klingt wie ein falsch herum angeschlossener Stecker, oder ein fehlender am board.
Für mich klingt das bis jetzt eher nach Kurzschluß. Sowas hatte ich damals mit meinem 780i auch, nachdem ich einen Kühler montiert hatte und sich eine kleine Schraube hinter dem Mainboard gelockert hat und auf die Platine kam.
Das Resultat war ein Kurzschluß, was denn tot für CPU und Mainboard bedeutete. Die Lichter blinkten zwar, die Lüfter drehten und die Grafikkarte ging auch an, aber alles andere blieb stumm.
Ein Staubsauger hat normalerweise nicht die Kraft ein Kabel am Mainboard zu lockern bzw. zu lösen [wer mal welche entfernt hat weiß wie hart die Teile dran hänge

] aber der Staubsauger ist durchaus in der Lage einen am Mainboard angeschlossenen Lüfter in Betrieb zu bringen. Die kurze rotation des Lüfters und der darin enthaltene Magnet reichen aus um einen Stromrücklauf zu verursachen entgegen der normalen Richtung des Mainboards. Die Rückläufe sind von Lüfter zu Lüfter, wie von Staubsauger her verschieden. Hierbei können Werte von 0,5 bis sogar 4 Volt erreicht werden bei 150ohm, sind in etwa 21-23 mA, keine Gefährliche Spannung aber bei einigen Empfindlichen Teilen kann das durchaus zum tot der Hardware führen.
Weshalb ich halt wissen wollte ob ein Staubsauger zum Einsatz kam.
Zudem wäre auch interessant zu wissen welches Mainboard. Eventuell wurde ein Jumper eingesaugt, sollte es sich um ein älteres Board handeln, denn diese sitzen wesentlich lockerer als so manches Kabel
Edit:
Ich habe ihn mit einem Staubsauger und einem Pinsel gereinigt, aber keine Kabel abgemacht.
Es ertönt auch kein Piepton beim Start.
War das vorher auch so? Wenn nicht, dann schau mal oben, dann vermute ich mal das du dein Mainboard geschrottet hast.
Edit: Überprüfe dennoch mal alle Kabel ob sie richtig fest sitzen.
doch bei leuchtendem Licht und bewegender Hardware sieht es meist schlecht aus.
Schau mal eventuell ins Handbuch welche LED's leuchten und was sie bedeuten bzw. verrate uns mal wie dein Mainboard heißt.