Das ganze gibt es auch mittlerweile als Deluxe version zum kostenlosen Download. Da ist dann das Gameplay des Originals, also alles ist drin, aber bissel aufpoliertere Soundeffekte, Bernarnd hat manchmal seine Sprachausgabe aus Day of the Tentacle und das Inteface ist auch von DotT übernommen worden. Lässt sich sehr schön spielen so^^ wer will hier ist der Link dazu -> Maniac_Mansion
-----[ Doppelpost hinzugefügt ] -----
Boulder Dash, ein Spiel das man in der heutigen Zeit fast als UrMinecraft bezeichnen könnte. Okay, man durfte net auf einer 627.083.733.890 km² (Original Zahl, kein Scheiss!) goßen Welt Welt sein unwesen Treiben, dafür aber fleißig unter der Erde herumbuddeln, Gänge zum einstürtzen bringen und sich mit quadratischen Blöcken herumquälen.
Ziel des Spiels:
Es geht eigentlich nur darum, das unser Held "Rockfort" (bei dem seiner Freundin fliegt immer der Rock fort XD, morts Witz) in jedem Level in einer gewissen Zeit Diamanten einzusammelt um den Ausgang der Levels zu öffnen. Dabei muss man sich Quer durch das Level buddeln, Auf herabfallende Steine achten, die einen unter sich begraben konnten und auf Gegner. Mehr gibt es zum Ziel eigentlich schon nicht zu sagen. Simpel, oder?
Besonderheiten:
Jaaa, Besonderheiten. Hmmmm schwierig, schwierig.
Also das Buddeln bei der ganzen Sache ist schon Lustig, Es gibt eben verschiedene Steine, durch die man sich buddeln kann, oder auch net, und Natürlich ein paar Gegner. Wenn man mal keinen Diamanten mehr gefunden hatte wurde einem ganz schnell klar, dass man einen der Gegner killen musste, um an Diamanten zu kommen. Alelrdings bestand das Problem darin, sobald man den Gegner berührte, pulverisierte er sich und den Spiele gleich mit. Also musste man Fallen bauen, um den Gegner durch herabfallende Steine zum platzen zu bringen.
Der Hauptansporn bei einem solch "simplen" Spiel war, dass die Gegner, abgesehen von einer Ständig wachsenden Amöbe (die einem das Level verbaut hat), eben nicht zufällig agieren, sondern berechnende Bewegungen machen. So geht ein Gegner zum beispiel bei einer Kreuzung immer im Uhrzeigersinn, ein anderer aber entgegen des Uhrzeigersinns. So waren Teilweise stark komplizierte Höhlensysteme notwendig, um einen Gegner in eine erdachte Falle zu locken, um an seine Diamanten zu kommen.
Nix Besonderes, aber auch nicht von der Hand zu weisen. Boulder Dash verdient sich mit würde einen Platz auf der Liste der Spiele, die man mal gespielt haben sollte. Dieser Mix aus "sinnwildlosem Gebuddel" und der Logik einer Strategie hinter der Levellösung können einen ganz schön packen. Modernere Version gibt es auch für PSP, 3DS, den PC, für Andriod Handys, oder im XBox Live Arcade. Versuchts vieleicht mal. Es macht wirklich mehr Spaß, als man auf den ersten Gucker meinen möchte.
Man schreibt sich auf ein weiteres Mal.
Euer Tobson
-----[ Doppelpost hinzugefügt ] -----
Boulder Dash
Ach du heilige Absyntfee, was hab ich da denn wieder ausgebuddelt? Obwohl, "buddeln" ist genau das richtige Stichwort für das nächste Spiel. Ursprünglichvon Peter Liepa und Chris Gray für den guten alten Atari 800 entwickelt und 1984 durch First Star Software veröffentlicht, kam dieses Schmuckstück der Buddelkunst auch 1990 auf dem NES zum vorscheinn, sowie auf vielen anderen Systemen. 
Boulder Dash, ein Spiel das man in der heutigen Zeit fast als UrMinecraft bezeichnen könnte. Okay, man durfte net auf einer 627.083.733.890 km² (Original Zahl, kein Scheiss!) goßen Welt Welt sein unwesen Treiben, dafür aber fleißig unter der Erde herumbuddeln, Gänge zum einstürtzen bringen und sich mit quadratischen Blöcken herumquälen.
Ziel des Spiels:
Es geht eigentlich nur darum, das unser Held "Rockfort" (bei dem seiner Freundin fliegt immer der Rock fort XD, morts Witz) in jedem Level in einer gewissen Zeit Diamanten einzusammelt um den Ausgang der Levels zu öffnen. Dabei muss man sich Quer durch das Level buddeln, Auf herabfallende Steine achten, die einen unter sich begraben konnten und auf Gegner. Mehr gibt es zum Ziel eigentlich schon nicht zu sagen. Simpel, oder?
Besonderheiten:
Jaaa, Besonderheiten. Hmmmm schwierig, schwierig.
Also das Buddeln bei der ganzen Sache ist schon Lustig, Es gibt eben verschiedene Steine, durch die man sich buddeln kann, oder auch net, und Natürlich ein paar Gegner. Wenn man mal keinen Diamanten mehr gefunden hatte wurde einem ganz schnell klar, dass man einen der Gegner killen musste, um an Diamanten zu kommen. Alelrdings bestand das Problem darin, sobald man den Gegner berührte, pulverisierte er sich und den Spiele gleich mit. Also musste man Fallen bauen, um den Gegner durch herabfallende Steine zum platzen zu bringen.
Der Hauptansporn bei einem solch "simplen" Spiel war, dass die Gegner, abgesehen von einer Ständig wachsenden Amöbe (die einem das Level verbaut hat), eben nicht zufällig agieren, sondern berechnende Bewegungen machen. So geht ein Gegner zum beispiel bei einer Kreuzung immer im Uhrzeigersinn, ein anderer aber entgegen des Uhrzeigersinns. So waren Teilweise stark komplizierte Höhlensysteme notwendig, um einen Gegner in eine erdachte Falle zu locken, um an seine Diamanten zu kommen.
Nix Besonderes, aber auch nicht von der Hand zu weisen. Boulder Dash verdient sich mit würde einen Platz auf der Liste der Spiele, die man mal gespielt haben sollte. Dieser Mix aus "sinnwildlosem Gebuddel" und der Logik einer Strategie hinter der Levellösung können einen ganz schön packen. Modernere Version gibt es auch für PSP, 3DS, den PC, für Andriod Handys, oder im XBox Live Arcade. Versuchts vieleicht mal. Es macht wirklich mehr Spaß, als man auf den ersten Gucker meinen möchte.
Man schreibt sich auf ein weiteres Mal.
Euer Tobson


