Also theroretisch könnte das auch ein Fehler im Bios sein, aber da wäre eher untypisch, wenn es immer im gleichen Zeitraum stattfindet. Wie bereits geschriebeun wurde, schau mal unter der Systemsteuerung unter Aufgaben, unter Windows Update und die Updateeinstellungen von Firewall Malwareschutz und Antivirus, letzteres führt wahrscheinlich das Update durch und macht im Anschluss einen Systemcheck. Kann aber auch jedes beliebige Programm sein, das eine Option für den regelmäßigen Updatelauf hat. Mein MSI hat ein eigenes Programm, das auch Systemkomponenten regelmäßig mit neuen Treibern versorgen will.
http://www.stupidedia.org/stupi/W-Lan-Kabel
W-Lan-Kabel
Wechseln zu:
Navigation,
Suche
Das
Wireless-LAN-Kabel, kurz
W-LAN-Kabel ist die dritte Entwicklungsstufe einer, von von Henry Johnathan Graylan erfundenen, Verbindung von Computern zum Datenaustausch.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklungsstufen
Die erste Entwicklungsstufe war das noch sehr ungerichtete und dadurch langsamere
W-LAN. Durch die Ummantelung des W-LANs konnte in der zweiten Entwicklungsstufe, dem
LAN-Kabel, zwar eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit erreicht werden, aber das brachte auch einige Probleme mit sich, die schließlich in der dritten Entwicklungsstufe, dem
W-LAN-Kabel, beseitigt wurden.
Aufbau und Aussehen
Ty-pisches W-LAN-Kabel
Entgegen der Vorgängerversion, bei der die Ummantelung des Kabels noch aus einem Drahtgeflecht und aus Kunststoff bestand, wird hier der Datenpaket-Strom alleine durch elektromagnetische Felder in Position gehalten. Durch das Fehlen einer stofflichen Ummantelung ist die Übertragung per W-LAN-Kabel wesentlich sicherer (siehe dazu
Fliehkraft-Theorie) und das Kabel gänzlich Unsichtbar.
Zusammensetzung
W-LAN-Kabel besteht aus folgenden Bestandteilen:
- 78,1% Stickstoff
- 20,9% Sauerstoff
- 0,93% Argon
- 0,03% Kohlendioxid
- 0,01% Wasserstoff
- 10,98% Plutonium
- 2,718% Dilithium
- 1,93% Oxdrahdium
- 0,002% anionische und nichtionische Tenside
- 0,001% Pro-Retinol-α-Nanosome (verhindern Faltenwurf)
Längen
Das W-LAN-Kabel ist wieder deutlich flexibler als das LAN-Kabel und besitzt theoretisch keine Längenbeschränkung. Lediglich bei der Verlegung durch Wände wird die Länge des Kabels durch den auftretenden Reichweiten-Effekt erheblich verkürzt.
Handhabung und Sicherheit
Da diese Art Kabel absolut unsichtbar ist, ist ihre Handhabung besonders schwierig. Einmal verlegt sind diese Kabel schwer wieder aufzufinden.
Auch beim Kauf ist besondere Vorsicht geboten, da oftmals leere Verpackungen verkauft werden. Hier sollten man unbedingt auf das Gewicht der Packung achten, um nicht Opfer eines Betrugs zu werden.
Sicherheitshinweis
Versuchen Sie, sich nicht in den direkten Verlauf des Kabels zu begeben, da die hohe Konzentration an Datenpaketen, die mit sehr hoher Geschwindigkeit auf den Körper auftreffen möglicherweise zur Schädigung führen kann. (Langzeitfolgen sind noch nicht ausreichend erforscht)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage oder fragen Sie einen Techniker oder Informatiker.
Probleme bei der Herstellung
Die Herstellung ist durchaus problematisch, da immer wieder große Mengen fertiger Produkte oder Einzelteile während der Produktion verschwinden. Anfangs waren die Angestellten unter Verdacht, die Kabel heimlich hinaus geschmuggelt zu haben, nachdem ihnen aber nach Taschenkontrollen und Hausdurchsuchungen nichts nachgewiesen werden konnte, wurden die Ermittlungen eingestellt.
Prognosen für die Zukunft
Die meisten Computerfirmen und die
Hersteller von W-LAN-Kabeln haben sich vorgenommen, spätestens im
Jahr 2020 unsichtbare Computer herzustellen, um ihren Usern die höchste
Sicherheit vor unerlaubtem Datendiebstahl bieten zu können.
Sorry, ich konnte nicht anders :-)