Ich sags nochmal, kosten/nutzen.
Und der vergleich hinkt nicht, tut mir leid wenn ich dir da widersprechen muss. Der vergleich würde Hinken, wenn ich ihn damals aufgestellt hätte als der i7 2600K das neuste aller dinge wäre - was keinen sinn ergeben hätte, da es den skylake zwangsläufig nicht gab. Also ist das "hinken" dir wieder zurückgegebn.
Genauso wie damals der neuste i7 vom kosten/nutzen zu teuer war - wie es mit jeder neuen Technologie ist, ist es bei dieser genauso.
Und zeig mir bitte den Satz wo ich gesagt habe, dass die Entwickler nicht wissen was sie tun.
Nur weil etwas geiler, besser, schneller, fetter ist, bedeutet es nicht automatisch, dass es obligatorisch ist.
Du kannst so etwas nicht einfach verallgemeinern. Fortschritt ist immer gut, die neuste Technologie ist aber nicht zwingend immer für den Verbraucher notwendig in dem Moment, wo sie präsent wird.
Skylake, DDR4, USB 3.1, iris GPU, welche Peripheriegeräte profitieren momentan von usb 3.1? - die wenigsten PCs kratzen so sehr am Limit, dass der Skylake wie eine Erlösung zu sein scheint. Momentan sinds ca 8-10% mehr Rechenleistung mit dem i7 6700k Skylake. Da sich der Skylake aber schlechter, also weniger effizient übertakten lässt, sind es nur noch 4-5%.
die Abschaffung von DDR3 soll Anfang 2018 stattfinden, wenn der Cannonlake kein DDR3 mehr unterstützt sondern nurnoch DDR4.
Natürlich wird der Skylake die momentane Technik ablösen, das sagt keiner - so wie die DvD auch die Videokasette erfolgreich abgelöst hat. Aber das auch schrittweise! da hat nicht jeder sofort sein Videorekorder weggeschmissen. DvD Player waren scheiße teuer, heute bekommste die im Aldi hinterhergeworfen.
Ich find die neue Technologie auch super, aber der nutzen für die kosten ist momentan noch nicht da, da die PCs mit der "alten" technik wie du sie beschimpfst, in 90% der Fälle garnicht ausgereizt wird und auch in einem Jahr noch nicht ist. Und wenn die neue GPU generation kommt, dauert es bis 2017 bis sich da die Preise eingependelt haben.