Hallo, (:
ich haben einen etwas älternen Computer und ich hatte standardmäßig einen i5 2. generation eingebaut dual Core und hatte den Boxed Kühler drauf, nun hab ich mir vor 2 Monaten einen i7 1. Generation quad geholt der sich ausgezahlt hat, jedoch übertakte ich nicht und habe dort den Boxed Kühler drauf gegeben weil der für faule Menschen wie mich perfekt war, weil er zum stecken war :D
Zum i7 haben ich einen deutlich größeren Kühler dazu bekommen diesen hier http://www.frostytech.com/articleimages/200912/TTisgc400_pspc.jpg
bei den müsste ich mein Mainboard ausbauen weil ich hinten nicht hin komme und hinten muttern hinein geschraubt werden müssen. Der ander Kühler ist Manuel gesteuert und jetzt wollte ich fragen, ob es wirklich einen deutliche unterschied macht, wenn ich meinen I7 nicht übertakte diesen anderen Kühler drauf zu geben, mein I7 läuft auf die 50-60 Grad, meistens ist er so bei 49-54 Grad. Wie warm der i5 geworden ist, weis ich leider nicht mehr ^^
Ich freue mich über jede antwort. (:
ich haben einen etwas älternen Computer und ich hatte standardmäßig einen i5 2. generation eingebaut dual Core und hatte den Boxed Kühler drauf, nun hab ich mir vor 2 Monaten einen i7 1. Generation quad geholt der sich ausgezahlt hat, jedoch übertakte ich nicht und habe dort den Boxed Kühler drauf gegeben weil der für faule Menschen wie mich perfekt war, weil er zum stecken war :D
Zum i7 haben ich einen deutlich größeren Kühler dazu bekommen diesen hier http://www.frostytech.com/articleimages/200912/TTisgc400_pspc.jpg
bei den müsste ich mein Mainboard ausbauen weil ich hinten nicht hin komme und hinten muttern hinein geschraubt werden müssen. Der ander Kühler ist Manuel gesteuert und jetzt wollte ich fragen, ob es wirklich einen deutliche unterschied macht, wenn ich meinen I7 nicht übertakte diesen anderen Kühler drauf zu geben, mein I7 läuft auf die 50-60 Grad, meistens ist er so bei 49-54 Grad. Wie warm der i5 geworden ist, weis ich leider nicht mehr ^^
Ich freue mich über jede antwort. (: