[Frage] Raid0 einrichten

Aluax

Gottheit
Hallo

ich habe mir 2 Seagate Barracuda 7200.14 ST3000DM001 festplatten gekauft und wollte diese zu einer einzelnen Partition zusammenfassen (am liebsten im Raid0, da dort nur unkomprimierte Rohdaten von fraps und so landen werden und etwas extra Geschwindigkeit bei 2560*1440 nicht schaden kann.)

Nun habe ich leider nur 2x Sata3 Anschlüsse und sie deshalb an die "alten" Sata2 angeschlossen (an den beiden hängen meine SSD und die primär platte)

Nun mein erstes Problem. Die HDD's sind im Win7 64bit nicht komplett nutzbar. Nur 2TB pro platte (
)

Ich kann mit den 746 (gesamt 1,5TB!!) nichts machen. Da dachte ich mir "eh wollte doch eh raid0 machen" und habe versucht (ohne jemals vorher ein raid eingerichtet zu haben) ein raid0 zu erstellen.
Bin also ins bios meines ASRock p67 pro3 gegangen (da ich keine RAID karte besitze) und habe auf RAID umgestellt. Soweit alles gut (festplatten wurden halt ganz normal erkannt)


Doch als ich dann in diese Verwaltung gefunden hatte (STRG-i wer kommt auf sowas) wurden diese beiden Festplatten nichtmehr erkannt


Was mache ich denn jetzt? (abgesehen von der Tatsache das ich nicht mehr booten kann solange ich im Bios "Raid-modus" eingestellt habe).
muss ich irgendwas jumpern oder wie? in Google finde ich nur Diagramme wie ein Raid die Daten verteilt oder Forum Beiträge nach dem Motto "Raid0 ist böse lass es sein" oder halt was wie "aktivier Raid und wähle die platten aus die du zusammenfassen willst" (hat bei mir ja nicht funktioniert).

hoffe es kann mir hier geholfen werden (COOLzero hat immer eine Lösung) :D
 
Zuletzt bearbeitet:

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
dann sind die platten falsch formatiert, sollten mit GPT Formatieren! und Sektorengröße auf über 4 KB
Waren sie vllt vorformatiert?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Termi hat recht ;P
alternativ kannst du ein wenig tricksen xD
ich weiss nämlich nicht, ob Windows mehr als 2TB pro Platte handeln kann, wenn er die in ein raid packt ;P
alternativ:
2TB von jeder Platte ins Raid 0 und daran per Raid 0 die noch freien Bereiche die auch raid0-geteamed sind ^^
das geht, denn ich hab schon ein Raid1 unter ein Raid5 gepackt & das alles mit windows-mitteln.
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
hm? das ist wurscht, windows kann damit umgehen, uefi hat er auch.. das einzige kann die formatierung sein, ob dies nun am raid tool liegt, ist halt zu klären
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
also disk1 und 3 sind nicht als hardware-raid eingerichtet.
weil er dafür eine andere Platte umstecken müsste ^^'
daher bin ich mal vom Windows-Eigenen Software-Raid ausgegangen.

Aber ja auch im Windows ist noch kein Raid eingerichtet worden.
das hab ich übersehen ^^'
 

Aluax

Gottheit
Ok danke für eure antworten. Habe GPT formatiert und die beiden Partitionen über Win zusammengefasst. (Es hat einen halt nicht angesprungen^^ wie gesagt meine ersten Erfahrungen mit raid)

Das bedeutet dann, dass das Raid nur Softwareseitig ist? also bei einer Neuinstallation von meinem Betriebssystem werden alle Daten auf den HDD's unbrauchbar? (ich meine das ist ja nicht schlimm, wär aber gut zu wissen^^)

achja es ist trotz allem nicht möglich die platten Hardwareseitig (auch wenn ich gelesen habe das MB's auch nur software raid machen) zu verbinden. Sie werden einfach nicht angezeigt. Nun aber solange es funktioniert soll es mir egal sein (sollte...doch ist es irgentwie nicht). :D
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Nein.
Windows kann ein software-Raid auch trennen.
D.h. wenn du eine der Platten in ein externe Gehäuse packst, oder in einen anderen PC verfrachtest, musst du nur die Platte neu initialisieren.
Die Daten bleiben dabei erhalten.

Naja, ohne dein MB jetzt genauer zu checken, nur wenn das nen raid-Chip hat, dann ists nun mal nicht software ^^
theoretisch ist deinem Windows aber egal, ob das ding im Hardwar-Raid ist oder nicht. Funktionieren sollte es trotzdem ohne große Probleme. Evtl. musst du um Windows davon zu booten dein Raid-Treiber vorher installieren.
 
Oben