[Diskussion] Saw Reset - Ein Blick zurück auf Teil 1 - 4 (Teil 1 bis 4 ONLINE!)

TheDarkness2

Otaku Elite
Otaku Veteran
Saw 5 steht in den Startlöchern und ich wollte mich jetzt mal kreativ betätigen und die SAW Reihe ein wenig näher ins Spotlight nehmen. Spoiler sind dabei unausweichlich, deswegen warne ich jeden vor der weiterlesen will. Er tut es auf eigenes Risiko. So beginnen wir mit dem Reset, wobei die Fassungen von SAW jeweils denen der Limited Collector' Edition aus Österreich enstprechen.

Saw Reset : SAW 1 - Wessen wird Blut wird fließen?



Originaltitel: Saw
Land und Jahr: USA 2004
Spielzeit: 99 Minuten
Genre: Thriller

Regie: James Wan
Schauspieler:
Leigh Whannell
Cary Elwes
Danny Glover
Ken Leung
Dina Meyer
Mike Butters
Paul Gutrecht
Michael Emerson
Benito Martinez
Shawnee Smith
Makenzie Vega
Monica Potter
Ned Bellamy
Alexandra Bokyun
Chun Avner Garbi
Tobin Bell

Zwei Männer kommen in einem schmutzigen Raum zu sich, sie haben keine Erinnerung daran wie sie dort hin kamen noch wer der jeweils andere ist. Als sie in ihren Taschen ein Tonband finden, wo sie über ihr Schicksal aufgeklärt werden, müssen sie schnell herausfinden das sie sich mitten in einem Spiel von Jigsaw befinden. Dieser will seinen Opfern den wahren Sinn des Lebens zeigen, es liegt immer in deren Hand: Leben oder Sterben.

Schnell lernen sich die beiden Männer kennen und bald schon spielen beide ein Spiel ohne Netz und doppelten Boden. Denn beide haben Geheimnisse und beide sind sich nicht so fremd wie es Anfangs ausgesehen hat. Wer wird überleben und wessen Blut wird fließen....

SAW war zu dem Zeitpunkt mit Abstand der schockierenste Thriller den ich seit langer Zeit sehen durfte. Die Atmosphäre ist wahnsinnig eng und die man kann die Bedrohung regelrecht fühlen. Hinzu kommt die Musik , die diese Atmosphäre perfekt unterstreicht und sogar noch intensiver gestaltet.

Zu der Atmosphäre tragen auch die Kameraschnitt bei, die sich stark an Musik Video Clips von diversten Bands bei VIVA / MTV orientieren. Schnell, hektisch und unkontrollierbar. Doch genau das macht den Reiz von SAW aus. Ein weiteres Markenzeichen das SAW ausmacht ist, das der Film auf zwei Ebenen erzählt wird. Die eine Ebene in der Gegenwart mit Haupt- und Nebenhandlungen. Dann noch eine zweite Ebene die mit Hilfe von Flahsbacks in der Vergangenheit spielt.

Die Haupthandlung hab ich oben schon erwähnt, die erste Nebenhandlung wäre die des Cops der Lawrence für den Mörder hält und diesen jagt. Die andere dreht sich um den Pflegeassitenten der die Familie von Lawrence in seinen Klauen hält und auch nur eine Schachfigur im Spiel von Jigsaw ist. Die Segmente in der Vergangenheit fügen den Figuren Ecken und Kanten hinzu, entlarven sie und entwickeln die Charaktere manchmal in ungeahnte Richtungen.

Alle Stränge und Ebenen haben jedoch etwas gemeinsam, sie fügen sich am Ende zu einem kompletten Puzzle zusammen. Und das Ende ist schockierend und lässt einen mit einem offenen Mund zurück. Game Over. Diese 2 Worte werden noch ein wenig in den Ohren nachhallen, selbst wenn der Abspann schon vorbei ist.

Da es sich hier um eine Low Budget Produktion handelt, sind die Fallen noch nicht so weit entwickelt wie in den späteren Teilen. Aber die Fiesheit und Kreativität von Jigsaw kommt bereits hier voll zur Geltung. An Gore gibt es nur wenige Szenen, wobei diese allerdings kompromisslos hart präsentiert werden. Die Szene mit der Schrotflinte und diejenige wo sich Lawrence den Fuß absägt brennen sich ins Gedächtnis ein.

Die beiden Hauptfiguren machen ihre Sache gut und das psychologische Spiel zwischen den beiden, das Kammerspiel, entwickelt sich beängstigend und verstörend. Je mehr man von den Charakteren erfährt, desto mehr will man das der eine oder der andere für das was er getan hat leidet. Auch die anderen Schauspieler machen ihre Sache gut, werden jedoch erst in den Fortsetzungen etwas in den Vordergrund gerückt.

Alles in allem ist SAW 1 ein kleiner Geniestreich. Das es sich um eine Low Budget Produktion handelt merkt man dem Film in keinster Weise an. Der Film verdient eine klare Ansehempfehlung. Also Ansehen und den Beginn einer großartigen Saga verfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

evo chris

Spiteful Spirit
Otaku Veteran
Saw 1 ist der beste Beweiss das ein guter Film nicht unbedint teuer sein muss und eine Low Buget Produktion wieder mal in aller Munde ist.
Richtig er verdient eine klare Ansehempfehlung den er hat viele neue zum Teil guter Filme hinterhergezogen sowas muss man würdigen......sehen und bei Teil 2^^

cya
 

TheDarkness2

Otaku Elite
Otaku Veteran
Saw Reset: Saw 2 - Das Spiel geht weiter



Originaltitel: Saw II
Land und Jahr: USA 2005
Spielzeit: 89 Minuten
Genre: Horror; Thriller

Regie: Darren Lynn Bousman
Schauspieler:
Tobin Bell
Shawnee Smith
Donnie Wahlberg
Erik Knudsen
Franky G
Glenn Plummer
Emmanuelle Vaugier
Beverley Mitchell
Tim Burd
Dina Meyer
Lyriq Bent
Noam Jenkins
Tony Nappo
Kelly Jones
Vincent Rother
Linette Robinson
Gretchen Helbig
Kofi Payton
John Fallon
Conrad Coates
James Gallanders
Michael Stevens
Sam Malkin
Robin Ward

SAW schlug ein wie eine Bombe und es war klar das man hier ein heißes Eisen im Feuer hatte. So entschied man sich das einzige zu tun, was man immer tut wenn ein neuer Stern am Himmel aufkommt: Ausschlachten und die Kuh melken bis nichts mehr geht. Orientiert hat man sich dabei an den legendären Serien wie Freitag der 13. und Halloween. Man verkündete einige Wochen nachdem SAW im Kino lief das man jedes Jahr pünktlich zu Halloween einen weiteren Teil aus dem Boden stampfen wird. Die einen freute es, die anderen waren skeptisch.

SAW 2 knüpft einige Zeit nach dem ersten Teil an. Detektiv Matthews ist dem Jigsaw Killer dicht auf den Fersen. Als er diesen stellen kann, hat dieser jedoch bereits sein nächstes Spiel begonnen und Matthews ist ein Teil davon. Jigsaw hat dessen Sohn in ein Haus voller Fallen gesperrt mit weiteren Unbekannten Opfern. Doch eine ist dabei, die schon einmal ein Spiel überlebt hat: Amanda. Durch einen Rückfall muss Amanda jetzt erneut durch die Hölle von Jigsaw. Doch wie groß sind ihre Chancen das Haus in 2 Stunden zu verlassen, ehe das tödliche Nervengift zu wirken beginnt das sie die ganze Zeit in diesem Haus eingeatmet haben? Matthews kämpft nicht nur gegen die Uhr, sondern auch gegen den messerscharfen Verstand von Jigsaw. Denn die anderen Opfer hängen mit Matthews zusammen und das in keinem positiven Sinne und schnell steht das Leben seines Sohnes auf dem Spiel. Matthews läuft die Zeit davon und das Spiel geht weiter....

Erstmal spielt sich der Film wieder auf zwei Ebenen ab, einmal die im Haus und dann die andere in der Werkstatt von Jigsaw. Nach dem Motto von Fortsetzungen musste hier alles größer, weiter, gemeiner und blutiger sein. So auch hier. Die Fallen sind noch weit entfernt von ihrer Fiesheit der nächsten 2 Teile, sind aber schon sehr grotesk und brutal in ihrer Ausführung. Manche sorgen wirklich für eine Gänsehaut, wie die mit den Spritzen unterm Teppich.

Die Opfer sind diesmal wie reudige Hunde, die sich gegenseitig am liebsten zerfleischen würden. Alle sind hochgefährlich, nur Amanda und der Sohn von Matthews stechen daraus hervor und sind eher harmlos. Die Charakterisierung fällt leider völlig flach, man erfährt nur wenig über die Opfer und so bleiben diese was sie sein sollen: Schlachtvieh. Das wird in den nächsten Teilen ein wenig besser, aber hier kann man es leider nicht anders ausdrücken.

Die Atmosphäre und die Musik stechen mal wieder lobend hervor. Der Film verliert nichts von seiner dreckigen Ambiente und die Musik liefert dazu mal wieder die passende Untermalung. Auch die Kamerschnitte sind genauso wie man sie von Teil 1 gewohnt ist, nur noch einen Tick heftiger und schneller was dem Film eine eigene Dynamik verschafft.

Jigsaw selbst wird wieder brillant von Tobin Bell in Szene gesetzt und hat in diesem Film mehr etwas von einer Art Gott als sonst etwas. Er ist das Genie, das Hirn das jeden Schritt und jede Kleinigkeit bis ins letzte Detail geplant hat. Matthews hingegen ist ein gebrochener Charakter, der immer schon über Leichen ging und mit unfairen Mitteln / Tricks sich seiner Gegner entledigt hat. Jigsaw will ihm den Wert des Lebens zurück geben indem er seinen Sohn einsperrt mit einem Haufen Krimineller die Matthews mit eben jenen Methoden teils unschuldig in den Knast gebracht hat. Dadurch spitzt sich die Lage nur noch weiter zu.

Das Ende ist bei weitem nicht so schockierend wie in Teil 1 da man es eigentlich den ganzen Film über kommen sah. Amanda wurde zu Jigsaw's Schülerin, alles deutete daraufhin während man den Film schaute und am Ende saß man da mit einem Gefühl von Ich hab's doch gewusst. Innovativ jedoch die Idee das dass Spiel bereits vorher gelaufen war und von Jigsaw auf Video aufgenommen wurde. Das zeigt mal wieder wie genial dieser Psychopath doch ist. Und genau das war es, was Jigsaw mit Teil 2 auf eine Stufe mit den anderen Horror Legenden schob. Tobin Bell spielt diese Rolle gekonnt aus und fühlt sich dabei sichtlich wohl.

Aber ansonsten ist SAW 2 nur eine typische Fortsetzung. Die Story wird nicht um wesentliche Punkte erweitert wie später in Teil 3 und 4, sondern tritt bis auf den Fakt mit Amanda auf der Stelle. Einige Charaktere die man sieht bekommen erst in späteren Folgen mehr Gewicht und werden für den Fortgang der Serie unverzichtbar. Doch das ist noch Zukunftsmusik.

Die Gewaltschraube wurde angehoben und das wars auch schon. SAW 2 ist eine 08/15 Fortsetzung die nur durch ihre Atmosphäre und Tobin Bell gerettet wird. Ansonsten kann man SAW 2 getrost einmal ansehen, bereuen wird man es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

evo chris

Spiteful Spirit
Otaku Veteran
Ist mir bis heute ein Rätsel wie man nach so einen Tollen Start einer Serie den Leuten sowas vorzusetzten traut...aber die erwartungen waren hoch und man hat selbst nicht gelaubt der erfolg der erstlings nochmal wiederholen oder gar steigern zu können..das ergeniss war blutig aber sonst sehr flach.
Ist kein totaler Reinfall is halt leider ein Film den man nicht so oft wieder anschaut.

chris
 

TheDarkness2

Otaku Elite
Otaku Veteran
Saw Reset: Saw 3 - Hast du das Leben verdient?



Originaltitel: Saw 3
Land und Jahr: USA 2006
Spielzeit: 109 Minuten
Genre: Horror / Thriller

Regie: Darren Lynn Bousman
Schauspieler:
Tobin Bell
Shawnee Smith
Angus Macfadyen
Bahar Soomekh
Dina Meyer
Mpho Koaho
Barry Flatman
Lyriq Bent
J. LaRose
Debra McCabe
Costas Mandylor
Betsy Russell
Jane Luk
Stefan Georgiou
Niamh Wilson
Alan Van
Sprang Kim
Roberts Brian
Paul Zoe
Heath Billy
Parrott Dylan
Trowbridge
Franky G
Kelly Jones
Vincent Rother
Nicholas Kaegi
Mark Poyser
Tim Burd
Dan Sudek
Bill Vibert
Sandy Kellerman
Shauna Black
Sean Sullivan
Larry Yachimec
Darrell Dennis
Christopher Marren

SAW 2 war eine herbe Enttäuschung, aber sehr erfolgreich an den Kassen so das einem 3. Teil nichts mehr im Wege stand. Dennoch war man sich anscheinend im Klaren das man nicht nochmal so etwas wie den 2. Teil präsentieren durfte. Also musste man sich etwas einfallen lassen. Man kündigte an das SAW 3 die erste Trilogie beenden würde, von dem Erfolg von SAW 3 würde dann die 2. Trilogie abhängen. Gleichzeitig kündigte man jedoch schon eine 3. Trilogie an. Das hieße das man mindestens 9 SAW Filme zu sehen bekommen würde. Doch davon erstmal genug und zurück zu SAW 3.

Jigsaw lässt von Amanda, seiner Schülerin, Dr. Lynn aus dem Krankenhaus entführen. Sie soll Jigsaw am Leben halten bis dieser sein letztes Spiel zu Ende gebracht hat. Sein Testobjekt ist diesmal Jeff, ein Vater der seinen Sohn verloren durch einen Autounfall verloren hat. Seitdem flüchtete er sich in Rachegedanken. Jigsaw gibt ihm jetzt die Möglichkeit sich zu rächen oder Gnade walten zu lassen. Amanda ist gar nicht begeistert von Lynn, denn diese kommt Jigsaw in ihren Augen viel zu nah. Amanda ahnt nicht das auch sie Teil des Spiels ist und das Jigsaw zum letzten Mal alle Fäden zusammenlaufen lässt und das sich hinter allem ein noch viel größerer Plan auftut als sie es je begreifen konnte....

Holla, allein der erste Kill zeigt wohin die Richtung geht. Der Film ist brutal ohne Ende und die Unrated Fassung ist hierzulande indiziert. Die Fallen sind an Gemeinheit und Grausamkeit nicht zu toppen. Da muss sich jemand Ringe aus dem Körper reißen, da werden Brustkörbe rausgerissen, da wird man tiefgefroren oder alle Knochen werden mal eben umgedreht. Heftig, absolut heftig. Fieser war SAW vom Gewaltpegel seither nicht mehr, aber es stehen ja noch wenn alles gut läuft 5 Filme aus.

Die blutigste Szene ist wohl die Operation an Jigsaw's Hinterkopf durch Lynn. Da kann sich einem schon der Magen zusammenziehen und man sitzt angeekelt vor der Flimmerkiste.

Interessanter ist aber der Charakter von Amanda der hier ausgebaut wird. Sie hat eine innige Beziehung zu Jigsaw, ihre Gefühle jedoch und ihr Denken entsprechen nicht dem was Jigsaw sie lehrte. Sie nutzt die Fallen nur als Bestrafung und Mordinstrument, ihre Opfer haben nicht die Chance diese lebend zu verlassen. Sie ist eine Mörderin und nutzt es zu ihrem Vorteil aus. Sie lehrt ihre Opfer nicht den Sinn des Lebens zu schätzen, nein sie will nur morden.

Das wird besonders in den Rückblenden deutlich wo man sieht wie sie Adam der immer noch angekettet im Keller aus Teil 1 mit einer Plastiktüte erstickt oder wo sie dem Leben von Detektiv Matthews anscheinend ein Ende bereitete. Auch bei der 2. Falle die man sieht merkt man deutlich ihren Charakter, obwohl sie da nicht sichtbar ist. Auch ist sie dafür verantwortlich das Adam keine Chance hatte den Schlüssel in Teil 1 zu nutzen um sich zu befreien. Denn sie hat ihn lose ins Wasser gelegt, so das er im Abfluss verschwand.

Auch interessant ist hier der Rückblick das Amanda seit Teil 1 Jigsaw hilft und dadurch ergeben sich ganz neue Perspektiven auf die Vorgänger die hier genüsslich an Tiefe gewinnen. Ein genialer Twist, der so manches erklärt und ausbaut.

Jeff, das Testobjekt von Jigsaw, ist ein gebrochener Mann. Ich habe auch mein Kind durch einen Autounfall verloren und es ist in meinen Armen gestorben. Ich konnte seine Wut, seinen Schmerz und Hass nachvollziehen. Die Wahl vor die er gestellt wird ist sadistisch und ich habe mich gefragt ob ich vergeben könnte wie Jeff es tat beim Richter oder versuchte beim Fahrer der seinen Sohn überfahren hat.

Ein weiterer interessanter Punkt ist, das Jigsaw Amanda ihre Fehler vor Augen führen will am Ende des Films wo die Fäden zusammenlaufen und die Lage eskaliert. Amanda soll Lynn gehen lassen, doch ihre Eifersucht lässt sie die Waffe abfeuern. Sie sinkt in die Arme von Jeff, ihrem Ehemann und dieser erschießt Amanda. Und am Ende ist Jigsaw der letzte Test für Jeff, den er nicht besteht. Jeff tötet Jigsaw und gerät damit in eine auswegslose Lage.

Jigsaw hat seine Tocher irgendwo eingesperrt und jetzt mit seinem Tod scheint Jeff das Spiel endgültig verloren zu haben.

Tobin Bell liefert wieder eine Glanzleistung ab und verleiht Jigsaw eine noch dämonischere Seite als in den Vorgängern. Er ist ein Genie, das jedes Detail bis ins kleinste Detail durchdenkt und das er Amanda im Unklaren lässt über die Beziehung zwischen Jeff und Lynn zeigt einmal mehr wie weit dieser Mann bereit ist zu gehen für seine Spiele und Tests. Er ist besessen und arbeitet mit einer Hingabe die man bewundernswert finden muss.

Die Kameraschnitte, die Musik und die Atmosphäre schließen sich nahtlos an die Vorgänger an. Hier gibt es nichts zu meckern, alles ist gewohnt düster, dreckig und beklemmend. Eins greift ins Andere und rundet somit das Gesamtpaket gelungen ab.

SAW 3 ist eine Wohltat nach dem vermurksten 2. Teil und führt die Serie in eine völlig neue Richtung. Storymäßig gibt es viel zu entdecken, allerdings braucht man einen starken Magen und gute Nerven um den Film zu überstehen.

SAW 3 muss man gesehen haben, da er den Kreis schließt und gleichzeitig neue Kreise zieht und die Sache noch lange nicht vorbei ist. Die Spiele haben gerade erst begonnen...
 
Zuletzt bearbeitet:

karu1986

Gläubiger
Saw gehört mal wieder zu den typischen Filmen wo sie besser nach dem 1 teil keinen neuen mehr gedreht hätten.
Wie man einen so guten Film in den darauffolgenden Episoden zu einer reinen Splatterorgie verkommen lassen kann ist mir ein Rätsel.Warum er irgendwas tut is doch schon egal hauptsache immer härter und blutiger.
Naja wer drauf steht.
 

evo chris

Spiteful Spirit
Otaku Veteran
Würdiger Abschluß und beginn.Insgesamt war die 1.Saw Trilogie sehr durchwachsen Top Beginn schlechter Nachfolger und dann wieder besserer 3.Teil ,insgesamt ist die Saw Trilogie zu empfehlen auch wenn mehr möglich gewessen wäre.
 

TheDarkness2

Otaku Elite
Otaku Veteran
Das Review zu Teil 4 kommt in der 2. September Woche. Karu, meine Reviews überhaupt gelesen? Teil 1 hatte eine solide Story, Teil 2 sogut wie 0 und Teil 3 schaltete von 0 auf 100. Klar kann man über die Fallen, die nunmal ein Augenmerk der Serie sind, streiten. Von der zweifelhaften Moral von Jigsaw mal ganz zu schweigen. Oder wie drückte es James Wan aus: Ich denke Jigsaw ist ein guter Kerl, aber seine Methoden sind böse.

Man kann die Seite der Medaille drehen wie man will, ich für meinen Teil bin vom Charakter von Jigsaw und seinem Werdegang fasziniert. Vor allem mit dem Flashback aus Teil 4, wo man den Charakter deutlich vertieft.

Für mich hat die Serie ihren Reiz, aber deine Bedenken und Vorurteile kann ich auch verstehen. Es ist wie mit allem im Leben oder *g*
 

TheDarkness2

Otaku Elite
Otaku Veteran
Saw Reset: Saw 4 - Sterben war gestern

Originaltitel: Saw IV
Land und Jahr: USA 2007
Spielzeit: 92 Minuten
Genre: Horror / Thriller

Regie: Darren Lynn Bousman
Schauspieler:
Tobin Bell
Costas Mandylor
Scott Patterson
Betsy Russell
Lyriq Bent
Athena Karkanis
Justin Louis
Simon Reynolds
Donnie Wahlberg
Angus Macfadyen
Shawnee Smith
Bahar Soomekh
Dina Meyer
Mike Realba
Marty Adams
Sarain Boylan
Billy Otis
James Van Patten
David Boyce
Kevin Rushton
Julian Richings
Kelly Jones
Ingrid Hart
Janet Land
Ron Lea
Joanne Boland
Zoe Heath
Bill Vibert
Devon Bostick
Tony Nappo
Emmanuelle Vaugier
Noam Jenkins
Mike Butters
J. LaRose
Oren Koules
Alison Luther
Kim Roberts
David Webster
Sandra Manson
Shauna Black
Darrell Dennis
Tracy Ferencz
Catherine Fitch
Christopher Marren
Christopher Morris
Geoffrey Pounsett

SAW 3 war auf alle Fälle eines: Brutal. Die Fallen und die Brutalität erreichten ein ungeahntes Level an Grausamkeit, das zu toppen schien nicht möglich. Viele warfen Saw 3 eine schwache Story vorraus, während Gorehounds das Ganze als Nirvana ansah. Saw 4 musste also einen Kniff anwenden, da Jigsaw im Grunde ja tot ist und Amanda auch. Und Saw 4 setzte perfekt die Akzente und eröffnete die 2. Trilogie mit einem Paukenschlag...

Office Rig ist ein Workaholic, er arbeitet wie ein Bessessener um die Leben der Unschuldigen zu schützen. Dabei vernachlässigt er das Leben das er hat, bis er von Jigsaw entführt wird. Er ist gezwungen dessen Spiel zu spielen, während seine Kollegen fieberhaft nach ihm suchen und dabei seine Vergangenheit aufdecken. Doch die Uhr läuft ab und das Leben von Detetectiv Matthews und Detectiv Hoffmann hängt am seidenen Faden.

Während Rigg sich durch das Spiel spielt um den beiden zu helfen, erkennen die Ermittler das Jigsaw in ihm einen Nachfolger auszubilden scheint. Doch welchen Plan heckt Jigsaw wirklich aus und wer steckt wirklich hinter Jigsaw und Amanda, wer ist ihr geheimer Helfer? Wird Rigg zum Nachfolger oder erkennt er die Wahrheit hinter dem Ganzen. Die Uhr läuft ab....

SAW 4 setzt auf 3 Handlungsstränge die sich alle am Ende in einen ergießen und einen ähnlichen Schockeffekt wie damals bei Teil 1 auslösen. Doch dazu später mehr, vielmehr geht jetzt der Plan der Macher langsam auf und das in mehrerlei Hinsicht.

Fans der Serie merken es eigentlich spätestens seit Teil 3. Es sind immer die selben Charaktere in dem Film, in jedem Film bisher wurden andere Charaktere aufgebaut und in den Vordergrund gerückt. Aber sie waren stets von Teil 1 an mit dabei. Das schafft eine Continuity und verleiht der gesamten Reihe eine ganz eigene Dynamik.

Die Fallen sind nicht mehr so mies und blutrünstig wie in Teil 3, anscheinend hat man erkannt das man diesen nur schwer toppen kann. Aber die Autopsie am Anfang, die Szene in der Schule oder von dem Vergewaltiger haben es schon in sich. Bei letzterer wird man zusammenzucken obwohl man es dem Dreckssack wirklich könnt. Jedoch fiel hier bei mir eins weg: Der Schuldfaktor. In Teil 3 war es ein Vater der sein Kind verloren hat, da war jedesmal ein innerer Konflikt da. Bei Teil 4 fällt das flach, die Fallen sollen nur dazu dienen Rigg zu "erziehen". Er ist Cop und gerät auch in einen Konflikt, den er jedoch schnell überwindet.

Storymäßig erhält man endlich die Offenbarung und taucht sehr seht tief in den Geist von Jigsaw herab. Der Ursprung der Puppe, seine erste Falle und warum er das wurde was er ist wird gelüftet. Seine ganze Weltanschauung, alles wird wie auf dem Silbertablett serviert. Mich würde nicht wundern wenn man hier später nochmal ein wenig nachschleift um weitere Ansatzpunkte in der Story zu haben.

Die 2. Story um das Ermittlerteam des FBI Agent Perez und Agent Strahm wirkt ein wenig unausgereift. Sie jagen Rigg nach, gleichzeitig versuchen sie Jigsaw's Gehilfe zu finden. Sie finden die Leiche von Detectiv Kerry, die aus Teil 3, die den Brustkorb rausgerissen bekam obwohl sie den Schlüssel aus der Säure fischte. Logisch stellt Strahm fest: Amanda war dafür zu schwach sie hochzuwuchten, Jigsaw war nur Hirn keine Muskelmasse. Also muss einer den Beiden geholfen haben. Meiner Meinung nach war dieser Handlungsstrang nur dazu da, um diesen einen Satz zu rechtfertigen und somit Pforten zu öffnen für weitere Filme.

Später konzentrieren sich dann ihre Ermittlungen auf die Suche nach Rigg. Dabei läuft der Handlungsstrang mit dem von Jigsaw's Vergangenheit immer wieder zusammen und mischt die Karten gelegentlich sogar recht innovativ. So wird Jigsaw's Frau ins Spiel gebracht, die als Hauptverdächtige gilt. Das Verhör bringt einige interessante Dinge ans Tageslicht.

Der Haupthandlungsstrang gehört Rigg, der sich durch die Fallen arbeitet und dabei recht schnell den Konflikt löst und Jigsaw regelrecht aus der Hand frisst. Am Ende lernt er es aber doch nicht und Matthews und Hoffmann beißen ins Gras. Und dann offenbart sich die Wahrheit, Hoffmann hat Jigsaw & Amanda geholfen. Für Rigg heißt es Game Over, während Hoffmann die Tür schließt!

Dann erfahren wir auch warum Jigsaw noch leben kann, das ganze spielt zeitgleich zu Teil 3. So bekommt man die Schlüsselszenen aus Saw 3 in einem neuen Licht präsentiert und gleichzeitig werden ganz neue Perspektiven auf Teil 3 geworfen.

Und am Ende sagt Jigsaw das die Spiele begonnen haben, da gebe ich ihm Recht. Hoffmann ist noch ungetestet, doch Jigsaw lässt ihn so nicht davonkommen. Sie denken weil ich tot bin ist es vorbei? Nein, die Spiele haben erst begonnen...

Coming Next
 
Zuletzt bearbeitet:

evo chris

Spiteful Spirit
Otaku Veteran
Saw 4 hat mir im grossen und ganzen gut gefallen da er mehr in die Richtung von Teil 1 geht.
Wird alles gut erzählt ist Spannend und macht in meinen Fall lust auf mehr freu mich auf Teil 5.
Auch ist Saw 4 erheblich geschnitten worden dt.Fassung ist daher nicht zu empfehlen.

Und bei uns kommt Saw 5 im Januar(15)2009 ins Kino während er in den USA am 24 Oktober anläuft.
Nett ist auch das neben der Kinofassung auch ein 14 minütiger DC des Films kommt.
 

TheDarkness2

Otaku Elite
Otaku Veteran
SAW 5 erscheint in Amerika R-Rated und 14 Minuten länger geht die Unrated Fassung die man dann als Buchversion über Austria erhalten wird.

Die deutsche Fassung von SAW 5 wird auf einer geschnittenen R-Rated basieren, war schon immer so. Den Begriff Unrated wird man in Deutschland bei Saw 5 vergeblich suchen *g*
 

evo chris

Spiteful Spirit
Otaku Veteran
Stimmt in Deutschland ziert die Aufschrift unrated oder uncut nur die DVD-Cover um die verkäufe anzukurbeln.....
 
Oben