[Diskussion] Raubkopien

Bazillus^^

Nerd-König
VIP
Das ich gerade hier davon spreche, im WoH einem Forum das nicht unbedingt an der Front der Legalität's Grenze steht, mag dem ein oder anderen sicherlich merkwürdig vorkommen.
Dennoch möchte ich euch zumindest mit diesem Text eine andere Sicht weiße der Dinge zeigen.



Rollen wir das Thema Raubkopie nun mal aus der Sicht der Spiele Welt auf.

Jeder hat sicherlich mal ein Spiel auf illegale Art und Weiße „sicherheits- kopiert“, im nach hinein muss ich mir eingestehen das dies nicht eine meiner besten Entscheidungen war.

Die Raubkopierer hielten sich bis jetzt immer mit ihrem Schlagkräftigsten Argumenten gegen, das Thema Raubkopie, gerade so im Moralisch vertretbaren.

- „Warum soll ich für ein Spiel das im Singelplayer gerade mal 5 Stunden Spielzeit auf die Waage bringt 50€ bezahlen“
- „DRM und Origin muss ich auch noch installieren mir kommen keine Spionage Programme auf den Rechner“
- „Ich habe keine Lust auf die Lange Lieferzeit zu warten bzw. zum Nächsten Media-Markt zu fahren.“
- „Ich will nicht für überteuerte Zusatzinhalte bezahlen müssen“

Oft fühlen sich die Raubkopierer durch Schlagzeilen wie, angekündigte und viel zu Teurem Download Content, Spionagesoftware Origin, oder zum Beispiel den Ubisoft Onlinezwang, oder eben über die Problemmeldungen in Foren über die nicht Erreichbarkeit von Steam, den Verlust der Verbindung zum Ubisoft- Server, oder das einfache Installieren der Software, in Ihrem Tun bestätigt.

Warum sollte man sich auch diesen Mist auf den Rechner installieren, und dafür auch noch 50-80€ bezahlen?

Die Seite Torrentfreak.com hat am 30 Dezember 2011 eine Liste der am meist illegale heruntergeladenen Titel veröffentlicht.
Bei diesen Listen ist das Illegale Herunterladen von Filehostern, wegen der fehlenden Nachweisbarkeit, nicht mit inbegriffen.

Wie man unschwer erkennen kann befinden sich in allen Bereichen Spiele der „ersten Güteklasse“ von denen eigentlich niemand behaupten kann das diese totale Grütze sind.
Der PC ist leider mit meilenweitem Abstand immer noch die Platform bei der am meisten Raub-kopiert wird.

Warum werden dieses Spiele nun alle über 3 Millionen mal illegal heruntergeladen obwohl diese doch laut Fachpresse und Spieler zu den Besten ihrer Art gehören und immer noch ihres gleichen suchen?

Dies Fragen stellen sich natürlich auch die Entwickler und die Publisher eben dieser Spiele. Und die Logische Schlussfolgerung daraus ist wiederum wie sie eben dieses Problem beheben können.





Dennoch frage ich mich: wie man Spiele immer noch guten Gewissen Raubkopieren kann welche z.b bei einem Steam Sale um 75%, in Worten Fünfundsiebzig Prozent billiger sind als in einem Shop.

Mit den Oben genannten Fragen lässt sich natürlich der innere Schweinehund niederringen und das eigene Gewissen ruhig stellen.


Aber da ist z.b Portal 2 beim Steam Weinachts-Sale, für gerade mal 5,99€ im Angebot.
Das lässt sich von dem Taschengeld eines Zwölfjährigen bezahlen - das Alter, in dem die Online-Räuberei heutzutage anfängt.
Anzunehmen ist, dass ein Minderjähriger weder eine Kreditkarte noch ein Girokonto zur eigenen Disposition, geschweige denn einen PayPal-Account besitzt. Anzunehmen ist auch, dass jene Mitglieder der Familie, die rechtlich befähigt wären, eine Finanztransaktion über das Internet durchzuführen, entweder eine kategorische Ablehnung gegenüber "Video-", "Baller-" und "Computer-" spielen, Internetkäufen oder allen zusammen hegen.

Also eine Entschuldigung für alle Nicht-Verstandenen und Vergessenen auf dieser Welt - schließlich geht es ja nicht anders?
Auf keinen Fall, wer schlau genug ist, winzige Download-Links aus dem Dickicht an Werbebannern zu picken, der weiß auch, was die 40 Millionen-Plattform Steam ist und, dass der Laden regelmäßig kräftige Rabatte bietet. Ein Steam Konto ist schnell erstellt und bezahlt wird ganz einfach mit einer Paysafecard aus dem Supermarkt, das selbe Spiel wie mit einem Handy. Doch stattdessen werden weiterhin Premium-Accounts bei Filehostern bezahlt, um noch schneller an die ISO zu kommen. Auf der Suche nach älteren oder Nischentiteln werden stundenlang Foren und Warez-Seiten durchstöbert.

In der Zeit in der sich Spieler noch der Willkür der Publisher ausgesetzt waren, konnte man das Raub kopieren noch als Not, oder Kavaliersdelikt abtun.
Aber wenn heutzutage Spiele die 5,99€ kosten, Raub-kopiert werden aus Gründen wie Kopierschutz oder zu Hoher Preise, sind das nichts weiter als billige Ausreden.

Bleibt nur zu hoffen das eines Tages durch Online Verkaufsplattformen ein Faires Preisniveau entsteht und sich beim Kunden wieder ein höhere Kaufmoral einstellt



Danke fürs Lesen und versucht beim Diskutieren das Ganze nicht in wildem Hasserfüllten Flame ausarten zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ancarius

~Dreamer~
Otaku Veteran
Ich stelle mich mal als Powerpirat hin. :D

Zu den 4 Argumenten oben:
1. Für Konsolen gibt es Videotheken, für PC Rabatte und sonst spielt man es halt nicht, wenn man es eh schon schlecht redet.
2. Ist mir völlig rille. Mit solchen Geschichten wie dem ausspionieren der Rechner lässt du mich völlig kalt.
3. Man müsste mit ~50 Mbyte/s laden können, um die Strecke von der Zeit her wieder gut zu machen.
4. Ich find es eher in gecrackten Versionen scheise das ich alle habe. Beim neuen Tomb Raider musste ich erstmal 20 Fenster, wegen DLC's, schließen.

Bei mir ist es aber wirklich das Geld. Nebenbei ein paar Figuren, einige Mangas und sonst noch geht halt eben auf die Kasse.
Und da ich auch noch ein Fan von CE's bin lege ich auch mal gerne ein bisschen mehr auf die Kasse.
Auch einige Importspiele, wie Tales of Xillia, schlagen noch mit mehr Versandkosten und Zollgebühren auf die Rechnung.
Trozdem kann ich es nur schwer moralisch mit mir vereinbaren.
Einige Spiele in meiner Steambibliothek gammeln nur vor sich her, da ich sie schon durchhabe.
Da ich dann aber gerne den Entwicklern dafür danken möchte, kaufe ich sie nach. Und da Steam manchmal extreme Angebote hat, kann man den 5€ Schein auch hinnehmen.

Ein guter Grund für Piraterie ist dir Zugangsmöglichkeit.
Fast alles auf dem WoH Board, was Uploads betrifft, hat seinen Ursprung im asiatischen Raum, hauptsächlich Japan.
Für meine J-Core Musik gibt es wenige gute Händler im amerikanischem oder europäischem Raum.
Und dann für eine CD ~50€ wegen Versand und Zoll zu bezahlen, halte ich dann für übertrieben.

Aber Piraterie ist ja auch eine gute Werbemöglichkeit. Denn der Kunde ist sehr viel aufmerksamer wenn etwas kostenlos ist.
Einige Künstler und auch Spieleentwickler, siehe Hotline Miami, veröffetnlichen ihre Sachen kostenlos in den Weiten des Netzes.
Und Fans kaufen dann immernoch die Produkte, weil sie halt gerne etwas in ihrem Besitz haben möchten. Oder aus irgendwelchen anderen mit nicht bekannten Gründen.

Ich würde nun sicherlich nicht wollen, dass jetzt jeder ein Pirat wird. Aber manchmal wird man schon zur "dunklen" Seite hingezogen.
 

Nadia

Gottheit
Was Raubkopien angeht, als ich jünger war öfter weil mir das Geld fehlte, inzwischen nur noch in Ausnahmefällen, und keine neuen Spiele, meistens Spiele die nicht mehr im handel erhältlich sind, weil sie nicht mehr produziert werden, die Firma nicht mehr existiert usw.

Ich versuche auch wenns geht die Spiele nach zu kaufen, was bei mir weil ich kein Paypal nutze teilweise nur eingeschrenkt möglich ist.
Was die Steam Sales angeht, die hab ich auch schon genutzt wenn es da ein Spiel gab was mich interesiert hat, aber das waren halt nicht viele, wie gesagt viele der neueren Spiele interessieren mich einfach nicht, zu viel einheitsbrei, kaum noch inovationen, und die neuen Spiele die mich interessiert hätten, wie z.b Colonial Marines stellten sich als nieten raus, und die werden weder gekauft noch geladen.

Ich hab mir über umwege sogar schon importspiele besorgt, wie King of Fighters 99 (Ps1) Mortal Kombat Armageddon (ps2) , und Mortal Kombat 9 (Ps3) wo bei ich letzteres nicht online spielen kann weil der blöde shop den code zum freischalten sperrt., da hätte ich mir auch ne Raubkopie ziehen können, da wäre ich nicht weniger eingeschrenkt gewesen, was hab ich davon wenn ich ein Spiel auf ehrliche weise erwerbe, und ich es dann nicht voll nutzen kann und mir inhalte und Spielmodie auf ewig verwehrt bleibten?

Bazillus es ist nunmal so, es gibt die Leute die sich die Ganzen games laden weil sie einfach nie genug bekommen können, und immer die neusten Spiele haben wollen um mit ihren freunden z.b konkurieren zu können und sowas, und dann gibts noch leute die sich ab und zu mal ne raubkopie ziehen um ein Spiel anzutesten und es sich dann wenn es gut ist denoch kaufen, oder wenn es schlecht ist von der festplatte verbannen, dann gibts noch leute wie mich, die es einfach leid sind, das ihnen Spielinhalte vorenthalten werden obwohl sie den vollen preis bezahlen und damit sogar meist mehr bezahlen als in den ländern um uns herum, und dann trozdem weniger dafür zu bekommen, oder einfach nur allte Spiele wieder ersetzen wollen die vor jahren verloren gegangen sind, und jetzt nicht mehr regulär im handel zu finden sind.

Und es gibt noch viele viele mehr mit den unterschiedlichen gründen, ich will nicht sagen das es richtig ist, aber was die Spielindustrie teilweise tut um ehrliche Spieler zu gängeln oder zu betrügen, führt teilweise dazu das die Raubkopierer die einzigen sind die mit ihren gecrackten versionen wirklich spaß an ihren Spielen haben, und das ist auch nunmal nicht richtig.
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Bei mir ist es ganz einfach:
Ich bin ein absoluter Gegner jeglicher Downloadplattformen, wie Steam, Origin oder wie sie sonst noch alle heißen. Mir kommt sowas nicht ins Haus, da können die Angebote von Steam noch so gut sein.
Ich habe im Gegenzug auch kein Problem damit, in den Laden zu gehen und für ein Spiel 20 oder maximal 30 Euro auszugeben. Ein Spiel zu kaufen ist in Zeiten von Internet und Amazon ja auch nicht mehr weiter schwer, wenn man es unbedingt will, braucht man ja nicht mehr wie früher oft Tage lang alle Läden zu durchforsten, bis man sich endlich als glücklichen Besitzer bezeichnen darf.
Problem ist für mich der Online-Zwang oder die Plattformen, sowie die immer mehr zum Knebel werdende Kopierschutz, der mir inzwischen schon verbieten will, mein Spiel auf einem neuen Rechner zu installieren, wenn ich meine Hardware mal erneuere. Dazu kommt die unverschämte DLC-Politik, die EA zum Beispiel inzwischen an den Tag legt. Und als letzten Tropfen oben drauf der unverschämte Support, der einem sofort Raubkopien und /oder illegale Inhalte unterstellt. Dafür, dass ich unter Generalverdacht gestellt werde und gemolken werde, wie eine Milchkuh, kaufe ich mir kein Spiel!

Dass es auch anders geht, beweisen ja z.B. Bethesda und CD Red Project. Bei denen habe ich wenigstens das Gefühl, dass da ein faires Geschäftskonzept dahinter steht und man mich nicht unnötig ausnimmt. Zugegeben - Skyrim macht auch schon mit bei dieser DLC-Idee, aber dafür bieten sie auch Inhalte und klare Erweiterungen, im Gegensatz zu einem absichtlich abgespeckten Hauptspiel, das erst durch die DLCs zu seiner eigentlichen Größe auflegt.
Der Grund, weshalb ich mir hier noch kein DLC gekauft habe, ist tatsächlich die Bequemlichkeit und meine Hoffnung, diese bald in einer Sammelbox für einen angemessenen Preis zu kriegen. Aber auf meiner Einkaufsliste steht das noch ganz oben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aeon525

He who doesn't care
Otaku Veteran
hmm Raubkopierer war ich ausschließlich bevor ich 18 wurde.
Grund?
Ich wollte immer die aktuellsten Spiele spielen und hatte als Schüler einfach nicht das Geld.
Zudem gingen mir Steamzwang und onlineanbindung schon damals ziemlich auf den Sack.
Außerdem haben viele Sharingseiten tatsächlich einen besseren Support als der Puplisher.

Die aktuelle Entwicklng (DLC-Politik und Co) betrachte auch ich mit Sorge aber bei mir ist es einfach so dass ich mich vor allem für MMORPGs interessiere.
Die sind, wie wir ja alle wissen, nicht raubkopierbar und ich somit inzwischen geläutert.
Der Grund weshalb ich Singleplayerspiele nicht mehr spiele ist aber weniger das mangelnde Interesse als die fehlende Zeit.
Wenn ich schon Zeit fürs Spielen frei habe dann lieber was mit Freunden online (LoL, Random-MMORPG)

Von der ethisch-moralischen Seite würde ich folgende Gründe für Raubkopie als gerechtfertigt betrachten:
-Antesten eines Spiels (und anschleißender Kauf wenn der Preis des Spiels sich als gerechtfertigt erweist)
-Online, Steam oder Originpflicht (Brauch ich nicht und will ich nicht.)
-Extreme DLC Politik (Ich hab mir zwar damals Dragon Age Origins gekauft aber die CD hat die Box nie verlassen. Ich zahle keine 10€ für eine halbstündige Kampagne)
-Geldmangel (Mag nicht besonders nett sein aber bei geringem Verdienst geht halt einfach nicht alles und nicht jeder ist gut darin verzicht zu üben)
-Fehlende Erwerbsmöglichkeiten (Spiel wird gar nicht mehr, oder nicht im deutschsprachigen Raum vertrieben)
 

l3v14n

Ordensbruder
Ich bin dann wohl auch ein sogenannter
Ich lade mir alles was ich will und nicht bei 3 auf dem Baum ist herunter.

Ich habe kein Geld zum aus dem Fenster schmeißen. Ich persönlich sehe kein Problem damit für ein Spiel Geld auszugeben ABER um mal bei den Spielen zu bleiben. Ich persönlich bin zwar kein Hardcore-Zocker mehr, jedoch eines kann ich mit Gewissheit sagen. Schaut euch mal die Need for Speed-Serie mal an. Schaut euch die Entwicklung an. Die ersten Spiele waren der HAMMER und dann kamen die Nachfolger die vllt einen winzig kleinen Aspekt verändert haben und DAS ändert Alles (erinnert mich iwie an eine Apfelmarke, komisch...). Sie haben einfach den guten Namen des Vorgängers benutzt um damit profit herauszuschlagen .

Spielefirmen (ihr müsst euch diese sätze mit coldmirrors stimme vorstellen):
Oh wir haben einen nachfolger er hat viel bessere grafik (der Busch im hintergrund hat nen schatten der sich sogar bewegt) und sonst kann man jetzt auch noch eine klitzekleine unwichtige sache mehr, tja das macht dann erneut 70€
UUUND um uns vor den "bösen Raubkopierern" zu schützen haben wir noch haufenweise zusatzsoftware, welche ihr nie brauchen werdet euch aber zwingt andauernd online zu sein, mit hineingepackt. dazu noch 387154187265481632 Product keys, man kann sich ja nicht sicher genug sein und um dem ganzem eine krone aufzusetzen können wir euren gesamten PC durchsuchen, eure passwörter auslesen, eure webcam ohne euer wissen einschalten und so, na, ist das nicht superduper?


Da denk ich mir (:ironie an) ha, klar kauf ich mir das, klar, ich geb dir zu viel geld + du kannst mein halbes leben bevormunden, klar (:ironie aus)



Was mich dazu noch stört:

Sie simplifizieren das gute alte gameplay so sehr damit jeder Arsch, der nichmal den Hauptschulabschluss gebacken bekommt, weil sein IQ unter knäckebrot liegt, das spiel spielen kann, Warum? Damit man mehr Profit machen kann du Dummi.
(Megaman X Serie? Wer hat dir da gezeigt wie es geht - niemand, denn du hast es selbst hinbekommen. WIE??!? Du hast einfach DEIN HIRN benutzt, ein paar tasten gedrückt, ausprobiert und iwann hattest du es raus)

Von der ethisch-moralischen Seite würde ich folgende Gründe für Raubkopie als gerechtfertigt betrachten:
-Antesten eines Spiels (und anschleißender Kauf wenn der Preis des Spiels sich als gerechtfertigt erweist)
-Online, Steam oder Originpflicht (Brauch ich nicht und will ich nicht.)
-Extreme DLC Politik (Ich hab mir zwar damals Dragon Age Origins gekauft aber die CD hat die Box nie verlassen. Ich zahle keine 10€ für eine halbstündige Kampagne)
-Geldmangel (Mag nicht besonders nett sein aber bei geringem Verdienst geht halt einfach nicht alles und nicht jeder ist gut darin verzicht zu üben)
-Fehlende Erwerbsmöglichkeiten (Spiel wird gar nicht mehr, oder nicht im deutschsprachigen Raum vertrieben)
das sind noch Punkte die während meines Verfassens schon genannt wurden, danke an Aeon525
 
Zuletzt bearbeitet:

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Es gibt Themen, bei denen sollte man sich nicht outen. ):D Ich bin gerade nicht für einen Umzug oder komische neue Mitmenschen bereit. @.@
Wenn ich mir was räubere, dann Zeug, dass es ewig nicht mehr im Laden gibt...;
Clips grabbe ich gerne - nur für Privat - zum spöter wieder ansehen...;
Bilder, weil es einem so leicht gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

BlitzUnnamed

Gott der Eroberung
Tja ^^ Ich selbst lade eigentlich nicht übermäßig Sicherheitskopien, wenn ich mal was lade dann z.B. irgendeine Software die absolut überteuert ist, siehe Manga Studio und VORALLEM AutoCAD (obwohl ich nichts zu ernsthaften Zwecken damit mache) also nur zum Spaß mal bisschen zeichnen, so schadet man keiner Firma, und bei Games lad ich nur abundzu von Fans übersetzte PSP Games, ansonsten lad ich lieber meine eigenen PSP "Sicherheitskopien" "hoch". Wenns jetzt um neuere Games geht seh ich keinen Grund Sicherheitskopien zu ziehen, da ich ja nicht wie einige Vollpfosten 60 oder mehr € für ein gerade erschienenes Game bleche, tja aus Großbrittanien zu kaufen zahlt sich richtig aus ^^
 

Pazuzu

Otaku Legende
Otaku Veteran
Von der ethisch-moralischen Seite würde ich folgende Gründe für Raubkopie als gerechtfertigt betrachten:
-Antesten eines Spiels (und anschleißender Kauf wenn der Preis des Spiels sich als gerechtfertigt erweist)
-Online, Steam oder Originpflicht (Brauch ich nicht und will ich nicht.)
-Extreme DLC Politik (Ich hab mir zwar damals Dragon Age Origins gekauft aber die CD hat die Box nie verlassen. Ich zahle keine 10€ für eine halbstündige Kampagne)
-Geldmangel (Mag nicht besonders nett sein aber bei geringem Verdienst geht halt einfach nicht alles und nicht jeder ist gut darin verzicht zu üben)
-Fehlende Erwerbsmöglichkeiten (Spiel wird gar nicht mehr, oder nicht im deutschsprachigen Raum vertrieben)
-Antesten:
Falls es keine Demo gibt, stehen im Internet immer noch hunderte "lets Plays" und Reviews zur verfügung. Wie viele Leute kaufen ein Spiel ernsthaft nachdem sie es halb durch haben? Und falls das Spiel "das Geld nicht wert ist" (was auch immer es bedeuten mag)? Ist man gerechtfertigt es gratis durchzuspielen?

-Online, Steam oder Originpflicht:
1) Breaking News: Die gibt es, weil sich Leute die Spiele illegal runterladen. Raubkopierer haben ein Teufelskreis erschaffen, aus dem wir nicht mehr rauskommen.
2) "Peter besitzt ein Supermarkt. Leider ist er eine extrem unfreundliche und unangenehme Person. Ist es gerechtfertigt, nachts in seinem Laden einzubrechen, um mir Lebensmittel zu holen, weil ich ihn nicht mag?"

Extreme DLC Politik:
-"Ich kaufe mir das Auto nicht, weil die Stereoanlage, die ich mir freiwillig einbauen könnte, viel zu teuer ist?" Ich versteh nicht was du meinst.

Geldmangel:
Wenn du dir ein Gaming PC mit Internetverbindung oder eine Konsole leisten kannst, dann gehörst du ganz sicher zu den finanziel besser gestellten Menschen auf dieser Welt (und wahrscheinlich in Europa). Ein paar Euros um sich Spiele zu kaufen hat man da ganz sicher übrig (auch wenn es villeicht nicht die neusten sind).

- Fehlende Erwerbsmöglichkeiten:
Punkt gegeben. Das ist er einzige gute Grund sich was illegal runterzuladen. Weshalb das meiste Material hier im Forum harmlos und unbedenklich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nikster

Otaku Legende
Otaku Veteran
Seltsamerweise ist es schon Jahre her, dass ich ein Spiel illegal heruntergeladen habe - und selbst das war ein DLC, welches einfach zu überteuert war.
Bei mir kann das allerdings auch gut daran liegen, dass ich vor allem auf PS3 spiele und diese ja nicht so einfach wie Xbox oder PC zu cracken ist. Deshalb habe ich mir angewöhnt, Spiele bei der Videothek auszuleihen. Kurze Spiele kriege ich an einem Wochenende durch, lange Spiele kaufe ich mir, wenn sie mir gefallen. Daher habe ich derzeit gar keinen Antrieb mir Spiele illegal zu besorgen.

Zu den Fragen:
- Das sehr kurze Spiele unheimlich teuer sind stört mich sehr. Aber wie gesagt leihe ich mir solche Spiele für ein Wochenende von der Videothek aus, was zumindest für PS3 gut klappt. Allerdings hat "meine" Videothek auch wesentlich mehr PS3 Spiele als Xbox und PC Spiele, eben aus dem Grund das sich das Geschäft mit den zuletzt genannten aufgrund von Cracks nicht lohnt.
- Diese zusätzlichen Programme wie Origin, die den Rechner ausspionieren, sind meiner Meinung nach zumindest zum Teil eine entschuldigung für illegale Downloads. Kopierschutz ist ja noch in Ordnung, aber das die auch noch an andere Daten ranwollen ist einfach... Auch permanenter Online Zwang bei Singleplayer-Spielen ist einfach dumm. Deshalb benutze ich für einige solche Spiele, die ich am PC Spiele und selbst besitze, Cracks, weil ich das einfach nicht einsehe.
- In Zeiten von Amazon und Co. sind lange Lieferzeiten und Anfahrtwege kein Argument.

-Antesten:
Falls es keine Demo gibt, stehen im Internet immer noch hunderte "lets Plays" und Reviews zur verfügung. Wie viele Leute kaufen ein Spiel ernsthaft nachdem sie es halb durch haben? Und falls das Spiel "das Geld nicht wert ist" (was auch immer es bedeuten mag)? Ist man gerechtfertigt es gratis durchzuspielen?
1. Geben "Lets Plays" und Reviews meiner Meinung nach längst nicht einen so guten Eindruck wie eine Demo. Nur wenn man selbst angespielt hat kann man sagen, ob einem die Gamplaymechanik gefällt.
2. Spiele ich spiele öfters an und kaufe sie mir dann.

-Online, Steam oder Originpflicht:
1) Breaking News: Die gibt es, weil sich Leute die Spiele illegal runterladen. Raubkopierer haben ein Teufelskreis erschaffen, aus dem wir nicht mehr rauskommen.
2) "Peter besitzt ein Supermarkt. Leider ist er eine extrem unfreundliche und unangenehme Person. Ist es gerechtfertigt, nachts in seinem Laden einzubrechen, um mir Lebensmittel zu holen, weil ich ihn nicht mag?"
Bei zweiten Punkt gebe ich dir recht. Den ersten sehe ich allerdings kritisch. Das es einen Schutz vor Raubkopierern geben muss sehe ich ein, aber die Firmen schießen mit ihren Massnahmen teilweise weit übers Ziel hinaus. Wenn sie deinen kompletten Rechner ausspionieren ist das nicht mehr Kopierschutz, sondern schon fast Datenklau. Auch das man bei Singleplayer-Spielen für den Kopierschutz eine permanente Internetverbindung braucht ist übertrieben. Und wenn ich mir ein Spiel kaufe und es dann nicht spielen kann, weil Origin oder Steam gerade ein Problem hat, dann ist für mich der Kopierschutz ziemlich beschissen - denn gerade solche Sachen würden mich dazu bringen, mir Spiele andersweitig zu besorgen, nur damit ich mich damit nicht herumschlagen muss.

Extreme DLC Politik:
-"Ich kaufe mir das Auto nicht, weil die Stereoanlage, die ich mir freiwillig einbauen könnte, viel zu teuer ist?" Ich versteh nicht was du meinst.
Leider ist es oftmals eher so, dass man den Eindruck hat, dass Teiel des Hauptspieles herausgeschnitten wurden, um diese dann nochmal extra verkaufen zu können. Ein Beispiel dafür ist z.B. der Day-1-DLC von ME3, wo sich sogar Teile des DLCs auf dem Datenträger des Hauptspieles befanden.
Und die Preise sind auch sehr fragwürdig. Teilweise zahlt man für eine 3-Stunden-Erweiterung genausoviel wie man früher für ein komplettes Add-On bezahlt hätte.

Geldmangel:
Wenn du dir ein Gaming PC mit Internetverbindung oder eine Konsole leisten kannst, dann gehörst du ganz sicher zu den finanziel besser gestellten Menschen auf dieser Welt (und wahrscheinlich in Europa). Ein paar Euros um sich Spiele zu kaufen hat man da ganz sicher übrig (auch wenn es villeicht nicht die neusten sind).
Du hast das kaufen eines Premium Accounts vergessen ;)
 

Pazuzu

Otaku Legende
Otaku Veteran
Bei zweiten Punkt gebe ich dir recht. Den ersten sehe ich allerdings kritisch. Das es einen Schutz vor Raubkopierern geben muss sehe ich ein, aber die Firmen schießen mit ihren Massnahmen teilweise weit übers Ziel hinaus. Wenn sie deinen kompletten Rechner ausspionieren ist das nicht mehr Kopierschutz, sondern schon fast Datenklau. Auch das man bei Singleplayer-Spielen für den Kopierschutz eine permanente Internetverbindung braucht ist übertrieben. Und wenn ich mir ein Spiel kaufe und es dann nicht spielen kann, weil Origin oder Steam gerade ein Problem hat, dann ist für mich der Kopierschutz ziemlich beschissen - denn gerade solche Sachen würden mich dazu bringen, mir Spiele andersweitig zu besorgen, nur damit ich mich damit nicht herumschlagen muss.


Leider ist es oftmals eher so, dass man den Eindruck hat, dass Teiel des Hauptspieles herausgeschnitten wurden, um diese dann nochmal extra verkaufen zu können. Ein Beispiel dafür ist z.B. der Day-1-DLC von ME3, wo sich sogar Teile des DLCs auf dem Datenträger des Hauptspieles befanden.
Und die Preise sind auch sehr fragwürdig. Teilweise zahlt man für eine 3-Stunden-Erweiterung genausoviel wie man früher für ein komplettes Add-On bezahlt hätte.
Wie gesagt: Ein Teufelskreis.
Entwickler und Publisher verschärfen die DRM, Piraten fühlen sich gerechtfertigt es illegal herunterzuladen und knacken die DRM, Entwickler und Publisher verschärfen die DRM schon wieder etc..

Die Entwickler und Publisher sind dabei ganz sicher nicht unschuldig, aber hier diskutieren wir ja das Problem vor allem aus der Gamer Perspektive und wir als Fans tun können. Sich das Spiel einfach runterzuladen, bestätigt nur die DRM Strategien der Entwickler und Publisher.


Ich seh immer noch nicht, wie eine unsaubere DLC Politik Piraterie rechtfertigt. Meiner Meinugn nach wären die einzigen vernünfigen Lösungen die DLCs einfach nicht zu kaufen oder ganz auf das Spiel zu verzichten. Falls man sich wehren wollte, wäre es nicht besser es als zahlender Kunde zu tun (z.B eine Mail schicken in dem man sich über die Umstäde beklagt oder ein Boykott ins Leben rufen), statt gleich zur dunklen Seite zu wechseln?
 

Aeon525

He who doesn't care
Otaku Veteran
Wenn du dir ein Gaming PC mit Internetverbindung oder eine Konsole leisten kannst, dann gehörst du ganz sicher zu den finanziel besser gestellten Menschen auf dieser Welt (und wahrscheinlich in Europa). Ein paar Euros um sich Spiele zu kaufen hat man da ganz sicher übrig (auch wenn es villeicht nicht die neusten sind).
Wie bereits gesagt spiele ich schon seid Jahren ausschließlich MMOs (Planetside, GW2, Tera, LoL etc.)
Diese Spiele sind entweder sowieso F2P oder ich zahle für sie.
Dementsprechend betrifft mich persönlich das Thema eigentlich garnicht aber ich lasse es mir deswegen nicht nehmen meine Meinung kundzutun.

Meiner Meinugn nach wären die einzigen vernünfigen Lösungen die DLCs einfach nicht zu kaufen oder ganz auf das Spiel zu verzichten.
Tja aber wenn nun Teile der Kampagne nur durch DLCs abzuschließend sind?
Als ich erfahren hab das man bei Dragon Age 15€ für das letzte DLC haben wollte das in kaum 45 Minuten durchgespielt ist aber einen endlich die Story mit Morrigan weiterspielen lässt war ich einfach verärgert.
Damals musste ich wirklich auf mein Geld schauen und dass ich dann andere Wege gegangen bin war wohl reiner Trotz.
 

Pazuzu

Otaku Legende
Otaku Veteran
Tja aber wenn nun Teile der Kampagne nur durch DLCs abzuschließend sind?
Als ich erfahren hab das man bei Dragon Age 15€ für das letzte DLC haben wollte das in kaum 45 Minuten durchgespielt ist aber einen endlich die Story mit Morrigan weiterspielen lässt war ich einfach verärgert.
Damals musste ich wirklich auf mein Geld schauen und dass ich dann andere Wege gegangen bin war wohl reiner Trotz.
Die Handlung wird schon im Hauptspiel ganz klar abgeschlossen. Die DLC von Morrigan ist ja nur ein kurzer Epilog und gehört nicht mehr zur Hauptgeschichte. Da ist das Mass Effect 3 Beispiel von Nikster viel ärgerlicher.

Aber haben wir DLCs nicht schon letzte Woche diskutiert? xD
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Wie gesagt: Ein Teufelskreis.
Entwickler und Publisher verschärfen die DRM, Piraten fühlen sich gerechtfertigt es illegal herunterzuladen und knacken die DRM, Entwickler und Publisher verschärfen die DRM schon wieder etc..

Die Entwickler und Publisher sind dabei ganz sicher nicht unschuldig, aber hier diskutieren wir ja das Problem vor allem aus der Gamer Perspektive und wir als Fans tun können. Sich das Spiel einfach runterzuladen, bestätigt nur die DRM Strategien der Entwickler und Publisher.
Also schlägst du vor, die Spiele, die uns knebeln zu kaufen, damit wir uns an dem ärgern, was eigentlich Grund für unseren Frust ist?
Ich erkenne die Logik nicht so ganz.

Wie gesagt, dass es auch anders geht, zeigt ja CD Red Project mit Witcher 2. Davon abgesehen, dass es ein super Spiel war, war der Support auch erste Sahne und der Kopierschutz nicht zu übertrieben. Das ist mir dann sogar 40 Euro wert gewesen, obwohl ich so viel Geld normalerweise nicht für ein Computerspiel ausgebe.


Ich seh immer noch nicht, wie eine unsaubere DLC Politik Piraterie rechtfertigt. Meiner Meinugn nach wären die einzigen vernünfigen Lösungen die DLCs einfach nicht zu kaufen oder ganz auf das Spiel zu verzichten. Falls man sich wehren wollte, wäre es nicht besser es als zahlender Kunde zu tun (z.B eine Mail schicken in dem man sich über die Umstäde beklagt oder ein Boykott ins Leben rufen), statt gleich zur dunklen Seite zu wechseln?
Teils, teils. Ich finde, im Kern hast du Recht. Was du aber übersiehst sind z.B. die Leute, die sich ein Spiel im Voraus kaufen... und dann bitter enttäuscht werden, wenn im Hauptspiel wesentliche Elemente fehlen. Wenn z.B. Missionen plump rausgeschnitten wurden, um damit noch mal extra Geld zu machen, wenn bessere Waffen und Ausrüstung gesperrt wurden und nur mit einem zusätzlichen Code freischaltbar sind, oder Funktionen des Spiels auf diese Weise deaktiviert wurden. Stelle es dir vor, wie ein Auto, das du mit eingebautem Radio gekauft hast und du dann feststellen musst, dass du zum Einschalten des Radios einen zweiten Schlüssel brauchst, der dich noch mal extra 20 oder 30 Euro kostet. Und das, obwohl du das Auto schon komplett bezahlt hast. Bei einem Radio ist das nervig. Aber stell dir vor, es ist dann bei den Reifen. Bei der Kupplung. Oder bei den Türen. Hilft dir da als Besitzer des Autos noch ein Boykott?
Ich fühle mich bei sowas jedenfalls um mein gutes Geld betrogen.
 

Pazuzu

Otaku Legende
Otaku Veteran
Also schlägst du vor, die Spiele, die uns knebeln zu kaufen, damit wir uns an dem ärgern, was eigentlich Grund für unseren Frust ist?
Hätte ich die perfekte Lösung, würde ich sicher nicht in ein Internet Forum abhängen, sondern wäre längst bei EA, Ubisoft oder Activison angestellt und würde ein haufen Geld damit machen. :P

Und zu Witcher 2 und CD Red Project:
http://www.escapistmagazine.com/new...-2-Pirated-Roughly-4-5-Million-Times-Says-Dev

1 Million mal verkauft und 4.5 Millionen mal illegal heruntergeladen. Es ist eine Katastrophe und ganz sicher kein Beispiel den man folgen kann und soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben