http://www.futurezone.at/stories/1664007/Anfang des Jahres wurde der OpenOffice Entwickler Sun Microsystems von dem Konzern Oracle gekauft. Damals hieß es, dass OpenOffice in einer eigenen Abteilung weitergeführt werden solle und dass das Community Projekt ebenso weitergeführt wird.
Ende September wurde schließlich bekannt, dass sich das Projekt OpenOffice unabhängig von Oracle als LibreOffice weiterentwickelt werden soll. Außerdem soll das Dateiformat Open Document Format (ODF) weiter vorangetrieben werden. Hierfür wurde die Document Foundation ins Leben gerufen.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=797701Was bedeutet das jetzt?
OpenOffice.org spaltet sich. Auf der einen Seite entwickelt Oracle noch OOo im eigenen Interesse weiter, auf der anderen Seite steht die Community (im Grunde das bisherige OOo) mit freien Entwicklern und Sponsoren. Da aber die Marke "OpenOffice.org" weiterhin Oracle gehört, hat man diesen neuen Zweig kurzerhand "LibreOffice" getauft. Eine Beta der Suite in Version 3.3 steht bereits zum Download für Windows, Linux und Mac OS bereit (da aktuell immer noch OOo 3.2 die letzte stable ist). D.h. mit dem Erscheinen der finalen Version 3.3 gibt es zwei verschiedene Versionen von "OpenOffice.org", die bisherige heißt aber eher LibreOffice als OpenOffice.org.
http://www.netzwelt.de/news/84184-umbenennung-openoffice-libreoffice-update.htmlThe Document Foundation hat heute ein Statement von Oracle veröffentlicht, in dem das Unternehmen erklärt sich vorerst nicht an der Stiftung beteiligen zu wollen. "Oracle investiert erhebliche Mittel in OpenOffice.org", heißt es dort drin. Mit mehr als hundert Millionen Nutzer sei OpenOffice.org zudem wohl eines der fortschrittlichsten Open Source-Projekte. Oracle forderte in dem Statement die Community zudem dazu auf, sich weiter an der Entwicklung von OpenOffice.org zu beteiligen.
Die Entwickler scheinen hierzu aber nicht bereit und wollen nun OpenOffice.org unter dem Namen Libre Office weiterführen. Die erste bereits Ende September veröffentlichte Beta-Version wurde der Document Foundation zufolge bereits rund 80.000 mal heruntergeladen.
und zum LibreOffice Release 3.3 Beta 3: http://www.golem.de/1011/79490.html
Nun würde ich gern eure Meinung wissen. Noch habe ich OO, aber weiss nicht, was ich in etwa einem halben Jahr nehmen werde bzw. was sich absetzt. Außerdem fällt es mir schwer einzuschätzen, was "besser" ist.