[Diskussion] Ist der Euro sicher?

Rii

Angeloid
Otaku Veteran
Ich hoffe ihr wisst, dass Immobilien genauso wie Gold verdammt schnell den Bach runtergehen können wenn man Pech hat.
Spätestens wenn es den Euro nicht mehr gibt, werden sich die Leute an solche Materialien klammern und ein Zahlungsmittel hat es immer gegeben.
Da Immobilien (Ackerland) / Gold alle Krisen und Währungsreformen in der Vergangenheit immer überstanden hat.
 
Tja, Gold und Land ist eben nur begrenzt vorhanden. Deshalb haben die sachen auch einen verhältnismäßig beständigen wert. Der Euro an sich wird früher oder später den Bach runtergehen. Mittlerweile haben zu viele Marode Länder auch diese Währung, von daher ist das Schicksal des Euros schon besiegelt. Deutschland hätte noch die Chance nicht pleite zu gehen, sofern wie aufhören unsere hart Erarbeiteten Steuern zu verschenken. Griechenland wird das Geld wohl kaum zurück zahlen können, wenn man bedenkt das Deutschland, ein Land dem es aus Wirtschaftlicher sicht viel besser geht als Griechenland, noch Nichtmal seine Schulden bezahlen kann.
 

wanyuudou

Knight of Sidonia
Ich hoffe ihr wisst, dass Immobilien genauso wie Gold verdammt schnell den Bach runtergehen können wenn man Pech hat.
Spätestens wenn es den Euro nicht mehr gibt, werden sich die Leute an solche Materialien klammern und ein Zahlungsmittel hat es immer gegeben.
Da Immobilien (Ackerland) / Gold alle Krisen und Währungsreformen in der Vergangenheit immer überstanden hat.
Es hat auch schon begonnen. Fragt euch doch nur mal, warum die Preise für Ackerland in der letzten Zeit so dermaßen in die Höhe geschnellt sind. Ackerland ist krisensicher, und es lässt sich damit sogar noch Gewinn aus der Krise schlagen: Alle wollen was zu beißen haben.

Selbst der Goldpreis steigt zur Zeit, dass ist ein Zeichen dafür, wie es um die Welt steht.
 

Andrakson

Glücksritter
Tja, Gold und Land ist eben nur begrenzt vorhanden. Deshalb haben die sachen auch einen verhältnismäßig beständigen wert. Der Euro an sich wird früher oder später den Bach runtergehen. Mittlerweile haben zu viele Marode Länder auch diese Währung, von daher ist das Schicksal des Euros schon besiegelt. Deutschland hätte noch die Chance nicht pleite zu gehen, sofern wie aufhören unsere hart Erarbeiteten Steuern zu verschenken. Griechenland wird das Geld wohl kaum zurück zahlen können, wenn man bedenkt das Deutschland, ein Land dem es aus Wirtschaftlicher sicht viel besser geht als Griechenland, noch Nichtmal seine Schulden bezahlen kann.
Die Aussage ist nicht richtig, warum glauben alle, dass wir Steuerzahler dafür bürgen müssen? Indirekt sind wir von der Krise irgendwo betroffen, da der Staat auch hier Einsparungen vornimmt. Aber das Geld für Griechenland wurde "neu" erschaffen, nicht aus den Steuergeldern der Deutschen geholt, wir machen neues Geld für Kredite. So überschwemmen wir auch mehr und mehr den Euromarkt, denn die Masse an Geld, wird immer größer und die Inflation wird uns irgendwann einmal in eine Jahrhundertkrise stürzen... vielleicht sogar eine globale Jahrtausendkrise, denn der Dollar hat ja schon kaum noch Wert und ist praktisch unser Fenster für die Zukunft, wenn der Dollar weg bricht, dann wird der Euro bald folgen und danach der Yen. Das sind die drei größten Währungen in meinen Augen, so Schweizerfranken und englische Inselwährung sind in meinen Augen zwar ganz okay, aber nicht weltbewegend.

Der Euro hat noch eine gewisse Sicherheit, aber diese Garantie kann ich nur für 2 Monate geben... Ich würde dann schauen, dass man etwas hat, dass einen auch in der Krise hilft, notfalls eine Flinte um für die Kinder im Wald jagen zu gehen (und gegebenfalls eine Schutzweste, um dem Förster den gar aus zu machen, falls der sich wehren will).

Liebe Grüße:
:wakuwaku:
Andrakson
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
So einfach wird der Euro nicht verschwinden. Was solls den sonst für Geld geben. DM? Lira? und Drachmen? Das würde an der Weltweiten Finanzkrise doch auch nichts ändern. Sieht man ja am Dollar und so komisch es sich anhört der Euro ist immer noch mehr Wert als viele andere Währungen.

Gold ist sicherlich gut. Aber jetzt in Gold zu investieren ist Schwachsinn, sowas muss man in Krisenfreien Zeiten machen. Jetzt macht man mit Gold doch keinen Echten Gewinn mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andrakson

Glücksritter
So einfach wird der Euro nicht verschwinden. Was solls den sonst für Geld geben. DM? Lira? und Drachmen? Das würde an der Weltweiten Finanzkrise doch auch nichts ändern. Sieht man ja am Dollar und so komisch es sich anhört der Euro ist immer noch mehr Wert als viele andere Währungen.
Da hast du Recht, es wird lange dauern. Es gibt aber auch Wege, die Währung zu schützen und das heißt... Geld zu vernichten. Wenn Geld aus dem Verkehr gezogen wird und komplett verschwindet, dann verringert sich die Menge der im Umlauf befindlichen Geldmittel (ob Papier oder virtuell ist egal, wobei zweiteres zu bevorzugen ist mit deutlichem Abstand), dann steigert sich automatisch der Wert des Geldes. Die Inflation muss also durch Stärkung der Wirtschaft und Regulierung der Geldmittel stattfinden.

Das Prinzip mag in der Theorie lächerlich einfach sein, ist es im Grunde auch. Aber die Umsetzung in der Praxis ist nur möglich, wenn alle EU-Länder mitspielen und an einem Strang ziehen würden, anstatt sich ständig gegenseitig zu kritisieren.
 

were

...braucht mehr Spice.
Otaku Veteran
Tja, Gold und Land ist eben nur begrenzt vorhanden. Deshalb haben die sachen auch einen verhältnismäßig beständigen wert. Der Euro an sich wird früher oder später den Bach runtergehen. Mittlerweile haben zu viele Marode Länder auch diese Währung, von daher ist das Schicksal des Euros schon besiegelt. Deutschland hätte noch die Chance nicht pleite zu gehen, sofern wie aufhören unsere hart Erarbeiteten Steuern zu verschenken. Griechenland wird das Geld wohl kaum zurück zahlen können, wenn man bedenkt das Deutschland, ein Land dem es aus Wirtschaftlicher sicht viel besser geht als Griechenland, noch Nichtmal seine Schulden bezahlen kann.
Die Aussage ist nicht richtig, warum glauben alle, dass wir Steuerzahler dafür bürgen müssen? Indirekt sind wir von der Krise irgendwo betroffen, da der Staat auch hier Einsparungen vornimmt. Aber das Geld für Griechenland wurde "neu" erschaffen, nicht aus den Steuergeldern der Deutschen geholt, wir machen neues Geld für Kredite. So überschwemmen wir auch mehr und mehr den Euromarkt, denn die Masse an Geld, wird immer größer und die Inflation wird uns irgendwann einmal in eine Jahrhundertkrise stürzen... vielleicht sogar eine globale Jahrtausendkrise, denn der Dollar hat ja schon kaum noch Wert und ist praktisch unser Fenster für die Zukunft, wenn der Dollar weg bricht, dann wird der Euro bald folgen und danach der Yen. Das sind die drei größten Währungen in meinen Augen, so Schweizerfranken und englische Inselwährung sind in meinen Augen zwar ganz okay, aber nicht weltbewegend.

Der Euro hat noch eine gewisse Sicherheit, aber diese Garantie kann ich nur für 2 Monate geben... Ich würde dann schauen, dass man etwas hat, dass einen auch in der Krise hilft, notfalls eine Flinte um für die Kinder im Wald jagen zu gehen (und gegebenfalls eine Schutzweste, um dem Förster den gar aus zu machen, falls der sich wehren will).

Liebe Grüße:
:wakuwaku:
Andrakson
Und RMB ist unwichtig oder wie?
 

hakuryu

blauer Drache
Otaku Veteran
find nicht das der sicher ist. die d-mark bekommen wir trotz allem nicht so schnell wieder.
schon allein durch die ganzen staatspleiten die die anderen mitgliedstaaten ausgleichen müssen. und jetzt diskutieren die darüber ob die nicht noch mehr geld drucken wollen/sollen um den ländern zu helfen.
 

Andrakson

Glücksritter
Tja, Gold und Land ist eben nur begrenzt vorhanden. Deshalb haben die sachen auch einen verhältnismäßig beständigen wert. Der Euro an sich wird früher oder später den Bach runtergehen. Mittlerweile haben zu viele Marode Länder auch diese Währung, von daher ist das Schicksal des Euros schon besiegelt. Deutschland hätte noch die Chance nicht pleite zu gehen, sofern wie aufhören unsere hart Erarbeiteten Steuern zu verschenken. Griechenland wird das Geld wohl kaum zurück zahlen können, wenn man bedenkt das Deutschland, ein Land dem es aus Wirtschaftlicher sicht viel besser geht als Griechenland, noch Nichtmal seine Schulden bezahlen kann.
Die Aussage ist nicht richtig, warum glauben alle, dass wir Steuerzahler dafür bürgen müssen? Indirekt sind wir von der Krise irgendwo betroffen, da der Staat auch hier Einsparungen vornimmt. Aber das Geld für Griechenland wurde "neu" erschaffen, nicht aus den Steuergeldern der Deutschen geholt, wir machen neues Geld für Kredite. So überschwemmen wir auch mehr und mehr den Euromarkt, denn die Masse an Geld, wird immer größer und die Inflation wird uns irgendwann einmal in eine Jahrhundertkrise stürzen... vielleicht sogar eine globale Jahrtausendkrise, denn der Dollar hat ja schon kaum noch Wert und ist praktisch unser Fenster für die Zukunft, wenn der Dollar weg bricht, dann wird der Euro bald folgen und danach der Yen. Das sind die drei größten Währungen in meinen Augen, so Schweizerfranken und englische Inselwährung sind in meinen Augen zwar ganz okay, aber nicht weltbewegend.

Der Euro hat noch eine gewisse Sicherheit, aber diese Garantie kann ich nur für 2 Monate geben... Ich würde dann schauen, dass man etwas hat, dass einen auch in der Krise hilft, notfalls eine Flinte um für die Kinder im Wald jagen zu gehen (und gegebenfalls eine Schutzweste, um dem Förster den gar aus zu machen, falls der sich wehren will).

Liebe Grüße:
:wakuwaku:
Andrakson
Und RMB ist unwichtig oder wie?
Der Rénmínbì ist natürlich auch eine gute Währung, jedoch die Währung der Volksrepublik China. Jedenfalls habe ich nicht alle Währungen aufgelistet, dafür müsste ich mir auch erst einmal die genauen Zahlen anschauen. Natürlich ist auch deren Währung wichtig, wenn man es genau nimmt, sind alle Währungen wichtige Bestandteile der Weltwirtschaft. Denn auch im kleinen, kann auch ein großes Problem für alle entstehen.
Aber außer einer groben Prognose, kann man nicht viel machen. Immerhin ist die Wirtschafts Chinas zwar stark, aber von unglaublichen Problemen belastet (unter anderem die Arbeitslosigkeit, die Gesetzeslage und Trennung von Land- und Stadtbürger, wie deren Rechte. Zu wenig Grünfläche, nicht jeder hat Ackerboden usw. und sofort, die haben eine Menge Probleme, aber sind selber auch nicht ohne solche).

Kleinlicher Werwolfspuschel du! :happy:

Gruß:
:wakuwaku:
Andrakson
 
Wenn das Geld gedruckt wird mach das die sache nicht gerade besser, damit wird nur eine Inflation beschleunigt. Und ob das Geld jetzt gedruckt oder von den Steuern verschenkt wir ändert nichts daran das es niemals zurück gezahlt werden kann. Wie gesagt noch Nichtmal Deutschland zahlt seine Schulden zurück.
 

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Der Euro war und wird nie sicher sein. Einfach, weil er schon mehr als eine dumme Idee war, das ganze als eine Wertsache zu sehen. Im Grunde leiden jetzt die Länder von unserer eigenen Fehlern und sollten das auch ausbaden.

Ich war nie ein Fan von dem Euro, da ich weiß, das zu mindestens die DMark etwas ruhigeres war. Sie war zwar auch nicht ganz so berauschend, denn die Preise sind auch dort hoch gegangen, aber wenn ich sehe, was ich für was ausgebe, wird es mir heute immer wieder schlecht. Denn ich rechne noch alles um und sehe, was es früher gekostet hat.
 

Darknoir

Gläubiger
Traurig aber wahr, hier zeigt sich, das ich mit meiner Meinung nicht alleine da stehe.
Ich ahnte bereits seit längerem das der Euro den Bach runter geht, auch schon vor den Griechen. Anlegen in Immobilien oder Gold ist momentan die sicherste Art um sein Erspartes zu sichern.

Um mal eine Aussage zu tätigen, wegen des aktuellen Goldpreises (1.600+ €), vor 3 Monaten wurde ein Bericht veröffentlich, der zeigte, das der Goldpreis nicht steigt sondern stehst konstant auf der gleichen Ebene bleibt. Der einzige Unterschied warum der Preis in letzter Zeit steigt ist der, dass unser Geld "verwässert" (durch neudrucken etc.) wird.
Daraus ergibt sich: Das Gold kostet noch genau so viel, nur unsere Währung hat nicht mehr den Wert von vor der Monaten.

Gruß
 

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Ist mir egal. Will die gute alte D-Mark zurück. Von mir aus kann der Euro auch wieder abgeschafft werden.

Und zum Thema:
Keine Währung ist wirklich sicher. Nicht der Dollar, nicht der Euro, oder irgend ne andere Währung. Irgendwann richtet sich der Kapitalismus selbst zu Grunde. Das hat schon Karl Marx gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ssl

Ordenspriester
Habe neulich mit einem chinesischen Kollegen gesprochen, auch im Investmentmanagement tätig, und der sagt, dass für die Chinesen der Euro immer wichtiger wird, bald wohl wichtiger als der Dollar. China wird sicher nicht tatenlos zusehen, wie der Euro "den Bach runter geht".
Für Deutschland ist der Euro das Beste, was passieren konnte, der größte Teil der Im- und Exporte kommt aus der EU. Und grade Griechenland war das sehr wichtig, für deutsche Banken und unsere Rüstungsindustrie. Und, ja, wir profitieren davon auch.

Fazit: der Euro ist sicherer als der Dollar. Für uns als Exportnation unerlässlich.

Edit: Edelmetalle insbesondere Gold, ist zwar "sicher" aber ganz bestimmt total überbewertet im moment. Da bildet sich grade eine dicke Blase, denn soviel Gold gibt es nicht, wie virtuell auf dem Markt ist. Investiert in Indium, Germanium und bolivianisches Lithium.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hiege

Gesperrt
Also ich kann einen Tipp für Normalos geben,

Kauft euch einfach Sachen, die für die Ewigkeit sind, so gut es nur geht.
Das mache ich schon seit Jahren so gut es geht, und es hebt einfach den Lebenstandard und spart Geld.
z.B hab ich mir vor 7 Jahren mal nen Richtig gutes Schweißgerät gekauft, für 450€ mittlerweile wird das gleiche für 760€ angeboten,
also könnte man fast sagen es ist ne Wertanlage, obwohl es ein Gebrauchsgegenstand ist.
Also ich mein jetzt nicht das man Gebrauchsgegenstände als Wertanlage betrachtet, aber wenn man immer darauf achtet das nachhaltig ist,
Dann hat man einfach was und da ist es dann egal ob der Euro wackelt, der Lebensstandard bleibt trotzdem gleich.
Deswegen werde ich nie Unmengen Geld sparen, sondern eher wie schon erwähnt in etwas investieren was von dauer ist.
Oder z.B hab ich mir mal Kopfhörer für 240€ gekauft, meine Kumpels haben mir nen Vogel gezeigt, aber scheiß drauf die teile sind jetzt 5 Jahre alt,
und weil ich die Ohr polster neulich mit Perwoll gewaschen hab sehen sie fast aus wie am ersten Tag. und haben jetzt auch sonen krassen Perwoll duft :P
Und auch diese werden immer noch für den gleichen Preis wie vor 5 Jahren angeboten.

Also das unter anderem den Vorteil das es die Lebensqualität steigert, das war auch ein Grund warum ich erst mit 22 nen Auto gekauft hab,
mich kotzen dinge die nur Geld kosten einfach an.


Als nachteil muss genannt werden:
das es wohl nicht wirklich ne Wertanlage ist
und sich wohl eher schlecht in Kapital umwandeln lässt.
und auch nicht wirklich einfach ist immer dinge zu finden die nen guten wert Erhalt haben.

Man muss halt immer ne Endlösung anstreben, auch wenn es ab und zu übertrieben erscheint,
später rechnet es sich auch wenn es teils Jahre dauert, also ich sage mir halt immer das ich schnell mal vergesse das ich zuviel Geld für irgendwas platt gekloppt hab,
aber Müll ist allgegenwärtig.

Naja meine Planung sieht so aus ne Immobilie zu kaufen, und bei der dann den wert steigern, indem ich in Endlösungsmäßig alles Top mache.
Edelstahlgeländer usw. VA ftw !
 
Oben