
Dies ist die Anmeldung für das RPG Shattered World - Projekt Phönix (bisher 'America is going down' genannt).
Glossar:
http://board.world-of-hentai.to/f156/glossar-shattered-world-projekt-pha-nix-99619/#post1034820
Diskussion:
http://board.world-of-hentai.to/f156/shattered-world-projekt-pha-nix-99620/#post1034821
Wie immer gilt, das jeder Charakter erst hier in diesem Thread gepostet werden darf, nachdem er mir über PM geschickt wurde und von mir genehmigt wurde!
Vorgeschichte – Awakening:
11.April.2011
In Süd-Afrika finden Archäologen das Vorkommen eines unbekannten Metalls. Das blau leuchtende und strahlungsaktive Edelmetall erregte die Aufmerksamkeit der gesamten Welt, sogar noch bevor es wenige Stunden nach der Entdeckung nach seinem Entdecker, Paul Posian (Schweitzer), auf den Namen 'Posnium' getauft wurde.
14.April.2011
Wissenschaftler im CERN Institut finden heraus das Posnium sich als extrem effektive Energiequelle nutzen lässt, indem man es gleichzeitig Wasser, das mit einem bestimmten Isotop angereichert wurde, und starkem UV Licht aussetzt. Mit einem Kilo Posnium lässt sich dieselbe Effizienz erreichen wie mit 10 Tonnen Plutonium.
Noch am selben Tag beginnt die zur Zeit amtierende Regierung von Süd-Afrika mit dem Abbau des kleinen Posnium Vorkommen.
17.April.2011
Es wird bekannt dass die Süd-Afrikanische Regierung Probleme mit dem Abbau des neuen Wundermetalls hat. Die Strahlung schadet den Bergarbeitern massiv und mit den rückständigen Abbaugeräten der Region ist es nahezu unmöglich das schwere Gestein, das einen großen Teil des Posniums umschließt, zu durchdringen.
18.April.2011
Russland bietet Süd-Afrika überraschend Hilfe in Form fortschrittlicher Bergbau Maschinen und Technik an. Im Austausch wollen sie lediglich 10 Tonnen Posnium, was etwa 5% des gesamten Vorkommens entsprach.
Als Zeichen des guten Willens und der frischen Bande zwischen Russland und Süd-Afrikas (das sich nun im rasanten Aufschwung befindet), entsendet Russland weitere Hilfsmittel und -güter, sowie eine Anzahl von Speziallisten für diverse Fachgebiete.
24.April.2011
Süd-Afrika verkauft erstmals geringe Mengen des Posniums an andere Länder und erfüllt seinen Vertrag mit Russland. Mit den vereinigten Staaten von Amerika wird trotz Anfrage und großzügigen Angeboten kein Handel eingegangen. Pin Ami, Aufseher des Süd-Afrikanischen Posnium Handels, erklärte das mit den schroffen Worten, 'Wir haben in der Vergangenheit nichts von den Amerikanern bekommen, warum sollten wir jetzt etwas von ihnen annehmen, wo wir es nicht mehr nötig haben?'
19.Mai.2011
Der Aufschwung Süd-Afrikas macht sich auch in angrenzenden Ländern bemerkbar. Einige Länder und Organisationen sehen darin die Chance große Teile der Bevölkerung Afrikas aus der Armut zu retten und starten mehrere Hilfskampagnen. Das größte Aufsehen erlangte dabei der Bau des 'Freedom Hospital's. Eines der größten Krankenhäuser der Welt mit enormen Fördergeldern, um vor allem Armen und vollkommen Mittellosen zu helfen.
23.Mai.2011
Süd-Afrika und Teile Botswanas, sowie Namibias gründen gemeinsam die Republik Afrika, mit dem Regierungssitz in Kapstadt.
29.Mai.2011
Die USA geben bekannt dass die Republik Afrika mit Hilfe des Posniums Massenvernichtungswaffen produziert. Als Beweis werden Satelliten Fotos einer neu errichteten Forschungsanlage geliefert.
Der Kanzler der Republik Afrika, Pin Ami, nimmt dazu Stellung. Er erklärte es handle sich dabei tatsächlich um eine Forschungsanlage für den Einsatz von Posnium. Jedoch ginge es nicht darum es waffenfähig zu machen, sondern auf eine Weise nutzbar zu machen, die es jedem Land und jedem Menschen auf Erden zugänglich machen würde. Um jeden Zweifel aus der Welt zu räumen, lädt Kanzler Ami bis zu hundert Begutachter aus den verschiedensten Ländern der Welt ein, die Anlage zu besichtigen.
02.Juni.2011
Die USA erklärt der Republik Afrika den Krieg und besetzt diese zur Sicherung des Weltfriedens.
Schon am ersten Tag der Invasion befinden sich 250.000 Marines in Afrika.
Eine unbestimmte, jedoch hohe, Anzahl von Ländern aus der ganzen Welt spricht ihren Protest aus.
22.Juni.2011
Die Republik Afrika gilt als besiegt und von den USA aufgelöst. Gleichzeitig sichert die USA das verbliebene Posnium Vorkommen, sowie die bereits abgebauten Vorräte der Republik Afrika und wird damit zu dem Land mit dem größten Posnium Vorrat.
24.Juni.2011
Russland spricht eine offene Kriegsdrohung gegen die USA aus, die bereits den gesamten Posnium Vorrat ins eigene Land transportiert hat. Ein aus dem kalten Krieg bekanntes Gefühl der Beklemmung macht sich unter den Menschen in aller Welt breit.
05.Juli.2011
Das Freedom Hospital wird von einer amerikanischen Bombe zerstört. Dreitausend Menschen sterben. Die USA rechtfertigt den Angriff mit der Erklärung, sie hätten verlässliche Informationen vorliegen gehabt, das der terroristische Rebellenführer Anrael, ehemals unter dem Namen Pin Ami bekannt, sich in dem Gebäude aufgehalten hätte.
Zeit bis zum 10.März.2017
Der Schatten des zweiten Kalten Krieges hängt über allen Geschehnissen.
Das Posnium Vorkommen Süd-Afrikas ist schon lange erschöpft, doch es werden weitere Vorkommen in der Region vermutet, weshalb die USA noch immer 650.000 Soldaten in der Region stationiert hat und groß angelegte Suchaktionen durchführt.
Das Volk Süd-Afrikas ist dem Genozid nahe.
11.März.2017
Ein Video das zuerst unter Verschluss stand und dann auf illegalem Wege veröffentlicht wurde, bringt die Welt in Aufruhr. Es zeigt einen Mann in grauen Gewändern mit weißen Haaren vor dem Washington Kapitol. Er geht auf das große Gebäude zu und ruft, 'IM NAMEN DER MENSCHHEIT! Ich fordere euch auf, lasst ab, von euren illegalen Kriegen oder ihr werdet in zehn Tagen eure Strafe erfahren!'
Mehrere Sicherheitsleute eilen zur Stelle, um den Mann in Gewahrsam zu nehmen, dieser wehrt sich und wird erschossen.
Es folgen viele Diskussionen, die sich damit beschäftigen um wen es sich bei dem unbekannten Mann gehandelt haben könnte und in wie fern er verrückt gewesen sei.
19.März.2017
Über Nacht, genau um Mitternacht, bricht jedweder Kontakt zu den USA und den andern Amerikanischen Nationen ab. Wenige Stunden später macht eine unglaubwürdige, aber bestätigte, Neuigkeit die Runde.
Der Amerikanische Zwillingskontinent, wie man ihn kennt, existiert nicht mehr. Ein undurchdringlicher Dschungel hat ganz Amerika überzogen. Selbst Satelliten können ihn mit ihren Geräten nicht durchdringen und einige der Flugzeuge die zur Erkundung geschickt wurden, kehrten nicht zurück, die die es taten brachten keine neuen Erkenntnisse mit, außer dass der Dschungel offenbar von prähistorischen Lebewesen bewohnt sei. Schnell steht fest, die Menschen die sich zur Zeit des Phänomens in Amerika befanden, sind verschwunden.
09.Mai.2017
'Projekt Phönix' startet. Ein Projekt der EU (jedoch nicht der NATO) zur Klärung der Ereignisse in Amerika.
Ein Team aus verschiedenen Spezialisten in Kampf und Wissenschaft wird zusammen gestellt. Es soll, unterstützt von einem Flottenverband vor der Küste, in den urzeitlichen Dschungel eindringen und ihn erforschen. Ihr größter Vorteil hierbei ist jedoch eine Reihe hochmoderner Kampf- und Forschungsanzüge, mit dem Namen EAS (Explore and Attack Suite). Je nach Version und Ausführung, hilft dieser im Kampf oder bei der Arbeit, indem er Funktionen des Körpers verstärkt oder gänzlich neue Wege, durch Dinge. wie Sprungdüsen oder Zusatzarme. eröffnet und den Träger ganz allgemein unterstützt.
In Süd-Afrika finden Archäologen das Vorkommen eines unbekannten Metalls. Das blau leuchtende und strahlungsaktive Edelmetall erregte die Aufmerksamkeit der gesamten Welt, sogar noch bevor es wenige Stunden nach der Entdeckung nach seinem Entdecker, Paul Posian (Schweitzer), auf den Namen 'Posnium' getauft wurde.
14.April.2011
Wissenschaftler im CERN Institut finden heraus das Posnium sich als extrem effektive Energiequelle nutzen lässt, indem man es gleichzeitig Wasser, das mit einem bestimmten Isotop angereichert wurde, und starkem UV Licht aussetzt. Mit einem Kilo Posnium lässt sich dieselbe Effizienz erreichen wie mit 10 Tonnen Plutonium.
Noch am selben Tag beginnt die zur Zeit amtierende Regierung von Süd-Afrika mit dem Abbau des kleinen Posnium Vorkommen.
17.April.2011
Es wird bekannt dass die Süd-Afrikanische Regierung Probleme mit dem Abbau des neuen Wundermetalls hat. Die Strahlung schadet den Bergarbeitern massiv und mit den rückständigen Abbaugeräten der Region ist es nahezu unmöglich das schwere Gestein, das einen großen Teil des Posniums umschließt, zu durchdringen.
18.April.2011
Russland bietet Süd-Afrika überraschend Hilfe in Form fortschrittlicher Bergbau Maschinen und Technik an. Im Austausch wollen sie lediglich 10 Tonnen Posnium, was etwa 5% des gesamten Vorkommens entsprach.
Als Zeichen des guten Willens und der frischen Bande zwischen Russland und Süd-Afrikas (das sich nun im rasanten Aufschwung befindet), entsendet Russland weitere Hilfsmittel und -güter, sowie eine Anzahl von Speziallisten für diverse Fachgebiete.
24.April.2011
Süd-Afrika verkauft erstmals geringe Mengen des Posniums an andere Länder und erfüllt seinen Vertrag mit Russland. Mit den vereinigten Staaten von Amerika wird trotz Anfrage und großzügigen Angeboten kein Handel eingegangen. Pin Ami, Aufseher des Süd-Afrikanischen Posnium Handels, erklärte das mit den schroffen Worten, 'Wir haben in der Vergangenheit nichts von den Amerikanern bekommen, warum sollten wir jetzt etwas von ihnen annehmen, wo wir es nicht mehr nötig haben?'
19.Mai.2011
Der Aufschwung Süd-Afrikas macht sich auch in angrenzenden Ländern bemerkbar. Einige Länder und Organisationen sehen darin die Chance große Teile der Bevölkerung Afrikas aus der Armut zu retten und starten mehrere Hilfskampagnen. Das größte Aufsehen erlangte dabei der Bau des 'Freedom Hospital's. Eines der größten Krankenhäuser der Welt mit enormen Fördergeldern, um vor allem Armen und vollkommen Mittellosen zu helfen.
23.Mai.2011
Süd-Afrika und Teile Botswanas, sowie Namibias gründen gemeinsam die Republik Afrika, mit dem Regierungssitz in Kapstadt.
29.Mai.2011
Die USA geben bekannt dass die Republik Afrika mit Hilfe des Posniums Massenvernichtungswaffen produziert. Als Beweis werden Satelliten Fotos einer neu errichteten Forschungsanlage geliefert.
Der Kanzler der Republik Afrika, Pin Ami, nimmt dazu Stellung. Er erklärte es handle sich dabei tatsächlich um eine Forschungsanlage für den Einsatz von Posnium. Jedoch ginge es nicht darum es waffenfähig zu machen, sondern auf eine Weise nutzbar zu machen, die es jedem Land und jedem Menschen auf Erden zugänglich machen würde. Um jeden Zweifel aus der Welt zu räumen, lädt Kanzler Ami bis zu hundert Begutachter aus den verschiedensten Ländern der Welt ein, die Anlage zu besichtigen.
02.Juni.2011
Die USA erklärt der Republik Afrika den Krieg und besetzt diese zur Sicherung des Weltfriedens.
Schon am ersten Tag der Invasion befinden sich 250.000 Marines in Afrika.
Eine unbestimmte, jedoch hohe, Anzahl von Ländern aus der ganzen Welt spricht ihren Protest aus.
22.Juni.2011
Die Republik Afrika gilt als besiegt und von den USA aufgelöst. Gleichzeitig sichert die USA das verbliebene Posnium Vorkommen, sowie die bereits abgebauten Vorräte der Republik Afrika und wird damit zu dem Land mit dem größten Posnium Vorrat.
24.Juni.2011
Russland spricht eine offene Kriegsdrohung gegen die USA aus, die bereits den gesamten Posnium Vorrat ins eigene Land transportiert hat. Ein aus dem kalten Krieg bekanntes Gefühl der Beklemmung macht sich unter den Menschen in aller Welt breit.
05.Juli.2011
Das Freedom Hospital wird von einer amerikanischen Bombe zerstört. Dreitausend Menschen sterben. Die USA rechtfertigt den Angriff mit der Erklärung, sie hätten verlässliche Informationen vorliegen gehabt, das der terroristische Rebellenführer Anrael, ehemals unter dem Namen Pin Ami bekannt, sich in dem Gebäude aufgehalten hätte.
Zeit bis zum 10.März.2017
Der Schatten des zweiten Kalten Krieges hängt über allen Geschehnissen.
Das Posnium Vorkommen Süd-Afrikas ist schon lange erschöpft, doch es werden weitere Vorkommen in der Region vermutet, weshalb die USA noch immer 650.000 Soldaten in der Region stationiert hat und groß angelegte Suchaktionen durchführt.
Das Volk Süd-Afrikas ist dem Genozid nahe.
11.März.2017
Ein Video das zuerst unter Verschluss stand und dann auf illegalem Wege veröffentlicht wurde, bringt die Welt in Aufruhr. Es zeigt einen Mann in grauen Gewändern mit weißen Haaren vor dem Washington Kapitol. Er geht auf das große Gebäude zu und ruft, 'IM NAMEN DER MENSCHHEIT! Ich fordere euch auf, lasst ab, von euren illegalen Kriegen oder ihr werdet in zehn Tagen eure Strafe erfahren!'
Mehrere Sicherheitsleute eilen zur Stelle, um den Mann in Gewahrsam zu nehmen, dieser wehrt sich und wird erschossen.
Es folgen viele Diskussionen, die sich damit beschäftigen um wen es sich bei dem unbekannten Mann gehandelt haben könnte und in wie fern er verrückt gewesen sei.
19.März.2017
Über Nacht, genau um Mitternacht, bricht jedweder Kontakt zu den USA und den andern Amerikanischen Nationen ab. Wenige Stunden später macht eine unglaubwürdige, aber bestätigte, Neuigkeit die Runde.
Der Amerikanische Zwillingskontinent, wie man ihn kennt, existiert nicht mehr. Ein undurchdringlicher Dschungel hat ganz Amerika überzogen. Selbst Satelliten können ihn mit ihren Geräten nicht durchdringen und einige der Flugzeuge die zur Erkundung geschickt wurden, kehrten nicht zurück, die die es taten brachten keine neuen Erkenntnisse mit, außer dass der Dschungel offenbar von prähistorischen Lebewesen bewohnt sei. Schnell steht fest, die Menschen die sich zur Zeit des Phänomens in Amerika befanden, sind verschwunden.
09.Mai.2017
'Projekt Phönix' startet. Ein Projekt der EU (jedoch nicht der NATO) zur Klärung der Ereignisse in Amerika.
Ein Team aus verschiedenen Spezialisten in Kampf und Wissenschaft wird zusammen gestellt. Es soll, unterstützt von einem Flottenverband vor der Küste, in den urzeitlichen Dschungel eindringen und ihn erforschen. Ihr größter Vorteil hierbei ist jedoch eine Reihe hochmoderner Kampf- und Forschungsanzüge, mit dem Namen EAS (Explore and Attack Suite). Je nach Version und Ausführung, hilft dieser im Kampf oder bei der Arbeit, indem er Funktionen des Körpers verstärkt oder gänzlich neue Wege, durch Dinge. wie Sprungdüsen oder Zusatzarme. eröffnet und den Träger ganz allgemein unterstützt.
Vorgaben zur Charaktererschaffung:
Jeder Charakter ist Mitglied des von der EU zusammen gestellten Teams zu Projekt Phönix.
Dementsprechend gibt es bei jedem Charakter gute Gründe für seine Rekrutierung. Das heißt, jeder verfügt über eine entsprechende Qualifikation, die ihn für die Mission wertvoll macht. Vollkommen abgedrehte, nicht gesellschaftsfähige, psychopathische, unzurechnungsfähige oder sonstige Charaktere passen nicht ins Konzept dieses RPGs.
Es stehen drei grobe Klassen zur Auswahl, die ich unten noch weiter unterteilen werde. Soldat, Wissenschaftler und Zivilisten.
Nennt mich pingelig, aber ich lege Wert darauf, dass die Charakterblätter ordentlich aussehen und der von mir vorgegeben Einteilung nahe kommen. Achtet bitte darauf.
Name:
Kompletter Name des Charakters
Geschlecht:
Männlein oder Weiblein, was darfs sein?
Alter:
Eigentlich besteht hier freie Wahl. Jedoch sollte klar sein dass niemand auf diese Mission mitgehen wird, der körperlich nicht mehr fit ist. Genauso werden natürlich keine Minderjährigen an der Mission teilnehmen.
Nationalität:
Soldaten müssen eine Staatsbürgerschaft der EU besitzen und zu einem Militär innerhalb der EU gehören.
Wissenschaftler und Zivilisten haben bei der Nationalität freie Wahl. Können also auch aus zum Beispiel den USA oder Japan kommen.
Klasse oder Beruf:
Entscheidet euch für eine Klasse bzw. einen Beruf. Achtet darauf, dass jede Wahl mit bestimmten spielerischen Schwierigkeiten verbunden ist.
Soldat:
Wer einen Soldat spielt muss seine Klasse nicht weiter unterteilen und schreibt hier einfach welchem Militär er angehört. Es steht euch frei hier eine grobe Spezialisierung wie Sanitäter, Scharfschütze, Sturmsoldat oder ähnliches, sowie einen Rang hinzuzufügen. Die Ränge sind bei dem verschiedenen Militär in der EU unterschiedlich und ihr werdet euch dort selbst ein wenig schlau machen müssen. Der Rang darf sich (im Falle der Bundeswehr) im Bereich Feldwebel, Oberfeldwebel (NATO Bezeichnung: OR-6) oder des Hauptfeldwebel (NATO Bezeichnung: OR-7) oder im entsprechenden Äquivalent eines anderen Militärs dazu befinden. Wenn ihr euch hierbei unsicher seid, wendet euch an Ironhide, dieser hat seine Hilfe dazu angeboten.
Beispiel:
Soldat – Feldwebel der Bundeswehr – Sanitäter
The Boy: Vergeben!
Diese Sonderrolle kann nur von einem Spieler belegt werden!
'Der Junge' (offiziell 'Supply Man') ist ein 2014 eingeführter Dienstposten der British Royal Army. Der Halter, dieses äußerst unkonventionellen Postens, hat die Aufgabe, innerhalb einer Einsatztruppe britischer Soldaten dafür zu sorgen, dass es den Soldaten außerhalb des Kampfes gut geht und dass sie versorgt werden. Er kümmert sich um die Verpflegung der Truppe, Instandhaltung von Klamotten, Botengänge, und vieles mehr. Er ist sozusagen das Mädchen für alles.
Häufig kommt es vor das ‚The Boy‘ zusätzlich der Helfer des Einsatzleiters ist.
Für gewöhnlich wird dieser Posten von jungen Leuten besetzt, die um die 20 Jahre alt sind und später in die Offiziersausbildung einsteigen wollen.
Wissenschaftler:
Als Wissenschaftler seid ihr angeworben worden oder habt auf die Ausschreibung in verschiedenen Fachzeitschriften reagiert. Es gab eine ganze Menge Konkurrenten, die ebenfalls an dieser Mission interessiert waren. Ihr wurdet jedoch als am geeignetsten befunden. Es genügt wenn ihr das Spezialgebiet eures Charakters hinter die Klasse schreibt. Bedenkt dabei aber, dass das Fachgebiet auf dieser Mission auch einen Nutzen haben sollte. Außerdem solltet ihr als Spieler zumindest im Ansatz etwas von dem Gebiet verstehen. (Wikipedia hilft im Notfall.)
Beispiel:
Wissenschaftler – Archäologe
EAS Speziallist und Ingenieur: Vergeben!
Diese Sonderrolle kann nur von einem Spieler belegt werden.
Die gesamte Expedition ist mit verschiedenen Versionen der Explore and Attack Suites (EAS) ausgestattet. Diese hochmodernen, von RheinTEC und Kishiro Workings entwickelten, Anzüge sollen die Expedition bei verschiedensten Dingen unterstützten. Das funktioniert jedoch nur, wenn sie regelmäßig gewartet und instandgesetzt werden.
Für diese Aufgabe ist der EAS Speziallist und Ingenieur zuständige. Er ist einer der wenigen Menschen, die im Umgang mit der Technik hinter den EAS geschult sind. Selbst mit einer EAS der Stufe 7S ausgestattet, wird er so gut wie jedes technische Problem, das während der Expedition auftritt beheben können.
Der EAS Speziallist muss entweder Angestellter des deutschen Unternehmens RheinTEC oder des japanischen Unternehmens Kishiro Workings sein.
Zivilist:
Neben den Wissenschaftlern gibt es noch andere Zivilisten die ihren Nutzen für Projekt Phönix haben und angeworben wurden. Folgende Stellen wurden ausgeschrieben:
Reporter (1) Vergeben!
Großwildjäger (2) Einer vergeben, einer offen!
Arzt (1) Vergeben!
IT-Experte (1)
Techniker (1)
Wer einen Soldat spielt muss seine Klasse nicht weiter unterteilen und schreibt hier einfach welchem Militär er angehört. Es steht euch frei hier eine grobe Spezialisierung wie Sanitäter, Scharfschütze, Sturmsoldat oder ähnliches, sowie einen Rang hinzuzufügen. Die Ränge sind bei dem verschiedenen Militär in der EU unterschiedlich und ihr werdet euch dort selbst ein wenig schlau machen müssen. Der Rang darf sich (im Falle der Bundeswehr) im Bereich Feldwebel, Oberfeldwebel (NATO Bezeichnung: OR-6) oder des Hauptfeldwebel (NATO Bezeichnung: OR-7) oder im entsprechenden Äquivalent eines anderen Militärs dazu befinden. Wenn ihr euch hierbei unsicher seid, wendet euch an Ironhide, dieser hat seine Hilfe dazu angeboten.
Beispiel:
Soldat – Feldwebel der Bundeswehr – Sanitäter
The Boy: Vergeben!
Diese Sonderrolle kann nur von einem Spieler belegt werden!
'Der Junge' (offiziell 'Supply Man') ist ein 2014 eingeführter Dienstposten der British Royal Army. Der Halter, dieses äußerst unkonventionellen Postens, hat die Aufgabe, innerhalb einer Einsatztruppe britischer Soldaten dafür zu sorgen, dass es den Soldaten außerhalb des Kampfes gut geht und dass sie versorgt werden. Er kümmert sich um die Verpflegung der Truppe, Instandhaltung von Klamotten, Botengänge, und vieles mehr. Er ist sozusagen das Mädchen für alles.
Häufig kommt es vor das ‚The Boy‘ zusätzlich der Helfer des Einsatzleiters ist.
Für gewöhnlich wird dieser Posten von jungen Leuten besetzt, die um die 20 Jahre alt sind und später in die Offiziersausbildung einsteigen wollen.
Wissenschaftler:
Als Wissenschaftler seid ihr angeworben worden oder habt auf die Ausschreibung in verschiedenen Fachzeitschriften reagiert. Es gab eine ganze Menge Konkurrenten, die ebenfalls an dieser Mission interessiert waren. Ihr wurdet jedoch als am geeignetsten befunden. Es genügt wenn ihr das Spezialgebiet eures Charakters hinter die Klasse schreibt. Bedenkt dabei aber, dass das Fachgebiet auf dieser Mission auch einen Nutzen haben sollte. Außerdem solltet ihr als Spieler zumindest im Ansatz etwas von dem Gebiet verstehen. (Wikipedia hilft im Notfall.)
Beispiel:
Wissenschaftler – Archäologe
EAS Speziallist und Ingenieur: Vergeben!
Diese Sonderrolle kann nur von einem Spieler belegt werden.
Die gesamte Expedition ist mit verschiedenen Versionen der Explore and Attack Suites (EAS) ausgestattet. Diese hochmodernen, von RheinTEC und Kishiro Workings entwickelten, Anzüge sollen die Expedition bei verschiedensten Dingen unterstützten. Das funktioniert jedoch nur, wenn sie regelmäßig gewartet und instandgesetzt werden.
Für diese Aufgabe ist der EAS Speziallist und Ingenieur zuständige. Er ist einer der wenigen Menschen, die im Umgang mit der Technik hinter den EAS geschult sind. Selbst mit einer EAS der Stufe 7S ausgestattet, wird er so gut wie jedes technische Problem, das während der Expedition auftritt beheben können.
Der EAS Speziallist muss entweder Angestellter des deutschen Unternehmens RheinTEC oder des japanischen Unternehmens Kishiro Workings sein.
Zivilist:
Neben den Wissenschaftlern gibt es noch andere Zivilisten die ihren Nutzen für Projekt Phönix haben und angeworben wurden. Folgende Stellen wurden ausgeschrieben:
Reporter (1) Vergeben!
Großwildjäger (2) Einer vergeben, einer offen!
Arzt (1) Vergeben!
IT-Experte (1)
Techniker (1)
Aussehen:
Ein Bild eures Charakters. Dazu eine kleine Beschreibung von besonderen Merkmalen oder Dingen die auf dem Bild nicht zu erkennen sind.
Waffen
Eine Liste eurer Waffen.
Soldaten dürfen die Bewaffnung ihres Militärs (heutiger Zeit – Wiki fragen) nutzen oder so wie jeder andere Charakter wahlweise auf die Waffen der Phönix Flotte zurückgreifen. Granatwerfer sind erlaubt. Raketenwerfer oder ähnliches nicht. MGs nur auf Anfrage.
Soldaten sollten maximal drei Waffen tragen (Eine Hauptwaffe wie etwa ein Sturmgewehr, eine Seitenwaffe wie eine Pistole oder leichte Maschinenpistole, ein Drittwaffe wie Granatwerfer, Schrotflinte oder Scharfschützengewehr. Ihr dürft hiervon geringfügig abweichen.) und dazu einen größeren Vorrat an Munition, zuzüglich acht Granaten (Teilt diese auf Spreng-, Rauch- und Blendgranaten auf).
Jeder Soldat trägt außerdem ein Kampfmesser bei sich.
Zivilisten und Wissenschaftler dürfen ebenfalls auf die Waffen von Projekt Phönix zugreifen, sofern sie damit umgehen können. Sie sollten sich jedoch – abgesehen vom Großwildjäger, der hierbei als Soldat gilt – auf zwei Waffen maximal beschränken. Es ist unwahrscheinlich dass eure Charaktere bereits eine eigene Waffe mitbringen, vor allem wenn es sich um eine Kriegswaffe handelt. Habt ihr aber einen guten Grund auf Lager warum euer Charakter bereits im Besitz einer Waffe ist, dürft ihr diese benutzen. Der Großwildjäger darf wiederum sein eigenes Arsenal mitbringen.
Hier eine Liste der von Phönix zur Verfügung gestellten Waffen:
Pistole:
SIG Sauer P228
Kaliber 9x19, 15 Patronen pro Magazin
Beretta 92
Kaliber 9x19mm, 15 Schuss Magazin
Maschinenpistole:
MP7
Kaliber 4,6x30mm, bestimmte Munitionsarten durchschlagen alle bekannten kugelsichere Westen, die nicht zur neusten Generation gehören und machen wirklich hässliche Löcher, bei Treffern ohne Weste geht sie jedoch glatt durch, Magazin fast 20 Schuss, sehr rückstoßarm.
Gewehr:
Bushmaster ACR
Kaliber 5,56x45mm, Magazin fasst 30 Schuss
(selbstverständlich auch mit aufgesetztem Visier)
F2000
Kaliber 5,56x45mm, 30 Schuss Magazin, verfügt über einen Feuerleitcomputer zur Unterstützung eines angebauten Granatwerfers
Schrotflinten:
Daewoo USAS-12
Schrotmunition, 10 Patronen, halbautomatisch, automatisch
SPAS-12
Schrotmunition, 8 Patronen, halbautomatisch
Maschinengewehr:
MG3
Kaliber 7,62x51mm, ein Gurt fasst 120 Patronen (die Gurte sind in Gurtkästen untergebracht, die an das MG geklickt werden können)
Scharfschützengewehr:
Arctic Warfare
Es gibt zu dem Gewehr verschiedene Kaliber, hier stehen allerdings nur zwei zur Auswahl. Entweder Kaliber 5,56x45mm oder 7,62x51, beides NATO Standard. Ein Magazin fasst 5-10 Schuss, effektive Reichweite: 180 - 1500m
Barrett M82
Kaliber 12,7x99mm, 10 Schuss Magazin, effektive Reichweite: 1800m
Granatwerfer:
HK96
Kaliber 40x46mm Granaten, 1 Schuss
Alternativ ist ein 40mm Unterlaufgranatwerfer für die Sturmgewehre wählbar.
SIG Sauer P228
Kaliber 9x19, 15 Patronen pro Magazin
Beretta 92
Kaliber 9x19mm, 15 Schuss Magazin
Maschinenpistole:
MP7
Kaliber 4,6x30mm, bestimmte Munitionsarten durchschlagen alle bekannten kugelsichere Westen, die nicht zur neusten Generation gehören und machen wirklich hässliche Löcher, bei Treffern ohne Weste geht sie jedoch glatt durch, Magazin fast 20 Schuss, sehr rückstoßarm.
Gewehr:
Bushmaster ACR
Kaliber 5,56x45mm, Magazin fasst 30 Schuss
(selbstverständlich auch mit aufgesetztem Visier)
F2000
Kaliber 5,56x45mm, 30 Schuss Magazin, verfügt über einen Feuerleitcomputer zur Unterstützung eines angebauten Granatwerfers
Schrotflinten:
Daewoo USAS-12
Schrotmunition, 10 Patronen, halbautomatisch, automatisch
SPAS-12
Schrotmunition, 8 Patronen, halbautomatisch
Maschinengewehr:
MG3
Kaliber 7,62x51mm, ein Gurt fasst 120 Patronen (die Gurte sind in Gurtkästen untergebracht, die an das MG geklickt werden können)
Scharfschützengewehr:
Arctic Warfare
Es gibt zu dem Gewehr verschiedene Kaliber, hier stehen allerdings nur zwei zur Auswahl. Entweder Kaliber 5,56x45mm oder 7,62x51, beides NATO Standard. Ein Magazin fasst 5-10 Schuss, effektive Reichweite: 180 - 1500m
Barrett M82
Kaliber 12,7x99mm, 10 Schuss Magazin, effektive Reichweite: 1800m
Granatwerfer:
HK96
Kaliber 40x46mm Granaten, 1 Schuss
Alternativ ist ein 40mm Unterlaufgranatwerfer für die Sturmgewehre wählbar.
Unabhängig von seiner Bewaffnung, wird jeder Charakter am Anfang eine verchromte Desert Eagle Mk XIX Kaliber .50 Action Express bereit gestellt bekommen. Diese dürft ihr bereits bei eurem Charakter eintragen, ihr bekommt sie jedoch erst während des Spielverlaufes!!!
Ausrüstung:
Hier gehört eine Auflistung der Ausrüstung eures Charakters hin. Im Glossar wird von mir eine Liste verschiedener Spezialausrüstung erstellt werden, die euch jedoch nicht zur Verfügung steht. (Es kann sein das euch später welche zugewiesen wird.) Es steht euch auch offen eigene Ausrüstung einzubringen. Auch persönliche Gegenstände oder Klassen spezifische (Im Falle eines Reporters z.b. eine Handkamera.) gehören hier hin.
Sobald eure Charaktere erst einmal auf der Mission sind, haben sie nur das dabei, was hier steht! Bedenkt aber auch, dass ihr den Kram tragen müsst.
Jeder Charakter hat:
Notverpflegung
Rucksack mit 70 Litern Fassungsvermögen
Medizinisches Notfallset mit Verbandszeug und Erste-Hilfe Medikamenten
Essgeschirr aus Blech, lässt sich kompakt zusammen stecken
Taschenmesser
Machetee
Taschenlampe
Karte der Region (Aufgrund der Katastrophe nicht mehr aktuell)
Kompass (Digital und Analog)
Mehrere Stifte (Bleistifte und Filzstifte)
Schreibblock (Wasserfest)
Notizbuch (Wasserfest und verschließbar)
Signalpistole (Drei Schuss, einstellbar auf grün, rot und weiß)
Nachtsichtgerät (Thermal, nicht Restlicht)
Fernglas
Funkgerät
Sturmfeuerzeug
Tropen Schlafsack
Ersatzklamotten
GPS (verbunden mit eurem Computer oder PDA)
6 Knicklichter
4 Magnesiumfackeln
5 Meter Modularseil
2 Feldflaschen oder Thermoskannen
Eclipse Card (Beschreibung: Siehe Glossar – Eclipse Personal Security Scanner)
Drei Packungen mit jeweils 30 Wasser-Sterilisationstabletten (Eignen sich zur Beschaffung von Trinkwasser)
50% eines zwei Personen Zelts (immer zwei Leute tragen gemeinsam die Teile für ein Zelt, das sie sich teilen)
Rucksack mit 70 Litern Fassungsvermögen
Medizinisches Notfallset mit Verbandszeug und Erste-Hilfe Medikamenten
Essgeschirr aus Blech, lässt sich kompakt zusammen stecken
Taschenmesser
Machetee
Taschenlampe
Karte der Region (Aufgrund der Katastrophe nicht mehr aktuell)
Kompass (Digital und Analog)
Mehrere Stifte (Bleistifte und Filzstifte)
Schreibblock (Wasserfest)
Notizbuch (Wasserfest und verschließbar)
Signalpistole (Drei Schuss, einstellbar auf grün, rot und weiß)
Nachtsichtgerät (Thermal, nicht Restlicht)
Fernglas
Funkgerät
Sturmfeuerzeug
Tropen Schlafsack
Ersatzklamotten
GPS (verbunden mit eurem Computer oder PDA)
6 Knicklichter
4 Magnesiumfackeln
5 Meter Modularseil
2 Feldflaschen oder Thermoskannen
Eclipse Card (Beschreibung: Siehe Glossar – Eclipse Personal Security Scanner)
Drei Packungen mit jeweils 30 Wasser-Sterilisationstabletten (Eignen sich zur Beschaffung von Trinkwasser)
50% eines zwei Personen Zelts (immer zwei Leute tragen gemeinsam die Teile für ein Zelt, das sie sich teilen)
EAS eures Charakters:
Hier kommt die Ausrichtung, Stufe und Spezialisierung eurer EAS hin.
Was das EAS genau ist und wie es funktioniert wird im Glossar beschrieben.
Ich teile euch mit welche EAS ihr im Einzelnen bekommt. Darum bleibt dies hier leer, bis ich euch eine EAS zugewiesen habe. Ihr könnt hier jedoch anmerken, welches EAS ihr gerne hättet. Es sind die Stufen 2 bis 6 in den verschiedenen Klassifizierungen möglich.
Kleidung:
Hier könnt ihr aufschreiben welche Kleidung euer Charakter trägt. Dabei geht es vor allem um solche Dinge wie kugelsichere Westen, Helme oder weiße Kittel. Ihr könnt aber auch ganz normal euer Outfit beschreiben.
Bedenkt aber unbedingt das ihr abhängig von eurem EAS keine oder nur eingeschränkt Kleidung tragen könnt.
Charakterzüge:
Ist euer Charakter eher eine stille Person die sich zurückhält und die Dinge geschehen lässt oder mehr der Typ der sich in alles einmischen muss, seine Meinung immer sagt und nicht aufhört Fragen zu stellen? Ist er ein hammerharter Hardliner oder ein sanfter Beobachter?
Motiv:
Hier geht es darum warum euer Charakter bei Projekt Phönix teilnimmt. Warum geht er das Risiko dieser Mission ein? Hier ein paar Denkanstöße:
Ein Soldat wird in der Sache vermutlich eine Möglichkeit sehen seiner Akte einen dicken Zusatz und sich selbst einen Orden zu verschaffen. Dazu kommt die äußerst großzügige Besoldung für diesen Einsatz. (Gefahrenzulage/Auslandszulage/etc. etc. etc.)
Ein Wissenschaftler hingegen wird vermutlich von seiner Neugier getrieben sein und sich einige Entdeckungen erhoffen, denen er seinen Namen aufdrücken kann.
Ein Zivilist kann die verschiedensten Gründe haben. Angefangen bei der in Aussicht gestellten extrem hohen Bezahlung, über die Abenteuerlust, bis hin zum Verfolgen eigener Interessen (Suche nach verlorenen Angehörigen? Jagd nach einer einzigartigen Trophäe?).
Geschichte:
Alles was ihr den anderen Spielern sonst noch über eure Charaktere erzählen wollt. Wie verlief das Leben des Charakters? Was war auffällig? Besondere Schicksalsschläge? Familie?
Weitere Anmerkungen zum RPG:
Es kann sein, das in diesem RPG kritische Themen behandelt werden. Was genau das sein wird und ob es wirklich dazu kommt, kann ich noch nicht sagen. Es wird jedoch nicht so weit gehen wie es bei AoD der Fall war oder beinahe der Fall war. (Und ich vergreife mich auch nicht an den Kindern einer Mutter. Versprochen. ;-e)
Verhalten im RPG:
Bei dem RPG wird es, Story bedingt, durchaus dazu kommen das die Spieler vor moralischen Fragen stehen. Als Beispiel:
Überlebende zurücklassen und Befehle ausführen oder entgegen der Befehle eine Evakuierung durchführen?
Gefangene erschießen oder mit schleppen (und Ressourcen auf ihn verwenden) oder frei lassen (und das Risiko einer erneuten Konfrontation eingehen)?
Das Nest eines Tieres ausplündern, um etwas zu essen zu haben, oder doch lieber anderweitig für Essen sorgen?
Einen nicht transportfähigen Verwundeten zurücklassen oder bei ihm bleiben und einen weiteren Angriff der Xyz riskieren, der allen in der Gruppe das Leben kosten könnte?
Verschiedene Spieler und auch verschiedene Charaktere haben unterschiedliche Vorstellungen von Moral. Diese mögen einem vollkommen falsch oder asozial vorkommen, doch anders herum könnte es genauso aussehen. Jeder hat seine Gründe, warum er die Dinge so oder so sieht und diese Gründe sind immer sinnig.
Darum gilt, dass es bei diesem RPG grundsätzlich keine richtige oder falsche Antwort auf solche Fragen gibt, sondern nur die Antwort, die ihr als Gruppe dafür findet.
Ich werde nicht erlauben das jemand hier einen anderen Spieler offen dafür verurteilt, wie er seinen Charakter zu einer Entscheidung stehen lässt und jeden Spieler der sich nicht daran hält einmal verwarnen und dann raus schmeißen.
Ingame habe ich natürlich nichts dagegen, wenn eure Charaktere sich über die Konsequenzen, Moral und Co streiten. Aber lasst es nicht ausarten. Jeder sollte ein Auge darauf haben, ab welchem Punkt es dem RP, bzw. der Geschichte dessen, nicht mehr dienlich ist, das die Charaktere sich streiten. Vor allem sollte jeder bedenken, dass ihr dort nur gemeinsam durchkommt. Soldat Xy kann noch so ein Arsch sein, er ist immer noch derjenige der einem im höllisch gefährlichen Dschungel den Rücken frei hält und andersherum.
Noch etwas. In diesem RPG werden unzählige Gefahren auf die Charaktere lauern. Manchmal mag schießen die richtige Lösung sein, aber in den meisten Fällen werdet ihr die Dinge anders angehen müssen. Ob nun mit Diplomatie, Heimlichkeit oder rätseln. Eine große Rolle werden auch die Beziehungen von Chara zu Chara und auch zu den NSCs spielen. Das hier wird also kein purer Baller-Actionschinken. Gleichwohl werdet ihr auch die Gelegenheit dazu bekommen einfach nur den Abzug durchzuziehen und dem Klang eurer Waffe zu lauschen. (das Klicken am Ende des Magazins macht am meisten Spaß)
Wenn ihr ein Problem mit einem anderen Spieler habt, das aber nichts mit dem RPG zu tun hat, dann lasst es aus meinem/unseren RPG und den dazugehörigen Threads raus!!! Klärt es außerhalb oder lasst es stecken! Ich habe gegenüber Spielern die sich gegenüber ihren Mitspielern unangemessen verhalten null Toleranz. Dazu zählt auch den Chara eines anderen Spielers in seinen Posts extra schlecht dastehen zu lassen, die Posts des Spielers zu ignorieren oder gezielt falsch zu verstehen, oder mit dem eigenen Charakter gegen einen anderen Charakter vorzugehen, um dessen Spieler (und nicht dem Charakter) eine Lektion zu erteilen!
Mit anderen Worten: Ich erwarte Fairplay und einigermaßen erwachsenes Verhalten von jedem Spieler.
Postlänge:
Versucht bitte euren Posts eine Länge von mindestens 100 Wörtern zu verleihen (ein Maximum gibt es nicht). Das ist keine zwingende Regel, ich wäre euch aber dankbar, wenn ihr versucht dies einzuhalten. Wenn zwei Charakter sich unterhalten oder in manchen anderen Situationen kann es das es einfach nicht genug zu schreiben gibt, dann ist es auch kein Problem weniger zu schreiben.
Vermeidet jedoch unbedingt Posts die nur aus einem Satz oder einer einzelnen wörtlichen Rede bestehen. Es ist immer möglich noch etwas drum herum zu beschreiben und wenn es nur der Gesichtsausdruck oder ein Gedanke des Charas ist.
Hundert Wörter sind übrigens wirklich nicht viel. Das hier sind schon 120:
Farbenlehre:Wie zu erwarten war, haben weder Chris, noch Juan Aylans angebotene Hand angenommen. Er zuckte gleichgültig mit den Schultern und machte sich daran zusammen mit Al weiter zu gehen.
Sie schlossen dann zu Russel auf, der während der ganzen Sache nur kurz stehen geblieben war, wobei sie die meisten Mitglieder der Gruppe überholten, denn Russel tippelte schon ungeduldig mit dem Fuß am Boden.
Im Vorbeigehen sahen sie wie Alexia sich schon wieder in Rage redete, bekamen jedoch nicht mit was genau sie sagte, Aylan konnte es sich aber gut vorstellen.
Etwas überraschend nahm Aylan das Gespräch mit Al wieder auf, "Schade das wir nicht das Schiff verlassen dürfen, sonst könnte man mal einen Abstecher zu irgendeinem Planeten zwecks Urlaub machen."
- Sprechen - DarkRed
- Denken - Blue
- NSC Sprechen - DarkOrange
- Handlungen - Schwarz
Funkspruch eine NSCs: +Team Phönix. Ihre Abholzone ist unverändert.+
Zeichensetzung, Groß- und Kleinschreibung und Satzstruktur:
Ich weiß das wir manch einen hier haben, der Probleme mit der Interpunktion (Zeichensetzung), sowie der Grammatik und Rechtschreibung hat. Kann ich verstehen, hatte ich auch mal (und hab ich immer noch) und ist keine Katastrophe. Niemand wird hier Ärger bekommen, nur weil sein Schriftbild unordentlich ist.
Dennoch nehmt euch die Zeit eure Posts in der Vorschau vor dem Abschicken nochmal in Ruhe durchzulesen und Unstimmigkeiten die euch auffallen auszubügeln.
Außerdem würde ich es begrüßen, wenn ihr wörtliche Reden mit Anführungszeichen markiert. Das kann jeder und die zwei zusätzlichen '' bringen niemanden um!
Doch auch hier gilt, das ist keine Regel und niemand wir raus fliegen, nur weil er dies nicht einhält.

Das Tagebuch:
Hierbei möchte ich etwas neues ausprobieren und sehen wie dies ankommt. Ich werde einen extra Thread eröffnen, in dem jeder Spieler pro ingame Tag einen Post erstellen darf. In diesem Post kann jeder den Tagebuch Eintrag seines Charakters für den entsprechenden Tag erstellen. Das ist natürlich kein Muss.
Wie die Einträge aussehen und wie lang diese sind, ist ganz euch überlassen. Alles was ihr dort lest, ist natürlich Spielerwissen! Kein Charakter weiß was ein anderer in sein Tagebuch schreibt! Es gilt das die Charaktere ihre Tagebücher immer an einem Ort aufbewahren, der vor Diebstahl durch andere Charas sicher ist, außer es wird unter den entsprechenden Spielern etwas anderes abgesprochen.
Last but not least - Die Danksagung:
Ein große Danke geht an Ironhide, Janoko, Xehanot dafür das sie mir dabei geholfen haben dieses doch schon etwas größere Projekt in so kurzer Zeit aus dem Boden zu stampfen.
Wir basteln uns ein Invading Squad - NSCs zum Mitmachen:
Wer einen NSC erstellen möchte, findet die Vorlage dazu im folgenden Spoiler.
Es werden noch 12 Soldaten und ca. 6 Wissenschaftler gebraucht. Die Soldaten sollten dabei nach Möglichkeit auf den Kampf auf mittlere bis kurze Entfernung ausgerüstet sein. Die Wissenschaftler sollten zu entsprechend nützlichen Fachbereichen gehören. Also alles was in Richtung Archäologie, Biologie und Co. geht. Muss mich selbst noch einlesen was da alles in Frage kommt. Wer aus dem Stegreif ein paar Vorschläge für Wissenschaften hat, kann sie hier gerne auflisten.
Schreibt bitte im Diskussionsthread, wenn ihr euch an einem Charakter versucht und an welchem.
Die Charaktere gehen dann wie üblich via PM zu mir. Die endgültige Entscheidung ob der Chara genommen wird oder nicht fälle ich dann. Außerdem behalte ich mir vor, den Chara abzuändern. Hinzu kommt das ihr, nur weil ihr den Charakter geschrieben habt, im RPG kein Vorrecht darauf habt, zu bestimmen wie der Chara handelt.
Name und Überschrift:
Die Überschrift des Charakters soll zugleich sein Name sein.
Sie soll Schriftgröße 5 haben, in Arial Black und Fett sein, sowie Navy als Farbe haben.
Anmerkung:
Jeder weiterer Punkt bekommt eine fette Überschrift.
Geschlecht:
Bitte jeweils Männlich oder Weiblich als Wort ausschreiben.
Alter:
Das Alter sollte im realistischen Rahmen liegen. Wissenschaftler werden etwas älter, Soldaten meist jünger sein.
Nationalität:
Eine Europäische Nationalität, wenn es sich um einen Soldaten handelt, ansonsten beliebig, wobei auch bei den Wissenschaftlern der Großteil europäisch ist.
Beruf:
Hier den Beruf. Dabei gilt das selbe, wie bei euren eigenen Charas.
Aussehen:
Wenn ihr ein Bild parat habt, wäre das perfekt, aber es genügt auch, wenn ihr ihn kurz umreißt.
Waffen:
Soldaten bekommen drei Waffen, Zivilisten zwei. So wie oben in der Anmeldung beschrieben.
Schreibt hier jedoch nicht die genaueren Angaben. Es genügt, wenn hier lediglich der Name der Waffe steht.
Wichtige Ausrüstung:
Das hier last ihr vorerst frei. Hier werde ich später eventuelle wichtige Ausrüstung notieren, damit man immer weiß wo diese sich befindet.
EAS:
Denkt nach welches EAS passend wäre, oder lasst dieses Feld für mich frei.
Charakterzüge:
Eine kurze Umschreibung der Charakterzüge in Stichpunkten, die es jedem im RPG ermöglichen den NSC auszuspielen.
Geschichte:
Eine kurze Beschreibung der Geschichte des Charakters. Sollte nicht länger als 100 Wörter sein und muss nur das wichtigste beinhalten.
----------------------------
Beispiel:
Reynold Simmens
Geschlecht:
Männlich
Alter:
47 Jahre
Nationalität:
Österreicher
Beruf:
Wissenschaftler – Herpetologe (Lehre der Reptilien und Amphibien)
Aussehen:
Reynold Simmens ehemals dunkles Haar wird bereits grau und auf seinem Haupt finden sich erste Anzeichen einer kommenden Glatze. Seine braunen Augen wirken häufig müde und überarbeitet und sein Gesicht ist bereits rau und beginnt faltig zu werden.
Obwohl er auf den ersten Blick älter wirkt, als er in Wirklichkeit ist, geht Simmens noch regelmäßig ins Fitnessstudio und ertüchtigt sich. Dadurch ist er noch heute ein gesunder und ausdauernder Mann.
Waffen:
- Desert Eagle Mk XIX Kaliber .50 Action Express
Wichtige Ausrüstung:
EAS:
EAS-R2
Charakterzüge:
Ruhig, aber
leicht reizbar, wenn man ihn mit hochmodernem Technikkram nervt
beobachtet lieber, als sich in Dinge einzumischen
ihm geht nichts über ein ruhiges Gespräch bei einer Tasse Kaffee oder Tee und eine Partie Schach
Geschichte:
Reynold Simmens ist ein Mensch der Wissenschaft. Schon in seiner Kindheit war er von Reptilien fasziniert und mit zehn hatte er sein erstes eigenes Terrarium. Heute ist er Herpetologe und Autor auf Reisen. Er hat bereits mehrere Bücher seines Fachgebietes mit interessanten und zum Teil innovativen Texten veröffentlicht. Als erste Beobachtungen bestätigten, das auf dem untergegangenen Kontinent vor allem große Landreptilien lebten, war klar, das ein Herpetologe gebraucht wird. Doktor Simmens bot sich an und bekam den Posten.
-----------------------------
Die Überschrift des Charakters soll zugleich sein Name sein.
Sie soll Schriftgröße 5 haben, in Arial Black und Fett sein, sowie Navy als Farbe haben.
HTML:
[FONT="Arial Black"][COLOR="Navy"][SIZE="5"][B]Text[/B][/SIZE][/COLOR][/FONT]
Jeder weiterer Punkt bekommt eine fette Überschrift.
Geschlecht:
Bitte jeweils Männlich oder Weiblich als Wort ausschreiben.
Alter:
Das Alter sollte im realistischen Rahmen liegen. Wissenschaftler werden etwas älter, Soldaten meist jünger sein.
Nationalität:
Eine Europäische Nationalität, wenn es sich um einen Soldaten handelt, ansonsten beliebig, wobei auch bei den Wissenschaftlern der Großteil europäisch ist.
Beruf:
Hier den Beruf. Dabei gilt das selbe, wie bei euren eigenen Charas.
Aussehen:
Wenn ihr ein Bild parat habt, wäre das perfekt, aber es genügt auch, wenn ihr ihn kurz umreißt.
Waffen:
Soldaten bekommen drei Waffen, Zivilisten zwei. So wie oben in der Anmeldung beschrieben.
Schreibt hier jedoch nicht die genaueren Angaben. Es genügt, wenn hier lediglich der Name der Waffe steht.
Wichtige Ausrüstung:
Das hier last ihr vorerst frei. Hier werde ich später eventuelle wichtige Ausrüstung notieren, damit man immer weiß wo diese sich befindet.
EAS:
Denkt nach welches EAS passend wäre, oder lasst dieses Feld für mich frei.
Charakterzüge:
Eine kurze Umschreibung der Charakterzüge in Stichpunkten, die es jedem im RPG ermöglichen den NSC auszuspielen.
Geschichte:
Eine kurze Beschreibung der Geschichte des Charakters. Sollte nicht länger als 100 Wörter sein und muss nur das wichtigste beinhalten.
----------------------------
Beispiel:
Reynold Simmens
Geschlecht:
Männlich
Alter:
47 Jahre
Nationalität:
Österreicher
Beruf:
Wissenschaftler – Herpetologe (Lehre der Reptilien und Amphibien)
Aussehen:
Reynold Simmens ehemals dunkles Haar wird bereits grau und auf seinem Haupt finden sich erste Anzeichen einer kommenden Glatze. Seine braunen Augen wirken häufig müde und überarbeitet und sein Gesicht ist bereits rau und beginnt faltig zu werden.
Obwohl er auf den ersten Blick älter wirkt, als er in Wirklichkeit ist, geht Simmens noch regelmäßig ins Fitnessstudio und ertüchtigt sich. Dadurch ist er noch heute ein gesunder und ausdauernder Mann.
Waffen:
- Desert Eagle Mk XIX Kaliber .50 Action Express
Wichtige Ausrüstung:
EAS:
EAS-R2
Charakterzüge:
Ruhig, aber
leicht reizbar, wenn man ihn mit hochmodernem Technikkram nervt
beobachtet lieber, als sich in Dinge einzumischen
ihm geht nichts über ein ruhiges Gespräch bei einer Tasse Kaffee oder Tee und eine Partie Schach
Geschichte:
Reynold Simmens ist ein Mensch der Wissenschaft. Schon in seiner Kindheit war er von Reptilien fasziniert und mit zehn hatte er sein erstes eigenes Terrarium. Heute ist er Herpetologe und Autor auf Reisen. Er hat bereits mehrere Bücher seines Fachgebietes mit interessanten und zum Teil innovativen Texten veröffentlicht. Als erste Beobachtungen bestätigten, das auf dem untergegangenen Kontinent vor allem große Landreptilien lebten, war klar, das ein Herpetologe gebraucht wird. Doktor Simmens bot sich an und bekam den Posten.
-----------------------------
HTML:
[FONT="Arial Black"][COLOR="Navy"][SIZE="5"][B]Text[/B][/SIZE][/COLOR][/FONT]
[B]Geschlecht:[/B]
[B]Alter:[/B]
[B]Nationalität:[/B]
[B]Beruf:[/B]
[B]Aussehen:[/B]
[B]Waffen:[/B]
[B]Wichtige Ausrüstung:[/B]
[B]EAS:[/B]
[B]Charakterzüge:[/B]
[B]Geschichte:[/B]
Zuletzt bearbeitet: