[Diskussion] Ist der Euro sicher?

Karen

Otaku
Ist mir egal. Will die gute alte D-Mark zurück. Von mir aus kann der Euro auch wieder abgeschafft werden.

Und zum Thema:
Keine Währung ist wirklich sicher.
...
ist das nicht ein Widerspruch in sich?
ob nun der Euro oder die DMark den Bach hinunter geht, ist doch scheißegal. so oder so, wenn der Kurs sinkt ist das Geld futsch.

und heute wieder auf DMark zu wechseln ist keine Garantie das die Währung stabil wird oder überhaupt irgendetwas wert ist.
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Der Euro ist stabil und zwingt den Dollar sogar noch besser in die Knie, als die D-Mark.
Alles hat seine Zeit. Die D-Mark wark gut für den Wiederaufbau, und der Euro bringt Deutschland in den internationalen Handel hinein. Separat-Währungen - das ist doch was für Wechselkurs-Junkies, denen es nichts ausmacht, daß spanische Tomaten heute 1,35 kosten, morgen aber 1,58 - und alles nur nur wegen dem Dollar!
Ich denke, der Euro kam etwa sogar etwas spät.
 

ssl

Ordenspriester
Also ich kann einen Tipp für Normalos geben,

Kauft euch einfach Sachen, die für die Ewigkeit sind, so gut es nur geht.
Das mache ich schon seit Jahren so gut es geht, und es hebt einfach den Lebenstandard und spart Geld.
z.B hab ich mir vor 7 Jahren mal nen Richtig gutes Schweißgerät gekauft, für 450€ mittlerweile wird das gleiche für 760€ angeboten,
also könnte man fast sagen es ist ne Wertanlage, obwohl es ein Gebrauchsgegenstand ist.
Also ich mein jetzt nicht das man Gebrauchsgegenstände als Wertanlage betrachtet, aber wenn man immer darauf achtet das nachhaltig ist,
Dann hat man einfach was und da ist es dann egal ob der Euro wackelt, der Lebensstandard bleibt trotzdem gleich.
Deswegen werde ich nie Unmengen Geld sparen, sondern eher wie schon erwähnt in etwas investieren was von dauer ist.
Oder z.B hab ich mir mal Kopfhörer für 240€ gekauft, meine Kumpels haben mir nen Vogel gezeigt, aber scheiß drauf die teile sind jetzt 5 Jahre alt,
und weil ich die Ohr polster neulich mit Perwoll gewaschen hab sehen sie fast aus wie am ersten Tag. und haben jetzt auch sonen krassen Perwoll duft :P
Und auch diese werden immer noch für den gleichen Preis wie vor 5 Jahren angeboten.
[...]
Diese Einstellung finde ich echt gut, und habe ich selbst auch :)
Meine kleine ganz besondere Wertanlage ist ein '56 Mercedes Benz SL300, hatte mir den vor 6 Jahren, nach dem Abi gekauft, total verrottet. Bis jetzt habe ich ihn wieder neu aufgebaut, nur original. Der Wert hat sich bis jetzt etwa verzwanzigfacht :-) Aber den gebe ich sicher nie mehr her... es sei denn, ich habe die Zeit für ein neues Projekt, so neben Studium und Beruf.
Ich kaufe nur deutsche Markenschuhe, made in Germany, sind zwar doppelt so teuer wie andere Schuhe, aber ich habe die in der Regel auch gute 3 Jahre. Was bringt es auch, wenn man sich etwas für 75€ kauft und das jedes Jahr wieder tun muss? so gebe ich einmal 180€ aus, das spart Geld und nerven, ich hasse Schuhekaufen ^^
 

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Also ich kann einen Tipp für Normalos geben,

Kauft euch einfach Sachen, die für die Ewigkeit sind, so gut es nur geht.
Das mache ich schon seit Jahren so gut es geht, und es hebt einfach den Lebenstandard und spart Geld.
z.B hab ich mir vor 7 Jahren mal nen Richtig gutes Schweißgerät gekauft, für 450€ mittlerweile wird das gleiche für 760€ angeboten,
also könnte man fast sagen es ist ne Wertanlage, obwohl es ein Gebrauchsgegenstand ist.
Also ich mein jetzt nicht das man Gebrauchsgegenstände als Wertanlage betrachtet, aber wenn man immer darauf achtet das nachhaltig ist,
Dann hat man einfach was und da ist es dann egal ob der Euro wackelt, der Lebensstandard bleibt trotzdem gleich.
Deswegen werde ich nie Unmengen Geld sparen, sondern eher wie schon erwähnt in etwas investieren was von dauer ist.
Oder z.B hab ich mir mal Kopfhörer für 240€ gekauft, meine Kumpels haben mir nen Vogel gezeigt, aber scheiß drauf die teile sind jetzt 5 Jahre alt,
und weil ich die Ohr polster neulich mit Perwoll gewaschen hab sehen sie fast aus wie am ersten Tag. und haben jetzt auch sonen krassen Perwoll duft :P
Und auch diese werden immer noch für den gleichen Preis wie vor 5 Jahren angeboten.

Also das unter anderem den Vorteil das es die Lebensqualität steigert, das war auch ein Grund warum ich erst mit 22 nen Auto gekauft hab,
mich kotzen dinge die nur Geld kosten einfach an.


Als nachteil muss genannt werden:
das es wohl nicht wirklich ne Wertanlage ist
und sich wohl eher schlecht in Kapital umwandeln lässt.
und auch nicht wirklich einfach ist immer dinge zu finden die nen guten wert Erhalt haben.

Man muss halt immer ne Endlösung anstreben, auch wenn es ab und zu übertrieben erscheint,
später rechnet es sich auch wenn es teils Jahre dauert, also ich sage mir halt immer das ich schnell mal vergesse das ich zuviel Geld für irgendwas platt gekloppt hab,
aber Müll ist allgegenwärtig.

Naja meine Planung sieht so aus ne Immobilie zu kaufen, und bei der dann den wert steigern, indem ich in Endlösungsmäßig alles Top mache.
Edelstahlgeländer usw. VA ftw !

Also aus rein wirtschaftlicher Sicht gesehen bist du, wenn du dir selten was neues kaufst für die Wirtschaft schädlich. Wenn alle so handeln würden, was denkst du dann was die Geschäfte für Umsatzeinbußen hätten. ;-)

Aber hey, generell unterstütze ich diese Ansicht natürlich. Zumindest in sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist um so zu leben.

ist das nicht ein Widerspruch in sich?
ob nun der Euro oder die DMark den Bach hinunter geht, ist doch scheißegal. so oder so, wenn der Kurs sinkt ist das Geld futsch.

und heute wieder auf DMark zu wechseln ist keine Garantie das die Währung stabil wird oder überhaupt irgendetwas wert ist.
Die D-Mark war ne gute Sabile Währung. Schau dir mal an was jetzt so passiert, wo alle Länder voneinander abhängig sind. Denke der Euro wird auch nicht die letzt Währung sein die wir haben.

Und scheinbar hast du die imense Preissteigerung nach der Euro Einführung schon vergessen, oder nicht ??? Die Preise hatte sich kurz nach der Euro Einführung verdoppelt. Die Geschäfte haben das ganze skruppelos ausgenutzt. Da kannst du sagen was du willst, 90% der Geschäfte haben bei dieser Preissteigerung mit gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Karen

Otaku
...
...

Die D-Mark war ne gute Sabile Währung. Schau dir mal an was jetzt so passiert, wo alle Länder voneinander abhängig sind. Denke der Euro wird auch nicht die letzt Währung sein die wir haben.

Und scheinbar hast du die imense Preissteigerung nach der Euro Einführung schon vergessen, oder nicht ??? Die Preise hatte sich kurz nach der Euro Einführung verdoppelt. Die Geschäfte haben das ganze skruppelos ausgenutzt. Da kannst du sagen was du willst, 90% der Geschäfte haben bei dieser Preissteigerung mit gemacht.
der Euro ist auch ziemlich stabil.
der Rest hat nix mit der Stabilität zu tun. ich denke, das hatte eher etwas mit einem EU weiten Preisniveau zu tun. da werden ärmere EU-Staaten weit mehr geschluckt haben als wir. (ob das wirklich so gut funktioniert hat wie gewünscht, vermag ich nicht zu sagen)
Wirtschafskrisen auf den Euro abzuwälzen ist unsinnig. mit der DMark hätte das genauso passieren können.
ständig über den Euro zu jammern hilft nicht weiter, daß ist unsere aktuelle Währung! findet euch endlich damit ab!
 

Pirat1

Gläubiger
Moment mal die D-Mark war instabieler als der Euro es je war, bei der D-Mark hatten wir eine Inflationsrate von 4% (Mindestens) beim Euro grad knapp von 2%.

Da das ziel jeder Währung eine Inflationsrate von 2% zu bekommen ist der Euro wirklich stärker als die D-Mark. Nur hat niemand gemeckert bei der D-Mark weil dies normal war. Der Euro ist zwar in Gefahr wegen den Staatspleite in Grichenland, aber selbst ist der Euro extrem Stabeil dafür das viele Länder ins schwanken kommen. Das hätte die D-Mark nie durchgehalten. Außerdem ist der Euro einer der Besten Erfindungen der Europäher.
 

RazurUr

Otaku-Grabscher mit Herz
Otaku Veteran
Wenn das mit den Staatspleiten so weitergeht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Euro vor die Hunde geht...
Soweit wird es nie kommen, bevor Europa pleite geht, gibst erstmal keinen Dollar mehr, weil die Lobbyisten in
Amerika nicht bereit sind für Steuererhöhungen, lieber wollen sie das neue Sozialsystem zerstören. Wenn ich
bedenke dass die USA gerade mal ca. 20% Steuereinnahmen hat vom Bürger und wir bei ca. 49% liegen,
könnte die USA locker ihre Schulden in Griff bekommen, aber wie gesagt solange dort nur Kapitalisten am
Steuer sind, kann es mit der USA nicht mehr aufwärts gehen. Und warum sollte die EU Pleite gehen, dann wird
halt noch mehr Geld gedruckt, solange der Euro stärker ist als der Dollar sehe ich da keine Probleme was
die Inflation angeht. Im endeffekt ist es sogar gut wenn der Wert vom Euro etwas fällt, so sind unsere Waren
nochmal aktraktiver was Export betrifft. Die Chinesen machen es ja immer wieder vor mit ihrer Währungsabwertung
damit sie noch als Schwellenland eingestuft werden ^_^.
 

Hiege

Gesperrt
Also aus rein wirtschaftlicher Sicht gesehen bist du, wenn du dir selten was neues kaufst für die Wirtschaft schädlich. Wenn alle so handeln würden, was denkst du dann was die Geschäfte für Umsatzeinbußen hätten. ;-)

Aber hey, generell unterstütze ich diese Ansicht natürlich. Zumindest in sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist um so zu leben.
Also ich hatte schon immer ein unterdurchschnittliches einkommen, und auch keine Eltern die mir alles Kaufen, der lebenstil ist aber trotzdem ohne weiteres möglich^^
Und das mit der Wirtschaft muss auch nicht so schlimm sein, weil grade gute Sachen öfters Made in Germany sind,
und am ende gebe ich ja nicht weniger Geld aus, sondern nur eher in dicken wenigen brocken anstatt in vielen kleinen.
 

Noxiel

Otaku Elite
Otaku Veteran
Die D-Mark war ne gute Sabile Währung. Schau dir mal an was jetzt so passiert, wo alle Länder voneinander abhängig sind. Denke der Euro wird auch nicht die letzt Währung sein die wir haben.
Wenn der Euro einem Land Vorteile gebracht hat, dann der exportstärkten Nation in der EU, also Deutschland. Was glaubst du was passiert wäre, wenn alle Anleger während der Wirtschaftskrise in die DM geflüchtet wären?

Und scheinbar hast du die imense Preissteigerung nach der Euro Einführung schon vergessen, oder nicht ??? Die Preise hatte sich kurz nach der Euro Einführung verdoppelt. Die Geschäfte haben das ganze skruppelos ausgenutzt. Da kannst du sagen was du willst, 90% der Geschäfte haben bei dieser Preissteigerung mit gemacht.
Es gab Preissteigerungen, aber nicht in allen Bereichen und schon garkeine reine Verdoppelung.
 

Waltikon

The Katsumi Otaku !
Otaku Veteran
Und scheinbar hast du die imense Preissteigerung nach der Euro Einführung schon vergessen, oder nicht ??? Die Preise hatte sich kurz nach der Euro Einführung verdoppelt. Die Geschäfte haben das ganze skruppelos ausgenutzt. Da kannst du sagen was du willst, 90% der Geschäfte haben bei dieser Preissteigerung mit gemacht.
Es gab Preissteigerungen, aber nicht in allen Bereichen und schon garkeine reine Verdoppelung.
Es ist immer wieder erschreckend, dass Leute immer noch in DM oder ATS umrechnen und dann die Preise von vor 10 Jahren zum Vergleich heranziehen, als obs ohne Euro keine Inflation und damit Teuerung gegeben hätte....
 

medris

Exarch
ich finde es immer lustig wie hier teil weiße die Leute rum heulen.
der Euro war eine ganze zeit stärker wie der Dollar und ist es ja immer noch "100 US-Dollar = 70,2247191 Euro 2 aber da heult niemand Rum das der Dollar unter geht.

genau so mit der deutsch Mark war alles besser Geschwätz die Inflation geht auch so weiter egal was es für eine Währung ist wir hätten wahrscheinlich viel mehr ein Busen wen wie die DM behalten hätten.
Siet man gut hier ran 100,00 Euro = 86,91 Britische Pfund


Der Franken wahr schon immer eine starke Währung ich komme aus dem drei Länder eck und damals haben sehr viele Schweitzer bei uns ein gekauft aber so groß ist hier der unterschied auch nicht 100,00 Euro = 108,49 Schweizer Franken.

Was unser Problem ist ist zum einen das Volk das sich nicht traut gegen Sachen Einspruch zu geben,
erst letzthin wieder Diäten Erhöhung, das Politiker auf Staats kosten sprich von den streuen vereisen.

warum man Griechenland saniert ist klar oder ? weil wen wir es nicht tun würden dann würde echt der Euro drunter leiden.
aber hey vor einigen Jahren hätte man auch nicht gedacht das Russland irgend wann man seine schulden ab bezahlt und heute sind sie groß im gaß Geschäft.
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Der Euro sicher?
Das würde ich im Bezug zur Zeit sehen.

Ist der Euro für ein Jahr sicher? Wahrscheinlich.
Ist der Euro für fünf Jahre sicher? Vielleicht.
Ist der Euro für zehn Jahre sicher? Denke nicht.
Ist der Euro für 20 Jahre sicher? Niemals.

Ich bin mal eher gespannt, wie lange wir noch mit Geld bezahlen werden, so wie wir es kennen. Das wird alles immer virtueller, unfairer und mittlerweile bedroht es die Existenzen vieler Menschen.
 

after-eight

Ordenspriester
Leute ich habe einen guten Tip für euch. Investiert nach und nach in Gold. Denn der Goldpreis wird noch viel weiter steigen. Manche sagen sogar bis Mitte nächsten Jahren soll die Feinunze auf 5000 Dollar gestiegen sein. Weil alle ins Gold flüchten werden, da die Angst zu groß wird das das Geld nichts mehr Wert seien könnte. Auch kleine investitionen lohnen sich später mal. Auch wenn man es nur auf der Seite hält, es gibt einem ein sichereres Gefühl. Irgendwann kommt wirklich noch die Apokalypse wo alles unter geht und auf den Straßen herscht der Krieg und das nackte überleben. Bestes beispiel London. Da wird der Bäcker von nebenan kein Papiergeld mehr nehmen. Sondern Gold^^ Ich empfehle daher schon heute diese neuen 50 Gramm Goldtafeln. Sind perfekt geeignet um Gramm für Gramm für den Fall der Fälle abzubrechen um damit zu bezahlen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Chieko Nakasato

Artificial Boy
Otaku Veteran
Auch kleine investitionen lohnen sich später mal. Auch wenn man es nur auf der Seite hält, es gibt einem ein sichereres Gefühl. Irgendwann kommt wirklich noch die Apokalypse wo alles unter geht und auf den Straßen herscht der Krieg und das nackte überleben. Bestes beispiel London. Da wird der Bäcker von nebenan kein Papiergeld mehr nehmen. Sondern Gold
Quatsch! Wenn's so weit käme, zählen wieder praktische Werte. Dein Gold könntest Du Dir dann in die Haare schmieren - aber nicht mal dazu wäre es ja zu gebrauchen. :-p
 
Oben