[Diskussion] Experten wollen die Schreibschrift abschaffen: Druckschrift soll sich durchsetzen

Vamp84

Vampire Freak
Teammitglied
Mod

Die Debatte unter Pädagogen ist schon seit langem in Gang: Sollen Schüler in Zukunft von der Schreibschrift befreit werden, damit sie nicht so belastet sind? Bringt der Zwang zur Druckschrift eine kulturelle Verarmung mit sich?

Hamburg ist nun das erste Bundesland, das das Experiment mit der Druckschrift wagt und die Grundschüler entscheiden lässt, wie sie schreiben wollen.

Die extra entwickelte Druckschrift würde nicht nur den Schülern helfen, sondern auch den Lehrern, die ebenso entlastet werden würden.​
Quelle: Welt.de

Es ist ja nichts neues das an unserer Rechtschreibung gebastelt wird, wie es nur geht...

Jedoch, war bisher nur der "richtige Schreibweise" im Mittelpunkt,nun wollen Pädagogen dafür kämpfen, das die "Art der Schreibweise" angeglichen wird.

Ich sehe eine Schwierigkeit darin, das die "persöhnliche Note" eines jeden Schreibers in Gefahr gerät.
(davon abgesehen, das kaum noch einige "richtige Briefe" schreiben)

Wie seht ihr das?
 

Lilliandil

Zerschmetterling
Otaku Veteran
Es läuft ja auf freiwilliger Basis weiter, is ja kein "Befehl" mit der Schreibschrift aufzuhören oder?

Ich finds irgendwie gut ^^

Is doch nervig, wenn man so schreiben muss, wie die Lehrerin es gerne hätte und nicht so, wie es einem am besten gefällt.
daher.. Soll jeder so schreiben, wie es ihm gefällt, Hauptsache verständlich.
 

Yolai

Novize
Hm, ich muss ganz ehrlich sagen das ich es nicht so schlecht finde. Ich selbst habe festgestellt das ich lieber in Druckschrift schreibe was ich, als Student, relativ häufig mache. Wenn ich mir Unterlagen oder Notitzen anderer ansehe stelle ich auch oft fest das Druckschrift leserlicher ist als Schreibschrift.
Klar, es geht eine individuelle Note verloren, aber Bücher, das Internet und so ziemlich alle anderen Medien in denen wir hauptsächlich lesen sind in Druckschrift. Demnach ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis die Schreibschrift durch eine Art natürliche Auslese verschwindet.
Wenn man weiterhin darauf bestehen würde das in der Schule "nur" so geschrieben wird dann währe die Schriftart auch "nur" dort zu finden in der Zukunft und das entbehrt irgendwie einem Sinn.
Das ist zumindest meine Meinung die ich hier spontan hin schreibe.
 

wanyuudou

Knight of Sidonia
Schwierig wird's eigentlich nur für die die Schreibschrift gelernt haben, weil sie sich umgewöhnen müssten. Ich kann's verstehen, weil viele mit meinen Hieroglyphen nicht klarkommen^^ (gibt immer Abzüge in der Benotung-.-)
Schreibschrift ist auch schwer zu lesen, weil jeder seinen eigenen Stil mit der Zeit entwickelt.
Zur kulturellen Verarmung: Es gibt nur noch äußerst wenige, die Sütterlin schreiben und lesen können^^
 

were

...braucht mehr Spice.
Otaku Veteran
In der Oberstufe haben die meisten soweit ich mich erinnere eh auf Druckschrift oder eine Mischung aus Druck- und Schreibstift gewechselt.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
In der Oberstufe haben die meisten soweit ich mich erinnere eh auf Druckschrift oder eine Mischung aus Druck- und Schreibstift gewechselt.
jup. da hast du recht.

Die meisten haben irgendwann zw. 5. und 7. Klasse damit aufgehört.
Denn da hat sich einfach keiner Mehr für die Schrift interessiert.

Diese Schriftnoten in der Grundschule waren eh immer Schikane ohne ende.

Von daher finde ich das ganz okay.

@Waltikon:
ich denke mal nicht, dass es von heute auf morgen verboten wird.
Wer sie gelernt hat und weiter verwenden will, darf das sicher auch machen.
Nur für neue Schüler wirds halt "einfacher"
 

Trii

ghost of freedom
Otaku Veteran
Die Schriftnoten waren echt Schikane... haben meine Noten immer nach unten gezogen. xD

Nur Druckschrift.. echt.. die Politik sollte sich mal mit Sachen beschäftigen die wichtig sind und nicht mit sonem Käse. In Deutschland läuft so einiges schief da wäre das nun einer der letzten Punkte die ich anreißen würde.
Aber was solls, ich werde mein Schriftbild jedenfalls nicht umstellen. Und wenn sie noch so rumzetern. Denen, die es letzten Endes so lernen, wird das eh egal sein. Immerhin kennen sie nichts anderes.

Zum Thema entlastung.. joa, glaub schon. Wenn ich mir so manche Schreibschriften anschaue wunder ich mich wirklich wie Lehrer das entziffern können. Aber "geschlänzte" Druckschrift sieht mit Sicherheit auch nicht besser aus. Da wird das n zu nem Faden, ebenso das m und man kanns nur noch am Kontext erkennen. :>
 
die Vorteile der Druckschrift wurden ja schon genannt: leserlicher, leichter.
Allerdings finde ich schon das die deutsche Schrift dadurch ein Stückchen "ärmer" wird.
Daher bin ich dafür das in der Grundschule die Schreibschrift unterrichtet wird.

P.S.: ich stelle mir gerade vor das in Zukunft alle in Druckschrift unterschreiben,... irgendwie seltsam.
 

ssl

Ordenspriester
Bei der Debatte sollte nicht vergessen werden, dass es vielleicht garnicht so schlimm ist, wenn unsere Kinder ein wenig "belastet" werden. Dann sitzen die halt mal eine Stunde weniger vorm PC/Wii/TV/PS3/.....
Eine Freundin von mir ist Grundschullehrerin, die sagt, fast keines ihrer Kinder kann Rückwärts laufen, ohne umzufallen.
Da machen sich irgendwelche Deppen einen Kopf um die Schreibschrift... Schüler in Hamburg brauchen es nicht mehr zu lernen, Wenn die Familien nun aus Hamburg wegziehen, was ja auf einem flexieblen Arbeitsmarkt vorkommen soll, was machen dann die Kinder?

SCHAFFT DEN BESCHISSENEN FÖDERALISMUS AB, UND FERTIG. das wäre wirklich entlastung für Eltern, Schüler, Lehrer UND den Steuerzahler.:stfu:
Bin grade ein wenig pissed, wenn ich son Quatsch höre, als gäbe es sonst keine Probleme. Also sorry für meine drastischen Worte.
Ich bin vieeeeel zu nüchtern, schon seit 6 Tagen... wann sind die Klausuren endlich rum... ich will Semesterferien :noooo:
 

Kinggek

Gottheit
Nur Druckschrift.. echt.. die Politik sollte sich mal mit Sachen beschäftigen die wichtig sind und nicht mit sonem Käse. In Deutschland läuft so einiges schief da wäre das nun einer der letzten Punkte die ich anreißen würde.
Und genau deshalb glaub ich auch das es schlecht mit der Zukunft in Deutschland aussieht^^

4 Jahre lang wird einem eingehämmert dass man in Schreibschrift seine Arbeiten vollendet und jetzt soll es doch wieder Druckschrift werden...

manchmal frag ich mich doch ob es den Leuten da oben einfach nur langweilig ist oder die wirklich zu Blöd für etwas sind
 

rajak

Scriptor
wenn in deutschland schreibschrift verboten wird, wandere ich aus. ich kann keine druckschrift mehr.
 

Ikki Tousen

Otakuholic
Otaku Veteran
schreibschrift ist das einzig wahre
zwar schrieben damals kameradenn ur druck aber ich bin schön vei der schreibschrift geblieben
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
mmh kann das irgendwo nicht nachvollziehen, was alle gegen die Schreibschrift haben. Jetzt mal im ernst, schreib mal im Abi z.b. in Deutsch nen 1000 Wörter Aufsatz in Druckschrift in 4-5Stunden. Viel Spaß. Der größte Vorteil von Schreibschrift ist doch die Geschwindigkeit. Ok das geht natürlich teilweise auf Kosten der Lesbarkeit, aber nur mit Druckschrift käme ich bei den Vorlesungen etc. nicht mit. Ich mein ich finds okay, dass jeder das lernen soll, was er mag, bezweifle aber, dass man das in der Grundschule richtig beurteilen kann. Fakt ist, man kann nicht so schnell Druckschrift schreiben wie Schreibschrift und das kann einem irgendwann auf die Füße fallen.

Obwohl irgendwann läuft doch eh alles übern PC von daher ist doch nur wichtig wie schnell man tippten kann nech?:hahaha:

anmerkung: ich hab ne Sauklaue und es ist mir egal... ich kann mein zeug zu 99% noch lesen und in Prüfungen reiß ich mich eben weng zusammen:-D
Ach und ich wüsste nicht, dass meine Schrift irgendwann mal in der Schulzeit bewertet worden wäre, Grundschule kann ich mich jetzt net mehr so erinnern aber Gymnasium definitiv nicht. Da ham sich maximal die Lehrer drüber aufgeregt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Uzumaki 92

Stamm User
Also ich persönlich finde es einfacher in Druckschrift zu schreiben, somal es auch, finde ich, einfacher zu lesen ist, beonders, wenn ich meine beiden Schriften vergleiche.
Aber jeder entwickelt irgendwann seine eigene Art zu schreiben, wobei auch Stile entstehen, die Schreib/-sowie Druckschrift miteinander verbindet, so wie ich sie habe. Und jeder kann es lesen.
Meine Unterschrift besteht auch nicht zu 100% aus Schreibschrift, sondern ist auch, wenn auch nur zu einem kleinen Teil aus Druckschrift.
 
Oben