[Frage] Port-Forwarding will einfach nicht funktionieren

Binorath

Prophet
Servus Leute,

mal wieder ein Problem wo ich mit meinem Latein komplett am Ende bin.

Thema ist LAN und Port-Weiterleitung/Forwarding.
Router: Speedport W 500V
Betriebsystem: Windows 7

Als Testobjekt haben wir E-Mule benutzt, da man ja recht schön gesagt bekommt ob der Port erfolgreich weitergeleitet wird oder eben nicht. Hier geht es in unserem Fall um die Ports TCP 51077 UDP 53118. Es handelt sich dabei nicht um meinen eigenen Router, an dem funktioniert alles perfekt und ich weiß eigentlich auch welche Optionen relevant sind.

Also haben wir unter Port-forwarding den TCP und UDP Port freigegeben. Die Einstellungen hier sind eigentlich EINWANDFREI. Ich poste mal Screenshots dazu.

Ursprünglich war der Router per WLAN gelaufen - hab aber nun um alles auszuschliesen schon auf Kabel umgestellt, wir sind nun bestimmt über 2 Stunden daran gesessen alles auszuprobieren.

- ALLE Firewalls die irgendwie Blocken könnten deaktiviert und sogar deinstalliert.
- Verschiedene Ports ausprobiert und die Einstellungen am Router immer wieder angepasst.
- Erst Verschlüsselung vom WLAN genommen und dann komplett auf Netzwerkkabel umgestiegen um auch hier Probleme auszuschließen.

Egal was wir eingestellt haben, es rührt sich nichts. Zumindest die Portregeln sollten perfekt eingestellt sein. (seht ihr alles auf den Screenshots)

Router hat die IP 192.168.2.1
der PC an den die Portsweitergeleitet werden sollen 192.168.2.34 und trägt den Namen "HannesLAN"

Das ursprüngliche Problem ist uns eigentlich aufgefallen da wir eine Runde "Diablo II" im LAN zocken wollten. Ging am Ende auch, weil bei meinem eigenen Router alles wunderbar funktioniert und somit einfach ich die Spiele eröffnet habe. Allerdings bei meinem Bruder am Router nicht.

Habt ihr Ideen woran es liegen kann? Haben so gut wie alles durchprobiert ohne Ergebniss, bin fast davon überzeugt, dass es nur eine minimale Einstellung ist. Wenn ihr noch Infos oder Screenshots braucht, einfach bescheid sagen. Hauptsache wir kriegens endlich zum laufen :/

Danke schonmal für alle Lösungsansätze
Gruß Bino

P.S. Grundsätzlich wissen wir, was wir da Einstellen müssen und kennen uns zumindest halbwegs mit dem Thema aus. Trotzdem rührt sich nichts, über Google findet man nur die 0815 Threads, von Leuten die sich überhaupt nicht damit auskennen.
 

Anhänge

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
was ist das für einen Server, den du da bei NAT eingetragen hast?
die Weiterleitung bei den Telekom-Dingens sind scheisse & gehen nicht immer richtig.
Tendentiell sieht es schon gar nicht mal schlecht aus. Hast du die IP-Vergabe per DHCP gemacht?
Wenn ja, änder mal auf feste IP-Adressen.

und ich hab noch ein paar Fragen:
Ihr habt 2 Router bei euch stehen & wolltet darüber Diablo spielen?
Oder waren das getrennte Anschlüsse?
 

Binorath

Prophet
Also es sind zwei getrennte Netzwerke mit jeweils einem Router, meines und das meines Bruder - sind auch 2 unterschiedliche Haushalte.

Bei mir daheim mit meinem Netgear-Router klappt alles wunderbar - darum kann ich auch in Diablo 2 Spiele erstellen und er "joined" dann rein, nur mit seinem Telekomrouter bekommen wirs nicht hin - er kann quasi in meine Spiele beitreten, aber wenn er selber eines erstellt, komme ich nicht in seine rein. Ist auch ein alt bekanntes Problem, dass ich schon von damals kannte.

Das mit dem NAT hab ich mich auch schon gefragt. Es taucht eine drittes Gerät mit dem Namen "Hannes Funk" auf hat eben die IP 192.168.2.104 - hatte mich auch schon gewundert, meiner Logik nach muss der Standartserver doch der Router also 192.168.2.1 stehen oder? Hatte das auch schonmal so abgeändert, hat aber auch keine Abhilfe geschaffen darum hab ichs vorsichtshalber wieder zurück gestellt. Was sich unter dem "Hannes Funk" Gerät verbrigt wissen wir auch nicht so genau, wir vermuten mal ein zweiter Computer der noch im Haushalt steht aber eher selten genutzt wird.

DHCP war soweit ich mich erinnere aktiviert. Das ist dafür da, dass der Router Quasi automatisch die IP's vergibt oder lieg ich da falsch und das war NAT? Muss ich das dann im Router einstellen, oder unter Netzwerkverbindungen von Windows?

Vielleicht noch als Info, die MAC-Adresse ist im Router mit der ".34" IP verknüpft, er erhält also an dem Gerät immer vom Router die 192.168.2.34.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Also es sind zwei getrennte Netzwerke mit jeweils einem Router, meines und das meines Bruder - sind auch 2 unterschiedliche Haushalte.
gut. war mir nicht ganz klar.

Das mit dem NAT hab ich mich auch schon gefragt. Es taucht eine drittes Gerät mit dem Namen "Hannes Funk" auf hat eben die IP 192.168.2.104 - hatte mich auch schon gewundert, meiner Logik nach muss der Standartserver doch der Router also 192.168.2.1 stehen oder? Hatte das auch schonmal so abgeändert, hat aber auch keine Abhilfe geschaffen darum hab ichs vorsichtshalber wieder zurück gestellt. Was sich unter dem "Hannes Funk" Gerät verbrigt wissen wir auch nicht so genau, wir vermuten mal ein zweiter Computer der noch im Haushalt steht aber eher selten genutzt wird.
der Server der dort eingetragen wird, erthällt alle Verbindungen, die nicht explizit per Regel festgelegt sind.
Deaktivierst du das, werden die Pakete abgewiesen.

DHCP war soweit ich mich erinnere aktiviert. Das ist dafür da, dass der Router Quasi automatisch die IP's vergibt oder lieg ich da falsch und das war NAT? Muss ich das dann im Router einstellen, oder unter Netzwerkverbindungen von Windows?
Nein, das ist richtig. mit DHCP vergiebst du automatische IP-Adressen ( [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol[/ame] )
und NAT steht für [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation[/ame] den solltest du schon an lassen.
Das hat normal nichts mit dem Forwarding zu tun.

evtl. musst du bei den Telekom-Ding die Ports in beide Richtungen frei schalten?


nochmal eine Anmerkung:
Legst du bei NAT die Server-Adresse auf den PC, bekommt er alle Pakete die nicht wissen wohin sie können.
Also wirklich ALLE
 

Binorath

Prophet
C00Lzero schrieb:
Legst du bei NAT die Server-Adresse auf den PC, bekommt er alle Pakete die nicht wissen wohin sie können.
Also wirklich ALLE
Damit meinst du ergo was? Bei Standard-Server also die IP vom PC nehmen der verwendet wird? (In dem Fall dann 192.168.2.34?)

C00Lzero schrieb:
Nein, das ist richtig. mit DHCP vergiebst du automatische IP-Adressen (
Wikipedia (Links)
Dynamic_Host_Configuration_Protocol Dynamic_Host_Configuration_Protocol
)
und NAT steht für
Wikipedia (Links)
Network_Address_Translation Network_Address_Translation
den solltest du schon an lassen.
Das hat normal nichts mit dem Forwarding zu tun.
Na, das wollte ich auch garnicht ausmachen. Weil du sagtest, ich soll die IP-Manuell vergeben, nun ist die Frage wo ich das genau machen soll - im Router oder unter den Netzwerkeinstellungen!?


C00Lzero schrieb:
evtl. musst du bei den Telekom-Ding die Ports in beide Richtungen frei schalten?
Wie meinst du das? Also unter Port-Weiterleitung hab ich nicht mehr Möglichkeiten wie auf den Screens zu sehen. Es gibt auch noch Port-Umleitung und Port-Öffnung, hab damit auch etwas rumgespielt und verschiedene Sachen ausprobiert hat aber alles zu keinem Ergebniss geführt. Im Endeffekt sagen auch alle "Idioten-Guides" im Internet genau das aus, was wir gemacht haben - weil wir das Basiswissen ja eigentlich vorhanden ist. Irgendwie hab ich das Gefühl das auch soweit alles passt, nur irgendwo is was kleines falsch eingestellt - hatte aber in akribischer Arbeit nix gefunden. :(

Gibts evtl. irgend eine Art Tool das prüfen kann wo es hängt oder wo ein Paket landet damit man etwas genauer Analysieren kann wo der Fehler hängt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
C00Lzero schrieb:
Legst du bei NAT die Server-Adresse auf den PC, bekommt er alle Pakete die nicht wissen wohin sie können.
Also wirklich ALLE
Damit meinst du ergo was? Bei Standard-Server also die IP vom PC nehmen der verwendet wird? (In dem Fall dann 192.168.2.34?)
wenn du das machst, hebst du sozusagen den PC in die sog. Demilitarisierte Zohne - d.h. er wird nicht mehr durch die FW des Router geschützt, kann aber alle Ports verwenden.

Na, das wollte ich auch garnicht ausmachen. Weil du sagtest, ich soll die IP-Manuell vergeben, nun ist die Frage wo ich das genau machen soll - im Router oder unter den Netzwerkeinstellungen!?
achso, wenn am PC.

Wie meinst du das? Also unter Port-Weiterleitung hab ich nicht mehr Möglichkeiten wie auf den Screens zu sehen. Es gibt auch noch Port-Umleitung und Port-Öffnung, hab damit auch etwas rumgespielt und verschiedene Sachen ausprobiert hat aber alles zu keinem Ergebniss geführt. Im Endeffekt sagen auch alle "Idioten-Guides" im Internet genau das aus, was wir gemacht haben - weil wir das Basiswissen ja eigentlich vorhanden ist. Irgendwie hab ich das Gefühl das auch soweit alles passt, nur irgendwo is was kleines falsch eingestellt - hatte aber in akribischer Arbeit nix gefunden. :(
öffnen ist diese Richtung: Netz -> Internet
forwarding müsste Internet -> PC sein


Gibts evtl. irgend eine Art Tool das prüfen kann wo es hängt oder wo ein Paket landet damit man etwas genauer Analysieren kann wo der Fehler hängt?
wireshark fällt mir da spontan ein...
 
Oben