Alles andere, von wegen Software-Firewall etc. ist leider nur Augenwischerei. Klar kann sie gegen Script-Kiddies wirken, aber wenn dich ein erfahrener Angreifer ausheben will, schafft er das auch - wenn schon nicht durch technische, dann durch andere Mittel (social engineering, etc).
Und was sollte der erfahrene Angreifer davon haben? Er hat mehr oder minder Arbeit, sich Zugang zu einem Computersystem zu verschaffen, was ihm zu gut wie nichts bringt.
Genau.
Software Firewalls sind für normale Rechner zu Hause recht unnütz. Wichtig ist ein Antivirenprogramm, das Du immer auf dem laufenden hälst und dass auch im laufenden Betrieb neue Dateien scannt. Davon gibts genug gratis Programme im Internet. Ich persönlich nutzte AVG Anti-Virus Free.
In der Regel sitzt der Rechner ja auch hinter einem Router o.ä.
Da sollte auf jeden Fall erstmal jeder Portblocking aktiviert sein und nur einzelne Ausnahmen zugefügt werden, wenn einzelne Programme dies benötigen (z.B. BitTorrent).
Damit fängst Du jeden Virus ab, solange Du eben nicht ohne nachzudenken jede "OMFG. Pr0n PICS of Anna Kournikova!!!!!!!11"-eMail öffnest.
für Heimrechner unnütz ... lohnt es sich dann für den Betrieb ... die Logik dahinter verstehe ich nicht ...
aber wie du selber gesagt hast, Portblocking ist wichtig genau wie Antiviren-Prog.
Und auch wenn ich nicht jede von dir angesprochene Mail öffne, sobald Torrent verwendet wird, kenn ich doch schon einen Punkt, an dem ein Angriff beginnen kann.
@Back to to Topic
Ich selbst verwende ZoneAlarm in Zusammenarbeit mit PeerGuardian.