[Windows Vista] PC ist bei Spielen sehr langsam

Faruck

Gläubiger
Hallo erst mal, ich bin noch neu hier, daher verzeihung, dass ich mich hier einmisch.

Jedenfalls, wollte ich hier anmerken, dass der AC Accelero L2 nicht auf die Karte passen wird. Das ist eine Lowprofile-Karte und wie man auf der Homepage von Arctic Cooling nachlesen kann. http://www.arctic-cooling.com/catalog/product_info.php?cPath=2_&mID=256 passt der Kühler nicht auf die Lowprofile versionen. (das not LP beachten hinter 9400gt)

Ausserdem kann man den Accelero über den verhandenen 2 Pin Anschluss nicht regeln, was etwas Suboptimal ist.

Also das billigste in diesem Fall wäre wohl sich nen neuen 2 Pin-Lüfter zu kaufen und den dann halt irgendwie auf den Kühlkörper zu montieren, notfalls halt mit Panzertape, klingt verrückt, ist es auch, aber sollte funktionieren.

Ich denke da an sowas wie hier: http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Scythe/Mini_Kaze_6cm/78461/?tn=HARDWARE&l1=Geh%C3%A4use&l2=L%C3%BCfter
 

HoroKun

Novize
ich würde den grafiktreiber mal aktualiesieren.....

und wenn das nix bringt......
Vista neu drauf ... den das ist ein fehlerpaket^^

-----[ Doppelpost hinzugefügt ] -----

ach so ehm noch was Tuneup utilitys würde ich mal drüber laufen lassen

Horo
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ich würde den grafiktreiber mal aktualiesieren.....

und wenn das nix bringt......
Vista neu drauf ... den das ist ein fehlerpaket^^

-----[ Doppelpost hinzugefügt ] -----

ach so ehm noch was Tuneup utilitys würde ich mal drüber laufen lassen

Horo
1. tuneup ist scheisse
2. Windows neu installieren ist anscheinend immer eine Lösung...
3. Grafiktreiber bringens hier nicht wirklich
4. Hast du den Thread mal gelesen?
5. Wenn man keine Ahung hat, einfach mal die klappe halten.

@Faruck:
es geht alles ;P
Aber für die Karte rentiert sich der Lüfter von Termi einfach nicht.
Er hat ja noch den Kühlkörper. Da kann er den vorhandenen Lüfter rausbrechen und nen neuen Obendrauf basteln.
Nen Gestell dafür oder Halteösen sollten sich da ohne Problem selber bohren bzw. basteln lassen.
Im Zweifel erstmal mit Kabelbindern um die Karte rum so fest machen, dass der Lüfter keinen Abflug macht.
 

Darkspawn

Dark Hadou
Otaku Veteran
Ich habe meinen Lüfter inkl. Kühlkörper mal vermessen. Alle Angaben in mm.
Kühlkörper : 60 x 57 x 10 (Außenmaße); Pinabstand Ø 54mm
Lüfter: Ø ca. 36mm (Lüfterrad); 60 x 57 (Lüfterrahmen)

Habe bei Amazon ein paar Lüfter gefunden, welche vielleicht passen könnten.
1. http://www.amazon.de/XILENCE-Chipset-Cooler-Aluminium-Mainboard/dp/B003E6LRD6/ref=sr_1_32?ie=UTF8&s=computers&qid=1282639286&sr=1-32
Was ist ein "Heatsink"?
Keine Ahnung ob der 2 oder 3 Phasen/Kabel hat.
2. http://www.amazon.de/High-Quality-Chipsatz-K%C3%BChler-L%C3%BCfter/dp/B002HNGNS6/ref=pd_sim_sbs_ce_1
3. http://www.amazon.de/Hama-K%C3%BChlk%C3%B6rper-47mm-Grafikkarten-Chipsets/dp/B00006JDGQ/ref=sr_1_11?ie=UTF8&s=computers&qid=1282638979&sr=1-11
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
mhm. an sich ist bei denen der Kühlkörper (heatsink) zu klein.
deiner ist erheblich größer.
Von daher musst du schauen ob der neue Lüfter drauf passt.
ansonsten würde ich den letzten probieren drauf zu setzten.
Auch wenn die ersten beiden schöner sind ^^.
Du kannst ja mal so einen der beiden Ausprobieren - evtl. passen sie ja. Und wenn nicht zurück schicken ;P
der Anschluss da sieht 3 Polig aus. Aber er sollte an einen 2poligen normal passen - ausser es ist eine spezialanfertigung der Karte...
 

G.I.R.

Stamm User
Du kannst ja mal so einen der beiden Ausprobieren - evtl. passen sie ja. Und wenn nicht zurück schicken ;P
der Anschluss da sieht 3 Polig aus. Aber er sollte an einen 2poligen normal passen - ausser es ist eine spezialanfertigung der Karte...
Die steckverbindung ist nicht 3 polig (ist schließklich kein PMW) denn der letzte Pinslot ist leer und dient nur der Norm.
Nennt sich ürbigens "3 Pin Molex" und diese kann er sogar notfalls ans Mainboard anschließen oder über einen Adapter sogar über das Netzteil direkt betreiben. Diese passen überlicherweise nicht an eine Grafikkarte, für diese gibt es kleinere Molexverbindungen.

Selbstmontagen sind wenn man wenig Erfahrung hat aber immer sehr riskant für die empfindliche Hardware, zumindest dann wenn leitende Gegenstände ins Spiel kommen.
 

Faruck

Gläubiger
Also der 2 Pol auf der Karte ist kein normaler Molexstecker, so wie das aussieht ist das ein 2Pol mit Ummantelung (weiss nicht wie ich das sonst beschreiben soll), sieht man zwar immer seltener, aber gibt es ab und zu noch.

Von dem her wäre es wohl das einfachste, den Molexstecker dann einfach aufs Mainboard zu Stecken, oder an einen Lüfteranschluss vom Netzteil, sofern vorhanden. Ansonsten wäre Löten angesagt.
 

G.I.R.

Stamm User
Also der 2 Pol auf der Karte ist kein normaler Molexstecker, so wie das aussieht ist das ein 2Pol mit Ummantelung (weiss nicht wie ich das sonst beschreiben soll), sieht man zwar immer seltener, aber gibt es ab und zu noch.

Von dem her wäre es wohl das einfachste, den Molexstecker dann einfach aufs Mainboard zu Stecken, oder an einen Lüfteranschluss vom Netzteil, sofern vorhanden. Ansonsten wäre Löten angesagt.
Naja mit denn Löten, also so kompliziert sollte man es vielleicht nicht machen. Das Problem an einen normalen Lüfter an einem Netzteil ist, das dieser auf 100% dreht und nicht wie z.b. am Mainbord auf 7 oder 5 Volt runtergeregelt werden kann, zumindest wenn die Lautstärke stört, wäre es besser diesen am Mainboard zu setzen um ihn zu regulieren. Sollte dort kein Platz sein, würde es am Netzteil auch mittels eines 4-Pin-Molex-Adapter gehen, der kostet um die 2€ und wird direkt über das Netzteil mit dem Lüfter verbunden.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
wisst ihr was:
es ist so ziemlich egal. Viel lauter als der alte Lüfter kann das System gar nicht werden ;P
dann ist löten kein all zu großer act.
Und was sein kann, ist dass die Grafikkarte Alarm schlägt, wenn keine Leistung am Lüfter-Anschluss abgeht. Evtl. aber auch nicht - bei so ner kleinen Karte...
 

G.I.R.

Stamm User
Ja die kannst du nehmen, obwohl Wärmeleitpasten von Alpenföhn bei eingien Test's besser abgeschnitten haben, während die von Zalman eher zweitrangig sind:
http://www.hardware-mag.de/artikel/kuehler_luefter/zwoelf_waermeleitpasten_unter_der_lupe/12/

Deine Grafikkarte hat ja schließlich auch eine CPU (GPU genannt).
Wärmeleitpaste wird nur benötigt, wenn du vorhast die GPU mit einem Kühlköprer in Verbindung zu bringen, sofern du diesen austauscht oder neu montierst. Ich weiß ja jetzt nicht um du nur einen weiteren Lüfter montieren willst.

Wärmeleitpaste schließt eigentlich nur die mikroskopisch kleinen unebenheiten von der CPU/GPU um Luft zu verdrängen, da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist.
Solltest du diese aufbringen solltest du darauf achten, das sie gleichmässig aber nur hauchdünn aufgetragen wird, denn sonst kann Wärmeleitpaste auch isolierend wirken. Sie soll nur eine Verbindung des Kühlkörpers und der Wärmequelle darstellen, um die Wärme schnell an den Kühlkörper weiterzuleiten.
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Arctic Silver ist eine der besten an sich.. und es gab noch eine auf dem gleichen Niveau mit einem Streichpinsel
kosten in der Regel aber 5 bis 10€
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Die Wärmeleitpaste ist soweit schon ok. Für die GPU langt das locker.

Deine Grafikkarte hat ja schließlich auch eine CPU (GPU genannt).
Wärmeleitpaste wird nur benötigt, wenn du vorhast die GPU mit einem Kühlköprer in Verbindung zu bringen, sofern du diesen austauscht oder neu montierst. Ich weiß ja jetzt nicht um du nur einen weiteren Lüfter montieren willst.
naja, er will den alten lüfter ersetzten - und nicht zusätzlich draufmachen...

nur zu dünn darfst das aber auch nicht machen...
 

Darkspawn

Dark Hadou
Otaku Veteran
So. Das Zeug ist nun endlich eingetroffen.
Ich habe eine kombination aus beiden gemacht.
Von diesem hier

habe ich den Kühlkörper (ist bei mir Silber) genommen, weil er größer war. Der lüfter hatte einen anderen Stecker welcher nicht auf meinen Anschluß passte.

Und bei diesem hier

habe ich den Lüfter genommen.
Beides passt perfekt zusammen, da man nur Die 4 Schrauben in die Rillen des Kühlkörpers schraubt.

Und nun zur Wärmeleitpaste.
Soll ich die alte Wärmeleitpaste abkratzen? Wenn, ja. Wie? Muß ich auf etwas achten (nichts verkratzen usw.)?
Oder kann die neue einfach drüber machen?
 

G.I.R.

Stamm User
Also die alte Wärmeleitpaste vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch abwischen, bei kleineren Stellen hat sich bei mir sogar ein Wattestäbchen recht gut gemacht. Schau dir an wo sie überall aufgetragen ist, manchmal liegt auch der Kühlkörper nicht nur auf der GPU, sondern auch auf den Spannungswandlern (weiß ja nicht wieß bei deiner ist) und kühlt diese mit. Solltest du dir doch eine "Silver" WLP zugelegt haben, dann achte nur darauf das diese nicht an was anderes als die Kühlkörper und die betroffenen Stellen gelangt, weil diese Paste leitet und kann somit Kurzschluß verursachen.
Dannach gleichmäßig und dünn auftragen (nicht zu wenig, aber auch nicht zuviel) und wieder so rauflegen wie du ihn abgenommen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben