[Diskussion] Supreme Court entscheidet: Verkauf von Gewaltspielen an Jugendliche erlaubt!

were

...braucht mehr Spice.
Otaku Veteran
Empfinde den Beschluss ich als Quatsch. Spiele sind keine Kunst und sind niemals mit Büchern gleichzusetzen O.o

Gewaltspiele setzen die Hemmschwelle herab das ist einfach so. Kinder und Jugendliche, die der Gewalt ausgesetzt sind, entwickeln mit der Zeit eine Sympathie für Gewalt und leben sie meistens auch im realen aus. Ganz besonders, wenn da kein Gleichgewicht gibt, dass es auf der anderen Seite abschwächt.

Meine Cousins haben sich tag täglich geprügelt, weil sie Dragonball so geil fanden.
Sie wollten auch so stark sein und jeden umhauen, der ihnen in die Quere kommt usw. und das ist mit Spielen auch nicht anders.. sobald man anfängt die Ingame erfolge aufs reale Leben umsetzen zu wollen, Weils da so cool ist und Erfolg bringt und auch spaß macht wirds Übel.

Darum finde ich, dass es schon sinnvoll und wichtig ist, Kindern den Zugang zu Gewalt zu beschränken. Sie sind nicht reif genug dafür, um damit umgehen zu können.

Ok Dragonball ab 18+ machen wäre irgendwo doof, zumal dort wenigstens das Gute gewinnt und nicht der Typ mit der dicksten Kanone, egal ob er ein Amoralist ist oder ein Prophet auf Droge.

Spiele mit Gewalt und Sexuellen Inhalten sind keine Kunst und gehören weiterhin für unter 18er verboten.
Dass man sich die Spiele trotzdem irgendwie besorgen kann, ist natürlich klar. Aber die sollen wissen, dass sie was Verbotenes tun. Ist immer noch besser als Falsches so zu laktieren, dass es Weiß aussieht und nach Richtig riecht und aussieht.
Wie erklärst du dir dann, dass ich eine riesige Sammlung von teilweise wirklich bösen Filmen habe, in der recht frühen Jugend mit Spielen wie GTA 1 und 2 begonnen hab (hab damals schon ältere Spiele gemocht) und dann später Manhunt usw. dazugekommen sind, und diese Art von Spiel auch bis heute durchgehend gerne spiele, aber im Gegensatz zu dir keinen Menschen für lebensunwürdig halte? Ich bin nie wegen Gewalttätigkeiten aufgefallen. Und sowas ließt man häufiger. Dass ganz kleine Kinder da nicht ran gehören ist klar, aber ab 14 bekommt man diese Spiele so oder so. Restriktionen bewirken nur, dass die Kinder einen größeren Reiz verspüren, diese - ob legal oder illegal spielt keine Rolle - zu bekommen

Alles ist Kunst und alles ist Kultur, auch Jugendkultur ist, wie die Bezeichnung treffend deutlich macht, Kultur. In den 80ern haben die Eltern bestimmt auch gerne über Alphaville geschimpft, heute gilt sowas als Kultur. Nur weil es relativ neu ist, kann man etwas nicht dem Begriff Kultur absprechen. Und wenn Spiele wie Okami, Mad World oder Manhunt keine Kunst sind, dies aber für Arthouse Filme jederzeit gelten muss, erschließt sich mir nicht ganz. Ein Haufen Fett kann Kunst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rii

Angeloid
Otaku Veteran
Letztlich ist es sowieso immer die Entscheidung der Eltern, egal ob PEGI, USK und alle anderen Einstufungen hin oder her.
Und denen ist es entweder egal oder sie verbieten alles, weil sie keine Ahnung von der Materie haben :p
Gott sei dank, bin ich aus dem alter raus und in Österreich bekommen wir noch zum Glück die scharfen Versionen ;)
 

nihilizt

Otakuholic
Otaku Veteran
boah wie geil ist das denn? endlich mal ein richter mit menschen vertsand und einer der weiss wie man den paternalisten (beschützer seitens vaterstaat) einen reindrückt.
es sollte auch hier nicht vom gesetztgeber bestimmt werden was sich kinder und jugendlich reinziehen sondern an den eltern.
die urteilsbergründung hinkt auch net beim vergleich computerspiele und grimms märchen.
schliesslich waren fast alle von grimm märchen vor der sog. kindsgerechten umdichtung, horror geschichten und dass merkt man auch als kind.

@lilli: klar sind computerspiele kunstwerke wie werewolf schon richtig anmerkte. und im grunde genommmen sind es interaktive filme und romane... auf letztere basieren sogar eine grosszahl an spielen.

zum schluss: der richter hat es erkannt, der jugendschutz ist und bleibt schlichtweg eine umettikettierte zensur.
 
Zuletzt bearbeitet:

Captain Hero

Puppetmaster
VIP
Finde es gut, dass das Verbot nicht durchkam. Sein Nutzen wäre nämlich aus diversen Gründen gegen Null gegangen.
A. verhindert ein Verbot in Zeiten von Torrent und Sharehostern nicht, dass Kinder Spiele mit Gewaltinhalten spielen, es verbietet es lediglich,
B. ist der Rückschluss, dass Jugendliche die viel bzw. früh Spiele mit Gewaltinhalten spielen, grundsätzlich eine niedrigere Gewalthemmschwelle haben müssen, schlichtweg falsch. Zwischen den Medien, die ein Mensch in seiner Jugend konsumiert, und seinem Verhalten besteht zwar definitiv ein Zusammenhang, doch sieht dieser deutlich anders aus, als viele Leute sich das wünschen.

Mich selbst mal als Beispiel:
Mein erstes Computerspiel überhaupt war Alien vs. Predator 1 mit 8 Jahren. (Zugegeben, ein Alter, in dem ich ein solches Spiel heutzutage nicht gutheißen würde. Bevor jemand anfängt über die Verantwortung meiner Eltern her zu ziehen: Das lag damals nicht in deren Hand.)
Dennoch wurde bis heute keine der körperlichen Auseinandersetzungen, in die ich bisher verwickelt war, von mir begonnen oder gutgeheißen.
Warum auch? Meine Mutter hat mich dazu erzogen, das Wohl anderer genauso zu achten, wie mein eigenes und Verantwortung für mein Handeln zu übernehmen.

Hier muss man ansetzen. Wenn ein Mensch aufwächst, dann richtet er sich nach der Generation, die vor ihm gelebt hat. Was nützt es, Kindern Computerspiele mit Gewaltinhalten zu verbieten, wenn die Erwachsenen ihnen Gewalt und Krieg vorleben? Sei es in Film, Alltag oder Nachrichten. Computerspiele sind da nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Eltern müssen ihren Kindern erklären, warum Gewalt etwas schlimmes ist und sie mit dem Thema konfrontieren (denn verstecken kann man es nicht vor ihnen). Wenn das klappt und das Kind versteht, dass Rumballern und fette Explosionen am PC oder im Film zwar eine Menge Spaß machen, in echt jedoch nichts Erstrebenswertes sind, dann braucht man sich auch keine Gedanken mehr darüber zu machen, welche Medien ein Jugendlicher konsumieren darf.


Leider habe ich jetzt gerade keine Zeit mehr, diesen Beitrag gänzlich zu ende zu führen. Seis drum, es ist denke ich klar, was ich ausdrücken möchte.

Edit: Btw halte ich Computerspiele ebenso für Kunst, wie es Filme oder Musikstücke sind. Jedoch steht auch unsere wertvolle Kunst nicht über den Menschenrechten der Würde und des Lebens. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Pazuzu

Otaku Legende
Otaku Veteran
Empfinde den Beschluss ich als Quatsch. Spiele sind keine Kunst und sind niemals mit Büchern gleichzusetzen O.o


Spiele mit Gewalt und Sexuellen Inhalten sind keine Kunst und gehören weiterhin für unter 18er verboten.
Dass man sich die Spiele trotzdem irgendwie besorgen kann, ist natürlich klar. Aber die sollen wissen, dass sie was Verbotenes tun. Ist immer noch besser als Falsches so zu laktieren, dass es Weiß aussieht und nach Richtig riecht und aussieht.
Bücher haben auch gut 500 Jahre (nehmen wir mal die Erfindung des Buchdrucks als "Anfang") vorsprung gegenüber Videospiele. Irgendwann werden auch Games so weit sein ;)

Der geschmackslose Umgang mit Gewalt und Sex ist zu verdammen, nicht Gewalt und Sex an sich... niemand würde eine altersbeschränkung für den Louvre fördern, obwohl man dort reihenweise nackte Leute sieht oder die Zensur einer Shakespear Tragödie (in der durchschnittlich 90% der Figuren grausam ermordet werden).

Auf die "Videospiele machen Gewalttätig" Diskussion gehe ich gar nicht ein, die ist lächerlich. Gewalttätig wird man wegen schweren sozialen Misstände, nicht weil man GTA und Counterstrike spielt.
 

Lilliandil

Zerschmetterling
Otaku Veteran
@ Werewolf,
1. GTA 1 und 2 empfinde ich nicht als krass gewalttätig, dafür war es noch zuweit von der Realität entfernt.

2. Na ja, bei dir haben Kriminelle mehr Rechte, werden mehr beachtet und genießen scheinbar mehr Sympathien bei dir als ihre Opfer. ;) was soll ich dazu sagen?

3. Dass du nie gewalttätig aufgefallen bist, ist kein schlagender Beweis, es spricht vielleicht eher für deine Gerissenheit ^^ außerdem weiß ich ja eh nicht, was Real bei dir wirklich abgeht.. hier kann jeder viel erzählen.

4. Dass Restriktionen eher bewirken das Trotzige und schwer bis schlecht erziehbare Kinder die Spiele erst recht haben wollen ist klar. Aber das Verbot soll nur deutlich machen, dass es schlecht ist, mehr nicht. Die Kinder sollen wenigstens unterschieden können, was gut ist und was nicht. Wenn man ihnen alles erlaubt was soll dann aus ihnen werden? Anständige Leute? Eher zweifelhaft.

Ich sag ja auch nicht dass Gewaltspiele Die Wurzel allen Übels ist. Ich sag lediglich dass Kinder die viel mit Gewalt zutun haben (da zähl ich Gewaltspiele nun mal mit ein) eine gewisse predestination für spätere Gewaltausschreitungen haben. Lediglich die heranwachsenden Leute, die vom Charakter her harmlos sind, erfolgreich zur Gewaltlosigkeit erzogen wurden, psychisch keine Macken bekommen haben – bleiben davon unberührt.

auch an nihilizt und Pazuzu:
Na ja, der Begriff Kunst hat sich in den letzten Jahren ausgedehnt, sodass man jeden Schrott und noch so lächerlichsten Mist damit in Verbindung bringen kann. Kunst hat nicht mehr den Hauch von Erhabenheit und Genialität wie einst.. jetzt kann sich jeder Stümper als Künstler schimpfen lassen.

Ihr könnt doch nicht klassische Bücher mit Videospiele in einem Topf werfen? O_o

Ein Videospiel ist für mich kein bedeutendes Kunstwerk oder hat einen gleichrangigen Wert wie bedeutende Werke hochrangiger Dichter und Philosophen.

Kunst hat für mich was mit Bildung zutun. Videogames haben mehr den Schwerpunkt Unterhaltung und Spaß, Zeitvertreib usw.

Wenn man jetzt bei 0815 Games schon von Kulturgut redet, dann verbuch ich das eher unter kultureller Verarmung.. das kanns doch nicht sein?
 

nihilizt

Otakuholic
Otaku Veteran
auch an nihilizt und Pazuzu:
Na ja, der Begriff Kunst hat sich in den letzten Jahren ausgedehnt, sodass man jeden Schrott und noch so lächerlichsten Mist damit in Verbindung bringen kann. Kunst hat nicht mehr den Hauch von Erhabenheit und Genialität wie einst.. jetzt kann sich jeder Stümper als Künstler schimpfen lassen.

Ihr könnt doch nicht klassische Bücher mit Videospiele in einem Topf werfen? O_o

Ein Videospiel ist für mich kein bedeutendes Kunstwerk oder hat einen gleichrangigen Wert wie bedeutende Werke hochrangiger Dichter und Philosophen.

Kunst hat für mich was mit Bildung zutun. Videogames haben mehr den Schwerpunkt Unterhaltung und Spaß, Zeitvertreib usw.

Wenn man jetzt bei 0815 Games schon von Kulturgut redet, dann verbuch ich das eher unter kultureller Verarmung.. das kanns doch nicht sein?
mit verlaubt werte dame, sie haben ein eingestaubtes kunstverständniss. ;)
nun fassen wir mal ein bissel zusammen was so bei einem computerspiel zusammen kommt...
-die musik vom 8bit sound komponierer bis hin zum grossen orchester(letzteres ist bei computerspielen die musikalische norm)... keine kunst?
-was unterscheidet einen alten landschaftsmaler oder maler der groteske gemälde gezaubert hat... vom modellierer und leveldesigner?
-was unterscheidet einen spieldesigner vom regisseur und drehbuchauthor?
ein computerspiel ist im endeffekt ein grosses gesamtkunstwerk; denn da kommen musik, film, bildliche kunst, oftmals romane und sogar philosophie zusammen. (besonders bei rollenspielen und adventures)
früher waren die bereiche von einander angetrennte diziplinen, heute finden sie in einen medium zusammen.
selbst der deutsche kulturrat hat computerspiele als kunstform anerkannt. im übrigen auch die politik.

hier noch ein link...
http://www.spieleratgeber-nrw.de/?siteid=2213

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=H2Jib5VVG5U"]YouTube - ‪Games Odyssey 4/4 - Kunstwerk Computerspiel‬‏[/ame]

achja zum thema gewalt und medien... meiner erfahrung nach waren es besonders kinder die behütet aufgewachsen sind (fernab jeglicher bltutigen dinge)
die nicht wussten was so passieren kann wenn man mit pfeil und bogen auf einen schiessen tut...
je realer das ist was man sich so reinzieht, desto mehr weiss man(kind) auch, dass wenn man jemanden mit irgendwas angreift,
dass der dann nicht mehr aufsteht, als wie bei zensierten oder unrealistischen sachen. :|
 
Zuletzt bearbeitet:

RazurUr

Otaku-Grabscher mit Herz
Otaku Veteran
Meine Cousins haben sich tag täglich geprügelt, weil sie Dragonball so geil fanden.
Sie wollten auch so stark sein und jeden umhauen, der ihnen in die Quere kommt usw. und das ist mit Spielen auch nicht anders.. sobald man anfängt die Ingame erfolge aufs reale Leben umsetzen zu wollen, Weils da so cool ist und Erfolg bringt und auch spaß macht wirds Übel.
Wenn ich das Beispiel lese, habe ich eher das Gefühl, dass die kleinen einfach nicht ausgepowert genug sind und
würde sie in eine Schule für Kampfsport unterbringen, weil dort lernt man Diziplin und etwas fürs Leben.

Desweiteren bezweifle ich, dass Gewaltspiele jugendliche wirklich ihre Hemmschwelle zu mehr Gewaltbereitschaft
fördert. Wenn ich bedenke das ich mit 13 Wochenlang Doom und Wolfenstein gezockt habe mit einem Kumpel
per Lan. Dennoch bin ich auch der Meinung, dass es Alterseinstufung geben sollte zur Selbstkontrolle bzw.
als Hilfestellung für die Eltern, was sie ihren Kindern zu muten können. Weil es ist doch jedem klar, dass zb.
für einen 8 jährigen zb. ein Film wie Freddy Krüger alles andere als pädagogisch wertvoll ist XD.
 

Pazuzu

Otaku Legende
Otaku Veteran
auch an nihilizt und Pazuzu:
Na ja, der Begriff Kunst hat sich in den letzten Jahren ausgedehnt, sodass man jeden Schrott und noch so lächerlichsten Mist damit in Verbindung bringen kann. Kunst hat nicht mehr den Hauch von Erhabenheit und Genialität wie einst.. jetzt kann sich jeder Stümper als Künstler schimpfen lassen.

Ihr könnt doch nicht klassische Bücher mit Videospiele in einem Topf werfen? O_o

Ein Videospiel ist für mich kein bedeutendes Kunstwerk oder hat einen gleichrangigen Wert wie bedeutende Werke hochrangiger Dichter und Philosophen.

Kunst hat für mich was mit Bildung zutun. Videogames haben mehr den Schwerpunkt Unterhaltung und Spaß, Zeitvertreib usw.

Wenn man jetzt bei 0815 Games schon von Kulturgut redet, dann verbuch ich das eher unter kultureller Verarmung.. das kanns doch nicht sein?
Der Begriff "Kunst" hat nichts mit Qualität zu tun, sondern ist nur ein "Format": Kunst sind alle Gegenstände die keinen praktischen nutzen besitzen.

Wörterbücher = Keine Kunst (Auch wenn sie die weltbesten Wörterbücher der Welt sind: Ich benutze Wörterbücher um meine Rechtschreibung zu verbessern)
Shakespeare Tragödie = Kunst (Man liest nicht Shakespeare um Ziel x zu erreichen, sondern nur weil es Spass macht.)

Games gehören deutlich in die Kategorie Kunst. Auch wenn es eine sehr junge Kunst ist, die ihr Potenzial noch nicht entfalltet hat.

Naiv gesagt (Werturteile sind immer gefährlich):
Games sind Kunst, nur im vergleich zu Bücher, Musik, Malerei, Filme usw. noch keine besonders gute.
 

were

...braucht mehr Spice.
Otaku Veteran
@ Werewolf,
1. GTA 1 und 2 empfinde ich nicht als krass gewalttätig, dafür war es noch zuweit von der Realität entfernt.

2. Na ja, bei dir haben Kriminelle mehr Rechte, werden mehr beachtet und genießen scheinbar mehr Sympathien bei dir als ihre Opfer. ;) was soll ich dazu sagen?

3. Dass du nie gewalttätig aufgefallen bist, ist kein schlagender Beweis, es spricht vielleicht eher für deine Gerissenheit ^^ außerdem weiß ich ja eh nicht, was Real bei dir wirklich abgeht.. hier kann jeder viel erzählen.

4. Dass Restriktionen eher bewirken das Trotzige und schwer bis schlecht erziehbare Kinder die Spiele erst recht haben wollen ist klar. Aber das Verbot soll nur deutlich machen, dass es schlecht ist, mehr nicht. Die Kinder sollen wenigstens unterschieden können, was gut ist und was nicht. Wenn man ihnen alles erlaubt was soll dann aus ihnen werden? Anständige Leute? Eher zweifelhaft.

Ich sag ja auch nicht dass Gewaltspiele Die Wurzel allen Übels ist. Ich sag lediglich dass Kinder die viel mit Gewalt zutun haben (da zähl ich Gewaltspiele nun mal mit ein) eine gewisse predestination für spätere Gewaltausschreitungen haben. Lediglich die heranwachsenden Leute, die vom Charakter her harmlos sind, erfolgreich zur Gewaltlosigkeit erzogen wurden, psychisch keine Macken bekommen haben – bleiben davon unberührt.
1. GTA 1 und 2 waren eigentlich garnichtmal so schlecht. Zumal es dann direkt mit Spielen wie Postal und Manhunt weiter ging.
2. Sympathie? Hat doch damit nichts zutun, sie genießen auch nicht mehr Rechte als die Opfer (ich hab doch sowieso nichts zu sagen), ich bin lediglich nicht dafür, Folter und Exekution als Strafe zuzulassen.
3. Ich bitte dich..:twitching: bin der letzte, der irgendwie zu Gewalt neigt.
4. Hier beschreibst du im Grunde jeden pubertierenden Jugendlichen.

Das Thema Kunst hat Pazuzu sehr gut aufgegriffen. Erinnert mich ein wenig an den Musik Thread, "Musik" die auf Rhythmen basiere sei keine Musik. Nur weil man selber dieser Ansicht ist, kann man ihr keine Allgemeingültigkeit zusprechen.
 

Bazillus^^

Nerd-König
VIP
Ihr könnt doch nicht klassische Bücher mit Videospiele in einem Topf werfen? O_o
Ich setzt Tetris und ein klassisches Buch (oder sei es Harry potter)

BEIDE werden als Kunst angesehen.

Und diese Definition liegt bei jedem anders oder streitest du dich auch mit Leuten die einen anderen Musikgeschmackt haben nur weils sie deinem nicht entsprechen


und ACH ja

ihr schweift schon wieder SEHR ins Off-Topic ab.
 

shinchan007c

Scriptor
Es ist schon sehr verwunderlich das eine Brustwarze zensiert wird aber rollen Köpfe für 14 Jährige in Ordnung sind. Ich bin der Meinung das ist schon ein sehr schmaler Grad, auch wenn die US Mentalität da etwas anders tickt.
Letztendlich muss es jeder selbst entscheiden und auch wenn das Gesetz durchgekommen wäre, hätte dass sicherlich keinen abgehalten sich die Games trotzdem zu besorgen.
Das Games dadurch als Kulturgut gelten ist sicherlich erfreulich.

Andererseits, wenn ich bedenke das ein 14 Jähriger sich einfach so Postal kaufen könnte, dann frag ich mich schon ob das noch was mit "Kulturgut" zutun hat ;-)
Sehe ich genau so. Auf der einen Seite werden sexuelle Inhalte brutal zensiert, aber Splatter-Spiele sind OK.
 

Lilliandil

Zerschmetterling
Otaku Veteran
Ich sach doch gar nicht, das GTA schlecht ist, xD habs doch selbst gespielt damals xD

Und egal wie viele User hier kommen und meinen „Nö, so was hat mich noch nie aggressiver gemacht“ es gibt genug andere, die sehr wohl dadurch aggressiv werden. Allein schon die schlechten Verlierer, die ihre Wut dann anderweitig auslassen müssen..

Un nö nicht jeder Jugendliche ist so ^^
Es gibt auch brave mit denen man nie wirklich ärger hat.

Und ich red hier ja auch gar nicht von irgendeiner Allgemeingültigkeit O.o
Ich sage lediglich dass für mich (sollte inzwischen wohl jeder wissen, dass meine Aussagen immer für mich persönlich sprechen) eine Sache erst ab einer gewissen Qualität es den Wert bekommt als Kunst betrachtet zu werden. Da mag ich wie Nihilizt schon sagte eine klassische Einstellung zu dem Thema haben. Aber das stört mich auch gar nicht, denn so bin ich nun mal :p

Mag jetzt vielleicht auch ne gefährliche Aussage sein aber, Sachen, die produziert werden, um lediglich Profit draus zu schlagen, sind in den meisten Fällen keine wirkliche Kunst.
Dinge durch die sich deren Schöpfer die Unsterblichkeit erhofft haben meistens einen höheren künstlerischen Wert. Etwas was man der Nachwelt hinterlassen möchte.

Es muss ein gewisses Vermächtnis beinhalten und nicht etwas das man nur für Geld gemacht hat.

Ach wie soll ich das nur besser erklären -.-
egal, ich hab eh meine eigene Sichtweise und ihr die eure und das ist auch gut so ^^

Games sind ein unverzichtbares Vergnügen, aber es als hochwertige Kunst zu glorifizieren würde ich dennoch nie tun, egal wie Hammer oder Kult das Spiel auch sein mag.

€:
Oh, hab ich mich irgendwo darüber beschwert? dachte das fällt alles unter einer normalen harmlosen Diskussion ^^ oder hab ich dich irgendwie grob beleidigt? :O

€: Aggressive Leute verspüren Freude, wenn sie anderen schaden zufügen. Mitgefühl wird unterdrückt. Sie empfinden das Leid anderer wie eine Belohnung. und das ist ein Punkt, der in Gewaltspiele oft vertreten wird. Kill Opfer X besonders brutal und du bekommst 500 extra Punkte, mit denen du ne noch krassere Waffe bekommst.

@ Bazillus, wir sind nicht ganz OT, da wir hier abklären wieso ich dieses Urteil nicht gut fand. Begründungen gehören manchmal dazu, bitte nicht mit Tomaten werfen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

were

...braucht mehr Spice.
Otaku Veteran
Selbst Salvador Dalí hat gut gewusst, wie man aus seinen Werken Geld machen kann. Würdest du sie jetzt weniger als Kunst bezeichnen?
Dass jeder zu dem Thema eine eigene Meinung hat dürfte ebenfalls klar sein, nur darf man sich auch nicht beschweren, wenn auf diese Meinung eingegangen wird, wenn man sie äußert..
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Ich bin geteilter Meinung.
Einerseits sehe ich das absolut so, dass Computerspiele ebenfalls Kunst sind, gut gemachte Spiele sind ja selbst noch nach 20 oder 30 Jahren (und wahrscheinlich auch darüber hinaus) noch bekannt und beliebt. Viele beinhalten ja auch die von den Richtern genannten kulturellen Eigenschaften, Lebensweisen usw. In einem guten Computerspiel steckt mehr, als in einem Film oder einem Gemälde.

Andererseits sehe ich aber auch die Gefahr, der Gewaltverherrlichung, gerade durch Vertreter der so genannten Ego Shooter. Na klar - auch diese können Kulturgut darstellen und beweisen auch oft künstlerischen Wert, aber hier ist der Grad zwischen Kunst und Gewalt doch meiner Meinung nach so schmal, dass eine Altersfreigabe doch schon Sinn macht. Dasselbe auch bei anderen Spielen, bei denen Gewalt ein zentraler Pukt ist (sei es jetzt RPG, Krimi/Thriller oder Abenteuer).
 
Oben