[Hinweis] Japaner nehmen am wenigsten Urlaub

lone-tiger

Otaku Elite
Otaku Veteran
In Japan arbeiten muss echt hart sein.

Ich habe mal einen Artikel über einen Spieleentwickler gelesen, der zuerst in den USA, dann für drei Jahren in Japan arbeitet, nur um dann wieder in die USA zu gehen.
Auf die Frage, wieso er dies getan hätte, antwortete er, dass man nicht gelobt wurde in Japan.
Man bekam nur auf den Deckel, wenn etwas nicht klappte. Hatte man der Firma ein Millionengeschäft eingebracht, wurde das nicht lobend erwähnt - es wurde gar nicht erwähnt.

Ich kann den Kerl verstehen, ich möchte auch ab und an mal gelobt werden und nicht nur auf den Deckel bekommen.
Ein Lob baut auf und fördert die weitere Arbeit.
 

Spartan117

Exarch
Irgendwoher muss die wirtschaftliche Stärke Japans kommen.
Da wird anscheinend sehr viel in Kauf genommen,
wow.. 9 Tage... soviel sind die meisten wahrscheinlich im Jahr in der Raucherpause
 

6_hokage

Misanthrop
Otaku Veteran
ganz ehrlich wen hats denn wirklich gewundert ich konnte es mir denken
japan und china da leben die mensdchen auf einem qm und arbeiten sonst nichts
 

Black Rose

Vollzeitbunny
Hab jetzt auch meinen Urlaub abgebrochen, weil ich meinen Chef wegen Personalmangel etwas erpressen konnte. Ich hol die Tage nicht nach, wenn wieder genug Leute da sind, sondern lass die mir ausbezahlen. Immer her mit der Kohle, Urlaub brauch ich nicht, ist sogar lästig, da krieg ich nur die normale Arbeitszeit gezahlt, keine zusätzlichen Leistungen.

Am Besten wäre es, wenn die mir die Kohle aber erst im Oktober auszahlen, weil das Oktobergehalt ist Grundlage für die Berechnung des Weihnachtsgeldes.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
achja warum überrascht mich das jetzt nicht

das die Japaner noch mehr als die Amerikaner und Europäer ausgebeutet werden ist doch bekannt, allerdings gibts in manchen dieser Firmen auch Sachen da kann mancher Europäer nur von Träumen. Irgendwo gabs mal ne Doku das Japaner z.B. in der Firma für ne gewisse Zeit Mittagsschlaf halten können. Ich hab zwar keine Ahnung obs nur diese Firma war oder ob das ein genereller Trend ist aber von sowas kann der Europäische Büroangestellte wirklcih nur träumen;)
 

grimmol

Novize
naja Mittagsschlaf braucht man auch, wenn man soviel arbeitet, besonders die Regelarbeitszeit pro Tag scheint dort niemanden zu interessieren, besonders bei dem jetzigen Arbeitsmarkt. Ihr kennt doch sicherlich die Bilder der Leute die den letzten Zug verpasst haben und an der Bahnstation schlafen....um am nächsten Tag wieder arbeiten gehen zu können.....
Kultur, Künsterlisches: Ja Arbeitseinstellung, Ehre, Gesellschaft: Nein, danke
 

Schlauwurst

Novize
Ich finde diese komplett andere Mentalität echt krass.
Das sind teilweise richtige Arbeitstiere, ich könnte mich als Deutscher da jetzt nicht einfach dran gewöhnen, da muss man wohl reingeboren werden.
 

Binorath

Prophet
Ist schon echt der Wahnsinn!

Dazu scheint es ja auch noch zusätzlich so zu sein, dass die Arbeitszeit in Japan auch noch deutlich höher ist und viele Japaner auch am Wochenende arbeiten (ihr könnt mich gerne berichten, sollte ich falsch liegen, oder auch ein paar Zahlen posten wenn ihr sie parat haben solltet)...

Ist schon wahnsinn, wo da dann noch der Raum für Familie und Hobbys oder gar einfach normalen Urlaub bleiben soll... entweder haben in Japan wirklich viele Leute einen Job der Ihnen richtig Spaß macht und sie somit ihr Leben im Job verwirklichen, oder es bleibt tatsächlich für die Selbstverwirklichung kaum Platz.
 

Andrakson

Glücksritter
Japan arbeitet nach einem einfachen aber effektiven System:

Alles für den Staat, alles für die Firma. Denn die Firma bringt Steuern und andere Einnahmen für den Staat ein, daher fördert der Staat so gut es geht die eigenen Firmen, mittels Gesetzen und beschlüssen etc.

Dadurch dass der einzelne Arbeiter der Japaner, kein individuelles Wesen werden konnte, ist es möglich sie mit bestimmten Wertevorstellungen voll zu trichtern.

Daraus erhalten wir: Möglichst treue, fügsame Arbeitskräfte, die alles tun für ihre Firma und so mehr als 100% ihrer eigentlich bezahlten Arbeitskraft investieren.

Dadurch haben die Japaner mit der Zeit gewaltige Probleme, nicht nur das die Rate an Depressionen explosionsartig bei ihnen steigt, auch die Arbeitskrankheiten werden immer größer. Aber dieses Arbeitsprinzip hat sich schon im japanischen Mittelalter in ähnlichen Zügen geteilt. Arbeiten bis man umfällt, ich bin nicht stolz auf diese Leistung, denn jeder auf der Welt könnte dies tun, sofern er dieses System zwingend akzeptieren muss. Ich bemitleide diese Herren, dass sie ausgebeutet werden, beschimpft, nie gelobt etc...

Der Großteil des japanischen Arbeitsmarktes gehört einer düsteren Seite an, die ich niemals betreten möchte.
 
Oben