[Frage] magst auch du Whiskey?

yashiro

kyūketsuki
ich trinke nur scotch (blended und single malt) am liebsten 12 jahre alt, und natürlich pur..
hin und wieder mit ein paar tropfen wasser im glas, damit sich das aroma besser entfalten kann.

1. Glenfiddich (12)
2. Johnny Walker Black Label (12)
3. Chivas Regal (12)
 

Karen

Otaku
so, für alle Interessenten, ein paar Termine im März.
-----
10.03.2012-11.03.2012 – Whisky'n'more in Bochum
Die erste Whisky-Messe des Jahres im Ruhrgebiet in der Gesellschaft Harmonie
www.whiskynmore.de


24.03.2012-25.03.2012 – Whisky Festival in Radebeul
Im Hotel "Goldener Anker" in Radebeul. Den Besucher erwarten viele Aussteller, interessante Vorträge, Live-Musik und kulinarische Genüsse.
www.whisky-festival.com


30.03.2012-31.03.2012 – Whiskyschiff Luzern (CH)
Ende März 2012 werden wieder die Motorschiffe der SGV am Landungssteg 1 in Luzern vor Anker liegen.
www.whiskyschiff-luzern.ch
-----
ein paar Tips.
wenn ihr mit dem Gedanken spielen solltet mehrere Sorten zu probieren, stellt sicher das ihr etwas im Magen habt! (evtl. gibt es vorort etwas zu essen)
auch wenn die Proben in kleinen Mengen ausgegeben werden, 40% Vol (min.) können einem schnell zu Kopf steigen!
also macht zwischen den Proben Pausen!

geht nach Möglichkeit nicht alleine hin. in Gesellschaft ist es doch netter.
ihr seid bestimmt nicht fehl am Platz, das Publikum ist bunt gemischt.
auch wenn es keinen Dresscode gibt, zieht euch etwas ordentliches an. (es muß kein Anzug o.ä. sein)
 

Scarface.tony

Ordenspriester
Ich trinke ebenfalls gerne Whiskey, am liebsten Johnny Walker Red Label (mit ein wenig Eis).

Ich würde gerne auch mal hochwertigere (und teurere) Sorten probieren, aber als Student ist das finanziell zur Zeit überhaupt nicht drin.
(Entweder muss ich warten bis ich fest im Berufsleben bin oder mir zum Geburtstag mal eine edle Flasche wünschen.)

Hier in dem Thread waren aber auf jeden Fall schonmal ein paar gute Tipps und Infos.
 

Karen

Otaku
...
Ich würde gerne auch mal hochwertigere (und teurere) Sorten probieren, aber als Student ist das finanziell zur Zeit überhaupt nicht drin.
(Entweder muss ich warten bis ich fest im Berufsleben bin oder mir zum Geburtstag mal eine edle Flasche wünschen.)

Hier in dem Thread waren aber auf jeden Fall schonmal ein paar gute Tipps und Infos.
was empfindest du als hochwertiger (teurer)? da hat ja jeder so seine Vorstellungen und Grenzen.
das man sich als Student nicht mal so eben einen 21 jährigen leisten kann ist klar. doch gibt es ja schon gute Singel Malts die teils sogar für weniger als 30 € erhältlich sind. (kommt auch immer auf den Händler drauf an)
z.B. "Benriach Heart of Speyside" ist oftmals sogar für weniger als 25€ erhältlich.


Ich trinke auch gerne Whiskey ich trinke eigentlich alle sorten solange sie gut rein hauen ^^
was für eine qualifizierte Aussage.
da Whiskey vom Gesetz her mindestens 40 Vol.% haben muß, haut er immer rein. (außer man verwässert ihn so sehr, daß davon nix mehr übrig bleibt)
 

seras victoria

Gottheit
In den wenigen Momenten in denen ich Lust auf Whiskey verspüre ist meistens keiner greifbar xD
Falls doch trinke ich ihn in einem breiten dickwandigen Glas (extra dafür gekauft */stolz*), mit großen Eiswürfeln aber nur wenig Whiskey.
wenig Whiskey deshalb, damit das Glas schneller leer ist und die Eiswürfel ihn nicht zu sehr verwässern ;)

Meine Marke ist dabei eigentlich immer Jim Beam weil er <...wie soll man das sagen...> "einfach" ist. Es ist an Jim einfach nichts besonders herausragendes, da ich so wenig trinke ist mir das Geld für einen besseren zu schade xD
 
Zuletzt bearbeitet:

Karen

Otaku
In den wenigen Momenten in denen ich Lust auf Whiskey verspüre ist meistens keiner greifbar xD
Falls doch trinke ich ihn in einem breiten dickwandigen Glas (extra dafür gekauft */stolz*), mit großen Eiswürfeln aber nur wenig Whiskey.
wenig Whiskey deshalb, damit das Glas schneller leer ist und die Eiswürfel ihn nicht zu sehr verwässern ;)

Meine Marke ist dabei eigentlich immer Jim Beam weil er <...wie soll man das sagen...> "einfach" ist. Es ist an Jim einfach nichts besonders herausragendes, da ich so wenig trinke ist mir das Geld für einen besseren zu schade xD
zu dem breitwandigen Glas sage ich nix, jeder soll seinen Whiskey oder in diesem Fall Bourbon genießen wie er oder sie mag.
aber warum man diesem Getränk Eis antut werde ich wohl nie begreifen. (hat nichts mit dir zu tun, ist allgemein so)
es gibt Kühlsteine, in Würfelform, welche nicht schmelzen. einfach nur ins Tiefkühlfach legen. (wie Eiswürfel eben (wer denn nicht ohne Kühlung auskommen will))
wie gut oder schlecht die sind ... ich habe damit keine Erfahrungen gemacht.

Jim Beam ist einfach? es gibt doch auch von Jim Beam verschiedene Sorten. (Choice/Devil's Cut/Rye/Honey/red Stag)
 

Karen

Otaku
Termine für diesen Monat
-----
13.04.2012 – 1. Austrian Whisky and Spirits Festival (A)
Wie bereits gewohnt im Arcotel Linz
www.ssms.at


11.04.2012-15.04.2012 – Celtic Days in Hude
Hude liegt zwischen Oldenburg und Bremen und ist seit 2005 Austragungsort der Celtic Days, einer Woche voller Veranstaltungen rund um die keltische Kultur in Schottland und Irland: Vorträge, Workshops, Konzerte und vieles mehr. Auch ein Whisky-Abend darf natürlich nicht fehlen.
www.celticdays.de


28.04.2012-29.04.2012 – Whisky Fair in Limburg
Jedes Jahr findet in der Limburger Josef-Kohlmeier-Halle eine der attraktivsten, weil unkommerziellsten Whiskymessen statt. Günstig in Nähe zum ICE-Bahnhof und der wunderschönen Altstadt gelegen sind alle wirklich wichtigen Vertreter der Whiskyzunft zugegen.
www.whiskyfair.de
 

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Um die Frage gleich kurz und direkt zu beantworten:

Wie auch die meisten anderen Alkoholischen Getränke wie z.B. Schnäpse, Liköre, Wodka, Bier oder trokener Wein, so mag ich auch keinen Wisky. Mag bei Alkoholischen Getränken ehr fruchtige oder süße Sachen. Alkopops oder Apfelkorn oder lieblicher Wein sind ehr mein Ding.
 

Iceman.at

Novize
Also da gibt es schon einige Whiskeysorten die ich sehr gerne in Kombination mit einer guten Zigarre geniesse:
Dalmore entweder der Gran Reserva oder der 12jährige, Glenmorangie den Lasanta oder den 18jährigen, den in meiner Nähe gebrannten Haferwhiskey von Kostenzer, und wenns etwas herber sein soll den Bowmore Legend.
 

xionox

Gläubiger
Ich trinke allgemein eigentlich alle Sorten von Alkohol, doch da man Whisky, wie ich gehört habe, genießen sollte, kann ich es einfach nicht trinken,
wenn ich alk. trinke dann, also wenns harte sachen sind auf ex und nix mit genießen^^.
 

Darefelll

Novize
also ich trink mehr oder weniger nur in Bars das heißt aus not an der mangelenden auswahl eigentlich nur Glenfiddich 12 Jahre nachdem ich irgendwie den Johnny Walker weder red noch black labeled sehr berauschend finde und der black eh fast das selbe kostet, daheim alleine whiskey trinken ist irgendwie nicht mein ding...
 

Karen

Otaku
also ich trink mehr oder weniger nur in Bars das heißt aus not an der mangelenden auswahl eigentlich nur Glenfiddich 12 Jahre nachdem ich irgendwie den Johnny Walker weder red noch black labeled sehr berauschend finde und der black eh fast das selbe kostet, daheim alleine whiskey trinken ist irgendwie nicht mein ding...
warum mangelnde Auswahl? du könntest ja auch mal nach anderen Sorten fragen.
ich weiß von mindestens einer Bar hier im Umkreis, dort kann man sich eine Flasche kaufen, die wird dann für einen dort reserviert. so könntest du zum Beispiel anregen diese Flasche bei Gefallen zu kaufen; so hätten beide Parteien gewonnen.
in Geschmacksfragen kannst du gerne hier nachfragen; normalerweise sollte man dich auch in der Bar beraten können.

warum magst du nicht zu hause trinken? wegen dem Spruch, man solle nur in guter Gesellschaft trinken?
ich bin überzeugt, so lange man in einer guten Stimmung ist, darf man sich dennoch einen Schluck gönnen.
nur sollte man nie trinken, wenn man schlechter Stimmung ist! denke ich zumindest.
 

Karen

Otaku
für den Termin im Monat Mai wird es wohl ein wenig eng
-----
05.05.2012-06.05.2012 – Kieler Whiskymesse

Anfang Mai 2012 findet die 10. Kieler Whiskymesse im Steigenberger Conti Hansa statt.

www.kieler-whiskymesse.de
-----
würde außer mir warscheinlich eh keiner dort aufkreuzen ^^
 

Nitemare

Gläubiger
Höhö, ein Thread nach meinem Geschmack.

Ich würde gerne auch mal hochwertigere (und teurere) Sorten probieren, aber als Student ist das finanziell zur Zeit überhaupt nicht drin.
(Entweder muss ich warten bis ich fest im Berufsleben bin oder mir zum Geburtstag mal eine edle Flasche wünschen.)
Man ist doch nicht direkt verpflichtet, eine ganze Flasche zu kaufen, gibt es bei dir in der Unistadt keinen Irish Pub oder Vergleichbares? Die haben in der Regel eine recht gute Auswahl an Whiskeys und wenn dir da einer der guten gut schmeckt, kannst du ja immer noch nach der Flasche fragen, bzw. dem Preis.


Meine persönlichen Favoriten sind rauchige und torfige Single Malt Scotch Whiskeys, die gerne auch von Islay kommen dürfen, die feine Salznote hat einfach was.

Zu dieser Sorte gehören mein absoluter Liebling, der Talisker 10 Years, einen anderen durfte ich leider noch nicht probieren, aber der Besuch der Destillerie wird ein Reiseziel sein werden. :D
Der Talisker ist allerdings nichts für "Anfänger", weil er recht stark ist, er hat einen intensiv rauchig bzw. torfigen Geruch. Er schmeckt malzig-süß und dabei rauchig. Besonderheit: Er explodiert quasi im Gaumen und breitet sich dann aus, im Abgang explodiert er dann noch einmal und man fühlt den Whiskey noch lange im Nachhinein, ein Nachbrenner also. :D Ansonsten ist der Talisker noch einer der würzigsten Malts, die auf dem Markt erhältlich sind.

Meine Nummer zwei ist derzeit der Laphroaig 10 Years, der ist dem Talisker ähnlich, er ist rauchig und malzig süß, hat aber, da er von Islay kommt eine leichte Salznote, die ihm einen ganz eigenen Charakter gibt. Der Laphroaig explodiert allerdings nicht so wie der Talisker. Trotzdem sehr zu empfehlen.

Nummer drei dürfte der Lagavulin 16 Years sein, ein besonderes Leckerchen, ähnlicher Charakter wie der Talisker, allerdings nicht so explosiv, dafür aber sehr komplex im Geschmack, der Lagavulin gehört nicht umsonst zu den besten Single Malts mit rauchigem Charakter. :D

Der Ardbeg Ten ist auch noch was für Genießer der rauchigen Sorte.


Zu meinem ersten Whiskey, den ich bewusst als Whiskey getrunken habe, kam ich in meinem Stammpub, dort gibts eine sehr gute Auswahl an Whiskeys, da der Inhaber selbst Whiskeyfan ist und immer mal eine neue Flasche im Sortiment hat, damit man den probieren kann. Ich habe mich über den Glenfiddich langsam an den Talisker rangetastet und im Talisker dann meinen Liebling gefunden. Natürlich ohne Zusätze, wie Cola, Wasser oder gar Eis, wollte dem ja nichts antun. :D
Dazu gabs dann noch eine sehr gute Zigarre, was den Abend schön abgerundet hat.

Whiskey genieße ich in dem Sinne immer, an einem Gläschen kann ich ohne Problem zweieinhalb Stunden trinken, riechen und verinnerlichen, über den Geruch, den Geschmack und die Färbung philosophieren... ^^

Langsam aber sicher bekomme ich auch die Aromen richtig raus, was den ganzen Whiskeyspaß nochmal verbessert. :)
 
Oben