Da ich den Comic schon ewig kannte und Sin City bereits ein Lichtschimmer war in Sachen Comicverfilmung gab ich 300 die Chance. Auch Batman Returns basiert auf einem Schriftstück von Miller, Year One. Nur hielt man sich da weniger an den Comic, aber immer noch eng genug um Parallelen zu ziehen. Sin City war eine 1:1 Umsetzung des Comic, 300 versprach das Gleiche.
Worum geht es in der Story? 300 Spartanier treten gegen über 1.000.000 Perser an. Mehr brauch man wirklich nicht zu wissen, denn es dreht sich ausschließlich um diese Schlacht. Um Blut, Ruhm, Ehre, Freiheit und Glaube.
Die Kulissen sind allesamt am Computer entstanden, das einzig echte waren die Menschen. Dementsprechend bombastisch wirkte das ganze dann auch, es war für mich als wäre der Comic zum Leben erwacht. Was die ziemlich harten Schlachtszenen noch untermauerten. Es gibt Blut, eine Menge Blut. Viele regen sich darüber auf, viele sagen die Perser seien gar nicht so grausam gewesen. Ich sag dazu nur was ein Historiker schon bei die Passion Christi sagte: Eine Kreuzigung ist kein Kaffekränzchen gewesen. Kann man so deuten: Krieg war und ist kein Kaffekränzchen. 300.000 vergewaltigte Frauen, 100.000 vergewaltigte Kinder in den ersten Wochen als die Russen in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg einfielen bestätigen dies, auch wenn nur wir deutschen die Barbaren waren und man über die Gereul der anderen gerne schweigt. Und nein ich bin nicht rassistisch oder nazistisch veranlagt, ich bin jediglich jemand der sich geschichtlich schlau gemacht hat. Krieg ist nichts schönes, diesen Aspekt vernachlässigt dieser Film etwas in meinen Augen indem er Krieg zu sehr verherrlicht. Aber es ist eine Comicverfilmung, deswegen sehe ich darüber hinweg.
Zurück zu 300. Die Schlachten sind atemberaubend, die Perser kriegen ganz schön den Arsch aufgerissen und man folgt dem Comic wirklich 1:1 soweit ichs noch in Erinnerung habe. Und Götter können sich fürchten, bluten und Angst haben. Ich hätte zu gerne eine Fortsetzung von diesem Film

Einfach da weiter machen wo der erste endet, nur dann mit dem Titel 30.000.
Ach ja, geschichtlich korrekt ist das ganze nicht. Viele beschwerten sich nach der Vorstellung das man geschichtliche Fakten ignoriert und die Schlacht hochdramatisiert. Hey Leute, das ist keine Doku auf ARD was schon die 18er Freigabe klar machen sollte, sondern eine Comicverfilmung. Das hat mit Realismus nichts zu tun, absolut nichts. Wer historische Fakten haben will, soll sich seine Dokus ansehen und nicht diesen Film.
Von mir bekommt der Film 5 von 5 Sternen. Ich freue mich schon auf die DVD, allerdings werde ich nach dem DVD Release ein wenig warten und zwar auf den Extendend Cut.