[Diskussion] Experten wollen die Schreibschrift abschaffen: Druckschrift soll sich durchsetzen

were

...braucht mehr Spice.
Otaku Veteran
Kann mich mal jemand auf den aktuellen Stand bringen?

Zu meiner Zeit *ach Gott* war man noch bis zur 7. Klasse gezungen in Schreibschrift zu schreiben, auch wenns da schon deutliches Gemurre gab.
Ist das heute auch noch so, oder ist damit schon früher Schluss?
So wie ich das bei meiner Schwester mitbekommen habe, gibt es selbst in der Grundschule keinen wirklichen Zwang zur Schreibschrift. Klar, wenn man sie grade erlernt, sieht das anders aus. Man nutzt sie dann bis ins Gymnasium - oder halt eine der anderen Schulformen - und danach ist es vollkommen egal, hauptsache du schreibst schnell genug.
Ich weiß garnicht mehr, wie das bei mir selber war. Aber soweit ich weiß, hab ich auch nie unter dem Zwang gelebt, Schreibschrift verwenden zu müssen.

Kann aber auch durchaus am Bundesland oder der Schule liegen. Mein Bruder hat die selben Schulen besucht (deutlich älter als ich) und weiß selber auch nichtsmehr von so einer Regelung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kanwa

The Flash
Otaku Veteran
Naja um die ihnen die Belastung zu nehmen ist es sicherlich gut, aber ich finde schon das den Kids beides gelehrt werden sollte, damit sie sich selbst entscheiden können wie sie schreiben wollen.
Ich hab mir auch irgendwann meinen eigenen Schreibstil zugelegt der eine mischung aus Schreib und Druckschrift ist.
 

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
Ich als zukünftige Deutschlehrerin finde diesen Schritt sehr gut.
Die Schreibschrift ist gerade für kleine Kinder sehr anstrengend, von Bundesland zu Bundesland gibt es andere Schreibweisen (das H ist da ein wunderbarer Streitpunkt) und die meisten Leute haben mit 12 dann entweder eine wunderschöne Schreibschrift entwickelt oder eine unleserliche Sauklaue, die mit Arztunterschriften mithalten kann.

Druckbuchstaben sind simpler und auch bequemer. Man sieht sie überall (denn die Computer und Medien nutzen fast alle diese) und sie erleichtern vor allem bei Schülern, die schlecht schreiben können das Lesen ihrer Texte (hatte einen in meiner Klasse gehabt, der immer ne 5 bekam, weil seine Arbeiten schlicht nicht lesbar waren).

Auch der Vorwand, Individualität würde verschwinden ist Blödsinn.
Mal im Ernst, in Frankfurt lernen z.B. alle Schüler das selbe System, die selbe Art zu schreiben. Jetzt fischt euch mal 100 beliebige Erwachsene um die 30 raus und lasst die "Hans und Erika gehen nach dem Einkaufen in die Kirche" schreiben. Ihr werdet KEINEN finden, der so schreibt wie der Andere.
Und auch Druckbuchstaben werden daran nichts ändern, die einen schreiben letztlich trotzdem etwas schnörkelig, andere schreiben sehr schräg, wieder andere sehr klein.
Individualität bleibt, zeitgleich ermöglicht es dennoch eine bessere Lesbarkeit :)
 

Waltikon

The Katsumi Otaku !
Otaku Veteran
Schreibe auch schon ne Ewigkeit in Druckschrift, Schreibschrift kann ich schon fast nicht mehr ^^
Wäre aber sicher nicht verkehrt, sie als Teil der bildnerischen Erziehung beizubehalten...

OT: Wird eigentlich Steno noch gelehrt ?
 

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
OT: Wird eigentlich Steno noch gelehrt ?
Ja, an Abendschulen :)
Witzig ist, dass diese Kurse mittlerweile hin und wieder bei Abiturjahrgängen empfohlen werden, damit diese dann später im Studium anscheinend die Vorlesung wörtlich aufschreiben könnten und so nicht nur "etwa"-Zusammenfassungen haben xD
Aber ja, sie sind eher selten geworden.
 
Es ist ein katastrophaler Vorschlag die Schreibschrift abschaffen zu wollen!
Die Schreibschrift ist ein wichtiges Kulturgut. Man könnte sogar soweit gehen zu behaupten, die Schreibschrift gehört zur Kunsterziehung. Viele alte Schriftstücke gibt es nur in Sütterlin. Ohne je eine Form der Schreibschrift gelernt zu haben, ist es fast unmöglich diese Dinge zu lesen. Besonders bei einem späteren Studium dürfte das in einigen Studiengängen zum Dauerproblem werden! Außerdem ist es wesentlich schonender die Schreibschrift zu verwenden, da hierbei u.a. weniger mit dem Schreibwerkzeug gedrückt wird. Ebenso kann sie eine gewisse Zeitersparnis bringen, da man nach den einzelnen Buchstaben nicht absetzen muss. Die Schreibschrift bringt zudem den Vorteil, dass viele Kinder das erste Mal lernen sich auf Etwas zu konzentrieren. Für viele Menschen hat die Schreibschrift, wohl auf Grund ihrer künstlerischen Form, eine beruhigende Wirkung.
 

hakuryu

blauer Drache
Otaku Veteran
neeee!!!!! nicht abschaffen! jeden buchstaben einzeln zu schreiben und das in druckschrift kann ich nicht. da sehen meine schriften ja noch schrecklicher aus. hab das nie wirklich gelernt. auch wenn ich manchmal meine eigene schrift nicht lesen kann (nur wenn ich schnell mitschreiben muß) druckschrift kommt bei mir nicht in frage!
 

Templa

Novize
Ich wäre dafür Druck- und Schreibschrift abzuschaffen und auf digitales Schreiben an Eingabegeräten umzusteigen. Somit sparen wir wirklich verdammt viel Papier, können mehr Holz verheizen und haben mehr Energie für unsere Geräte :P
 

Lilliandil

Zerschmetterling
Otaku Veteran
Für viele Menschen hat die Schreibschrift, wohl auf Grund ihrer künstlerischen Form, eine beruhigende Wirkung.
Bei mir hat sie gar keine beruhigende Wirkung eher das Gegenteil, entweder kann ich dieses gekrakel nicht lesen oder es behindert mein Schreibtemop ^^

Ich schreib in Druckschrift schneller als in Schreibschrift und sieht zudem auch eleganter aus und leserlicher als das gekrackel meiner Mutter xD

Aber die Unterschriften sind natürlich weiterhin sehr geschwungen, fast schon kalligrafisch xD

und in vielen Betrieben wird eh viel Wert auf Normschrift gelegt, so verliert die Schreibschrift immer mehr an Bedeutung und Effizienz.
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Hatte das Thema gerade erst vorhin mit ner Bekannten die Schulleiterin einer Grundschule ist. Bei denen ist es längst so, dass die Kinder nicht mehr Schreibschrift schreiben müssen. Sie lernen es alle, können aber die Schrift nutzen die ihnen besser liegt und sehr viele nutzen die Druckschrift.
Ich selbst bin auf Druckschrift umgestiegen, als ich angefangen hatte zu studieren. Meine Schreibschrift konnte eh keiner richtig lesen. Allerdings schreibt doch eh keiner eine reine Druckschrift, sondern entwickelt sein eigenes "Gemisch" und damit ist man dann mindestens genauso schnell wie mit ner Schreibschrift.
 

carlcobb

Novize
Ja irgendwie hab ich sogar verlernt richitge Schreibschrift zu produzieren, ich denke mal das kommt auch daher das ich am Rechner arbeite und kaum noch mit nem Stift schreibe.
Und wenn ich handschriftlich schreibe auch eher Druckschirft, sind wohl Zeichen der Zeit.

Wenn das so gehandhabt wird, das man einfach das nutzen kann das einem am ehersten liegt - find ichs gut.
 

Rattenkönig

Ngeuuraksaha
VIP
Eher so: "Idioten wollen..." Mal ernsthaft, niemand schreibt mehr, nur weil man Druckschrift anwendet und wem sagt man nach, haben die schlechtausehenste Schreibschrift? Die Ärzte.. Am schönsten schreiben die, die gerne schreiben und viel und es auch gelernt haben udn beibehalten haben. Aber komme mal mit Druckschrift in der Schule hinterher! Geht nicht. Wers kennt.. Wenn sie was diktieren muss es immer schnell gehen. Oder wenn man allgemein mal was schnell aufschreiben will, geht nur mit der Schreibschrift. Mansche "Idioten" haben offensichtlich viel langeweile. Nichtsdestrotrotz ist die Schreibschrift die beste und schnellste Art zu schreiben. Natürlich mit der Hand und nem Stift in der Hand.
 

Sevenfold

Novize
Ich finde das Vorhaben nicht gut, bei manchen Personen sieht die Schreibschrift richtig toll gar fast schon künstlerisch aus und da soll man soetwas tolles abschaffen?
 

acid100

Exarch
Ich habe wohl die schlimmste Schrift die es gibt, habs einfach nie hinbekommen die Buchstaben so zu "malen"
wie es meine Lehrer gern gehabt hätten um mir die bessser Note zu geben^^.

Es stimmt schon das jeder in der Schreibschrift seinen eigenen Still hat und in Druckschrift man um einiges besser lesen kann, aber man ist damit einfach nicht schnell genung.

Ich müsst mich zb zwingen jeden Buchstaben wie in der ersten Klasse bewusst und manuell zu schreiben.

Gut man könnte es sicherlich üben, aber sollte doch immer noch wählen dürfen womit man die Massen an Text in der Schule/Arbeit bewältigen will.
 

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Gehe ich mal von meinen Kindern aus, würde ich das sogar als Pflicht einführen lassen, denn die sogenannte einfache Ausgangsschrift, die meine Kinder lernen ist so was von sinnlos und unleserlich, das mir dabei immer wieder schlecht wird. Ich kann die Schriften von meinen Kindern nicht wirklich lesen.

Ich hab früher eine andere Schreibschrift gelernt, diese war dagegen flüssig und leicht zu lesen. Damals wurde allerdings auch sehr darauf geachtet, das alles mit der Hand geschrieben wurde. Schönschrift wurde noch sehr groß geschrieben, da es sehr wichtig war.
Wenn heute meine Kinder einen langen Text schreiben müssen, wird es dagegen schon schwieriger, weil sie das überhaupt nicht gewöhnt sind. Wir haben damals die Buchstaben bis zur Verzweiflung geübt, heute wird ein bisschen und das war es auch schon. Texte schreiben kennen sie nicht, sie bekommen Blätter, in denen sie was einschreiben müssen.

Das heißt, wenn es so weiter geht, wird kaum einer wirklich noch eine gute schöne Schreibschrift beherrschen, weil sie alle das nicht mehr könnten. Es ist leider so, das den "armen" Kinder immer mehr Last weg genommen wird... aber leisten werden sie auch nichts mehr...


Ich kann also nur sagen, das ich das nicht wirklich gut finden kann.
 
Oben