Saw 5 steht in den Startlöchern und ich wollte mich jetzt mal kreativ betätigen und die SAW Reihe ein wenig näher ins Spotlight nehmen. Spoiler sind dabei unausweichlich, deswegen warne ich jeden vor der weiterlesen will. Er tut es auf eigenes Risiko. So beginnen wir mit dem Reset, wobei die Fassungen von SAW jeweils denen der Limited Collector' Edition aus Österreich enstprechen.
Saw Reset : SAW 1 - Wessen wird Blut wird fließen?
Originaltitel: Saw
Land und Jahr: USA 2004
Spielzeit: 99 Minuten
Genre: Thriller
Regie: James Wan
Schauspieler:
Leigh Whannell
Cary Elwes
Danny Glover
Ken Leung
Dina Meyer
Mike Butters
Paul Gutrecht
Michael Emerson
Benito Martinez
Shawnee Smith
Makenzie Vega
Monica Potter
Ned Bellamy
Alexandra Bokyun
Chun Avner Garbi
Tobin Bell
Zwei Männer kommen in einem schmutzigen Raum zu sich, sie haben keine Erinnerung daran wie sie dort hin kamen noch wer der jeweils andere ist. Als sie in ihren Taschen ein Tonband finden, wo sie über ihr Schicksal aufgeklärt werden, müssen sie schnell herausfinden das sie sich mitten in einem Spiel von Jigsaw befinden. Dieser will seinen Opfern den wahren Sinn des Lebens zeigen, es liegt immer in deren Hand: Leben oder Sterben.
Schnell lernen sich die beiden Männer kennen und bald schon spielen beide ein Spiel ohne Netz und doppelten Boden. Denn beide haben Geheimnisse und beide sind sich nicht so fremd wie es Anfangs ausgesehen hat. Wer wird überleben und wessen Blut wird fließen....
SAW war zu dem Zeitpunkt mit Abstand der schockierenste Thriller den ich seit langer Zeit sehen durfte. Die Atmosphäre ist wahnsinnig eng und die man kann die Bedrohung regelrecht fühlen. Hinzu kommt die Musik , die diese Atmosphäre perfekt unterstreicht und sogar noch intensiver gestaltet.
Zu der Atmosphäre tragen auch die Kameraschnitt bei, die sich stark an Musik Video Clips von diversten Bands bei VIVA / MTV orientieren. Schnell, hektisch und unkontrollierbar. Doch genau das macht den Reiz von SAW aus. Ein weiteres Markenzeichen das SAW ausmacht ist, das der Film auf zwei Ebenen erzählt wird. Die eine Ebene in der Gegenwart mit Haupt- und Nebenhandlungen. Dann noch eine zweite Ebene die mit Hilfe von Flahsbacks in der Vergangenheit spielt.
Die Haupthandlung hab ich oben schon erwähnt, die erste Nebenhandlung wäre die des Cops der Lawrence für den Mörder hält und diesen jagt. Die andere dreht sich um den Pflegeassitenten der die Familie von Lawrence in seinen Klauen hält und auch nur eine Schachfigur im Spiel von Jigsaw ist. Die Segmente in der Vergangenheit fügen den Figuren Ecken und Kanten hinzu, entlarven sie und entwickeln die Charaktere manchmal in ungeahnte Richtungen.
Alle Stränge und Ebenen haben jedoch etwas gemeinsam, sie fügen sich am Ende zu einem kompletten Puzzle zusammen. Und das Ende ist schockierend und lässt einen mit einem offenen Mund zurück. Game Over. Diese 2 Worte werden noch ein wenig in den Ohren nachhallen, selbst wenn der Abspann schon vorbei ist.
Da es sich hier um eine Low Budget Produktion handelt, sind die Fallen noch nicht so weit entwickelt wie in den späteren Teilen. Aber die Fiesheit und Kreativität von Jigsaw kommt bereits hier voll zur Geltung. An Gore gibt es nur wenige Szenen, wobei diese allerdings kompromisslos hart präsentiert werden. Die Szene mit der Schrotflinte und diejenige wo sich Lawrence den Fuß absägt brennen sich ins Gedächtnis ein.
Die beiden Hauptfiguren machen ihre Sache gut und das psychologische Spiel zwischen den beiden, das Kammerspiel, entwickelt sich beängstigend und verstörend. Je mehr man von den Charakteren erfährt, desto mehr will man das der eine oder der andere für das was er getan hat leidet. Auch die anderen Schauspieler machen ihre Sache gut, werden jedoch erst in den Fortsetzungen etwas in den Vordergrund gerückt.
Alles in allem ist SAW 1 ein kleiner Geniestreich. Das es sich um eine Low Budget Produktion handelt merkt man dem Film in keinster Weise an. Der Film verdient eine klare Ansehempfehlung. Also Ansehen und den Beginn einer großartigen Saga verfolgen.
Saw Reset : SAW 1 - Wessen wird Blut wird fließen?

Originaltitel: Saw
Land und Jahr: USA 2004
Spielzeit: 99 Minuten
Genre: Thriller
Regie: James Wan
Schauspieler:
Leigh Whannell
Cary Elwes
Danny Glover
Ken Leung
Dina Meyer
Mike Butters
Paul Gutrecht
Michael Emerson
Benito Martinez
Shawnee Smith
Makenzie Vega
Monica Potter
Ned Bellamy
Alexandra Bokyun
Chun Avner Garbi
Tobin Bell
Zwei Männer kommen in einem schmutzigen Raum zu sich, sie haben keine Erinnerung daran wie sie dort hin kamen noch wer der jeweils andere ist. Als sie in ihren Taschen ein Tonband finden, wo sie über ihr Schicksal aufgeklärt werden, müssen sie schnell herausfinden das sie sich mitten in einem Spiel von Jigsaw befinden. Dieser will seinen Opfern den wahren Sinn des Lebens zeigen, es liegt immer in deren Hand: Leben oder Sterben.
Schnell lernen sich die beiden Männer kennen und bald schon spielen beide ein Spiel ohne Netz und doppelten Boden. Denn beide haben Geheimnisse und beide sind sich nicht so fremd wie es Anfangs ausgesehen hat. Wer wird überleben und wessen Blut wird fließen....
SAW war zu dem Zeitpunkt mit Abstand der schockierenste Thriller den ich seit langer Zeit sehen durfte. Die Atmosphäre ist wahnsinnig eng und die man kann die Bedrohung regelrecht fühlen. Hinzu kommt die Musik , die diese Atmosphäre perfekt unterstreicht und sogar noch intensiver gestaltet.
Zu der Atmosphäre tragen auch die Kameraschnitt bei, die sich stark an Musik Video Clips von diversten Bands bei VIVA / MTV orientieren. Schnell, hektisch und unkontrollierbar. Doch genau das macht den Reiz von SAW aus. Ein weiteres Markenzeichen das SAW ausmacht ist, das der Film auf zwei Ebenen erzählt wird. Die eine Ebene in der Gegenwart mit Haupt- und Nebenhandlungen. Dann noch eine zweite Ebene die mit Hilfe von Flahsbacks in der Vergangenheit spielt.
Die Haupthandlung hab ich oben schon erwähnt, die erste Nebenhandlung wäre die des Cops der Lawrence für den Mörder hält und diesen jagt. Die andere dreht sich um den Pflegeassitenten der die Familie von Lawrence in seinen Klauen hält und auch nur eine Schachfigur im Spiel von Jigsaw ist. Die Segmente in der Vergangenheit fügen den Figuren Ecken und Kanten hinzu, entlarven sie und entwickeln die Charaktere manchmal in ungeahnte Richtungen.
Alle Stränge und Ebenen haben jedoch etwas gemeinsam, sie fügen sich am Ende zu einem kompletten Puzzle zusammen. Und das Ende ist schockierend und lässt einen mit einem offenen Mund zurück. Game Over. Diese 2 Worte werden noch ein wenig in den Ohren nachhallen, selbst wenn der Abspann schon vorbei ist.
Da es sich hier um eine Low Budget Produktion handelt, sind die Fallen noch nicht so weit entwickelt wie in den späteren Teilen. Aber die Fiesheit und Kreativität von Jigsaw kommt bereits hier voll zur Geltung. An Gore gibt es nur wenige Szenen, wobei diese allerdings kompromisslos hart präsentiert werden. Die Szene mit der Schrotflinte und diejenige wo sich Lawrence den Fuß absägt brennen sich ins Gedächtnis ein.
Die beiden Hauptfiguren machen ihre Sache gut und das psychologische Spiel zwischen den beiden, das Kammerspiel, entwickelt sich beängstigend und verstörend. Je mehr man von den Charakteren erfährt, desto mehr will man das der eine oder der andere für das was er getan hat leidet. Auch die anderen Schauspieler machen ihre Sache gut, werden jedoch erst in den Fortsetzungen etwas in den Vordergrund gerückt.
Alles in allem ist SAW 1 ein kleiner Geniestreich. Das es sich um eine Low Budget Produktion handelt merkt man dem Film in keinster Weise an. Der Film verdient eine klare Ansehempfehlung. Also Ansehen und den Beginn einer großartigen Saga verfolgen.
Zuletzt bearbeitet: