[Diskussion] Experten wollen die Schreibschrift abschaffen: Druckschrift soll sich durchsetzen

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Wenn ich die Sauklauen meiner Erzeuger und die meiner Kommolitonen sehe, wird mir regelrecht buchstäblich schwarz vor Augen. Ich schreibe häufig in Druckschrift. Meine Schreibschrift ist zwar auch gut lesbar, aber ich war von Anfang an schon darauf bedacht, diese Kunst nicht zu verlernen. In Japan gibt es ja nicht umsonst Kalligrafie. Sollte es hier mal auch geben.

Daher fände ich, es wäre kein großer Verlust, wenn die Schreibschrift weg käm. Mir persönlich ist es aber relativ egal.
 

luci2k1

Jack's Smirking Revenge
Daher fände ich, es wäre kein großer Verlust, wenn die Schreibschrift weg käm. Mir persönlich ist es aber relativ egal.
... meine Meinung....

man könnte als Kompromiss vielleicht die Schreibschrift weiterhin lehren und sie einfach nicht anwenden.... ich z.B. hab im Rahmen des Kunstunterrichts noch ein paar andere Schreibschriften an der Schule kennengelernt (z.B. Offenbacher Schrift), sprich ja nichts dagegen Schülern die Alternative aufzuzeigen, dann können sie sehen, ob sie die "privat" anwenden wollen.... grade für Lehrer wäre es aber sicher ne Erleichterung, wenn nur Druckschrift verwendet würde in der Schule (zumindest in Dokumenten die sie kontrollieren müssen), denn in der Druckschrift gibt es doch weit weniger Spielraum für richtig unleserliches Schreiben ^^
btw. ich persönlich finde auch garnicht, dass Schreibschrift so viel schneller geht, wie viele hab ich mir die irgendwann im späteren Verlauf der Schullaufbahn abgewöhnt und hab (mit Übung) in Druckschrift auch nicht viel langsamer geschrieben....

naja, am Ende ist es mir aber doch irgendwie Wurscht ^^
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Also das kann ich nur begrüssen. Dann werden hoffentlich viele Texte leserlicher.
 

nihilizt

Otakuholic
Otaku Veteran
mh wenn die schreibschrift ganz abgeschaft wird muss ich wohl auch auswandern... kann nämlich als schulabgänger keine druckschrift.
hehe dann kann man gleich den zwang ne neue sprache mit dem zwang eine neue schrift erlernen verknüpfen. :)

naja ich finds auch net schlecht, manche schreibschrift war für mich auch zu unleserlich... und wenn man es gleich lernt umso besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dark:Knight

The Caped Crusader
ich kann garkeine schreibschrift mehr, hab auch auf der oberstufe damit aufgehört.
an sich bin ich aber dafür das jeder so schreiben darf wie er es möchte, weilbei uns wars damals so das alle jungs auf druckschrift ungestiegen sind aber die meisten mädchen bei schreibschrift geblieben sind
 

Karen

Otaku
im Rahmen einer Projektwoche mußten alle eine alte deutsche Schrift erlernen, natürlich möglichst Fehlerfrei.
es war schwer die zu erlernen, ist ja wesentlich umfangreicher, hier und da noch ein Strich. doch es hat irgendwie auch spaß gemacht.
das ich die heute nicht mehr kann, ist irgendwie klar, habe sie seitdem ja niewieder benutzt.
so verhält sich das auch mit der Druckschrift. ich habe sie seit der Grundschule nicht mehr benutz, daher beherrsche ich sie auch nicht mehr.

wenn wir wieder zurück zu den Wurzeln wollen, warum dann nicht weg von der lateinischen Schrift, zurück zur deutschen? das bildet dann auch wieder das Visuelle Denkvermögen.
das wird ein Spaß.
 
Erst Gestern aufgemacht das Thema? Du hängst etwas zurück Vamp48.

Ja, hate letztens schon was drüber gesehen, aber ist mir eigentlich egal. Für Briefe oder allgemein öffentliche Sachen verwende ich eh nur Druckschrift, Schreibschrift mache ich nur im privaten Gebrauch, weils schneller geht.

Also sollen die ruhig machen, ist schon besser so.
 

Pazuzu

Otaku Legende
Otaku Veteran
Ist o.k... braucht sowieso niemand nach der Schule.

Dafür soll man halt früher üben am Computer zu tippen (an der Universität, im Privatleben und im Berufsleben schreibt man eh 90% seiner Sachen am Computer). Braucht auch Diszplin und schult vermutlich irgendwas :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Troll2009

..so beautiful disgusting
Finde jetzt eigentlich nicht, dass die persönliche Note durch die Druckschrift verloren geht.
Also meine Professoren meinen jedesmal aufs neue, das sie sehr "individuell" sei^^

Naja, und was soll schon an Charakter der Sprache verloren gehen... also außer dem "ß".
Das letzte, was meines Wissens noch original Deutsch war, ist die Offenbacher Schrift.
Aber das mit der Schrift ist ja wie mit der Kunst und der Architektur:
erst lebten wir in Höhlen, dann in Schlössern und jetzt ist halt der Minimalismus in^^
 

Skare

fahrender Scolast
Teammitglied
Mod
Unterm Strich ist das wieder so eine Aktion die mindestens eine Generation dauert, da ja einfach eine
unheimlich große Masse an Menschen von der Schule her Schreibschrift gewohnt sind und diese auch
einfach gewohnheitsbedingt nutzen. Erst wenn die Kinder die keine Schreibschrift mehr lernen den
Generationswechsel vollzogen haben wird es soweit sein dass sich die Schreibschrift verflüchtigen wird.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Unterm Strich ist das wieder so eine Aktion die mindestens eine Generation dauert, da ja einfach eine
unheimlich große Masse an Menschen von der Schule her Schreibschrift gewohnt sind und diese auch
einfach gewohnheitsbedingt nutzen. Erst wenn die Kinder die keine Schreibschrift mehr lernen den
Generationswechsel vollzogen haben wird es soweit sein dass sich die Schreibschrift verflüchtigen wird.
Das sehe ich jetzt aber nicht so. In meinem Bekanntenkreis schreiben viele in Blockschrift da sie eine kaum leserliche Schreibschrift haben.

Und ich glaube auch das viele aus Gründen der Leserlichkeit ohnehin irgendwann mit der Blockschrift anfangen. Es muss ja keine echte Blockschrift sein, es gibt einige die eine Mischung aus Blockschrift und Schreibschrift entwickelt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

ssl

Ordenspriester
Unterm Strich ist das wieder so eine Aktion die mindestens eine Generation dauert, da ja einfach eine
unheimlich große Masse an Menschen von der Schule her Schreibschrift gewohnt sind und diese auch
einfach gewohnheitsbedingt nutzen. Erst wenn die Kinder die keine Schreibschrift mehr lernen den
Generationswechsel vollzogen haben wird es soweit sein dass sich die Schreibschrift verflüchtigen wird.
Das sehe ich jetzt aber nicht so. In meinem Bekanntenkreis schreiben viele in Blockschrift da sie eine kaum leserliche Schreibschrift haben.

Und ich glaube auch das viele aus Gründen der Leserlichkeit ohnehin irgendwann mit der Blockschrift anfangen. Es muss ja keine echte Blockschrift sein, es gibt einige die eine Mischung aus Blockschrift und Schreibschrift entwickelt haben.
Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Man entscheidet sich irgendwann. Ich kenne einige, die eine wunderschöne Handschrift habe (Schreibschrift) die schreiben meist in Schreibschrift. Warum also die Schreibschrift abschaffen, wenn man es doch einfach, nach der meinetwegen 5-7 Klasse, den Schülerinnen und Schülern selbst überlassen kann.
Ich Schreibe manchmal Druckschrift, manchmal Schreibschrift, manchmal einen Mix. Situationsbedingt. Damit komme ich seit bestimmt 12 Jahren gut aus (bin 25). Warum muss man da was ändern?:huh:
 

downtozero

Gottheit
wenn es zur entlastung der kinder führt finde ich, dass es eine gute idee ist. jedoch fände ich es als eine bildungslücke an schreibschrift nicht lesen zu können so würde ich im gleichen atemzug eine unterrichtseinheit im fach kunst auf das erlernen von schreibschrift setzen, immer noch mit dem hintergrund, dass der druck eines hauptfaches genommen wird.
es gibt ja schließlich sehr schöne handschriften
 

theHubi

Novize
ich hätte nix dagegen. ich hab mir vor so 6,7 jahren (ungefähr) angewöhnt, in druckschrift zu schreiben, da es leserlicher ist und genauso schnell geht, wenn nicht sogar schneller als schreibschrift.
Druckschrift banzai! :3
 

Troll2009

..so beautiful disgusting
Kann mich mal jemand auf den aktuellen Stand bringen?

Zu meiner Zeit *ach Gott* war man noch bis zur 7. Klasse gezungen in Schreibschrift zu schreiben, auch wenns da schon deutliches Gemurre gab.
Ist das heute auch noch so, oder ist damit schon früher Schluss?
 
Oben