[Diskussion] Normales TV oder YouTube & Co. ?

Atho

Exarch
Hey Leute :D

Was schaut ihr mehr? Das normale TV Programm oder Videos auf YouTube/Clipfish/MyVideo etc.? Die Videowebseiten ziehen viele ja vom normalen TV immer mehr ab. YouTube ist eine echte Konkurrenz für die TV Sender.

Was ist denn eurer Meinung nach besser? Ein mormaler TV-Sender oder YouTube? Beides hat seine Vorteile / Nachteile.

Für einen TV-Sender spricht, dass er mehr Möglichkeiten und Mittel zur Verfügung hat i.d.R. als die meisten Anbieter auf YouTube. Viele laden eben kleine Clips hoch. ABER andersherum gibt es bei YouTube viel mehr Interaktivität zwischen Produzenten und Zuschauern. Ich betreibe selbst seit knapp 1 Jahr einen Videoblog auf YouTube und produziere Videos und finde es super mit den Zuschauern so direkt Kontakt zu haben - man erfährt sehr schnell was gut und was schlecht ist oder welche Meinung die Leute dazu haben. Und es ist nix gestellt - beim TV werden ja so tolle Reality-Soaps gedreht, die aber oft gar nicht so real sind ....

Es gibt ja auch immer mehr große Produzenten auf YouTube, die sogar Geld verdienen mit ihren Videos. Haben die TV-Sender noch eine Chance gegen Web 2.0 ?
 

swordsman

Anders
Otaku Veteran
um ehrlich zu sein steht das was man für GEZ zahlen muss in keinem Vergleich zu der Leistung, deswegen informiere ich mich übers Netz oder guck Filme online.
Wenn die TV-Sender nicht bald aufwachen, werden sie einfach von billigeren/besseren Angeboten aus dem Netz überrannt, so einfach ist das.
 

Neverman

VIP
VIP
Es gibt auch einige andere Seiten, die ganze Serien legal zum online anschauen anbieten und das Angebot wird immer vielfältiger und besser. Aber das Fernsehen an sich wird niemals abgelöst werden, vielmehr trennt sich jetzt die Spreu vom Weizen. Der "white Trash", der schon zu stark beeinflusste Pöbel, wird weiterhin vor dem heimischen TV-Gerät sitzen, während das Internet zur zweiten Wahlheimat all derer wird, die sich mehr Freiheiten wünschen.

Die Nähe zum Konsumenten ist dabei ein großer Vorteil, der Produzent erfährt aus erster Hand, was der Zuschauer will. Aber ich denke, auch die Nähe hat ihre Nachteile. Schaut man sich Youtube mal an und die ganzen Hackfressen, die täglich Gülle in die Webcam labern, dann wünscht man sich doch irgendwie wieder ein wenig mehr Regeln, um nicht zu sagen Konservatismus. Denn Medien, egal welcher Art, haben eine gewisse Verantwortung und das Internet nimmt sich eine ungeheure anarchische Freiheit heraus. Die totale Informationsschwemme ist die Folge und die Konsequenzen dessen sind noch gar nicht absehbar...
Womöglich ist das Internet zu einer viel mächtigeren Manipulationsmaschinerie geworden, als es das Fernsehen je war.

Ich mag Fernsehen, bin aber von der Engstirnigkeit der Sender abgeschreckt und sehe einfach keine andere Möglichkeit, als mir meine Wünsche online zu erfüllen.^^
Es ist aber nunmal so, dass das Internet zum Allroundmedium geworden ist, man kann nicht verhindern, dass Serien, o.ä. aus dem Netz verbannt werden. Trotzdem bin ich mehr fürs Fernsehen, FALLS die ihre "Probleme" in den Griff kriegen.
 

blitzwing

Ordenspriester
ich schau eigentlich nur noch shows auf blip.tv. wenn ich mir mal n richtigen film oder oder ne serie ansehen will dann guck ich mir diese auch im netz an. ich brauch meinen fernseher eigentlich nur noch für die playstation.
 

Miharu_Yuki

Otakuholic
Otaku Veteran
Hi,

ich schau eher auf Youtube oder anderen Seiten Sachen an, die mein interesse wecken..
aber auf TV verzichte ich auch nicht gänzlich... da ich aber mehr am Lappy sitze,
als vorm Fernseher, bleibt mir keine andere wahl, als mich mit Online Sites zu vergnügen =)
(der Fernseher wird immer von meinem Dad beschlagnahmt xD)

LG, Miharu ~
 

füchsily

vorsicht bissig
Otaku Veteran
ich schau lieber sachen im internet, da kann ich selbst entscheiden wann ich was schaue und muss mich nicht drüber ärgern, wenn das programm mal wieder kurzfristig geändert wurde, man wegen schlechtem wetter kein signal hat, aus manchen serien mal wieder vollkommen harmlose szenen rausgeschnitten wurden oder ein paar folgen komplett fehlen uswusf. zumal sowieso immer mehr mist und immer weniger gutes im tv läuft...
 

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
... also, Fersehen würde ich sagen.
Für online Streams reicht meine Verbindung nicht wirklich aus. Beziehungsweise ist die Verbindung nicht sehr stabil. Ich flieg zu auf aus der Leitung.
Allerdings guck ich kaum noch Fernsehen, ich guck eher am PC. Ich lade mir entweder das was ich sehen will oder ich guck DVDs am PC. Find ich irgendwie besser als auf der Glotze.
 

S3ki

Novize
Also ich guck das meiste im internet besonders seitdem die auflösung besser wird .Der einzige vorteil vom fernsehen is hald das der größer ist,aber irgendwann kommt da auch noch nen PC hin.:twinkle:
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
mhm... fernsehen oder DVD.
für nen ordentlichen stream ist meine Leitung einfach zu langsam.
Selbst die YT-Videos sind ohne vorladen nicht unterbrechungsfrei anschaubar.
und wenns dann etwas qualitativ besser wird. wirds fast unerträglich.
Deshalb eher selten nen Stream.
dann schon DL und später schauen.
 

XRight

That's right... or not?
Naja, die Frage trifft nicht ganz auf mich zu, da ich Youtube eig. kaum nutze. Bei mir müsste die Frage lauten: "Normales TV oder Downloads?". Das meiste schau ich, nachdem ich es gedownloadet hab, da bei mir, wie auch bei Coolzero, die Leitung für Streams einfach zu schlecht ist. Das normale TV nutze ich eig. nur noch um Fußball zu verfolgen, oder wenn ich mal nicht einschlafen kann.
 

Kratzer101

Pikamaniac
Ich guck eigentlich fast überhaupt kein Fernseh mehr, höchstens 3-4 mal im Jahr.
Ich guck mir Filme und Serien aus dem Netz auf dem Computer oder der XBOX an. Z.B. GameOne oder South Park guck ich auf der jeweiligen Internetseite, und ansonsten natürlich abundzu Youtube.

Meistens benutz ich meinen Fernseher nur zum zocken.
 

Dre9m

Nisemono
Otaku Veteran
mhm... fernsehen oder DVD.
für nen ordentlichen stream ist meine Leitung einfach zu langsam.
Selbst die YT-Videos sind ohne vorladen nicht unterbrechungsfrei anschaubar.
und wenns dann etwas qualitativ besser wird. wirds fast unerträglich.
Deshalb eher selten nen Stream.
dann schon DL und später schauen.
Ist bei mir genauso^^. Mein Fernseher hab ich schom vom stromnetz abgezogen,weil
ich ihn garnicht mehr benutze.Eigentlich ne verschwendung bei nem Plasma...
 

Pazuzu

Otaku Legende
Otaku Veteran
Kann man nicht wirklich vergleichen.
Fernsehen ist absolut passiv, man schaltet das Hirn aus setzt sich davor und zappt los.

Bei streams muss man schon ein bisschen aktiver sein.
Man muss entscheiden was man sehen will ( Ist schwieriger als es sich anhört ), Suchbegriffe eingeben, Kommentare lesen/schreiben, die Seite selber schlägt neue Videos, ich kann die Videos mit Freunden teilen ect



Ich denke beide Formen der Unterhaltung haben ihren Reiz und ganz sicher eine Zukunft niemand wird in den nächsten 10 Jahren den guten Fernseher von seinem Platz verdrängen können aber Streams werden sicher praktischer werden sobald die Industrie ihren wert erkannt hat.
 

nihilizt

Otakuholic
Otaku Veteran
moin.

lieber tv.
da einige redaktionen schon gutes zeuch einen vorlegen,
was man sich so erstmal nicht angeschaut hätte.
zb. arte und 3sat & co. habe ich einiges in dieser hinsicht zu verdanken.
ich sag nur thementage. ;)

ausserdem muss man für internet tv ne gute leitung haben und keine minimal versorgung...

gruß.
 
Oben