PC aufrüsten

Ich würde gerne mein PC aufrüsten (CPU, Mainboard und RAM) mit max 360€ was könnt ihr nir so empfehlen.
Ich habe mir gedacht so in richtung Amt Athlon 3200/3400, Grafikkarte und usb muss nicht unbedingt auf dem Board sein.
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Original von general
Ich würde sagen Grafikkarte sollte nicht aucf dem Board sein.
naja, ein Grafikchip an Board ist nicht übel. Allerdings sollte man sich folgendes überlegen:
Will man einfach nur Grafik damit die Kiste läuft oder will man mehr?
Ein Grafikchip nimmt zudem seinen Speicher vom RAM. Außerdem sind die onBoard-Chips nicht so leistungsfähig wie eigenständige Grafikkarten.
Bei den Grafikkarte gibt´s auch ein paar nette Sachen (digitaler Ausgang, Dual Head (zwei Monitore), in die Grafikkarte intregierte TV-Karte). Aber zurück zu der Aufrüst-Frage:

Wenn du aufrüstest solltest du für diesen Betrag 512 MB RAM einplanen. 256 MB wäre auch noch akzeptabel aber meiner Erfahrung nach hat man mit 512 MB erst genug RAM. Wenn du weniger RAM brauchst oder weniger ausgeben willst sind natürlich auch 256 MB möglich. Unter 256 MB lohnt keine Aufrüstung mehr weil in Zukunft 256 MB einfach Pflicht sind.
Mein Händler hatte mir damals (mhh.. sind +2 Jahre her) übrings DDR-RAM von MDT empfohlen.

Ich hab auch mal beim Onlinehändler Alternate mich nach den Preisen umgeschaut als Richtwert für meine Antwort. Ein Athlon XP 2,2GHz (3200+) kostet dort zZ 194 Euro und MDT DDR-RAM je nach FSB zwichen 80 und 94 Euro. Wenn man mal ein wenig überschlägt wird es knapp. Das nur so schonmal als Bemerkung am Rande.

Zu CPU und Mainboard kann ich dir nicht´s sagen wenn du einen AMD-Prozessor nimmst.
Für einen Pentium 4 oder einen entsprechenden Celeron wäre meine Empfehlung einen Pentium 4 zu nehmen (von den beiden) und ein Mainboard mit Intel-Chipsatz. Letztere haben den Ruf sehr gut zu sein.
Preislich bekommst du für zB 134 EUR zZ bei Alternate einen Pentium® 4 Processor 2.4GHz. Nach oben hin ist aber auch preislich viel Spielraum.
Eine konkrete Mainboardempfehlung kann ich auch nicht geben.

Zur Grafik: Wie schon gesagt: onBoard kann je nachdem was du mit dem Rechner machen willst eine gute oder eine schlechte Wahl sein.
In deinem Fall würde ich mich ein wenig bei der Grafikkarte am Preis orientieren. Es gibt Karten die kosten locker soviel oder noch mehr als dein gesammtes Aufrüstbudget.
Mit ATI hab hab ich gute Erfahrungen gemacht. Mit Nvidia hatte ich ein paar Mal Treiberprobleme unter Windows 98. Also im Prinzip sind beide Karten akzeptabel.
 

killerfred

Destroyer of the worlds
VIP
Ich kann dir nur vom Aufrüsten abraten .

Heuer kommen noch sooooo viele neue Sachen und alle die jetzt neu kaufen / aufrüsten sind bald inner sackgasse , lieber noch 'n jährchen warten bis sich die neuen Sachen etabliert haben und dann wirklich alle neu. :]
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Original von killerfred
Ich kann dir nur vom Aufrüsten abraten .

Heuer kommen noch sooooo viele neue Sachen und alle die jetzt neu kaufen / aufrüsten sind bald inner sackgasse , lieber noch 'n jährchen warten bis sich die neuen Sachen etabliert haben und dann wirklich alle neu. :]
Das meiste gibt es schon. Und viel kommt nicht mehr.
Serial ATA haben zB schon viele Mainboards drauf. PCI Express wird sowieso erst noch Jahre brauchen bis es verbreitet ist. CPUs sind auch nicht neue in Sicht.
Ich würde zum Gegenteil raten: Wer jetzt aufrüsten kann und für den es sich lohnt der sollte das auch tun anstelle sich mit einem alten System abzuqäulen.
Neues kommt bei Computer dauernd. Und schließlich will er ja jetzt mehr Leistung und nicht in paar Jährchen.
Zudem sind die radikalen Veränderungen ja mit Außnahme von PCI Express schon sehr durchgesetzt.
 
Ich muss aufrüsten(obwohl umrüsten besser passt)
weil meine cpu durschgebrant ist (der külher hat sich verklemmt) und mit mein 500Mhz ersatzrechner habe ich mir getacht wen schon eien neu cpu dan eine ordentliche d.h. neuer Sockel also auch neues Mainboard mit DDR-RAM statt meiner alten SDRam Riegel. Alles andere habe ich schon brauche ich nicht.
 

Dende

Gottheit
ich würde dir dann auf jeden fall p4 empfehlen da amd sehr heiß wird. und auf jeden fall einen 512mb ddr wenn du zocken willst am besten 400 mhz fsb.
 

killerfred

Destroyer of the worlds
VIP
Original von Paul
Original von killerfred
Ich kann dir nur vom Aufrüsten abraten .

Heuer kommen noch sooooo viele neue Sachen und alle die jetzt neu kaufen / aufrüsten sind bald inner sackgasse , lieber noch 'n jährchen warten bis sich die neuen Sachen etabliert haben und dann wirklich alle neu. :]
Das meiste gibt es schon. Und viel kommt nicht mehr.
Serial ATA haben zB schon viele Mainboards drauf. PCI Express wird sowieso erst noch Jahre brauchen bis es verbreitet ist. CPUs sind auch nicht neue in Sicht.
Ich würde zum Gegenteil raten: Wer jetzt aufrüsten kann und für den es sich lohnt der sollte das auch tun anstelle sich mit einem alten System abzuqäulen.
Neues kommt bei Computer dauernd. Und schließlich will er ja jetzt mehr Leistung und nicht in paar Jährchen.
Zudem sind die radikalen Veränderungen ja mit Außnahme von PCI Express schon sehr durchgesetzt.
ähmmm und was is mit btx und ddr2 und dual core cpu's 2005?
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Original von killerfred
...
ähmmm und was is mit btx und ddr2 und dual core cpu's 2005?
BTX wird imho nicht ATX ablösen. Es wird es höchstens ergänzen. ATX funktioniert sehr gut. Warum sollen jetzt OEMs und Endkunden auf ATX umsteigen?
DDR 2 RAM gibt es schon.

Dual Core CPUs sollen ja 2005 von Intel und AMD kommen. Aber schnellere CPUs werden regelmäßig auf den Markt gebracht. Außerdem werden die noch anfangs ne Menge mehr Geld kosten. AMDs Opteron, den AMD ja in einer Dual Core Fassung rausbringen will, kostet heute schon sehr viel Geld. Wie im übrigen mehr Leistung erreicht wird ist übrings ziehmlich schnuppe.
 

[WoH]Virus

VIP
VIP
ch würde dir dann auf jeden fall p4 empfehlen da amd sehr heiß wird.
also die p4 und die neuen pentiums werden aus eigenen erfahrungen sowie feedbacks von kunden viel viel heisser als mittlerweile amd cpu's

sieht man auch anhand der datenblaetter was n p4 im vergleich zu nem amd 64 and verlustleistung und stromaufnahme mehr hat

bisher konnt ich die amd's immer kuehler halten alsn p4...mit gleichem kuehler bei gleicher umgeben und gleicher belastung
 

~Hentai~

Gesperrt
kleine anmerkung:

- die nächste Grafikkarten Generation wird PCI-Express BRAUCEHN ;)

die industrie ist net dumm sie weiß schon wie sie und den teuren Müll aufzwengen kann ^^

(paul hat recht noch braucht das kein schwein aber ey in 2 jahren wirds standart sein darauf wette ich)

DDR2 gibt schon bisher aber noch net durchgesetzt wahrscheinlich wegen den Preisen? ka.. wird aber auch dan mit pci express mitziehen denke ich mir mal.

was Btx betrifft ich glaube auch net das, dass den Markt revolutionieren wird.. ey ich mag meinen fetten, klobigen Tower.. und ich glaube das die meisten Jugendlichen lieber sowas stehen haben (auch wen man bei lans mehr schleppen muss) als so ne tuntige Schuhschachtel ^^'' (ok. klar im Geschäftsbereich wird btx rullen.. )
 

killerfred

Destroyer of the worlds
VIP
1. Ähm , es ist keine frag ob btx atx ablösen wird sondern nur wann , denn wer die verlustleistungen moderner Prozessoren verfolgt hat und weis das sich bei den Gehäusen seit 15 Jahren eigentlich nix geändert hat der wird auch merken das das ende der fahnenstange bald erreicht ist , ausserdem ist die btx nicht nur eine gehäusespezifikation sondern sagt unter anderem auch das Prozessorkühler demnächst bis zu 1kg wiegen dürfen.

2. Stimmt ddr 2 gibt es schon , aber im moment zu hohem preis bei schwacher leistung , ich ahb mich aber auf den nachfolger der heutigen ddr 2 riegel , bezogen der endlich den erwarteten leistungsschub bringen soll.

3. Vielleicht ist einigen von euch aufgefallen das pci express nicht nur für grafikkarten ist?
Der komplette pci bus wird dadurch ersetzt und niemand wird darumkommen sich mit ihm anzufreunden , die grafikkarten dienen im moment eher zu promotionzwecken das sie eher interessant sind als ne Mainboardspezifikation.

4.wer sich jetzt noch fragt warum es schlecht ist jetzt aufzurüsten , der soll sich mal versuchen zu informieren , welchen sockel er für welche cpu braucht und wann der nächste sockel erscheint der wieder neue cpu's benötigt bzw. umgekehrt ;)
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Original von killerfred
1. Ähm , es ist keine frag ob btx atx ablösen wird sondern nur wann , denn wer die verlustleistungen moderner Prozessoren verfolgt hat und weis das sich bei den Gehäusen seit 15 Jahren eigentlich nix geändert hat der wird auch merken das das ende der fahnenstange bald erreicht ist , ausserdem ist die btx nicht nur eine gehäusespezifikation sondern sagt unter anderem auch das Prozessorkühler demnächst bis zu 1kg wiegen dürfen.
tja, blos könnte man auch vermuten das sich da mal was ändert im Bezug auf die Abwärme/Verlustleistung. Gerade dadurch das sich die solange gesteigert hat sehe ich jetzt Möglichkeiten das sich die Industrie umorientieren könnte. BTX wäre ja schließlich auch nur eine begrenzte ja fast schon eine vorrübergehenede Lösung.
Ich persönlich denke eben das es auch noch gewaltig dauern wird (in "Computer"-Entwicklungs-Zeit) bis BTX ATX vorgezogen werden muss wegen der Temperatur. 2005 kommen erst wieder neue CPUs. (Sieht man mal von kleineren Neuerungen ab.)
Bezogen auf die Umrüstung von hentaivirus ist zu sagen das er ja wohl jetzt seine Hardware braucht und noch dazu ein passendes Gehäuse mit Netzteil hat.

2. Stimmt ddr 2 gibt es schon , aber im moment zu hohem preis bei schwacher leistung , ich ahb mich aber auf den nachfolger der heutigen ddr 2 riegel , bezogen der endlich den erwarteten leistungsschub bringen soll.
tjo, allerdings selbst wenn es da einen Nachfolger geben wird wird der wieder teuer sein. War schon zu Wilamette-Zeiten (Einführung des Pentium 4) so.

3. Vielleicht ist einigen von euch aufgefallen das pci express nicht nur für grafikkarten ist?
Der komplette pci bus wird dadurch ersetzt und niemand wird darumkommen sich mit ihm anzufreunden , die grafikkarten dienen im moment eher zu promotionzwecken das sie eher interessant sind als ne Mainboardspezifikation.
Ehm, die Grafikkarten sind garnichtmal so abwegegig. Früher waren ja die Karten am ISA und später am PCI Bus.
Jetzt werden die zurück gebracht. AGP war nur eine Not-Lösung wegen dem Bedarf an Bandbreite. Andere Lösungen (64-Bit PCI) haben sich nie in Desktops durchsetzen können. Einzige Ausnahme - das sei am Rande erwähnt - ist PCI-X was von Apple verwendet wurde in deren Mac-Rechnern.
Zurück zum Thema: Die Grafikkarte schluck das meiste an Bandbreite und so ist sie für den Desktop das intressanteste. Ansonsten wird der PCI Bus nähmlich wenig ausgereizt. RAID, SCSI und IDE oder SATA Controller gehören zu den wenigen Außnahmen die aber eher eine Seltenheit sind.
Dann gibt es noch die Netzwerkkarten. Gängig sind die 10/100 MB Ethernetkarten. Aber ausgenutzt werden sie in Desktops selten da die Gegenseite eh nicht sonderlich schnell ist. zB Router. Selbst Dateitransfers werden durch die langsamen Festplatten blockiert.
Fakt: Viele PCI-Karten brauchen garnicht soviel Bandbreite. Soundkarten, Modems und ISDN-Karten haben zB als gängige Desktopausstattung vergleichsweise wenig zu verarbeiten.
So bleibt die Grafikkarte als besonderst resourcenintensive Karte übrig. In anbetracht der vielen wahnsinnigen Gamer die mehrere Hunderte Euro alleine für die Grafikkarte ausgeben nur um ein paar fps mehr zu haben ist das schonmal ein lohnender Markt und eine Demonstrationsfähigkeit für PCI Express. Von der Praxis entfernt ist es aber nicht.

4.wer sich jetzt noch fragt warum es schlecht ist jetzt aufzurüsten , der soll sich mal versuchen zu informieren , welchen sockel er für welche cpu braucht und wann der nächste sockel erscheint der wieder neue cpu's benötigt bzw. umgekehrt ;)
Naja, neue CPU == neues Mainboard. Basta! Für heutige CPUs gibt´s heutige Mainboards.

Original von ~Hentai~
kleine anmerkung:

- die nächste Grafikkarten Generation wird PCI-Express BRAUCEHN ;)

die industrie ist net dumm sie weiß schon wie sie und den teuren Müll aufzwengen kann ^^
Die nächste Grafikkarten Generation wird garantiert nicht PCI Express brauchen. Guck dich mal um was es noch alles für PCI-Grafikkarten gibt. AGP wird noch mehr als nur ein paar Jährchen unterstützt. Teurer Müll ist es bei weitem nicht, aber man kommt auch ohne klar. In Anbetracht aber das ein Rechner immer mehr Daten verarbeiten muss macht ein neuer Bus auf Dauer Sinn.
 

~Hentai~

Gesperrt
mit brauchen meine ich net die Leitsung sondern das die nächste generation für diesen slot angepasst sind und somit wohl net mehr auf agp passen fazit man muss wechseln und das wird schnell gehen.

in nen paar Monaten wird das schon standart sein,dan werden alle fertig pcs /bzw deren motherboad) darüber verfügen udn so etabliert sich das dan..

ist kein teurer müll? mh, in manchen fällen schon ey klar Unreal 3 Engine sieht hammer aus da will ich ´gar net wiedersprechen..aber mehr als 500 euro für ne gkarte.. also ich weiß net. ok wer hat knete zu viel ? die gamez sehen besser aus brauchen mehr power KLAR aber ist die frage ob die ganze "Überarbeitung" überhaupt seien muss man muss sich auf neue systeme zmstellen und das kostet nun mal mehr geld als wen ich meinen desktop pc zu upgrade und die Industrie denkt sich ja net " oh was machen wir den heute nützliches" sondern viel mehr " oh wie machen wir heute mehr gewinn " ;) (nicht das net schon immer wäre ^_^)

we will see, we will see....

so und jetzt gehe ich weiter Illuminati lesen ^^ (geiles buch kann deswegen net pennen ^^)
 
Oben