[Diskussion] Steam Box - Plant Valve seine eigene Konsole+Gamepad?

die idee an sich ist nicht schlecht. bei steam gibt es so unfassbar viele spiele, dass die konsole direkt mit einem monsterangebot an titeln ins rennen gehen würed (im gegensatz zu den nachfolgern von ps3 und 360). allerdings finde ich auch (wie hier schon erwähnt) dass man das selbe ergebnis mit einem PC erreicht den man an den TV anschließt. damit ist man letztendlich noch viel flexbiler und kann auch direkt filme usw. drüber gucken.
 

Otarus

Gläubiger
die idee an sich ist nicht schlecht. bei steam gibt es so unfassbar viele spiele, dass die konsole direkt mit einem monsterangebot an titeln ins rennen gehen würed (im gegensatz zu den nachfolgern von ps3 und 360). allerdings finde ich auch (wie hier schon erwähnt) dass man das selbe ergebnis mit einem PC erreicht den man an den TV anschließt. damit ist man letztendlich noch viel flexbiler und kann auch direkt filme usw. drüber gucken.
Da hast du wirklich Recht. Was die für Geld machen würden...... :twinkle: xD. Es wäre auf jedenfall eine coole Sache :) wenn valve es wirklich macht.
 

circlepit

Novize
Wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt lohnt es sich. Das es gut wird ist klar, da Valve keine Kosten und Mühen spart, aber zBsp Das Razer Blade ist auch nett aber 2800€...nein!
 

Bazillus^^

Nerd-König
VIP
Valve: Steam Box wird unter Linux laufen

Einem Bericht von Golem zufolge, wird Valve die Steam Box, mit der das Unternehmen euer Wohnzimmer erobern möchte, in diesem Jahr vorstellen. Hardwareentwickler Ben Krasnow hat in einem Interview verraten, dass die PC-Spielekonsole unter Linux laufen wird und nicht unter Windows. Im letzten Juli hatte sich Valves Boss Gabe Newell bereits negativ zu Windows 8 geäußert. Momentan arbeiten die Entwickler noch an der Fertigstellung des Linux-Clients, der sich zurzeit in der Beta-Phase befindet und wie der Windows-Client den Big Picture-Modus unterstützen wird.

Bis zum Launch der Steam Box sollte das Unternehmen allerdings noch die Spieleauswahl vergrößern, da bist jetzt nur wenige Titel das Linux-Betriebssystem unterstützen, darunter Amnesia, Dynamite Jack, FTL: Faster Than Light, Killing Floor, Penumbra, Splice, Team Fortress 2, The Book of Unwritten Tales und Trine 2.

Außerdem hat die Hardware-Abteilung von Valve nach Aussage von Krasnow „einige geheime Projekte“ in petto, „die 2013 veröffentlicht werden.“ Möglicherweise handelt es sich dabei um ein Virtual Reality-Headset im Stile des Oculus Rift.

Golem rechnet mit einer Vorstellung der Steam Box und der anderen Hardware zur diesjährigen Game Developers Conference 2013 (GDC) Ende März oder Mitte Juni zur amerikanischen Spielemesse E3.



Steam Box: Release schon dieses Jahr?


2013 ist das Jahr der Konsolen, uns erwarten höchstwahrscheinlich Xbox 720, PlayStation 4, Ouya und nun kommt vielleicht noch die Steam Box dazu. Damit würde Valve offiziell in Konkurrenz mit Microsoft, Sony und Nintendo treten, sollte die Konsole dieses Jahr auf den Markt kommen. Das Betriebssystem der Steam Box wird wahrscheinlich auf Linux basieren und nicht auf Windows. Das bestätigte jetzt Ben Krasnow, einer von Valves Hardwareentwicklern.

Der Linux-Client von Steam befindet sich derzeit noch in der Open-Beta-Phase, bekommt aber auch eine ganz neue Bedeutung, da unter Linux der Big-Picture-Modus unterstützt wird. Big Picture ermöglicht es, die angebotenen Spiele auf dem TV zu spielen, inklusive passender Controller-Unterstützung. So können auch PC-Spiele entspannt von der Couch aus gezockt werden. Unter den Titeln die eine solche Optimierung bieten, befinden sich mitlerweile nicht mehr „nur“ Indie-Titel, sondern auch Blockbuster wie z.B. Sleeping Dogs oder Borderlands 2. Doch ist die Steam Box nicht Valves einziges Hardware Projekt, nach eigenen Angaben arbeitet man derzeit auch an Konzepten für Augmented-Reality- und Virtual-Reality. Worum es sich dabei genau handelt ist jedoch noch nicht klar. So könnte es sein, dass uns bei der Vorstellung der Steam Box in diesem Jahr noch ein Paar Überraschungen erwarten.

“Das Hardware Lab hat auch einige geheime Projekte, die 2013 veröffentlicht werden. Wir haben eine gute Gruppe aus Elektronik- und Mechanikingenieuren, und wir freuen uns darauf, einige wirkliche coole Sachen zu bauen”

Grund für die Entwicklung einer eigenen Konsole war, laut Valve, der Mangel an Innovation auf dem Konsolenmarkt und das wolle man ändern. Vorgestellt werden könnte die Steam Box entweder auf der Game Developers Conference (GDC) 2013, die vom 25. bis zum 29. März 2013 in San Francisco stattfindet oder vom 11. bis zum 13. Juni 2013, auf der E3 2013 in Los Angeles. Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein!
 

mauke

Freelancer
Teammitglied
SMods
Valve präsentiert mit der "Steam Box" einen neuen Mini-Computer

Valve verrät handfeste Fakten zum "Piston", der bislang unter dem Arbeitstitel "Steam Box" lief.

Auf der Technikmesse CES haben Valve und der Hardware-Hersteller Xi3 den "Piston" vorgestellt. Mit diesem Mini-Computer ist es möglich auf dem heimischen Fernseher PC-Spiele zu spielen. Der vorgestellte Prototyp ist etwas größer als eine Orange und bietet in der Standardversion 1 Terabyte internen Speicher. Arbeitsspeicher und Prozessor sollen darüber hinaus aufrüstbar sein.



Die Vertreter von Valve und Xi3 sind mit Preisvorstellungen zurückhaltend und sprechen von zwei Modellen, die sich an den existierenden Geräten X7A und X5A orientieren sollen. Damit stehen Preise von 999 US-Dollar (rund 760 Euro) und 499 US-Dollar (rund 380 Euro) im Raum. Doch fest, dass der kleine Rechner nur so vor Anschlüssen strotzt.

Diese hat es beim Prototypen bereits gegeben:

  • Ethernet Port basierend auf IO Board Boosting
  • 1/8" Audio In/Out
  • SPDIF Optical Audio
  • vier 3.0 USB-Anschlüsse
  • vier 2.0 USB-Anschlüsse (einer ist für die Tastatur reserviert)
  • vier eSATAp Anschlüsse
  • zwei Mini-Display-Anschlüsse
  • ein HDMI-Anschluss

Quelle: Klick
 

kingmaik

VIP
VIP
Das sieht ja schon richtig gut aus! Auch wenn das ein Prototyp ist könnte ich mir den wirklich gut neben meinem TV oder Monitoren stehen sehen.
Bin gespannt wie das am Ende aussehen, wie teuer es wird und ob man es auch in Europa/Deutschland erwerben kann! ^^
 

mauke

Freelancer
Teammitglied
SMods
Xi3 Piston - Trailer zum Steam-Box-PC

Dieser Trailer stellt den Xi3 Piston, einen von Valve unterstützen Wohnzimmer-PC vor.

[video=youtube;zLUUiBRASCE]http://www.youtube.com/watch?v=zLUUiBRASCE[/video]
 

Bazillus^^

Nerd-König
VIP
Steambox: Größte Bedrohung kommt von Apple

Gabe Newell, Gründer von Valve, hat in einem Interview weitere Details über die Steambox ausgeplaudert. Allerdings geht es weniger um die Hardware als vielmehr um die Softwareseite des Systems.
Obwohl die Steambox sich als Kokurrenz zu Konsolen platzieren will und im Grunde nur ein kleiner HTPC ist, sieht Valve-Boss Gabe Newell die größte Bedrohung in Apple. Das Unternehmen von Mitgründer Steve Jobs habe einen riesigen Marktanteil und wolle mit dieser Marktmacht auch ins Wohnzimmer. Erste Schritte hierzu ist zum Beispiel das Apple TV.

Wie der PC müsste sich auch die Steambox mit Apple-Produkten messen. Hier gelte es die klassischen Stärken einzusetzen: Erweiterbarkeit, Anpassbarkeit und Wiederverwendung bereits vorhandener Hardware. Auch die Konkurrenz wird sich nach Angaben von Newell schwer tun. Derzeit hat Nvidia etwa Project Shield in der Pipeline und Miracast könnte auch ernstzunehmend sein.

Um Apple Paroli bieten zu können, müsse man mit den perfekten Produkt auf den Markt kommen, dass dem Kunden auch noch finanzielle Anreize bietet – etwa in der Form, dass vorhandene Gamepads weiterverwendet werden könne oder das gekaufte Spiele auf den Geräten funktionieren. Ob Newell damit Recht behalten wird, dürfte die Zeit zeigen. Gewiss darf man Apple nicht unterschätzen, aber ob sie die angedeutet Gefahr für etablierte Techniken sind, muss angezweifelt werden.<
 

Nouvous

Gläubiger
Steam Box - Videospiel-Revolution oder hoffnungsloser Linux-Traum? - Die Gerüchteküche



Vorwort
Derzeit ist die Gerüchteküche ganz schön am brodeln und die Gerüchte erregen ganz schön den unmut der Gamer. Bei dem ganzen gemecker wird aber ein Publisher vergessen, der sowohl die finanziellen Mittel als auch das Ensprechende Lineup aufweisen könnte, um sich dauerhat in die Next-Generation Konsolen Markt festzusetzen und Sony und Microsoft einen großen Dorn im Auge zu sein.
Ich werde nun mal ein paar Gerüchte zusammenfassen, die für mich schon nahezu bestätigt bzw sehr realistisch klingen, sind.

Steambox setz auf Linux
Die Steambox von Valve wird wohl mit dem Betriebssystem Linux laufen. Der Grund hierbei isteinfach und schnell erklärt: Windows ist zu teuer pro Lizenz und Windows 8 aufgrund seiner Optik nicht wirklich zu gebrauchen. Apple vermarktet seine Betriebssysteme ausschließlich auf ihren Geräten und auch Android ist für Computer nur beding geeignet. Also bleibt nur Linux.
Allerdings soll es laut Valve ganz einfach möglich sein Windows zu installieren. Anderen Gerüchten zur Folge soll allerdings Steam automatisch im BigPicture-Modus starten, somit würde man von Linux nicht viel mitbekommen. Dieses Gerücht halte ich allerdings für unrealistisch, da es dem nachfolgenden Gerücht den Wind aus den Segeln nehmen würden.

Valve erlaubt auf der Steambox auch andere Platformen
Nun kommen wir zu einen Gerücht was ich für deutlich Realistischer halte, als das Gerücht mit Steam im Autostart: Valve erlaubt Origin und Co auf seine Konsole zu kommen. Ein mehr als Logischer Schritt, da die Titel auf Origin (BF3), sowie auf Uplay (Assasins Creed, Anno) nicht auf Steam vorhanden sind und somit den Valvetiteln (Half Life, Portal, Counterstrike) keine wirklichen Konkurenten sind.
Und es gibt nichts was die Gamer mehr erfreuen würde als eine offene Konsole.

Das Controllerpatent
Die Bedienung der Steam Box wird wohl über ein Gamepadstattfinden. Im Mai 2011 wurde deswegen bereits ein Patent eingereicht.Die Besonderheit an dem Controller:
Einzelne Elemente wie Analogsticks und das digitale Steuerkreuz sind austauschbar. Damit wird eine flexibilität Möglich die andere Konsolen nicht haben. Das Patent nennt Trackballs und Touchpads, die so zum Einsatz kommen könnten. Und Valve hat noch mehr in petto: Biofeedback wie Hautleitwert, Puls und Augenbewegung sollen Einfluss auf den Spielablauf nehmen. Wie die Erfassung funktioniert, ist unklar.

Die Gerüchte über die Hardware
Aktuelle Gerüchte beschäftigen sich mit dem Innenleben der Steam Box. Demnach verrichten dort ein Core-i7-Prozessor von Intel, acht Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Nvidia-Grafikkarte ihren Dienst. Dies ist ein Gerücht was ich kopiert habe.
Ein weiteres schon nahezu bestätites Gerücht, das im Rahem der CES2013 rauskam:
Das robuste Kästchen ist etwa so groß wie ein Kaffeebecher, beherbergt maximal einen Terabyte internen Speicher und verfügt über einen aufrüstbaren Prozessor sowie erweiterbaren Arbeitsspeicher. Es sei für die Nutzung am Fernseher optimiert und unterstütze den Onlinedienst Steam sowie dessen Big-Picture-Modus.
Diese Gerücht ist deshalb bestätigt, weil die Firma Xi3 bestätigt hat mit Valve zusammenzuarbeiten und ein Gerät am Valvestand vorgestellt hat. Desweiteren ist Xi3 für seine Rechnerzwerge bekannt.

Die Steambox hat kein optischen Laufwerk
Die ist kein Gerücht sondern so gut wie Bestätigt. Ein optisches Laufwerk produziert laut Gabe Newell(CEO Vale) zu viel wärme, wäre zu teuer und die Konsole würde zu groß werden.


Die Steambox, eine Hoffnungsvolle Konsole, die auch eine große Enttäuschung sein kann. Fakt ist: Steam ist für Publisher sehr interessant, da Valve keine Lizenzgebühren für die Benutzung der Hardware sowie Software verlangt. Somit können Spieleentwickler größere Gewinen einfahren oder die Spiele preiswerter anbieten. Ebenfalls sind Indiegames auf Steam deutlich einfacher anzubieten.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Infos bezüglich der Konsole.

Grüße
Nouvous
 

Bazillus^^

Nerd-König
VIP
Valve: Gamepad-Prototypen in 3-4 Monaten

Kurz bevor Gabe Newell seine Ehrung durch die BAFTA gestern Abend entgegengenommen hat, führte er mit einem BBC-Journalisten ein rund vier Minuten langes Interview. Dieser interessierte sich vor allem für die Hardware-Pläne von Valve. Wie bereits seit längerem bekannt, möchte das Unternehmen dieses Jahr erste Prototypen seiner Controller vorstellen, in dem Gespräch konkretisierte Newell nun den Zeitraum. So sollen in drei bis vier Monaten die ersten Testgeräte an Konsumenten ausgeliefert werden. Diese könnten möglicherweise auch biometrische Daten übermitteln.

Während Spielejournalisten es normalerweise gar nicht mehr probieren, hat sich der Reporter von der BBC auch über den Stand von Half-Life 3 erkundigt. Die Antwort des Valve-Chefs fällt wenig überraschend aus: "Ich kann nichts über Half-Life 3 sagen, aber wenn ich etwas zu sagen habe, werde ich auch mit der BBC darüber reden." Auch die Nachfrage, ob es sich denn in Entwicklung befindet enthüllt nichts neues. Der Valve-Chef erwähnt aber, dass grundsätzlich alle Marken der Spieleschmiede Nachfolger erhalten können und nennt als Beispiele auch Ricochet und Day of Defeat.

Damit konfrontiert, dass der Umsatz der Spielebranche im letzten Jahr um 20 Prozent gesunken sei und ob die neue Konsolengeneration das Geschäft wieder anspringen lassen könnte, entgegnet Gabe Newell, dass sein Unternehmen letztes Jahr um 50 Prozent gewachsen sei. Dass es eine neue Runde an Maschinen gibt würde helfen, entscheidender sei aber, dass man die Chancen nutzt die der Markt hergibt. Einmal mehr bestätigt Newell auch, dass die eigene Hardware, Codename: Bigfoot, die Vorzüge des PC als offene Plattform mit einer Ausstattung kombiniert, die das Gerät auch attraktiv für das Wohnzimmer macht. Damit sind speziell der Hitze- und Lärmpegel gemeint, die möglichst gering sein sollten. So arbeitet man gerade daran den besten Kompromiss aus Leistungsfähigkeit und diesen Einschränkungen zu finden.
 

mauke

Freelancer
Teammitglied
SMods
Steam Box: Die Piston-Box kommt Ende des Jahres

Die "Steam Box" erscheint noch dieses Jahr an Weihnachten unter dem Namen "Xi3 Piston". Kostenpunkt: 1.000 Dollar (umgerechnet knapp 768,12 Euro).

Hierbei handelt es sich um eine Gerätschaft der Firma Xi3 Corporation, mit der ihr eure bei Steam gekauften Spiele auch auf dem Fernseher zocken könnt. Wer sich die kleine Piston-Box bis zum 17. März vorbestellt, bekommt zudem 100 Dollar (umgerechnet knapp 76,83 Euro) Rabatt.

Zwar unterstützt Valve die Xi3-Konsole, jedoch geht es hier nicht um die originale Steam Box. Diese ist nach wie vor bei dem Portal-Entwickler in der Mache. In wenigen Monaten sollen erste Entwickler einen Prototypen der richtigen Steam Box gestellt bekommen, berichtet die englischsprachige Seite mcvuk.com.

Ob die Piston auch in Europa erscheint, ist nicht bekannt. Anfang Januar wurde die Steam Box von Valve präsentiert. Mit der Ouya kommt dieses Jahr eine weitere Mini-Konsole in den Handel. Diese Spiele gibt es voraussichtlich zum Start.

Quelle: Klick
 

Bazillus^^

Nerd-König
VIP
mit dem Preis hab ich gerechnet.
da es keine Konsole ist, und mehr in richtung High End Pc geht.

und ICH bete bei gott das es in Europa erscheint, sonst muss ich das ding auch noch importieren
 

Ancarius

~Dreamer~
Otaku Veteran
Und nun stellt sich mir immernoch die Frage: Warum brauch ich das?
Ich hab meinen PC und ich hab einen Controller.
Kostenpunkt: 450€
 
Oben