[Frage] Kaufberatung zu neuem Gehäuse und Mainbord

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Sobald der Vram der GTX 970 3,5gb überschreitet, fangen mikro ruckler an ^^
die hat keine richtigen vollen 4gb, das sind 3.5+ schwache 0,5 gb
Allerdings bei FullHD noch gar kein Problem, geht dann erst bei UHD/4k los, also für die Wenigsten wirklich relevant...
Also ich würde ein Gehäuse aus der Nanoxia Deep Silence -Reihe empfehlen. Es ist absolut leise, der Innenraum ist so gestaltet, dass man die Kabel sehr gut verlegen kann, ohne dass sie ständig kreuz und quer herumhängen (nämlich über eine zweite Seitenwand innen). Das Design ist sehr schlicht und wirkt aufgrunddessen elegant. Nicht so wie manch anderes gern übertriebenes Gehäuse.
Sind auf jeden Fall schonmal schlicht und auf das nötigste reduziert, aber halt auch Stahl+Plastik, also schwer und klapprig und das bekommst du auch schon zum halben Preis. BitFenix hat sowas z.B. im Programm
http://geizhals.de/bitfenix-neos-schwarz-bfc-neo-100-kkxsk-rp-a1115548.html?hloc=de
 

LadyHayakawa

Ordensbruder
Stimmt, das Netzteil wäre wichtig zu wissen. Dir bringt gute Hardware nichts, wenn sie nicht ausreichend befeuert werden kann (≧∇≦)/
 

Aegis

Stamm User
Sind auf jeden Fall schonmal schlicht und auf das nötigste reduziert, aber halt auch Stahl+Plastik, also schwer und klapprig und das bekommst du auch schon zum halben Preis. BitFenix hat sowas z.B. im Programm
Jap, habe den Nanoxia Deep Silence 3 und muss sagen, er wiegt schon einiges und auch der Preis ist nicht ohne. Aber ich bereue den Kauf bis jetzt nicht. Vorallem das Reinigen ist sehr komfortabel. Da gefällt mir das Gitter vorne bei dem BitFenix, den du als Link angegeben hast überhaupt nicht. Rein optisch aber ganz okay. Wenn es den auch mit matter, geschlossener Alufront gäbe, wäre es definitiv auch für mich ansprechend. Aber in der Preisklasse sicher der Spitzenreiter, da gebe ich dir recht.
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Wenn er die Zusatzfunktionen von DX12 nicht nutzen will ist der Xeon Top klar. Ansonsten könnte er auch einen Skylake mit IRIS einbauen, welches dann zu einer höheren FPS führt, da die onboard GPU gleichzeitig zum rendern mitgenutzt wird.

Jetzt bleibt noch die Frage mit dem Netzteil offen
Sollte er auf die Polaris / Pascal Generation warten werden 500W schon ein Overkill sein, sollte er aber bei seiner Nvidicrap 970 bleiben oder sogar einen Mikro-Ofen von AMD kaufen braucht er mehr.

Ist aber auch nur ein Midi Tower, wenn man sich über die Länge der Komponenten keine Sorgen mehr machen will, besorgt man sich einfach einen big Tower :P
Über welche länge reden wir hier? PCIe Kartenlänge Max 345mm, 430mm wenn man die Festplattenhalterung Ausbaut.
Nenne mir eine Grafikkarte die länger als 345mm ist ;)
GTX Titan Z: 26,67cm
R9 390X: 28,7cm
 

LadyHayakawa

Ordensbruder
Wenn wir über Skylake sprechen, dann kann er sich gleich 'nen neuen PC zusammenstellen, inkl. DDR4.
Und ein vernünftiges 500Watt Netzteil (straight power E10 z.b.) reicht locker um damit ein system mit einem xeon und einer r9 390 zu befeuern. (ca. 350watt unter volllast)
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
xeon und einer r9 390 zu befeuern. (ca. 350watt unter volllast)
Die neue Technologie steht vor der Tür und ihr redet von 4 Jahre alter 28nm scheiße.
Und hört mir jetzt mit den Xeons auf! Unter DX12 hat eine Onboard GPU nur Vorteile...

Hör auf keinen hier, warte bis Juni und starte den Post erneut, spar dein Geld und warte bis was gescheites raus kommt.
Du kaufst dir auch keinen kalten Burger bei MC oder BK während ein frischer gerade vor deinen Augen zubereitet wird.
 

LadyHayakawa

Ordensbruder
Wenn dann muss er bis ende des Jahres warten, bis sich die Preise überhaupt einigermaßen eingependelt haben.
Man muss diesen Skylake-Hype auch nicht zu überbewerten, da wird noch ein bisschen Zeit ins Land gehen.

Du Sprichst davon, direkt auf den neusten Porsche umzusteigen, ohne zu wissen, ob er überhaupt auf der Rennbahn fährt.
Momentan ist zu 90% Skylake und DDR4 einfach unnötig, weil der Kosten/Nutzen Faktor sich erst in einem Jahr rentieren wird, da kannst du jeden vernünftigen Bastler fragen, der nicht auf Profit aus ist.
So lange nicht jedes % Rechenleistung zählt, ist Skylake und DDR4 einfach nicht rentabel.
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Skylake nutzt die IRIS GPU, welche wesentlich Leistungsfähiger ist als Intel HD
DDR4 ist zukunftssicher, höhere Taktung z.B.
Du redest von Kosten / Nutzen, welchen Kosten/Nutzen hast du von veralteter und überteuerter Hardware? Wenn er bereit ist für die 970, 350€ auszugeben kann er gleich 70€ drauf legen und sich die nächste Generation kaufen. Das ist gehüpft wie gesprungen.
Warum sollte ich mir veraltete Hardware kaufen wenn die Zukunftsfähige doch direkt vor einem liegt?

Du Sprichst davon, direkt auf den neusten Porsche umzusteigen, ohne zu wissen, ob er überhaupt auf der Rennbahn fährt.
Und du redest davon dass die Entwickler nicht wissen was sie tun, Xeon, die 970er und die 390er waren auch mal "neu" und "nicht rennsicher" dein Vergleich hinkt nicht nur, nein, dein Vergleich ist in dem Moment umgefallen als du Ihn aufgestellt hast.

Die Polaris 11 hat in einem Test mit Star Wars Battlefront auf Ultra im Benchmark 80 Watt verbraucht, die R9 390 liegt mit 275 Watt dezent darüber, die 970 mit 145 Watt ebenfalls.
Also erkläre mir, warum sollte ich eine Glühbirne nehmen, wenn eine LED Birne dieselbe Leistung erreicht mit weniger verbrauch?
Zudem die nächste Generation HBM 2.0 RAM nutzt und nicht den veruralteten GDDR5, warum also sollte ich alte Hardware nutzen?
Zudem die nächste Generation durch den geringeren Stomfluss, weniger Hitze erzeugt.
Zudem die nächste Generation nicht großartig teurer ist als die derzeitige.
Bitte erkläre mir warum die alte Hardware besser sein soll.
 

Aetherna

Ordensbruder
Du kaufst dir auch keinen kalten Burger bei MC oder BK während ein frischer gerade vor deinen Augen zubereitet wird.
Die Metapher klingt eher nach dem Vergleich von Alt- und Neuware.
Gebe Dir beim noch warten aber Recht, aber lasst uns den Threadersteller doch auch erstmal zu Wort kommen lassen. xd
 

LadyHayakawa

Ordensbruder
Ich sags nochmal, kosten/nutzen.
Und der vergleich hinkt nicht, tut mir leid wenn ich dir da widersprechen muss. Der vergleich würde Hinken, wenn ich ihn damals aufgestellt hätte als der i7 2600K das neuste aller dinge wäre - was keinen sinn ergeben hätte, da es den skylake zwangsläufig nicht gab. Also ist das "hinken" dir wieder zurückgegebn.
Genauso wie damals der neuste i7 vom kosten/nutzen zu teuer war - wie es mit jeder neuen Technologie ist, ist es bei dieser genauso.

Und zeig mir bitte den Satz wo ich gesagt habe, dass die Entwickler nicht wissen was sie tun.

Nur weil etwas geiler, besser, schneller, fetter ist, bedeutet es nicht automatisch, dass es obligatorisch ist.
Du kannst so etwas nicht einfach verallgemeinern. Fortschritt ist immer gut, die neuste Technologie ist aber nicht zwingend immer für den Verbraucher notwendig in dem Moment, wo sie präsent wird.
Skylake, DDR4, USB 3.1, iris GPU, welche Peripheriegeräte profitieren momentan von usb 3.1? - die wenigsten PCs kratzen so sehr am Limit, dass der Skylake wie eine Erlösung zu sein scheint. Momentan sinds ca 8-10% mehr Rechenleistung mit dem i7 6700k Skylake. Da sich der Skylake aber schlechter, also weniger effizient übertakten lässt, sind es nur noch 4-5%.

die Abschaffung von DDR3 soll Anfang 2018 stattfinden, wenn der Cannonlake kein DDR3 mehr unterstützt sondern nurnoch DDR4.
Natürlich wird der Skylake die momentane Technik ablösen, das sagt keiner - so wie die DvD auch die Videokasette erfolgreich abgelöst hat. Aber das auch schrittweise! da hat nicht jeder sofort sein Videorekorder weggeschmissen. DvD Player waren scheiße teuer, heute bekommste die im Aldi hinterhergeworfen.

Ich find die neue Technologie auch super, aber der nutzen für die kosten ist momentan noch nicht da, da die PCs mit der "alten" technik wie du sie beschimpfst, in 90% der Fälle garnicht ausgereizt wird und auch in einem Jahr noch nicht ist. Und wenn die neue GPU generation kommt, dauert es bis 2017 bis sich da die Preise eingependelt haben.
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Jap, habe den Nanoxia Deep Silence 3 und muss sagen, er wiegt schon einiges und auch der Preis ist nicht ohne. Aber ich bereue den Kauf bis jetzt nicht. Vorallem das Reinigen ist sehr komfortabel. Da gefällt mir das Gitter vorne bei dem BitFenix, den du als Link angegeben hast überhaupt nicht. Rein optisch aber ganz okay. Wenn es den auch mit matter, geschlossener Alufront gäbe, wäre es definitiv auch für mich ansprechend. Aber in der Preisklasse sicher der Spitzenreiter, da gebe ich dir recht.
Ich bin lange weg von Stahl und Plastik und ich leiste mir den Luxus auch beim Gehäuse zu investieren. Das Bitfenix ist halt billig und gut, für mich wäre es aber nichts. Ich lege wert auf schlichtes und gut durchdachtes Design, sehr gute Verarbeitung und gebürstetes Alu. Ich investiere da auch gerne mehr als 200€, denn warum soll ich teure Hardware in billiges Plastik verpacken?


Bei dem Budget, was der TS hier veranschlagt und das was er erstmal vor hat, macht eh erstmal vieles keinen Sinn. Wenn das MB keinen Defekt hat, ist es nicht ratsam mit gleichem Sockel "aufzurüsten" und beim hinkenden AMD zu bleiben, wenn dann neues MB und CPU.
Ein neues Gehäuse ist immer Geschmackssache, aber wenn das alte noch passt und die Ansprüche da eh nicht hoch sind, warum wechseln? Von einem billigen "Klapperkasten" zum Nächsten ist kein "Aufrüsten" ;)
Auf die neue Generation GPUs zu warten ist auch nicht immer eine Option, es ist ja nichtmal sicher, ob sie (Nvidia) noch im Sommer kommen und dann ist da noch die Sache mit dem Preis und der Verfügbarkeit. Mit ner aktuellen GPU kommmen die Meisten wohl eh noch ne ganze Weile gut aus, nicht Jeder setzt immer nur auf High-End, ist ja auch immer eine Frage der Finanzierung.
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
das Thema mit dem gehäuse hab ich scho etwas länger aus der welt geschafft :) habe mir mein eigenes gebaut ^^ jo es ist nicht unbedingt schön aber es erfüllt seinen zweck ^^
https://www.dropbox.com/sh/x4tg35urk7tk14r/AADzo2ISWfOSZ08QVSlmB5ERa?dl=0
Riffelblech ist nicht gerade ansehnlich, wenn du schon selbst baust, warum dann nicht mit schönerem Blech?
Hast du die Nutprofile an den Ecken geklebt? Wird doch mit den passenden Winkeln und Verbindern deutlich "sauberer".
 
Oben