[Diskussion] Nach der Abspaltung: OpenOffice oder LibreOffice?

Welches Office

  • OpenOffice

    Stimmen: 9 56,3%
  • LibreOffice

    Stimmen: 4 25,0%
  • Andere

    Stimmen: 3 18,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    16

NeoXtrim

Futanari-G33k
VIP
Anfang des Jahres wurde der OpenOffice Entwickler Sun Microsystems von dem Konzern Oracle gekauft. Damals hieß es, dass OpenOffice in einer eigenen Abteilung weitergeführt werden solle und dass das Community Projekt ebenso weitergeführt wird.
Ende September wurde schließlich bekannt, dass sich das Projekt OpenOffice unabhängig von Oracle als LibreOffice weiterentwickelt werden soll. Außerdem soll das Dateiformat Open Document Format (ODF) weiter vorangetrieben werden. Hierfür wurde die Document Foundation ins Leben gerufen.
http://www.futurezone.at/stories/1664007/


Was bedeutet das jetzt?

OpenOffice.org spaltet sich. Auf der einen Seite entwickelt Oracle noch OOo im eigenen Interesse weiter, auf der anderen Seite steht die Community (im Grunde das bisherige OOo) mit freien Entwicklern und Sponsoren. Da aber die Marke "OpenOffice.org" weiterhin Oracle gehört, hat man diesen neuen Zweig kurzerhand "LibreOffice" getauft. Eine Beta der Suite in Version 3.3 steht bereits zum Download für Windows, Linux und Mac OS bereit (da aktuell immer noch OOo 3.2 die letzte stable ist). D.h. mit dem Erscheinen der finalen Version 3.3 gibt es zwei verschiedene Versionen von "OpenOffice.org", die bisherige heißt aber eher LibreOffice als OpenOffice.org.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=797701


The Document Foundation hat heute ein Statement von Oracle veröffentlicht, in dem das Unternehmen erklärt sich vorerst nicht an der Stiftung beteiligen zu wollen. "Oracle investiert erhebliche Mittel in OpenOffice.org", heißt es dort drin. Mit mehr als hundert Millionen Nutzer sei OpenOffice.org zudem wohl eines der fortschrittlichsten Open Source-Projekte. Oracle forderte in dem Statement die Community zudem dazu auf, sich weiter an der Entwicklung von OpenOffice.org zu beteiligen.

Die Entwickler scheinen hierzu aber nicht bereit und wollen nun OpenOffice.org unter dem Namen Libre Office weiterführen. Die erste bereits Ende September veröffentlichte Beta-Version wurde der Document Foundation zufolge bereits rund 80.000 mal heruntergeladen.
http://www.netzwelt.de/news/84184-umbenennung-openoffice-libreoffice-update.html


und zum LibreOffice Release 3.3 Beta 3: http://www.golem.de/1011/79490.html

Nun würde ich gern eure Meinung wissen. Noch habe ich OO, aber weiss nicht, was ich in etwa einem halben Jahr nehmen werde bzw. was sich absetzt. Außerdem fällt es mir schwer einzuschätzen, was "besser" ist.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
nuja.
im Moment ist es wohl noch eine Glaubensfrage.
LibreOffice hat ein paar Updates, die Oracle noch nicht drin hat - wohl aber kommen sollen (hab nur vergessen welche genau).
Da die Abspaltung einfach noch nicht lange genug her ist, kann man noch nicht genau absehen welches nun besser wird oder ist.

was für ne nichtssagende Aussage, nich? ;P

ich bin der Meinung: Teste das Libre & entscheide für dich ^^
 

Susanoo

Gottheit
Da ich jetzt M-Office benutze ist mir das rellative egal. Aber ich hab früher mal OpenOffice benutzt, ich werd mir mal in neuen Jahr beide Suiten reinziehen und dann entscheiden.
Aber ich schätze mal ich werd LibreOffice bevorzugen, da es von der Community ist.
 

Loooser

Prophet
Da Ich mit meiner Version von Open Office zufrieden bin, gibt es für mich keinen Grund jetzt schon an einen eventuellen Wechsel zu denken.
Außerdem sind die beiden Programme bestimmt noch ziemlich nahe miteinander verwandt, so das Ich mir die Unterschiede erst in ca. einem halben oder ganzen Jahr ansehen werde um dann eine Entscheidung zu treffen.
 

xalcon

Ungläubiger
Ich benutze auf meinen Windows Systemem durchgehend WinOffice 2007. Auf den Linux Systemen war bisher immer nur OpenOffice installiert, aber seit dem sich Oracle soviel Negativ-Schlagzeilen schreiben lässt und ich schon immer was gegen Oracle hatte, habe ich kurzerhand auf LibreOffice umgesattelt... auch wenns funktionell keinen Unterschied macht.
 

Nyarly

Prophet
Nachdem ich seit einiger Zeit eine veraltete Version von OpenOffice verwende, denke ich dass ich LibreOffice mal probieren werde. Momentan sollten OOo und LO noch so ziemlich das Gleiche sein.
 
Oben