[Frage] MKV mit meheren Videospuren erstellen?

Edward Teach

Anime-Pirat
VIP
Hi
Habe mal versucht ne MKV mit 2 Video Spuren zu erstellen (HD & SD). Hat so weit auch funktioniert, nur wenn ich es mit VCL abspiele und versuche zwischen den Spuren zu wechseln, schaltet er nicht um sondern öffnet ein neues Fenster mit dem Titel "VCL 3D Direktoutput" und beide Versionen laufen gleichzeitig ab.

Weiß jemand wie man das hinbekommt das ordnungsgemäß umgeschaltet wird.
 

Mr.Mew

Ruht in Frieden meine Katzen | Fansubber&Saber-Fan
VIP
Darf ich fragen wozu du so was machen möchtest?
Den einzigen Vorteil den du daraus erzielen würdest wäre, dass du paar MB an der Tonspur einsparen kannst, aber dafür eine Lösung hast mit der viele Player nicht klarkommen werden, ganz zu schweigen Hardware-Player ^^.
Ich habe mal meine 3 Player getestet:
VLC -> selbes Problem was du hast
MPC -> unterstützt wohl keine mehrfache Videospuren
PotPlayer -> Lässt sich einwandfrei hin/her switchen
Kann also sein, dass VLC so was nur halbherzig unterstützt ^^". Wenn dir das wichtig ist, dann könntest du PotPlayer ja einen Versuch geben? Hatte ihn auch mal hier auf WoH vorgestellt gehabt.
 

Slip742617

Gläubiger
Hallo,

prinzipiell sollte es keine Probleme dabei geben, mehrere Videospuren in einen mkv-Container zu packen. Solange das Video in einem vom Container und Muxxing-Tool unterstütztem Codec vorliegt, sollte es auch als zusätzliche Videospur erkannt werden (wie es bei Audio- und Subtitle-Spuren ja auch bekannt ist).
Ich hab auch mal versucht eine Datei mit mehreren Videospuren abzuspielen:
VLC (v2.2.0) -> selbe Problem wie schon beschrieben.
MPC-HC (v1.7.6) + LAV (v0.62) -> lässt sich während der Wiedergabe problemlos wechseln, sowohl H.264, H.265 und Xvid (auch bei verschiedenen Codecs in einer Datei).

Die entscheidende Frage dabei wäre aber immer noch "Warum sollte man das wollen?" oder "Welchen Vorteil erhofft man sich dadurch?"
Mir würden jetzt nur 2 mögliche Gründe einfallen:
1.) Man möchte das Video in verschiedenen Auflösungen haben, um es sowohl am PC als auch an leistungsschwächeren Geräten (Handy) ruckelfrei anzuschauen. Dafür müsste es aber eine Möglichkeit geben, die Videospur anhand der genutzten Hardware zu priorisieren. Sonst macht das auch nicht viel Sinn.
2.) Der meiner Meinung nach einzig wirklich sinnvolle Einsatz. Man hat eine Sendung (z.B. Fußball, Formel 1), die aus mehreren Kameraperspektiven aufgezeichnet wurde, und möchte die in einer Datei zum switchen zwischen den Kameras bereitstellen.

Ansonsten führen die mehreren Videospuren doch nur zu einer erheblich größeren Datei. Wenn es darum geht die verschiedenen Auflösungen eines Videos in einer Datei zum Download anzubieten und die "Mehrlast" durch 2-3 mal die gleichen Audiospuren zu verhindern, dann würde ich dazu lieber den anderen Weg gehen und die Videospuren einzeln getrennt von Audio und Subtitle anbieten (mit oder ohne mkv).

Vielleicht kannst du uns ja nochmal erklären, wozu du das machen möchtest. Möglicherweise lässt sich dann auch eine andere "Lösung" finden.

Grüße, Slip742617
 

Edward Teach

Anime-Pirat
VIP
Nun Ja, aus der Traum.
Dachte ich könnte ein all in one machen für Leute die statt eines Upscales lieber die Original Auflösung sehen. Auf die Idee kam ich, als ich feststellte das nach dem Wechsel auf H265, die SD Folgen so klein wurden, das 2 Audiospuren + 1 Vobsub Spur inzwischen über 30% der Dateigröße aus macht, anstatt wie früher nur ein Bruchteil. Also dachte ich, packe alles in eine Datei, spare ein paar MB und ca 2 Tage Upload Zeit, und alle sind glücklich.
Nun solange es nicht von allen Playern unterstützt wird kann ichs vergessen, sonst kann ich mich vor Beschwerden bald nicht mehr retten "Das lässt sich bei mir nicht abspielen" o.ä.
 
Oben