[Frage] Stromverbrauch PC

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
Hi.

Im Internet findet man entweder outdatete oder uneindeutige Hinweise zu diesem Thema. Ich ziehe demnächst um, komme in die Situation, meinen Strom selbst bezahlen zu müssen, und da ein PC der Stromfresser #1 im Haushalt ist, muss ich wissen, wo der Stromverbrauch ungefähr liegt. Mir reicht ein Angabenwert in Watt/Kilowatt pro Stunde, den Rest kann ich mir selbst zusammenrechnen.
Es handelt sich um einen Desktop-PC der Mittelklasse von 2010, übertaktet ist nichts.

Ein paar System-Komponenten:
Prozessor: AMD Phenom II X4 955
RAM: 4GB (mehr steht im Dxdiag nicht)
GraKa: ATI Radeon HD 5700 Series
Mainboard: ASUSTeK Computer Inc. M4N68T Rev X.0x

Über das Netzteil weiß ich nichts, daher schreibe ich einfach mal auf, was da so draufsteht, wenn ich die eine Seite des Gehäuses abnehme:
ATX 12V V2.2 switching power supply
AC Input: 230V~/5A 50Hz
Code:
DC Output:             +3.3V | +5V | +12V1 | +12V2 | -12V | +5Vsb
Combined Output Power: 35A   | 40A | 16A   | 18A   | 0,8A | 2,5A
                          216W     |     282W      |     22 1W
Wenn die Informationen nicht reichen, einfach nachfragen; ich bin, was Hardware betrifft, sehr unerfahren.
Ich hoffe, dass mir einer von euch helfen kann. ^^"
 

BlitzUnnamed

Gott der Eroberung
Die Hardware zieht grob geschätzt nicht mehr als 400W, das ist ein Furz, Gefriertruhe und Elektroherd und Backrohr ziehen jeweils 1-2kW

Dein PC is ganz sicher kein Stromfresser!
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Die Hardware zieht grob geschätzt nicht mehr als 400W, das ist ein Furz, Gefriertruhe und Elektroherd und Backrohr ziehen jeweils 1-2kW

Dein PC is ganz sicher kein Stromfresser!
also Gefriertruhen ziehen im normalfall so gut wie keine Leistung.
und bei weitem nicht 1-2kW ^^
eine Gefriertruhe liegen afaik eher bei so ... 200W :)
Elektroherd und Backoven, dann schon eher :)

die 400 W finde ich eigentlich etwas hoch, könnte aber schon irgendwo passen.
Im Idle-betrieb ist es sicherlich erheblich weniger :)


der 2. Faktor ist die Zeit.
Ein Computer ist wohl eher länger an, als der Backoven :)
daher ist es nicht so falsch zu sagen, dass der am Meisten Leistung braucht.


Häng doch einfach mal so ein 10€ Messteil dazwischen und schau was es dir über ein paar Tage anzeigt :)


@2. Post:
ja pro Stunde
 

BlitzUnnamed

Gott der Eroberung
also Gefriertruhen ziehen im normalfall so gut wie keine Leistung.
und bei weitem nicht 1-2kW ^^
eine Gefriertruhe liegen afaik eher bei so ... 200W :)
Elektroherd und Backoven, dann schon eher :)

die 400 W finde ich eigentlich etwas hoch, könnte aber schon irgendwo passen.
Im Idle-betrieb ist es sicherlich erheblich weniger :)


der 2. Faktor ist die Zeit.
Ein Computer ist wohl eher länger an, als der Backoven :)
daher ist es nicht so falsch zu sagen, dass der am Meisten Leistung braucht.


Häng doch einfach mal so ein 10€ Messteil dazwischen und schau was es dir über ein paar Tage anzeigt :)


@2. Post:
ja pro Stunde
Sry bin jetz kein Haushaltrgeräte-Pro, aber der Rechner zieht einfach nicht soo viel, um die Haushaltsgeräte zu toppen, musste schon Crossfire/SLI machen und hart übertakten
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Hab mal nach dem ATX 12V V2.2 gesucht bei Google und hab dann so um die 300W Nennleistung gefunden. Nehmen wir daß mal als Ausgangswert.

Also hast du für die Rechnung :
W=P x t
W= 0,3kW x 1h
W= 0,3kWh
Also hat das Netzteil für das Beispiel 0,3kWh. Wenn du das nun sagen wir mal 5 Stunden am Tag laufen lässt haste 1,5 kWh pro Tag. Bei einem Preis von Ca. 30 Cent Pro kWH haste am Tag 45 Cent, die dich der Rechner kostet.
 

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
Erstmal danke für die Antworten. Ich mache das jetzt so wie Zero es empfohlen hat und kaufe mir nachher ein 10€-Messteil. Drucker, Monitor und externe Festplatte(n) hängen am Verteiler ja auch noch mit dran. ^^
 

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
Nachtrag: Ich habe mir wie gesagt das Strommessgerät gekauft und siehe da, der Stromverbrauch des PCs war doch wesentlich niedriger als erwartet: Über 16 Stunden habe ich insgesamt gerade mal 1,8KW gezogen, das macht ~115 Watt pro Stunde. Das passt auch zur Anzeige des Geräts, das auch den aktuellen Wattverbrauch pro Stunde angezeigt hat, der, bei geringer Auslastung bei 105 bis 115 Watt und bei hoher bei 120 bis 130 (Spitze waren 134) Watt die Stunde verweilte. (Angemerkt: Ich habe das Messgerät vor die Mehrfachsteckdose, die somit auch Drucker, Monitor und externe Festplatte versorgt hat, geschaltet)
Damit käme ich insgesamt pro Jahr auf 657 KW - ich hatte wesentlich mehr erwartet, da ich in meiner letzten Einzelwohnung Stromnachzahlungen von 300€ hatte (Strom war eigtl. in den NK enthalten, aber eben nur bis zu einer gewissen Pauschale (kA, wie viel KWh das waren), das wusste ich anfangs nicht).
 

chaan

Prophet
Bei Vollast beim Gaming mit allen " Reserven " oder bei Büroarbeit / Internet ?
auf der Page "http://www.amd.com/de/products/desktop/graphics/ati-radeon-hd-5000/hd-5770/Pages/ati-radeon-hd-5770-overview.aspx"
Wird allein die Graka mit 108 W Maximalverbrauch angegeben .
Gruss P
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Bei meinen AM2-Boards braucht man nicht mit schwächeren Netzteilen als 420W ankommen. Da drunter passiert nichts - steht auch so im Handbuch. :-P
Aber, weil ich mir Sorgen wegen des - Mhhh "Auto-Shutdown" meines Hauptrechners gemacht hatte, hatte ich ein längeres Gespräch mit dem Dienstleister meiner Wahl und der meinte, dass das 550W-Netzteil nichtmal annähernd ausgelastet würde und dass der Rechner wohl 200W/h verbrauchen würde. Als ich dann die 4 physikalischen Festplatten ins Gespräch brachte, wurde er doch hellhörig und erwägte ein stärkeres Netzteil.
Also, wenn Du den Rechner nicht unbedingt mit Brennern und Laufwerken zumauerst, nimmt Dein PC wohl kaum mehr Strom auf, als ein moderner Kühlschrank.
Die wirklichen Stromfresser sind Waschmaschine, E-Herd und E-Heizung. Dein PC läuft da unter "ferner liefen". :-D
Trotzdem empfehle ich Dir regelmäßig selber den Strom abzulesen und vlt. ne Excell-Tabelle zu führen - nur damit Du am Jahresende nicht hintenüber kippst. ;-)
 

karl33_3

Gläubiger
dazu kann ich nur sagen, auch wenn der PC 24 Stunden läuft ist das noch verhältnismässig wenig im vergleich zum Trockner und anderer Großgeräte wie zB Durchlauerhitzer oder ElektroHeizung
daher hier mal paar links.

http://www.lekker-energie.de/files/energiespartipps.pdf
http://www.greenpeace-energy.de/data/dateien_download/hintergrund/Stromspartipps.pdf


http://blog.123energie.de/rechner-herd-und-fon-und-die-mathematik-des-stromverbrauchs/ Auszug der Seite siehe unten

Watt hat wie viel Watt? Der Stromverbrauch von Haushaltsgeräten

Wie viel welches Elektrogerät leistet, steht entweder auf den Geräten selbst oder in der Gebrauchsanweisung. Hier ein paar Richtwerte im Überblick.

Lampen: 50 Watt
Laptop: 80 Watt
Kühlschrank: 120 Watt
Gefrierschrank: 150 Watt
TV Flachbildschirm: 150 Watt
PC: 250 Watt
Abzugshaube: 500 Watt
Mikrowelle: 800 Watt
Fön: 2.000 Watt
Wasserkocher: 2.200 Watt
Waschmaschine: 2.300 Watt
Staubsauger: 2.400 Watt
Wäschetrockner: 3.000 Watt
Geschirrspülmaschine: 3.000 Watt
Herd: 4.000 Watt
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Die 134W Höchstwert werden wahrsch. beim Gaming entstanden sein.

Denkst du, das Messgerät könnte kaputt oder ungenau sein? Deine Skepsis macht mich nervös. ^^"
Nein, das kommt schon hin :)
dein System läuft ja nicht immer auf Volllast :)

@alle anderen:
ich bezweifle, dass ihr euren Trockner auch ... k.a. 10h am Tag laufen habt.
Also vergleicht so was nicht damit ...
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Die 134W Höchstwert werden wahrsch. beim Gaming entstanden sein.

Denkst du, das Messgerät könnte kaputt oder ungenau sein? Deine Skepsis macht mich nervös. ^^"
Nein, das kommt schon hin :)
dein System läuft ja nicht immer auf Volllast :)

@alle anderen:
ich bezweifle, dass ihr euren Trockner auch ... k.a. 10h am Tag laufen habt.
Also vergleicht so was nicht damit ...
 
Oben