Aluax
Gottheit
Hallo
ich habe mir 2 Seagate Barracuda 7200.14 ST3000DM001 festplatten gekauft und wollte diese zu einer einzelnen Partition zusammenfassen (am liebsten im Raid0, da dort nur unkomprimierte Rohdaten von fraps und so landen werden und etwas extra Geschwindigkeit bei 2560*1440 nicht schaden kann.)
Nun habe ich leider nur 2x Sata3 Anschlüsse und sie deshalb an die "alten" Sata2 angeschlossen (an den beiden hängen meine SSD und die primär platte)
Nun mein erstes Problem. Die HDD's sind im Win7 64bit nicht komplett nutzbar. Nur 2TB pro platte (
)
Ich kann mit den 746 (gesamt 1,5TB!!) nichts machen. Da dachte ich mir "eh wollte doch eh raid0 machen" und habe versucht (ohne jemals vorher ein raid eingerichtet zu haben) ein raid0 zu erstellen.
Bin also ins bios meines ASRock p67 pro3 gegangen (da ich keine RAID karte besitze) und habe auf RAID umgestellt. Soweit alles gut (festplatten wurden halt ganz normal erkannt)
Doch als ich dann in diese Verwaltung gefunden hatte (STRG-i wer kommt auf sowas) wurden diese beiden Festplatten nichtmehr erkannt
Was mache ich denn jetzt? (abgesehen von der Tatsache das ich nicht mehr booten kann solange ich im Bios "Raid-modus" eingestellt habe).
muss ich irgendwas jumpern oder wie? in Google finde ich nur Diagramme wie ein Raid die Daten verteilt oder Forum Beiträge nach dem Motto "Raid0 ist böse lass es sein" oder halt was wie "aktivier Raid und wähle die platten aus die du zusammenfassen willst" (hat bei mir ja nicht funktioniert).
hoffe es kann mir hier geholfen werden (COOLzero hat immer eine Lösung) :D
ich habe mir 2 Seagate Barracuda 7200.14 ST3000DM001 festplatten gekauft und wollte diese zu einer einzelnen Partition zusammenfassen (am liebsten im Raid0, da dort nur unkomprimierte Rohdaten von fraps und so landen werden und etwas extra Geschwindigkeit bei 2560*1440 nicht schaden kann.)
Nun habe ich leider nur 2x Sata3 Anschlüsse und sie deshalb an die "alten" Sata2 angeschlossen (an den beiden hängen meine SSD und die primär platte)
Nun mein erstes Problem. Die HDD's sind im Win7 64bit nicht komplett nutzbar. Nur 2TB pro platte (

Ich kann mit den 746 (gesamt 1,5TB!!) nichts machen. Da dachte ich mir "eh wollte doch eh raid0 machen" und habe versucht (ohne jemals vorher ein raid eingerichtet zu haben) ein raid0 zu erstellen.
Bin also ins bios meines ASRock p67 pro3 gegangen (da ich keine RAID karte besitze) und habe auf RAID umgestellt. Soweit alles gut (festplatten wurden halt ganz normal erkannt)

Doch als ich dann in diese Verwaltung gefunden hatte (STRG-i wer kommt auf sowas) wurden diese beiden Festplatten nichtmehr erkannt

Was mache ich denn jetzt? (abgesehen von der Tatsache das ich nicht mehr booten kann solange ich im Bios "Raid-modus" eingestellt habe).
muss ich irgendwas jumpern oder wie? in Google finde ich nur Diagramme wie ein Raid die Daten verteilt oder Forum Beiträge nach dem Motto "Raid0 ist böse lass es sein" oder halt was wie "aktivier Raid und wähle die platten aus die du zusammenfassen willst" (hat bei mir ja nicht funktioniert).
hoffe es kann mir hier geholfen werden (COOLzero hat immer eine Lösung) :D
Zuletzt bearbeitet: