Gran Torino
Trailer:
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=QSJOcfEtXyE[/ame]
Inhalt:
Ich habe ihn mir gerade angesehen und muss sagen, dass der Film wirklich gut gelungen ist. Man hat den ganzen Film über das Gefühl, dass Clint Eastwood in jedem Moment ausrasten könnte (was ja auch hier und da geschieht).
Der hin und wieder aufflammende (schwarze oder absurde) Humor hat mir besonders gut gefallen, da er dem Film etwas von seinem tiefen Ernst nimmt; ähnlich ist es mit den (fast schon) übertriebenen rassistischen Äußerungen, gerade sie zeigen besonders die verkorkste Welt, in der sich die Menschen dort bewegen.
Man sollte ihn einfach mal gesehen haben.
08/10 Punkte
Gruß
Code:
Titel: Gran Torino (Gran Torino)
USA 2008
Genre: Drama
Laufzeit: 116 Minuten
FSK: ab 12
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=QSJOcfEtXyE[/ame]
Inhalt:
QuelleDer Koreakriegsveteran Walt Kowalski (Clint Eastwood) steht am Sarg seiner geliebten Frau und beobachtet mit strenger Miene die Beerdigungsfeier. Die oberflächliche Predigt von Vater Janovich (Christopher Carley, Von Löwen und Lämmern, Garden State) erregt ebenso sein Missfallen wie das Verhalten seiner Söhne (Brian Haley, Brian Howe) und die Kleidung seiner Enkelin (Dreama Walker). Einsam hält der polnischstämmige Grantler von nun an die Stellung in seinem Detroiter Vorortviertel, das die alten Kollegen aus der Ford-Fabrik längst verlassen haben. Die Gegend ist heruntergekommen, jugendliche Banden treiben ihr Unwesen. Walt begrüßt seine neuen Nachbarn, eine Familie, die einer asiatischen Minderheit angehört, mit unverhohlener Feindseligkeit. Seine rassistischen Vorurteile finden zunächst Bestätigung, als der Teenager von nebenan versucht, Walts ganzen Stolz, seinen 1972er Ford Gran Torino zu entwenden. Der Rentner kann den Diebstahl aber verhindern und als die Familie des Jungen darauf besteht, dass Thao (Bee Vang) seine Schuld abarbeitet, lernt nicht nur dieser etwas daraus. Doch dann kommt es zur Eskalation der Gewalt und der Gedanke an Rache erfüllt die ungleichen Freunde…
Ich habe ihn mir gerade angesehen und muss sagen, dass der Film wirklich gut gelungen ist. Man hat den ganzen Film über das Gefühl, dass Clint Eastwood in jedem Moment ausrasten könnte (was ja auch hier und da geschieht).
Der hin und wieder aufflammende (schwarze oder absurde) Humor hat mir besonders gut gefallen, da er dem Film etwas von seinem tiefen Ernst nimmt; ähnlich ist es mit den (fast schon) übertriebenen rassistischen Äußerungen, gerade sie zeigen besonders die verkorkste Welt, in der sich die Menschen dort bewegen.
Man sollte ihn einfach mal gesehen haben.
08/10 Punkte
Gruß
Zuletzt bearbeitet: