Atho
Exarch
Tagchen zusammen :-)
Mir drängt sich eine Frage auf, die ich euch allen stellen möchte. Ich bin in den letzten Jahren immer kritischer mit den Medien, der Wirtschaft und der Politik sowieso geworden. Ich habe einige Artikel und Bücher zur Massenmanipulation und Meinungsfreiheit gelesen. Nun tauchen noch so Themen wie Wikileaks auf den Plan. Was soll man noch glauben?
1. Banales Beispiel für Manipulation wäre da "Deutschland sucht den Superstar". Es wird eine Show gezeigt, die ein scheinbar reales Casting als Grundlage nutzt. Dem Zuschauer wird suggeriert, dass er mit Anrufen an der Entscheidung teilhaben kann (völliger Unsinn). Es werden "Skandale", Sticheleien und andere geistige Unfälle zwischen den Kandidaten und der Jury inszeniert ... und dem Zuschauer wird das als Realität verkauft und natürlich hat der TV-Sender überhaupt nichts damit zu tun. Wer das glaubt braucht dringend einen Arzt.
2. Andere ähnliche Beispiele wären diese ganzen Doku-Soaps (Bauer sucht Frau, We are Family) in denen ebenfalls eine Scheinrealität gezeigt wird wobei ebenfalls viel getrickst wird. Würde man es offen als Show verkaufen spräche nichts dagegen aber hier wird eine inszenierte Realität als Wahrheit verkauft.
Das sind nur zwei Punkte aus dem Fernsehen gegriffen. Insgesamt kann man aber sagen, dass auch die Presse viel trickst und der Bürger längst nicht mehr alles wahrheitsgetreu und neutral berichtet bekommt. Überlegt mal wie viele Hände von einer Quelle bis zu euch die Information in der Hand hatten und wie oft da manipuliert wurde.
Wenn man zum Beispiel als Journalist kritisch gegen den Mainstream recherchiert und sich anders äußert als viele es hören wollen ist man sehr schnell weg vom Fenster. Störende Elemente werden schnell ausgeschaltet und damit ich meine ich keine körperlichen Attacken. Man kann jemanden völlig ruinieren innerhalb von 24 bis 48 Stunden wenn man die richtigen Leute kennt und Mittel parat hat. Sowas ist schon mehrmals geschehen.
Jetzt gibt es große Diskussionen um Wikileaks weil es einigen nicht schmeckt was da für Material veröffentlicht wird. Ich finds gut denn die Leute auf Straße müssen endlich mal erfahren was wirklich los ist. Informationsfreiheit ist das Stichwort.
Zurück zur Frage. Bei all den Betrachtungen: Wie kritisch bist du mit deiner Umwelt? Wem glaubst du noch und wo hinterfragst du Dinge? Bist du eher leichtgläubig oder misstrauisch?
Bin sehr gespannt auf eure Beiträge!
Mir drängt sich eine Frage auf, die ich euch allen stellen möchte. Ich bin in den letzten Jahren immer kritischer mit den Medien, der Wirtschaft und der Politik sowieso geworden. Ich habe einige Artikel und Bücher zur Massenmanipulation und Meinungsfreiheit gelesen. Nun tauchen noch so Themen wie Wikileaks auf den Plan. Was soll man noch glauben?
1. Banales Beispiel für Manipulation wäre da "Deutschland sucht den Superstar". Es wird eine Show gezeigt, die ein scheinbar reales Casting als Grundlage nutzt. Dem Zuschauer wird suggeriert, dass er mit Anrufen an der Entscheidung teilhaben kann (völliger Unsinn). Es werden "Skandale", Sticheleien und andere geistige Unfälle zwischen den Kandidaten und der Jury inszeniert ... und dem Zuschauer wird das als Realität verkauft und natürlich hat der TV-Sender überhaupt nichts damit zu tun. Wer das glaubt braucht dringend einen Arzt.
2. Andere ähnliche Beispiele wären diese ganzen Doku-Soaps (Bauer sucht Frau, We are Family) in denen ebenfalls eine Scheinrealität gezeigt wird wobei ebenfalls viel getrickst wird. Würde man es offen als Show verkaufen spräche nichts dagegen aber hier wird eine inszenierte Realität als Wahrheit verkauft.
Das sind nur zwei Punkte aus dem Fernsehen gegriffen. Insgesamt kann man aber sagen, dass auch die Presse viel trickst und der Bürger längst nicht mehr alles wahrheitsgetreu und neutral berichtet bekommt. Überlegt mal wie viele Hände von einer Quelle bis zu euch die Information in der Hand hatten und wie oft da manipuliert wurde.
Wenn man zum Beispiel als Journalist kritisch gegen den Mainstream recherchiert und sich anders äußert als viele es hören wollen ist man sehr schnell weg vom Fenster. Störende Elemente werden schnell ausgeschaltet und damit ich meine ich keine körperlichen Attacken. Man kann jemanden völlig ruinieren innerhalb von 24 bis 48 Stunden wenn man die richtigen Leute kennt und Mittel parat hat. Sowas ist schon mehrmals geschehen.
Jetzt gibt es große Diskussionen um Wikileaks weil es einigen nicht schmeckt was da für Material veröffentlicht wird. Ich finds gut denn die Leute auf Straße müssen endlich mal erfahren was wirklich los ist. Informationsfreiheit ist das Stichwort.
Zurück zur Frage. Bei all den Betrachtungen: Wie kritisch bist du mit deiner Umwelt? Wem glaubst du noch und wo hinterfragst du Dinge? Bist du eher leichtgläubig oder misstrauisch?
Bin sehr gespannt auf eure Beiträge!