[Diskussion] Staatsaffäre Böhmermann

Camie-chan

Scriptor
Hier muss ich ganz deutlich widersprechen. Satire ist eine Kunstform die - genau wie Ironie und- damit spielt, dass eben nicht jeder die "wahre" Botschaft versteht.
Würde ich dies dann als Bewertungsmaßstab nehmen, müssten alle diese Kunstformen verboten werden, da es immer genug Menschen geben wird, welche mit diesen Humorformen nicht umgehen können.



Das ist wie mit dem Herrn Breivik, der gegen seine Haftunterbringung geklagt hat. An solchen Dingen erkennt man Zivilisation. Es wäre absolut falsch gewesen, wenn die Regierung die Strafanzeige verhindert hätte. Dazu ist der entsprechende Paragraph viel zu eindeutig. Also müssen auch so sympathische Menschen wie Erdoğan zu ihrem Recht kommen. Das dieser Paragraph möglich schnell gestrichen gehört, darin sind wir uns denke ich mal alle einig.
Die Frage ist doch: Wo ist die Grenze?
Wenn dieses Gedicht "Humor" ist, dann hat es für mich so gut wie keine Grenze. So kann man quasi unter den Deckmantel der "Kunst" einfach jemanden beleidigen. Sicher lässt sich über "Kunst" streiten aber es sollte eine gewisse Grenze geben wie bei so vielen was sich Kunst nennt ...

Da stimme ich dir teilweise zu. Sicher ist es Gerecht unabhängig von der Person oder seinem Status dem nachzugehen, aber war genau dies der Fall? Niemand sollte deswegen benachteiligt WEDER bevorzugt werden.
______________________________
Das erst mal das ich in -Politik- poste ... shitstorm is comming ;P
 
Zuletzt bearbeitet:

Trybu

Novize
Die Frage ist doch: Wo ist die Grenze?
Wenn dieses Gedicht "Humor" ist, dann hat es für mich so gut wie keine Grenze. So kann man quasi unter den Deckmantel der "Kunst" einfach jemanden beleidigen. Sicher lässt sich über "Kunst" streiten aber es sollte eine gewisse Grenze geben wie bei so vielen was sich Kunst nennt ...
Die Grenzen für Humor dürften wohl bei jedem woanders liegen, da das eine Geschmacksfrage ist. Nur weil es deinen Geschmack beleidigt, ist es nicht gleich eine Beleidigung deiner Person. Entscheidend bei der Beledigungsfrage ist ja selten die Form sondern der Vorsatz. Eine als Kunst getarnte Beleidigung bleibt eine Beleidigung, wenn dies die Absicht des Täters ist.

Kalkofe hat recht, wenn er sagt, dass das Gedicht irrelevant sei. Das Gedicht selbst hat mit Humor vermutlich wenig zu tun, aber genauso wenig kann man es als ernst gemeinte Beleidigung ansehen, da es einfach zu infantil ist. Viel interessanter ist doch die Frage, warum Merkel vor der Türkei aktiv wurde und warum sie das Verfahren nach §103 erlaubt, obwohl sie gleichzeitig die Versenkung dieses Paragraphen plant.
 

| Nami |

DON'T FUCKING STARE AT ME
VIP
Viel interessanter ist doch die Frage, warum Merkel vor der Türkei aktiv wurde und warum sie das Verfahren nach §103 erlaubt, obwohl sie gleichzeitig die Versenkung dieses Paragraphen plant.
vermutlich um
a) dem psychopathen den wind aus den seegeln zu nehmen, was es letztendlich nur noch schlimmer machte und
b) um den deal mit den flüchtlingen nicht zu gefährden.

ein rationaler grund fiele mir momentan einfach nicht ein.
 

Lia

Don't eat the help! ツ
Otaku Veteran
Nur weil sie die Abschaffung des Paragraphen plant, ist das noch kein Grund, ihn zu ignorieren. Es gibt ihn nunmal noch.

Meiner Meinung nach ist das Gedicht auch keine Satire mehr. Ich finde es auch Schwachsinn zu argumentieren, dass man ja den Kontext berücksichtigen muss, in dem das Gedicht gesetzt wurde. Dieser wurde doch nur mit der Absicht geschaffen, sich im Nachhinein davon distanzieren zu können.

Die Botschaft, die Böhmermann damit eigentlich senden wollte, hätte er auch mit etwas Grazie umsetzen können.

In einem Punkt finde ich den Paragraphen 103 gar nicht so unsinnig. Dadurch, dass Böhmermann Merkel in die Situation gebracht hat, entschieden zu müssen, ob sie die Verhandlung zulässt, hat er durchaus die außenpolitische Beziehung zwischen Deutschland und der Türkei gefährdet. Wer kann denn schon sagen, inwiefern er den Deal von solchen Geschehnissen abhängig macht?

Es geht dabei wohl eher darum als um Majestätenbeleidigung, wie ja einige annehmen.

Die Frage, ob Merkel das richtige getan hat stellt sich doch garnicht. Was hat sie denn gemacht? Sie hat nur die Verhandlung nach Paragraph 103 zugelassen, was völlig legitim ist. Sie hat Böhmermann damit ja nicht verurteilt. Das liegt auch garnicht in ihrer Hand.

Auch die Frage, ob Erdogan Recht hat, ist eher unerheblich, weil es in der Hand der Judikative liegt, das zu entscheiden. Auf jeden Fall hat er das Recht dazu, beleidigt zu sein, unabhängig davon, ob er diese Rechte selbst aufrecht erhält.
Persönlich hätte es allerdings von einer gewissen Größe gezeugt, hätte er es auf sich beruhen lassen.
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Der Kontext des gesamten Beitrages macht die Satire und evtl solltest du es dir mal ansehen...

Paragraph 103 ist überflüssig und ist im Grunde nichts Anderes, als Paragraph 185 nur mit höherem Strafmaß. Warum Diktatoren und andere Despoten durch den 103 besonders "geschützt" werden sollten weiß keiner so richtig.
 

Lia

Don't eat the help! ツ
Otaku Veteran
Danke, hab' ich schon gesehen. ;)
Das meinte ich ja, als ich schrieb, der Kontext solle berücksichtigt werden. Die geplante Aussage der 'Satire' finde ich auch wirklich gut. Sie ist in meinen Augen nur einfach nicht gelungen... als Satire.
Was ist denn der besagte Kontext, der das Gedicht in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt?
"Hey Erdogan, da du die Presse- und Meinungsfreiheit bei uns nicht verstanden hast, hier mal ein Beispiel dafür, was wirklich verboten wäre.
... um am Ende sagen zu können, dass man selbst solche Formulierungen verwenden darf, wenn man es geschickt anstellt."
Es heißt ja teilweise auch, der Inhalt des Gedichts spielt dabei keine Rolle. Eh, stimmt, für die Botschaft vielleicht nicht. Das ist aber kein Grund dafür, den Inhalt nicht werten zu dürfen, weil nur der Kontext wichtig ist. Um das mal ein paar Abstraktionslevel nach oben zu schieben:
"Warum haben Sie Ihre Schwiegermutter getötet?
... na wenn das so ist. :)"
Bisher hat es auch jede Folge der heute show geschafft, Satire richtig und mit Stil zu verwenden. Würde sich das jetzt in eine Grundsatzdiskussion entwickelt, ob Kunst oder nicht Kunst, müssten wir befürchten, dass hier einige Sachen im Archiv verschwinden... (auf die Überleitung war ich grad ein wenig stolz :oO: )

Bei der 103 geht es mir nicht um die Majestätenbeleidigung selbst, das hatte ich ja erklärt. Du musst das nur im ganzen Kontext betrachten. ;)
 

Mr.Mew

Ruht in Frieden meine Katzen | Fansubber&Saber-Fan
VIP
Die Frage, ob Merkel das richtige getan hat stellt sich doch garnicht. Was hat sie denn gemacht? Sie hat nur die Verhandlung nach Paragraph 103 zugelassen, was völlig legitim ist. Sie hat Böhmermann damit ja nicht verurteilt. Das liegt auch garnicht in ihrer Hand.
Bin nun zu faul alle Beiträge nochmal durchzulesen, aber wenns noch keiner sagte, dann hier der Grund warum die Frage gestellt wurde: Merkel hatte im Telefongespräch mit Erdogan gesagt, dass das Gedicht bewusst verletzend ist und sich somit indirekt auf die Seite von Erdogan schlug.

Etwas Offtopic: Unser Bundespräsident hat nochmal ein eigenes Majestätsbeleidigungs-Gesetz, aber dieser wird NICHT abgeschafft :3.

... um am Ende sagen zu können, dass man selbst solche Formulierungen verwenden darf, wenn man es geschickt anstellt."
Na ja, gibt vieles wo Satire versucht Gesetze auszutricksen. Gibt ja genug Karikaturen wo man Mohammed mit einer Bombe sieht usw.

Staatsoberhäupter anderer Länder sollten aber auch genug Berater haben um zu wissen was man fordern kann und was nicht (wegen dem Extra3 Beitrag).
In Sachen Meinungsfreiheit ist Türkei auf Platz 151 von 180, selbst Russland kommt mit Platz 148 besser weg *g*.
Ich denke, so langsam haben alle ihre Meinungen dazu kundgetan die es wollten und nun müssen wir auf die Gerichtsverhandlung warten ._.
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Warum Diktatoren und andere Despoten durch den 103 besonders "geschützt" werden sollten weiß keiner so richtig.
Weil du, wenn du wie Merkel und die EU zu faul bist, deine Drecksarbeit alleine zu machen, auf die besondere Hilfe dieser Diktatoren und Despoten angewiesen bist und ein Fall wie Böhmermann ganz schnell so eine hochgejubelte Mogelpackung, wie das Flüchtlingspaket zum Platzen bringen kann.
Das ist Realpolitik auf Kosten der eigenen Werte und des eigenen Volkes. Nicht nur deshalb ist es dringend notwendig, dass dieser Blödsinn abgeschafft wird. Aber um ehrlich zu sein, kaufe ich Merkel ihre Intention dahinter nicht ab.
 

Lia

Don't eat the help! ツ
Otaku Veteran
Merkel hatte im Telefongespräch mit Erdogan gesagt, dass das Gedicht bewusst verletzend ist und sich somit indirekt auf die Seite von Erdogan schlug.
Schlug sie sich denn auf seine Seite? Das würde ja heißen, dass es nicht bewusst beleidigend war...oder? :)
Anderenfalls wäre sie lediglich zu der Einschätzung gekommen, dass es beleidigend war, wodurch sie mehr oder weniger "unfreiwillig" Partei für ihn ergriffen hätte.

Schon witzig. :) Dennoch können wir uns noch glücklich schätzen. In Nordkorea ... :confused:
 

Trybu

Novize
Nur weil sie die Abschaffung des Paragraphen plant, ist das noch kein Grund, ihn zu ignorieren. Es gibt ihn nunmal noch.
Wieso ignorieren? Sie hatte auch das Recht die Strafverfolgung nach §103 abzulehnen. Stattdessen erlaubt sie es und kündigt im nächsten Atemzug an diesen Paragrafen, den sie selbst für überflüssig hält, abzuschaffen. Ist das nicht widersprüchlich?

Ich finde es auch Schwachsinn zu argumentieren, dass man ja den Kontext berücksichtigen muss, in dem das Gedicht gesetzt wurde. Dieser wurde doch nur mit der Absicht geschaffen, sich im Nachhinein davon distanzieren zu können.
Das unterstellst du und es könnte sogar wahr sein. Das wissen wir aber nicht und muss erstmal bewiesen werden. Im Zweifel für den Angeklagten

Die Frage, ob Merkel das richtige getan hat stellt sich doch garnicht. Was hat sie denn gemacht? Sie hat nur die Verhandlung nach Paragraph 103 zugelassen, was völlig legitim ist. Sie hat Böhmermann damit ja nicht verurteilt. Das liegt auch garnicht in ihrer Hand.
Leider ist ja Merkel nicht nur irgendwer sondern unsere Bundeskanzlerin, da stellt sich die Frage nach der Richtigkeit schon. Persönlich kann sie ja vom Gedicht halten was sie will, aber muss sie ihre persönliche Wertung durch ihren Pressesprecher veröffentlichen lassen?

Es heißt ja teilweise auch, der Inhalt des Gedichts spielt dabei keine Rolle. Eh, stimmt, für die Botschaft vielleicht nicht. Das ist aber kein Grund dafür, den Inhalt nicht werten zu dürfen, weil nur der Kontext wichtig ist. Um das mal ein paar Abstraktionslevel nach oben zu schieben:
"Warum haben Sie Ihre Schwiegermutter getötet?
... na wenn das so ist. :)"
Ich greif mal dein Beispiel auf:
"Warum haben Sie Ihre Schwiegermutter getötet?"
"Weil ich unbedingt ihre Geld haben wollte."

"Warum haben Sie Ihre Schwiegermutter getötet?"
"Weil Sie mich und meine Kinder mit ihrer Pistole bedrohte und ich keine andere Möglichkeit sah."

"Warum haben Sie Ihre Schwiegermutter getötet?"
"Ich wollte das nicht. Das war ein Jagdunfall."

Bisher hat es auch jede Folge der heute show geschafft, Satire richtig und mit Stil zu verwenden.
Es hat schon seine Gründe, warum die "heute show" freitags auf ZDF und "neo magazin royal" irgendwann auf nem Spartensender ausgestrahlt wird.
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Wieso ignorieren? Sie hatte auch das Recht die Strafverfolgung nach §103 abzulehnen.
Die Bundesregierung muss zur Strafverfolgung ermächtigen, sonst passiert nichts. Das ist was Anderes, als sie kann eine Strafverfolgung ablehnen.
 

Trybu

Novize
Ich bin mir nicht ganz sicher worauf du hinaus willst. Willst du sagen, dass die Regierung die Ermächtigung erteilen MUSS unabhängig davon ob sie eine Verfolgung wünscht oder nicht? Wo bleibt dann da die Entscheidungsfreiheit, die ihr nach §104a gegeben ist?
 

Lia

Don't eat the help! ツ
Otaku Veteran
:confused: Ich hab' das Gefühl, dass du gegen dich selbst argumentierst. :oO:
Im ersten Abschnitt steht bereits:
Straftaten nach diesem Abschnitt werden nur verfolgt, wenn die Bundesrepublik Deutschland zu dem anderen Staat diplomatische Beziehungen unterhält
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Ich bin mir nicht ganz sicher worauf du hinaus willst. Willst du sagen, dass die Regierung die Ermächtigung erteilen MUSS unabhängig davon ob sie eine Verfolgung wünscht oder nicht? Wo bleibt dann da die Entscheidungsfreiheit, die ihr nach §104a gegeben ist?
Es ging um die Formulierung, denn es ist ein Unterschied zwischen "ich kann Einspruch einlegen und eine Strafverfolgung ablehnen" und "Ich muss erstmal die Strafverfolgung erlauben".
Der erste Fall würde ohne "Einspruch" einfach laufen. Im 2. Fall, und der liegt vor, passiert erstmal gar nichts, es sei denn die Bundesregierung sagt "Ja macht es".
 
Oben