[Frage] "Freunde" die sich nicht mehr melden?

Hiege

Gesperrt
Hmm ich habe in der Regel lange mit Leuten Kontakt, ich habe auch Freunde da hat man sich irgendwann einfach auseinander gelebt.
Paar habe ich auch heute noch, aber der Kontakt ist weniger geworden,
man hat sich eben nicht mehr so viel zu sagen wie Früher, die Interessen gehen irgendwann auseinander,
das ist ja nichts ungewöhnliches wenn man Leute über 10 Jahre kennt, und sie dementsprechend gut kennt.
Dann ist es halt nicht nötig sich andauernd zu wiederholen, und wenn sie dann noch am arsch der Welt wohnen^^
gibt auch Leute die lasse ich recht schnell fallen, einfach weil sie mir nicht gefallen, aber so ist das leben.
 

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Ich habe das schon oft erlebt. Aber auch im Internet erlebe ich das sehr sehr oft. Ein Beispiel, man lernt jemanden kennen und dann wird man von einem Tag auf den anderen ignoriert.. aus dem skype-liste genommen und in einem Forum auch aus der Liste genommen. Jetzt fragt man sich natürlich warum, oder wieso... schließlich denkt man ja , die Leute sind Erwachsen. Das ist aber Fehlanzeige, gerade, wenn man denkt, die Leute sind groß, sind sie kindisch und mehr als klein. Auch finde ich es wichtig, das man es auch einem einfach mal sagt, was einem nicht passt. doch der leichtere Weg ist es einfach, sich nicht mehr zu melden und so zu tun, als würde man diese Person nie gekannt haben. Auch hier im Board gibt sehr viele, die lieber diesen leichten und einfachen Weg gehen. Aber jammern, weil sie so alleine sind.
 

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
Faszinierend, wie fast alle nur auf der Empfängerseite sowas berichten ôo
Sind alle hier wirklich solche Musterfreunde, dass sie das noch nie selbst von sich aus gemacht haben (Oder, wie manche berichten, sogar noch dauernd den Kontakt gesucht haben?)...

Ich für meinen Teil habe schon zweimal den Kontakt abgebrochen bzw auslaufen lassen.
Einmal war ich aus persönlichen Gründen aus dem Kirchenchor ausgetreten (ich war nicht gläubig und das war mir versehentlich rausgerutscht) und habe schlicht den Kontakt zu einer sehr guten Freundin daraus schleifen lassen, weil wir sonst keine Kontaktpunkte hatten.
Die andere Freundin war schlicht wortlos nach Hamburg gezogen und hatte mich dann zwar bei Facebook geaddet, da aber sonst nichts kam, hab ich sie bald wieder aus meiner Freundesliste gelöscht und für mich ist das dann auch offiziell vorbei.

Ausserdem schleift jetzt aktuell (leider) meine Beziehung zu meiner besten Freundin. Sie arbeitet und lebt mit ihrem Freund seit kurzem zusammen. Ich studiere (und das fast 300 km weg), hab nur am Wochenende Zeit und da ich kurz vorm Bachelor bin hab ich auch dann meist kaum Zeit. Sie frustriert es ungemein, dass ich oft Treffen absage, andererseits hat sie dafür auch nie Zeit wenn ich könnte. Da bleibt wohl abzuwarten, wie sich das noch entwickeln wird (auch, wenn ich da zuversichtlich bin, denn wenn wir uns treffen, ist alles super).

Naja, von der Aufgabe gewisser Freundschaften, die mir eh früh als NICHT solche bekannt wurden, hab ich mich natürlich eh distanziert. Wenn jemand so tut, als wäre er mit dir befreundet, nur um den Besten der Klasse als persönlichen Nachhilfelehrer zu haben (und dann evtl. noch im Abschlussbuch über einen zu lästern) oder gar auf die Idee kommt, mich als Schutzschild zu benutzen...
Solche Leute hatte ich einmal in meinem Leben kennengelernt und dann nie wieder.
Manche halten mich daher für leicht arrogant, weil ich "dümmere" Leute selten an mich ran lasse, ist aber eher Selbstschutz, da ich bei "gleich schlauen" eher davon ausgehe, dass sie wirklich an mir und nicht an meiner Studienleistung/Erfahrung/etc interessiert sind.
Da habe ich insofern auch wenig Skrupel, einfach so den Kontakt abzubrechen. Ich bin - denke ich - an sich schon eine gute Freundin, das heißt aber lange nicht, dass ich mich benutzen lasse.
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Faszinierend, wie fast alle nur auf der Empfängerseite sowas berichten ôo
Sind alle hier wirklich solche Musterfreunde, dass sie das noch nie selbst von sich aus gemacht haben (Oder, wie manche berichten, sogar noch dauernd den Kontakt gesucht haben?)...
In meinem ganzen Leben habe ich dreimal den Kontakt zu jemandem abgebrochen, entweder weil ich mich nicht respektiert, nicht ernst genommen, oder schlicht und einfach verarscht gefühlt habe. Einmal davon war zu dir, Christina - da ich das hier aber nicht zum Flame-Thread verkommen lassen möchte, wäre es sinnvoll, wenn du da noch weiter Nachfragen hast, es per PN zu regeln. Für mich ist die Sache jedenfalls geklärt.

Und generell: Drei Personen auf 250 hoch gerechnet (ja, so voll war meine ICQ-Liste mal) ist aber verschwindend gering, finde ich. Und sicher, das waren vielleicht nicht alles Freunde, die ich da in der Liste hatte, aber dennoch gab es unter denen genug, die mir wichtig waren, bei denen ich mich auch immer wieder per Handy oder Telefon gemeldet hatte, nur um mal wieder auf irgendeine Mailbox zu sprechen *seufz*

Inzwischen lautet die Lehre daraus: Es gibt keine Freunde. Niemand ist es wert.
 

Zylixae

Gottheit
Ich denke es gibt einfach Situationen, wo man sich auseinanderlebt bzw einfach unterschiedliche Wege einschlägt und so etwas Kontakt verliert.
Aber es ist auch die Frage was man unter Kontakt halten versteht. Ich bin nicht der Socialisertyp der mit jedem seiner Freunde 2 Std chattet 3 mal pro Woche um über Gott und die Welt zu reden. Ich würde zu nix anderem mehr kommen...
Ich bin jetzt 22 und 4 Jahre aus der Schule raus, ich halte mit den engsten Freunden aus der Zeit immer noch regelmäßig Kontakt und wir unternehmen Sachen am We, wenn fast alle mal Zeit haben, schließlich hat jeder
nen anderen Job/Studium whatever.
Dann gibt es noch die Freunde, die nicht in der Region geblieben sind und weggezogen sind. Wir halten keinen regelmäßigen Kontakt aber Vatertag ist bei uns z.b. ein Tag an dem die ganze alte
Clique wieder zusammenfindet man versteht sich gut, wie eh und je, und hat viel zu erzählen. Auch wenn ich nicht jeden 1 mal pro Woche anrufe.
Ich bin auch nicht umgekehrt böse, dass ich nicht von x Leuten, ständig angerufen werd o.ä. Wenn jemand mal wieder in der Region ist, bin ich trotzdem dabei, wenn es mein Zeitplan zulässt.
Man hat engere Freunde und weniger Enge und dazwischen hat jeder sein eigenes Leben. Wenn man Freunde hat auf die man sich verlassen kann ohne sich ständig zu melden ist das auch was Gutes.

my 2 cents
 

Hey_Du75

Ordenspriester
Ist mir persöhnlich schon oft passiert.
Das erste Mal, als ich in die 5. Klasse gegangen bin, da wurden ja alle erstmal getrennt.
Im Laufe der Jahre verflossen, dann die Kontakte in alle Richtungen und man fand neue.
Jetzt ist es wieder so, ich geh auf eine andere Uni als alle anderen, bzw jeder geht auf eine andere und der Kontakt ist unterbrochen.
Keiner hat auch wirklich Zeit im Facebook rumzuhocken und nix für das Studium zu tun.
Wieder werden neue Kontakte geknüpft.
Ich dneke auch, dass dies wieder passiert, wenn ich fertig mit studieren bin.
Meiner Meinung nach sollte man sich nicht völlig auf den Freundeskreis binden, den man jetzt hat, da er sich in ein paar Jahren wieder völlig verändern kann =D
 

Karen

Otaku
Ist mir persöhnlich schon oft passiert.
Das erste Mal, als ich in die 5. Klasse gegangen bin, da wurden ja alle erstmal getrennt.
Im Laufe der Jahre verflossen, dann die Kontakte in alle Richtungen und man fand neue.
Jetzt ist es wieder so, ich geh auf eine andere Uni als alle anderen, bzw jeder geht auf eine andere und der Kontakt ist unterbrochen.
Keiner hat auch wirklich Zeit im Facebook rumzuhocken und nix für das Studium zu tun.
Wieder werden neue Kontakte geknüpft.
Ich dneke auch, dass dies wieder passiert, wenn ich fertig mit studieren bin.
Meiner Meinung nach sollte man sich nicht völlig auf den Freundeskreis binden, den man jetzt hat, da er sich in ein paar Jahren wieder völlig verändern kann =D
nun, das sind Dinge die jeder von uns erlebt hat. neue Schule, neue Freunde ... neuer Job, neue Freunde. keine besonderen Vorkommnisse.
aber es ist doch schon etwas anderes, wenn ein (bisher vermutet) guter Freund von heute auf morgen (zumindest für dich) nicht mehr erreichbar ist.
das sind, vom Szenario her, doch schon große Unterschiede.
 

TwoOneMore

Scriptor
Kontakte habe ich schon oft schleifen lassen, ist mir aber auch schon oft passiert, dass jemand das bei mir gemacht hat.
Kennt man sicherlich - Man schließt auf einer Party neue Freunde, die man aber dann am Tag darauf wieder uninteressant findet oder dann nur Facebook addet.
Aber zu jedem Freund Kontakt zu halten würde ich jedenfalls nicht hinkriegen - da ist klar, das man sich um den einen mehr kümmert als den anderen. Ansonsten halte ich zu besten Freunden jeden Tag Kontakt.
 

Lloyd

Ordenspriester
Ich vermisse eigentlich meist weniger die Personen sondern nur die tollen Momente, die man mit ihnen in Verbindun bringt. Das gilt aber nur für Freunde aus der Schulzeit, mit denen man versucht in irgendeiner Art zwanghaft Kontakt zu halten.
 

Rattenkönig

Ngeuuraksaha
VIP
Ich kenn das *hust* auch. Wenn, habe ich mich mit meinen Schulkamerade nur in der Schule wirklich unterhalten, aber angerufen habe meißtens ich sie. Sie mich aber nur selten. Seit die Schule vorbei ist, kam auch niemand mehr bei mir vorbei. Bis auf das eine mal, bei dem Klassentreffen. Seitens des Internets, tja, da ists immer so eine Sache, man muss sich irgendwo anmelden, wo man aber praktich nicht so richtig lust zu hat. Bei mir ist oft die Lust nicht da, aber ist auch einiges privater Natur... Und ich finde es aber nicht so schlimm, wenn man sich nicht jeden Tag sieht. Freunde kann man auch bleiben, auch wenn man sich nicht jeden Tag, oder jede Woche sieht. Und wenn man Familie hat, eigene, dann lebt man sich in den meißten Fällen sowieso auseinander, einmal will die Familie weg und man wollte was mit dem Kumpel eigentlich unternehmen und umgekehrt. Und wenn ich eine gute Familie geschaffen haben, bzw. wenn "wir" das tät, 1 Mann Familien gibt es ja nicht. ^^ Dann würde ich Sie nicht für nen Freund/ne Freundin einfach aufgeben.

Ich finde es auch recht übertrieben, wenn man sich jeden Tag schreibt, sah es damals zwar auch als "normal" an, aber dieses denken ist weg. Damit hat man dann kein gewissen Zwang mehr wie; jetzt muss ich mich aber mal melden! Schlimmer finde ich eher dagegen die Menschen (jedenfalls jetzt, damals wars wohl eher anders), die einen dann nicht mehr ins Gesicht schauen wollen, nur weil man sich nicht jede Woche meldet, oder mal einen oder mehrere Monate nix sagte. Aber ist ja nur Ansichtssache.

Denn, oft ist es doch so, man wartet und wartet und bleibt lange mit Freunden zusammen, bis jene sich dann verlieben und schon ist man als Freund nicht mehr wichtig genug, darauf habe ich halt kein Bock, zu warten, bis ich dann nur noch das Ersatzrad am Wagen bin.
 

FingerMove

Gläubiger
Aus meiner alten Schulklasse hab ich vielleicht noch 3 Freunde, die ich öfters noch sehe oder mit denen ich noch schreibe. Die anderen 27 alten Klassenkameraden melden sich nie auf Mails, Facebook Nachrichten oder sonstiges, wobei diese "Freunde" mir dann auch gestohlen bleiben können. Mein bester Kumpel, welcher auch in meine alte Klasse ging, kommt fast jeden Tag vorbei und da brauch ich auch keine möchtegern Freunde, die sich nie melden...
Aber auf jeden Fall ist es schon mies, wenn man in der Schule so viel Zeit mit den Leuten verbracht hat und danach wird man nur noch ignoriert. Falls die irgendwann ein Klassentreffen organisieren werde ich die sicherlich mal zur Rede stellen, was das soll...
 

hgzzggog

Novize
Terry du hast recht schlimmer geht immer und das wird auch so bleiben.
Nuhr weil man anders ist als die meisten will keiner mehr was mit dir zu tun haben.All diese "Freunde" man kennt sich geht zur schule jeden tag alles schon und dann wenn die schule vorbei ist meldet sich keiner.Ich hasse es wenn die Leute mir etwas vorspielen.
 

nihilizt

Otakuholic
Otaku Veteran
ist mir mit den grossteil meiner freundschaften passiert. sind wechgezogen und dann ausm auge ausm sinn. hat sich auch mit hiesigen leuten auseinander gelebt.
deswegen pflege ich neue freundschaften auch nicht mehr so sehr wie früher. tjo so ist das leben. ;)
 
ist mir mit den grossteil meiner freundschaften passiert. sind wechgezogen und dann ausm auge ausm sinn. hat sich auch mit hiesigen leuten auseinander gelebt.
deswegen pflege ich neue freundschaften auch nicht mehr so sehr wie früher. tjo so ist das leben.
/sign

Ist nicht von Vorteil wenn man in Gebieten wohnt wo die Arbeitslosigkeit hoch ist -> viele ziehen weg.
Facebook und Co als Ersatz zu sehen ist da jetzt auch nicht wirklich möglich.

Kontakt halten geht auch nur gut wenn das beide Seiten pflegen.
Inzwischen sind da viele, Gefühlt nicht imstande zu...
 

hamel

Gottheit
hmm... so gesehen bin ich dann wohl der asoziale. z.B. habe ich nach meinem Schulabschluss nie wieder eine Sau angerufen. Nach der Schule bin ich umgezogen und habe neue Adresse, Tel-Nr. und sogar neue Handynummer bekommen d.h. die konnten mich auch garnicht mehr erreichen xD. Naja hab nach der Schule mit Studium angefangen, so hab ich nun neue Freunde. Es gibt dann aber schon merkwürdige Situationen, wenn ich jemanden wieder sehe.

Ich kann also nicht wirklich was dazu sagen, weil ich eben so einer binn der sich nie wieder meldet... ist mir auch noch nie Passiert, dass sich jemand bei mir nicht wieder gemeldet hat.
 
Oben