ins Internet.
 
Oben